Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration / Einstellungen; Confi Guration / Setting Parameters - Viessmann 5301 Booster Eco 4 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

verschiedenen Fahrstrombereiche
können Sie dann einen oder mehrere
Booster nutzen.
CDE: Die Leitungen an den Buch-
sen parallel schalten und jeweils zum
nächsten Booster weiterleiten.
Märklin: Die beiden Buchsen am
Booster sind durchgeschleift. Es spielt
also keine Rolle, welches Kabel zur Zentrale führt
und welches zum jeweils nächsten Booster.
Tipp:
Wenn Sie mehrere Booster übereinander stellen
wollen, so können Sie die hinteren Gehäusefüße
gegen die höheren austauschen. So stehen die
Geräte im erforderlichen Abstand und parallel zu-
einander. Beachten Sie, dass diese Aufstellweise
die Kühlung geringfügig beeinträchtigen kann.

4. Konfiguration / Einstellungen

Die Einstellung des Boosters erfolgt entweder
über den DIP-Schalter auf der Gehäuserücksei-
te oder über das entsprechende Menü des Com-
manders. Konfigurationsbefehle des Comman-
ders haben gegenüber dem DIP-Schalter immer
Vorrang.
Wenn der LSB-Anschluss zu einem Commander
hergestellt wurde, so sendet der Commander bei
entsprechender Software-Version die Information
zur Einstellung des Boosters – die Schalterstel-
lungen werden nicht mehr beachtet!
Wenn kein LSB-Anschluss verwendet wird, z.B.
bei Verwendung einer anderen Digitalzentrale, so
werden automatisch die Schalterstellungen zur
Konfiguration verwendet.
Dies gilt auch, wenn Sie den Booster vom LSB
getrennt haben und danach die Stellung des
Schalters verändern: Ab sofort werden die neuen
Stellungen wirksam.
Vor Inbetriebnahme des Boosters am Gleis sollten
Sie die Ausgangsspannung auf den für Ihre
Baugröße passenden Wert einstellen. Idealerwei-
se stellen Sie die Digitalzentrale und weitere Boo-
ster auf denselben Wert ein.
Einstellungen über Commander
Die folgenden Parameter lassen sich über den
Commander einstellen:
• Ausgangsstrom: gestuft bis 3,5 A
• Ausgangsspannung: gestuft von 13 bis 18,5 V
• Weitere Betriebseigenschaften
Hinweise zur Bedienung der Commander-Menüs
erhalten Sie im Referenzhandbuch des Comman-
ders.
10
Nenngröße
empfohlene Gleisspannung
Scale
recommended track voltage
Z
N / TT
H0
wired. Therefore it does not matter which cable
leads to the central unit and which goes to the
next booster.
Hint:
If you want to place several boosters on top of
each other then you may exchange the back legs
against higher ones, which are supplied with the
device. Thus the devices will have the right spac-
ing between them and are parallel to each other.
Please bear in mind, that this type of arrangement
may reduce the cooling to a certain degree.
4. Configuration / Setting
parameters
The setting of the booster can either be done
with the aid of the DIP switches at the back of the
housing or via the appropriate menu of the Com-
mander. Configuration commands issued by the
Commander will always get preference over the
setting of the DIP switches.
Once the connection to the LSB sockets of the
Commander have been made, the Commander
will transmit the signals for setting the booster and
the position of the DIP switches will be ignored!
This process only works provided the appropriate
software (firmware) version is available.
If the LSB connection is not used when you for in-
stance connect to another type of command sta-
tion then the DIP switches will automatically have
priority for configuring the booster.
This is also true in case you have disconnected
the booster form the LSAB sockets and subse-
quently have changed the setting of a switch: the
new settings will be effective immediately.
Prior to connecting the booster to the tracks you
should set the track voltage to the appropriate val-
ue suitable for your type of trains (scale). Ideally
you will set the command station and all boosters
to the same output value.
Setting with the Commander
You can adjust the following parameters with the
Commander:
• Output current: in steps up to 3.5 A
• Output voltage: in steps from 13 to 18.5 V
• Other operating characteristics
You will find hints regarding working with the men-
us of the Commander in the reference handbook
for the Commander.
12 V
14 V
16 - 18 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis