Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad FHT 8W Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Falls der Relaisanschluss des „FHT 8W" nicht genutzt wird, so muss die zweite, ungenutzte
Kabelverschraubung mit dem beiliegenden Blindstopfen verschlossen werden.
• Die Anschlusskabel sind vor den Anschlussklemmen so zu verlegen, dass sie nicht in den Bereich
der Elektronik ragen. Dies gilt insbesondere auch nach oben in den Bereich der Controllerplatine
und seitlich zwischen Netzanschluss und Relaisanschluss.
Wenn ein sicherer Abstand zu den Leitungen nicht gewährleistet werden kann, dann ist eine
doppelte Isolation notwendig. Diese kann z.B. dadurch realisiert werden, dass über die nicht vom
Kabelmantel umgebenen Bereiche der Einzeladern Silikonschlauch oder Glasgewebeschlauch
geschoben wird.
• Verkabeln Sie Netzzuleitung und Lastanschluss wie in der Skizze oben gezeigt, mit dem Stromnetz,
der Last und der Absicherung. Fixieren Sie die Kabel durch Festdrehen der Kabelverschraubungen
und geeignete Fixierungen an der Wand, z. B. Kabelschellen und Kabelkanäle.
Bitte beachten Sie:
Netz- und Lastanschluss dürfen nicht innerhalb des „FHT 8W" verbunden und
gemeinsam ans Netz angeschlossen werden. Beide Leitungsführungen sind wie in
der Skizze gezeigt auszuführen und z. B. in Verteilerdosen mit dem Stromnetz zu
verbinden.
• Setzen Sie die Steuerplatine wieder in das Gerät ein. Achten Sie dabei darauf, dass die drei
Steckkontakte in die Buchsenleiste der Grundplatte eingesetzt werden.
Befestigen Sie die Steuerplatine mit den vier Kunststoff-Sechskantbolzen (4).
• Setzen Sie die Frontplatte ein und befestigen Sie diese mit den vier Kunststoffschrauben (1).
• Schalten Sie die Netzspannung zu und kontrollieren Sie, ob im Display eine Anzeige erscheint
(zuerst alle Segmente, dann die Versionsnummer und dann die Betriebsanzeige).
Ist dies nicht der Fall, so schalten Sie die Netzspannung allpolig ab und kontrollieren Sie nach
Öffnen des Gerätes sowie Lösen der Frontplatte und der Steuerplatine, ob die drei Verbindungs-
kontakte richtig in der Buchsenleiste der Grundplatte sitzen.
Schalten Sie die Netzspannung erst wieder zu, wenn Steuerplatine und Frontplatte
eingesetzt und verschraubt sind!
• Setzen Sie nach der Konfiguration des Gerätes (siehe Kapitel „Bedienung") den Gehäusedeckel
auf und verschrauben Sie ihn mit den vier zugehörigen Schrauben. Achten Sie dabei darauf, dass
die Gummidichtung sauber in der Deckelnut liegt und der Stoß der Dichtung nach unten zeigt.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

56 00 98

Inhaltsverzeichnis