Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweis - Conrad 11 55 41 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände!
• Die Baugruppen dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen
Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen
werden!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung in wel-
cher brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können.
• Falls das Gerät einmal repariert werden muß, dürfen nur
Orginal-Ersatzteile verwendet werden! Die Verwendung ab-
weichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Perso-
nenschäden führen!
• Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge-
führt werden!
• Das Gerät ist nach Gebrauch stets von der Versorgungs-
spannung zu trennen!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das Schalten
von ohmschen Lasten im Modellbaubereich. Die Ansteuerung
des Gerätes erfolgt von einem Proportional-Fernsteuerempfän-
ger, dessen Sender mit mindestens einem Kreuzknüppel-Aggre-
gat ausgestattet sein muß!
Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig!
4

Sicherheitshinweis

Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in
Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften
beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE
0700, VDE 0711 und VDE 0860.
• Vor Öffnen eines Gerätes stets den Netzstecker ziehen oder si-
cherstellen, daß das Gerät stromlos ist.
• Bauteile, Baugruppen oder Geräte dürfen nur in Betrieb ge-
nommen werden, wenn sie vorher berührungssicher in ein
Gehäuse eingebaut wurden. Während des Einbaus müssen sie
stromlos sein.
• Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen
nur benutzt werden, wenn sichergestellt ist, daß die Geräte
von der Versorgungsspannung getrennt sind und elektrische
Ladungen, die in den im Gerät befindlichen Bauteilen gespei-
chert sind, vorher entladen wurden.
• Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das
Gerät, das Bauteil oder die Baugruppe verbunden ist, müssen
stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden.
Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muß das Gerät
unverzüglich aus dem Betrieb genommen werden, bis die
defekte Leitung ausgewechselt worden ist.
• Bei Einsatz von Bauelementen oder Baugruppen muß stets auf
die strikte Einhaltung der in der zugehörigen Beschreibung
genannten Kenndaten für elektrische Größen hingewiesen
werden.
• Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtge-
werblichen Endverbraucher nicht eindeutig hervorgeht, wel-
che elektrischen Kennwerte für ein Bauteil oder eine Baugruppe
gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen ist oder
welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23 15 17

Inhaltsverzeichnis