Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung - Conrad 11 55 41 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden dürfen und welche Anschlußwerte diese externen
Komponenten haben dürfen, so muß stets ein Fachmann um
Auskunft ersucht werden.
• Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen,
ob dieses Gerät oder Baugruppe grundsätzlich für den Anwen-
dungsfall, für den es verwendet werden soll, geeignet ist!
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten,
Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten Bau-
gruppen notwendig!
• Bitte beachten Sie, daß Bedien- und Anschlußfehler außerhalb
unseres Einflußbereiches liegen. Verständlicherweise können
wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung über-
nehmen.
• Bausätze sollten bei Nichtfunktion mit einer genauen Feh-
lerbeschreibung (Angabe dessen, was nicht funktioniert...
denn nur eine exakte Fehlerbeschreibung ermöglicht eine ein-
wandfreie Reparatur!) und der zugehörigen Bauanleitung
sowie ohne Gehäuse zurückgesandt werden. Zeitaufwendige
Montagen oder Demontagen von Gehäusen müssen wir aus
verständlichen Gründen zusätzlich berechnen. Bereits aufge-
baute Bausätze sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bei
Installationen und beim Umgang mit Netzspannung sind un-
bedingt die VDE-Vorschriften zu beachten.
• Geräte, die an einer Spannung ≥ 35 V betrieben werden, dür-
fen nur vom Fachmann angeschlossen werden.
• In jedem Fall ist zu prüfen, ob der Bausatz für den jeweiligen
Anwendungsfall und Einsatzort geeignet ist bzw. eingesetzt
werden kann.
• Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn die
Schaltung absolut berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut ist.
• Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so
6
muß aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschal-
tet werden, oder, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein
geeignetes Netzteil, (das den Sicherheitsbestimmungen ent-
spricht) zugeführt werden.
• Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zu-
stand ausgeführt werden.

Produktbeschreibung

Mit diesem mikrocomputergesteuerten 7-Kanal-Multischalter ist
es möglich, unter Verwendung von nur 2 Proportionalkanälen
7 Schalt- oder Tastfunktionen auszuführen.
Das Gerät ist selbstlernend, das bedeutet es braucht keinerlei
Abgleich durchgeführt zu werden. Eine Sicherheitsschaltung
bewirkt bei Ausfall des Sendersignals, daß alle 7 Kanäle ausge-
schaltet werden. Die jeweiligen Schaltzustände der Kanäle wer-
den über Leuchtdioden angezeigt. Eine Signalindikator-LED sig-
nalisiert, ob der Lernprozeß des Mikroprozessors abgeschlossen
ist bzw. ob ein auswertbares Sendersignal vorhanden ist.
Jeder der 7 Kanäle kann unabhängig voneinander ein- oder aus-
geschaltet oder nur kurz angeschaltet (Tastfunktion) werden. An
den Ausgängen können Verbraucher wie Scheinwerfer, Sirenen,
Nebelhörner, Wasserpumpen, Seilwinden, Positionslampen,
Blinklichter usw. mit einer max. Stromaufnahme von 1 A direkt
angeschlossen werden. Für Verbraucher mit höherer Leistungs-
aufnahme muß ein Leistungsrelais zwischengeschaltet werden.
Dieser Artikel wurde nach dem EMVG (EG-Richtlinie 89/336/EWG/
Elektromagnetische Verträglichkeit) geprüft, und es wurde das ent-
sprechende CE-Prüfzeichen zugeteilt.
Eine jede Änderung der Schaltung bzw. Verwendung anderer,
als angegebener Bauteile, läßt diese Zulassung erlöschen!
Bei Einbau in funkferngesteuerte Spielzeuge/Modelle sind die
einschlägigen BZT-Bestimmungen zu beachten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23 15 17

Inhaltsverzeichnis