Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 242-F Serviceanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 242-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungscodes
(Fortsetzung)
Störungscode
Verhalten der Anlage
im Display
4C
Mischer wird zugefahren
4D
Mischer wird zugefahren
50
Keine Warmwasserbereitung
51
Keine Warmwasserbereitung
58
Keine Warmwasserbereitung
59
Keine Warmwasserbereitung
95
Brenner auf Störung
96
Brenner auf Störung
A3
Brenner blockiert
A7
Regelbetrieb gemäß Auslie-
ferungszustand
A8
Brenner blockiert. Entlüf-
tungsprogramm wird automa-
tisch gestartet (siehe Sei-
te 149)
A9
Falls ein Heizkreis mit Mi-
scher angeschlossen ist, läuft
der Brenner mit unterer Wär-
meleistung.
Falls nur ein Heizkreis ohne
Mischer angeschlossen ist,
wird der Brenner blockiert.
B0
Brenner blockiert
B1
Regelbetrieb gemäß Auslie-
ferungszustand
B4
Regelt nach 0 °C Außentem-
peratur
B5
Regelbetrieb gemäß Auslie-
ferungszustand
B7
Brenner blockiert
B8
Brenner blockiert
Störungsursache
Unterbrechung Vorlauf-
temperatursensor Heiz-
kreis 3 (mit Mischer)
Zuordnung der Erweite-
rung Mischer Heizkreis 3
falsch eingestellt
Kurzschluss Speichertem-
peratursensor
Kurzschluss Auslauftem-
peratursensor
Unterbrechung Speicher-
temperatursensor
Unterbrechung Auslauf-
temperatursensor
CO-Wächter hat ausgelöst Abgassystem überprüfen. Nach
Sensorfehler CO-Wächter CO-Wächter austauschen. Nach
Abgastemperatursensor
nicht richtig positioniert
Bedienteil defekt
Luft in der internen Um-
wälzpumpe oder Mindest-
volumenstrom nicht er-
reicht
Interne Umwälzpumpe
blockiert
Kurzschluss Abgastempe-
ratursensor
Kommunikationsfehler
Bedieneinheit
Interner Fehler
Interner Fehler
Fehler Kessel-Codierste-
cker
Unterbrechung Abgastem-
peratursensor
Störungsbehebung
Maßnahme
Vorlauftemperatursensor prüfen
(siehe Seite 116)
Drehschalter S1 prüfen und ein-
stellen (siehe Seite 115)
Sensoren prüfen (siehe Seite 109)
Sensor prüfen (siehe Seite 109)
Sensoren prüfen (siehe Seite 109)
Sensor prüfen (siehe Seite 109)
Fehlerbehebung Entriegelungstas-
te„R" drücken.
Fehlerbehebung Entriegelungstas-
te„R" drücken.
Die Anlage kann auch ohne CO-
Wächter betrieben werden. Hierzu
Parameter 49:0 einstellen.
Abgastemperatursensor richtig ein-
bauen (siehe Seite 109).
Bedienteil austauschen
Falls die Fehlermeldung weiterhin
erscheint, Anlage entlüften
Umwälzpumpe prüfen
Abgastemperatursensor prüfen
Anschlüsse prüfen, ggf. Bedienein-
heit austauschen
Regelung austauschen
Regelung austauschen
Kessel-Codierstecker einstecken
oder, falls defekt, austauschen
Abgastemperatursensor prüfen
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B2ub

Inhaltsverzeichnis