Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Verwendung Eines Netzadapters; Verwendung Von Batterien; Wann Ein Batteriewechsel Fällig Ist - Yamaha CBX-K1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

Sie können Ihr CBX-K1 wahlweise über einen als Sonder-
zubehör erhältlichen Netzadapter oder Batterien mit Strom
versorgen. Beachten Sie je nach Stromquelle bitte die
zutreffenden Anweisungen in diesem Abschnitt.
HINWEIS
Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse
machen, sollten Sie vorsorglich sicherstellen, daß alle
Anlagengeräte ausgeschaltet sind.

Verwendung eines Netzadapters

Verbinden Sie das Kabel des Netzadapters (Yamaha PA-1B
oder PA-3, Sonderzubehör) mit der DC IN-Buchse an der
Rückwand, um den Netzadapter danach an eine Steckdose
anzuschließen.
AUS (?)
ACHTUNG!
Verwenden Sie bitte keinen anderen Netzadapter als
den PA-1B bzw. PA-3. Bei Verwendung eines ungeeigne-
ten Netzadapters kann das CBX-K1 irreparabel beschä-
digt werden, und Sie können im Extremfall sogar einen
elektrischen Schlag erleiden!
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn
das CBX-K1 nicht gebraucht wird.
DC IN
Netzadapter
(PA-1B oder PA-3)

Verwendung von Batterien

Wenn Sie das CBX-K1 mit Batterien betreiben möchten,
entfernen Sie den Batteriefachdeckel (wie in der Abbildung
gezeigt) und legen sechs 1,5 V R6-Mangan- oder
Alkalibatterien (SUM-3, Größe "AA" oder gleichwertig) in
das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei bitte die Polkenn-
zeichnungen am Geräteboden.
Batteriefachdeckel
Bringen Sie den Batteriefachdeckel nach dem Einlegen der
Batterien wieder fest an.
Wann ein Batteriewechsel fällig ist
Wenn die Restspannung der Batterien unter den für einen
ordnungsgemäßen Betrieb des CBX-K1 erforderlichen Wert
fällt, blinkt die V-Anzeige langsam.
In diesem Fall müssen Sie alle sechs Batterien durch einen
frischen Satz Batterien desselben Typs ersetzen.
ACHTUNG!
Sie dürfen alte und neue Batterien oder
Batterien unterschiedlichen Typs NIEMALS zusammen
einlegen! Beachten Sie bitte auch, daß Batterien bei
längerem Nichtgebrauch des Instruments auslaufen und
Schäden verursachen können und daher vorsorglich
entnommen werden sollten.
WICHTIG
Wenn Sie das Instrument ausschalten,
gehen alle von Ihnen gemachten Einstellungen verloren,
so daß beim erneuten Einschalten wieder die Standard-
einstellungen vorliegen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis