Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 242-F Serviceanleitung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 242-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungscodes
(Fortsetzung)
Störungscode
Verhalten der Anlage
im Display
D6
Regelbetrieb
D7
Regelbetrieb
D8
Regelbetrieb
DA
Regelbetrieb ohne Raumein-
fluss
DB
Regelbetrieb ohne Raumein-
fluss
DC
Regelbetrieb ohne Raumein-
fluss
DD
Regelbetrieb ohne Raumein-
fluss
DE
Regelbetrieb ohne Raumein-
fluss
DF
Regelbetrieb ohne Raumein-
fluss
E0
Regelbetrieb
E2
Brenner auf Störung
E3
Brenner auf Störung
E4
Brenner blockiert
E5
Brenner blockiert
E8
Brenner auf Störung
Störungsursache
Eingang DE1 an Erweite-
rung EA1 meldet eine Stö-
rung
Eingang DE2 an Erweite-
rung EA1 meldet eine Stö-
rung
Eingang DE3 an Erweite-
rung EA1 meldet eine Stö-
rung
Kurzschluss Raumtempe-
ratursensor Heizkreis 1
(ohne Mischer)
Kurzschluss Raumtempe-
ratursensor Heizkreis 2
(mit Mischer)
Kurzschluss Raumtempe-
ratursensor Heizkreis 3
(mit Mischer)
Unterbrechung Raumtem-
peratursensor Heizkreis 1
(ohne Mischer)
Unterbrechung Raumtem-
peratursensor Heizkreis 2
(mit Mischer)
Unterbrechung Raumtem-
peratursensor Heizkreis 3
(mit Mischer)
Fehler externer LON-Teil-
nehmer
Keine Kalibrierung wegen
zu geringen Volumen-
strom
Zu geringe Wärmeab-
nahme während der Kalib-
rierung.
Temperaturwächter hat
ausgeschaltet.
Fehler Versorgungsspan-
nung 24 V
Fehler Flammenverstärker Regelung austauschen.
Ionisationsstrom nicht im
gültigen Bereich
Störungsbehebung
Maßnahme
Fehler am betroffenen Gerät besei-
tigen
Fehler am betroffenen Gerät besei-
tigen
Fehler am betroffenen Gerät besei-
tigen
Raumtemperatursensor Heizkreis
1 prüfen
Raumtemperatursensor Heizkreis
2 prüfen
Raumtemperatursensor Heizkreis
3 prüfen
Raumtemperatursensor Heizkreis
1 und Einstellung der Fernbedie-
nung prüfen (siehe Seite 153)
Raumtemperatursensor Heizkreis
2 und Einstellung der Fernbedie-
nung prüfen (siehe Seite 153)
Raumtemperatursensor Heizkreis
3 und Einstellung der Fernbedie-
nung prüfen (siehe Seite 153)
Anschlüsse und LON-Teilnehmer
prüfen
Für ausreichende Wärmeabnahme
sorgen. Entriegelungstaste R drü-
cken
Für ausreichende Wärmeabnahme
sorgen.
Entriegelungstaste R betätigen.
Regelung austauschen.
Gasversorgung (Gasdruck und
Gasströmungswächter) prüfen,
Gaskombiregler und Verbindungs-
leitung prüfen.
Zuordnung der Gasart prüfen (sie-
he Seite 43).
Ionisationselektrode prüfen:
Abstand zum Flammkörper (sie-
he Seite 50)
Verschmutzung der Elektrode
Entriegelungstaste R betätigen.
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B2ub

Inhaltsverzeichnis