Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CBX-K1 Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung
Stop-Befehl für Sequenzer/Rhythmusgerät.
Befehl zum Fortsetzen der Sequenzer/Rhythmusgerät-Wiedergabe.
Start-Befehl für Sequenzer/Rhythmusgerät.
Tempo für Sequenzer/Rhythmusgerät. Bei Einstellung auf "0" wird die Übertragung des MIDI-Takts deaktiviert.
Diese Funktion ist inaktiv, wenn dem ASSIGNABLE-Rad "Tempo" (Controller Nr. 148) zugeordnet ist.
Zum Auswählen einer Voice-Bank bei Tongeneratoren mit mehreren Banken. Der Bankauswahlbefehl muß
Werte für MSB und LSB enthalten.
Zum Eingeben spezifischer Programmnummern. Schrittweiser Programmwechsel aufwärts/abwärts ist bei
gedrückt gehaltener C-Taste mit N / M ebenfalls möglich — siehe Seite 10.
Zum Umschalten des angeschlossenen Tongenerators auf General MIDI-Betrieb. ACHTUNG: Seien Sie
beim Gebrauch dieses Befehls vorsichtig, da alle am Tongenerator gemachten Einstellungen bei seiner
Ausführung verloren gehen! (Nur GM-kompatible Tongeneratoren sprechen auf diesen Befehl an.)
Zum Stummschalten der Tonerzeugung auf dem aktuellen MIDI-Kanal. Zum Stummschalten des Tons auf
allen MIDI-Kanälen verwenden Sie den entsprechenden Befehl in Gruppe B.
Zum Umschalten des angeschlossenen Tongenerators auf XG-Betrieb. ACHTUNG: Seien Sie beim
Gebrauch dieses Befehls vorsichtig, da alle am Tongenerator gemachten Einstellungen bei seiner
Ausführung verloren gehen! (Nur XG-kompatible Tongeneratoren sprechen auf diesen Befehl an.)
Bei aktivierter Funktion (EIN) werden die über MIDI IN empfangenen Daten mit den intern im CBX-K1
erzeugten gemischt. Die Mischfunktion kann mit dem in Gruppe B aufgeführten Befehl für individuelle
Kanäle ein- und ausgeschaltet werden.
Zur Einstellung des MIDI-Übertragungskanals des CBX-K1. Die Nummer muß mit der des am ange-
schlossenen Gerät eingestellten MIDI-Empfangskanals übereinstimmen.
Zum Vorgeben eines spezifischen Dynamikwerts für die Tastatur, in welchem Fall Noten auch bei unterschied-
lich hartem Tastenanschlag mit konstanter Lautstärke reproduziert werden. Bei der Einstellung "0" (Anschlags-
dynamik EIN) kann die Anschlagsempfindlichkeit mit der betreffenden Funktion in Gruppe B eingestellt werden.
Wenn dem ASSIGNABLE-Rad "Velocity" (Controller Nr. 147) zugeordnet ist, ist diese Funktion inaktiv.
Diese Funktion ermöglicht die Zuordnung von RPN-Controllern (Registered Parameter Number), die nicht
im Verzeichnis am Bedienfeld aufgeführt sind. Die Nachricht muß Werte für MSB und LSB enthalten.
Zur Zuordnung eines der am Bedienfeld aufgedruckten Controllers. Obwohl nicht alle am Bedienfeld aufgelistet sind, kann
eine beliebige der standardisierten Control Change-Nummern (0 bis 119) für Steuerungswechsel zugeordnet werden. Die
am Bedienfeld aufgeführten RPN-, NRPN- und anderen Controller können mit diesem Befehl ebenfalls zugeordnet werden.
Diese Funktion ermöglicht die Zuordnung von NRPN-Controllern (Non-Registered Parameter Number),
die nicht im Verzeichnis am Bedienfeld aufgeführt sind. Die Nachricht muß Werte für MSB und LSB
enthalten.
Zur Auswahl des mit einem der Drum Controller (Nr. 131 bis 141) zu steuernden Schlaginstruments.
Zum Senken der Tonhöhe (in Halbtonschritten)
Zum Heben der Tonhöhe (in Halbtonschritten)
Anmerkungen
*1 Bei EIN/AUS-Schaltfunktionen bestätigen die V
/ B-Anzeigen Einschalten durch schnelles
Blinken und Ausschalten durch einmaliges Aufblinken.
*2 Zum Senden eines spezifischen Werts für den aktuell
zugeordneten Controller C festhalten, den ge-
wünschten Wert eingeben und danach L drücken.
Dies ist jedoch bei Controllern Nr. 143 (Polyphonic Key
Pressure), 147 (Velocity) und 148 (Tempo) nicht mög-
lich.
Funktionen von Gruppe A
Bereich (Hexadezimalwerte Standard-
in Klammern)
0, 20-300 (0, 14-12C)
(0: MIDI-Takt AUS)
MSB: 000-127 (00-7F)
LSB: 000-127 (00-7F)
0-127 (0-7F)
EIN, AUS
1-16 (1-10)
0, 1-127 (0, 1-7F)
MSB: 000-127 (00-7F)
LSB: 000-127 (00-7F)
0-148 (0-94)
MSB: 000-127 (00-7F)
LSB: 000-127 (00-7F)
0-127 (00-7F)
0-12 (0-C)
0-12 (0-C)
*3 Die Transponierung kann auf zwei verschiedene Weisen
ausgeführt werden: durch wiederholtes Antippen der
betreffenden TRANSPOSE-Taste oder durch Eingeben
des gewünschtes Transponierungswerts nach Drücken
der betreffenden TRANSPOSE-Taste. Zur Rückstellung
auf den Standardwert halten Sie SHIFT gedrückt und
betätigen dabei die Tasten G und
H gleichzeitig.
MIDI-Code
einstellung
<<FC>>
<<FB>>
<<FA>>
120
<<F8>>
<<Bn 00 msb, Bn 20 lsb,
Cn pp>>
0
<<Cn pp>>
<<F0 7E 7F 09 01 F7>>
<<Bn 78 00>>
<<F0 43 ls 4C 00 00
7E 00 F7>>
EIN
1
0
<<Bn 64 lsb, Bn 65 msb,
Bn 06 vv>>
1
<<Bn gg vv>>
<<Bn 62 lsb, Bn 63 msb,
Bn 06 vv>>
0
0
0
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis