Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WÄSCHETROCKNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
GWD 59400
DE
Döküman Numarası
2820523468/
05-11-13.(12:21)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GWD 59400

  • Seite 1 WÄSCHETROCKNER BEDIENUNGSANLEITUNG GWD 59400 Döküman Numarası 2820523468/ 05-11-13.(12:21)
  • Seite 2: Die Symbole

    Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Grundig-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie gefertigt wurde, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Lesen Sie daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle mitgelieferten Dokumente aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, damit Sie bei Bedarf darin nachlesen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.1 Allgemeine Sicherheit ........................6 1.1.1 Elektrische Sicherheit ..........................6 1.1.2 Produktsicherheit ...........................7 1.1.3 Warnungen zum Trockner ........................8 1.2 Zweckmäßiger Einsatz ......................... 10 1.3 Sicherheit von Kindern ......................... 10 1.4 Einhaltung von WEEE-Vorgaben und Altgeräteentsorgung ............. 11 1.5 Verpackungsinformationen ......................
  • Seite 4 INHALT 4.7.7 Gel- und Tab-Waschmittel ........................28 4.7.8 Stärke ..............................28 4.7.9 Bleichmittel .............................28 4.7.10 Kalkentferner ............................28 5 Bedienung 5.1 Bedienfeld ............................29 5.2 Symbole und Informationen im Display ..................30 5.3 Maschine vorbereiten ........................30 5.4 Programmauswahl und Tipps zum Waschen ................31 5.5 Waschprogramme ........................
  • Seite 5 INHALT 5.12 Trocknungsschritte ........................48 5.12.1 Bügeltrocken ..........................48 5.12.2 Schranktrocken ...........................48 5.12.3 Extraschranktrocken ........................48 5.12.4 Feinwäsche trocknen ........................48 5.12.5 Zeitbasierte Trocknung ........................48 5.13 Zeitanzeige ..........................49 5.14 Endzeit ............................49 5.15 Programm starten ........................50 5.16 Türsperre ............................50 5.17 Änderungen nach Programmstart ..................... 50 5.17.1 Wäsche nach Programmstart hinzugeben: ..................50 5.17.2 Maschine anhalten (Pause): ......................51 5.17.3 Programmauswahl nach Programmstart ändern: ................51...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Sicherheit Und Umwelt

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
  • Seite 7: Produktsicherheit

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt ACHTUNG ƒ Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. ƒ Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel ziehen: Fassen Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
  • Seite 8: Warnungen Zum Trockner

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.1.3 Warnungen zum Trockner GEFAHR ƒ Da Wäsche, zuvor Benzin/Dieselöl, Trockenreinigungsmitteln oder anderen brennbaren bzw. explosiven Materialien gereinigt, gewaschen oder verschmutzt wurde, brennbare oder explosive Dämpfe absondern kann, darf diese nicht in der Maschine getrocknet werden.
  • Seite 9 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt ACHTUNG ƒ ƒ StoppenƒSieƒdasƒGerätƒnichtƒvorƒAbschlussƒdesƒTrocknungsprogrammes.ƒ FallsƒSieƒesƒstoppenƒmüssen,ƒnehmenƒSieƒschnellƒdieƒgesamteƒWäscheƒ herausƒundƒbreitenƒsieƒanƒeinemƒgeeignetenƒOrtƒaus,ƒdamitƒsieƒabkühlenƒ kann. ƒ ƒ Trocknenƒ Sieƒ keineƒ Tüllvorhänge,ƒ Teppicheƒ oderƒ Deckenƒ inƒ derƒ Maschine. ƒ ƒ Ihrƒ Gerätƒ eignetƒ sichƒ zumƒ Betriebƒ beiƒ Umgebungstemperaturenƒ zwischenƒ0ƒ°Cƒundƒ+35ƒ°C. ƒ ƒ BeiƒUmgebungstemperaturenƒzwischenƒ15ƒundƒ25ƒ°CƒfunktioniertƒIhrƒ Gerätƒoptimal. ƒ...
  • Seite 10: Zweckmäßiger Einsatz

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt HINWEIS ƒ ƒ TrocknenƒSieƒkeineƒungewascheneƒWäscheƒinƒderƒMaschine. ƒ ƒ Verwendenƒ Sieƒ inƒ derƒ Maschineƒ keineƒ Weichspülerƒ oderƒ Antistatikprodukte,ƒ sofernƒdieseƒnichtƒvomƒHerstellerƒempfohlenƒwerden. ƒ ƒ WeichspülerƒundƒähnlicheƒProdukteƒsollteƒentsprechendƒdenƒHerstelleranweisungenƒ verwendetƒwerden. ƒ ƒ Trocknenƒ Sieƒ keineƒ empfindlichenƒ Textilien,ƒ wieƒ Seite,ƒ Wollwarenƒ etc.,ƒ inƒ derƒ Maschine.ƒAndernfallsƒkannƒWollwarenƒeinlaufen;ƒempfindlicheƒTextilienƒkönnenƒ beschädigtƒwerden.
  • Seite 11: Einhaltung Von Weee-Vorgaben Und Altgeräteentsorgung

    Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1.4 Einhaltung von WEEE-Vorgaben und Altgeräteentsorgung ƒ Dieses Gerät ist mit dem Symbol zur selektiven Behandlung von Elektro- und Elektronikausstattungen gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das ausgediente Gerät gemäß der EG- Richtlinie 2002/96 zwecks Zerlegen oder Recycling von einem selektiven Sammelsystem erfasst werden muss, um jegliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren ƒ...
  • Seite 12: Ihr Waschtrockner

    Ihr Waschtrockner 2.1 Übersicht 1 - Netzkabel 2 - Deckplatte 3 - Bedienfeld 4 - Zuluftfilter 5 - Ablauffilterklappe 6 - Einstellbare Füße 7 - Tür 8 - Waschmittelschublade 9 - Wasserablaufschlauch 12 / DE Wäschetrockner...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Ihr Waschtrockner 2.2 Lieferumfang 1 - Netzkabel 2 - Wasserablaufschlauch 3 - Abluftbereich 4 - Transportsicherungen* 5 - Wasserzulaufschlauch (einer der folgenden Filtertypen wird für den Schlauchanschluss verwendet) a - Elektronische Wassersperre b - Mechanische Wassersperre c - Standard 6 - Flüssigwaschmittelbehälter** 7 - Bedienungsanleitung 8 - Blindstopfen*** 9 - Kunststoffstopfen...
  • Seite 14: Technische Daten

    Ihr Waschtrockner 2.3 Technische Daten GWD 59400 Modelle Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg)_Waschen Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg)_Trocknen Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Gesamtstrom (A) Gesamtleistung (W) 2200 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) 1400 HINWEIS ƒ ƒ Imƒ Zugeƒ derƒ Qualitätsverbesserungƒ könnenƒ sichƒ dieƒ technischenƒ Datenƒ diesesƒ...
  • Seite 15: Installation/Aufstellung

    Installation/Aufstellung Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie die nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten Klempner und/oder Techniker ausführen.
  • Seite 16: Transportstabilisatoren Entfernen

    Installation/Aufstellung 3.2 Transportstabilisatoren entfernen Zum Entfernen der Transportstabilisatoren neigen Sie die Maschine etwas nach hinten. Entfernen Sie die Stabilisatoren durch Ziehen am Band. GEFAHR ƒ Das Produkt ist schwer. Entfernen Sie die Stabilisatoren wie abgebildet. ƒ Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Hand nicht unter der Maschine eingeklemmt wird.
  • Seite 17: Bündige Aufstellung Unter Einer Arbeitsplatte

    Installation/Aufstellung 3.4 Bündige Aufstellung unter einer Arbeitsplatte 65,5 cm 59,5 cm 84,0 cm 1,4 cm ACHTUNG ƒ ƒ IhreƒMaschineƒsollteƒniemalsƒohneƒobereƒAbdeckungƒbetriebenƒwerden. ƒ ƒ Wennƒ derƒ Waschtrocknerƒ unterƒ einerƒ Arbeitsplatteƒ aufgestelltƒ wird,ƒ sollteƒdasƒGerätƒniemalsƒdurchƒeineƒSchranktürƒblockiertƒwerden.ƒ ƒ ƒ Wennƒ derƒ Waschtrocknerƒ unterƒ einerƒ Arbeitsplatteƒ aufgestelltƒ wird,ƒ müssenƒLüftungsöffnungenƒaufƒderƒlinkenƒundƒrechtenƒSeiteƒdesƒSchranksƒ...
  • Seite 18: Wasseranschluss

    Installation/Aufstellung 3.5 Wasseranschluss HINWEIS ƒ ƒ DieƒMaschineƒbenötigtƒzumƒArbeitenƒeinenƒWasserdruckƒzwischenƒ1ƒundƒ10ƒbarƒ (0,1ƒbisƒ1ƒMPa).ƒ(InƒderƒPraxisƒbedeutetƒdies,ƒdassƒinnerhalbƒeinerƒMinuteƒ10ƒ bisƒ80ƒLiterƒWasserƒausƒdemƒvollƒgeöffnetenƒWasserhahnƒlaufenƒmüssen,ƒdamitƒ Ihreƒ Maschineƒ richtigƒ arbeitenƒ kann.)ƒ Fallsƒ derƒ Wasserdruckƒ höherƒ seinƒ sollte,ƒ verwendenƒSieƒeinƒDruckreduzierventil. ƒ ƒ Wennƒ Sieƒ einƒ Gerätƒ mitƒ doppeltemƒ Wasserzulaufƒ mitƒ nurƒ einemƒ Wasserzulaufƒ (Kaltwasser)ƒ nutzenƒ möchten,ƒ mussƒ derƒ mitgelieferteƒ Blindstopfenƒ amƒ Warmwasserzulaufventilƒ...
  • Seite 19: Wasserablauf Anschließen

    Installation/Aufstellung ƒ2 Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Hand an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit einem Werkzeugen an. Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Sie die Wasserzuläufe (Hähne) komplett und ƒ3 überzeugen sich davon, dass kein Wasser an den Anschlussstellen austritt. Falls Wasser austreten sollte, drehen Sie den Hahn zu und lösen anschließend die Mutter.
  • Seite 20: Füße Einstellen

    Installation/Aufstellung ƒ• Achten Sie darauf, das Schlauchende nicht zu knicken, nicht darauf zu treten oder den Schlauch zwischen Ablauf und Gerät einzuklemmen. ƒ• Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können Sie einen Original-Verlängerungsschlauch verwenden. Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten.
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    Installation/Aufstellung 3.8 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen. Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. ƒ•...
  • Seite 22: Vorbereitung

    Vorbereitung Waschsymbole Maschinenwäsche- Symbole Waschen Maximum 95 °C 70 °C 60 °C 50 °C 40 °C 30 °C Wassertemperaturen       Symbol(e)    Trockner- Trocknungssymbole Nicht bügeln Nicht Empfindliche/ Nicht im Nicht trocknen geeignet chemisch Feinwäsche trocknen Trockner...
  • Seite 23: Wäsche Vorbereiten

    Vorbereitung 4.2 Wäsche vorbereiten Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen ƒ• die Maschine. Metallteile entfernen oder die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem Kissenbezug aus Baumwolle waschen. Außerdem können sich solche Textilien während der Trocknung übermäßig erwärmen und beschädigt werden. Derartige Wäsche daher nicht in der Maschine trocknen.
  • Seite 24: Tipps Zum Energiesparen

    Vorbereitung 4.3 Tipps zum Energiesparen Die folgenden Hinweise helfen, das neue Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen. Möglichst die maximale Beladung des jeweiligen Programms nutzen – dabei jedoch nicht ƒ• überladen. „Programm- und Verbrauchstabelle“ beachten. Grundsätzlich die Hinweise auf den Waschmittelpackungen beachten. ƒ•...
  • Seite 25: Die Richtige Wäschemenge

    Vorbereitung 4.5 Die richtige Wäschemenge maximale Ladungskapazität (Wäschemenge) hängt Textilientyp, Verschmutzungsgrad und dem gewünschten Waschprogramm ab. Die Maschine reguliert die Wassermenge automatisch je nach Wäschevolumen. ACHTUNG ƒ ƒ AnƒdieƒHinweiseƒinƒderƒ„Programm-ƒundƒVerbrauchstabelle“ƒhalten.ƒBeiƒ ÜberlastungƒnimmtƒdieƒWaschleistungƒab.ƒZusätzlichƒkannƒesƒzuƒstarkerƒ GeräuschentwicklungƒundƒzuƒVibrationenƒkommen.ƒZurƒErzielungƒguterƒ TrocknungsleistungƒnichtƒmehrƒWäscheƒalsƒangegebenƒtrocknen. Wäschetyp Gewicht (g) Wäschetyp Gewicht (g) Bademantel 1200 Kleines Handtuch Serviette Abendkleid...
  • Seite 26: Waschmittel Und Weichspüler Verwenden

    Vorbereitung 4.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden HINWEIS ƒ ƒ Beimƒ Einsatzƒ vonƒ Waschmittel,ƒ Weichspüler,ƒ Stärke,ƒ Färbemittel,ƒ Bleichmittelƒ oderƒKalkentfernerƒaufmerksamƒdieƒHerstelleranweisungenƒaufƒderƒVerpackungƒ lesenƒ undƒ dieƒ empfohleneƒ Dosierungƒ beachten.ƒ Sofernƒ verfügbar,ƒ Messbecherƒ verwenden. 4.7.1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: – (1) für Vorwaschmittel –...
  • Seite 27: Der Richtige Waschmitteltyp

    Vorbereitung 4.7.3 Der richtige Waschmitteltyp Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten unterschiedliche Waschmittel benutzt werden. ƒ• Empfindliche Textilien ausschließlich speziellen Waschmitteln (spezielle ƒ• Flüssigwaschmittel, Wollshampoo usw.) waschen, die speziell auf den jeweiligen Textilientyp abgestimmt sind.
  • Seite 28: Flüssigwaschmittel - Ohne Flüssigwaschmittelbehälter

    Vorbereitung 4.7.6.2 Flüssigwaschmittel – ohne Flüssigwaschmittelbehälter: ƒ• Flüssigwaschmittel nicht als Vorwaschmittel verwenden. ƒ• Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung verursachen, wenn solche Waschmittel in Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzt werden. Daher beim Einsatz der Zeitverzögerung grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel verzichten. 4.7.7 Gel- und Tab-Waschmittel Beim Einsatz dünnflüssiger Gel- Waschmittel und einer Maschine ohne speziellen ƒ•...
  • Seite 29: Bedienung

    Bedienung 5.1 Bedienfeld 1 - Programmauswahlanzeige 2 - Display 3 - Start/Pause 4 - Endzeit-Einstellung 5 - Zusatzfunktion 6 - Trocknungsgrad-Einstellung 7 - Schleudergeschwindigkeit 8 - Temperatureinstellung 9 - Programmauswahlknopf 10 - Ein/Aus Bedienungsanleitung 29 / DE...
  • Seite 30: Symbole Und Informationen Im Display

    Bedienung 5.2 Symbole und Informationen im Display 88:88 180’ 1880 a - Schlosssymbol b - Türsperre-Symbol c - Zeit (Stunden:Minuten) d - Informationszeile e - Start/Pause f - Zeitverzögerung g - Zusatzfunktionen h - Trocknungsgrad (Minuten) i - Schleudergeschwindigkeit (U/min) j - Temperatur (°C) 5.3 Maschine vorbereiten Prüfen, ob die Schläuche sicher angeschlossen sind.
  • Seite 31: Programmauswahl Und Tipps Zum Waschen

    Bedienung 5.4 Programmauswahl und Tipps zum Waschen Ein geeignetes Programm aus der „Programm- und Verbrauchstabelle“ (Temperaturtabelle ƒ1 darunter beachten) wählen. Dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad orientieren. Programmauswahl Das gewünschte Programm mit dem Knopf wählen. ƒ2 Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/ Buntwäsche Dunkle Buntwäsche...
  • Seite 32: Waschprogramme

    Bedienung 5.5 Waschprogramme Je nach Textilientyp kann unter folgenden Hauptprogrammen gewählt werden: HINWEIS ƒ ƒ Durchƒ Betätigungƒ derƒ Trocknung-Tasteƒ nachƒ Auswahlƒ desƒ gewünschtenƒ WaschprogrammsƒfürƒIhreƒWäscheƒkannƒdieƒTrocknungƒdirektƒanƒdasƒWaschenƒ anknüpfen.ƒDerƒSchritt,ƒinƒdemƒdieƒTrocknungƒdurchgeführtƒwird,ƒwirdƒbeiƒjederƒ BetätigungƒderƒTasteƒinƒderƒInformationszeileƒangezeigt,ƒdasƒzugehörigeƒSymbolƒ leuchtet.ƒBeiƒBedarfƒkannƒdurchƒweiteresƒDrückenƒderƒTasteƒdieƒmaximalƒerlaubteƒ Trocknungszeitƒeingestelltƒwerden. ƒ ƒ AbbildungenƒundƒBeschriftungenƒinƒdenƒProgrammschrittenƒsindƒschematischƒundƒ stimmenƒnichtƒunbedingtƒexaktƒmitƒdemƒProduktƒüberein.ƒ. ƒ ƒ DerƒüberƒdenƒProgrammauswahlknopfƒausgewählteƒProgrammnameƒerscheintƒimƒ DisplayƒderƒMaschine. ƒ ƒ FallsƒnachƒdemƒausgewähltenƒProgrammƒkeineƒTrocknungƒerfolgenƒsoll,ƒTrocknung- Tasteƒdrücken,ƒbisƒ„Trocknungƒabgebrochen“ƒangezeigtƒwird. ƒ...
  • Seite 33: Pflegeleicht

    Bedienung • Pflegeleicht Baumwolle 88:88 1200 1. Schritt Mit diesem Programm Synthetiktextilien (Hemden, Blusen, Synthetik/Baumwoll-Mischtextilien usw.) waschen. Dieses Programm arbeitet mit sanften Waschbewegungen und reinigt die Textilien schneller als das „Baumwolle“-Programm. Für Gardinen und Schleier empfehlen wir das „Synthetik 40 °C“-Programm mit Vorwäsche und Knitterschutz.
  • Seite 34: Buntwäsche Eco

    Bedienung • Buntwäsche Eco Baumwoll-Öko 88:88 1200 1. Schritt Mit diesem Programm kann normal verschmutzte, strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche gewaschen werden. Obwohl es länger als andere Programme wäscht, bietet es höhere Energie- und Wassereinsparungen. Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Waschtemperatur abweichen.
  • Seite 35: Handwäsche

    Bedienung • Handwäsche Mit diesem Programm können Baumwollsachen und empfindlichen Textilien gewaschen werden, die laut Etikett nicht mit der Maschine gewaschen werden sollen. Dieses Programm reinigt die Wäsche besonders schonend und nutzt dabei besonders sanfte Waschbewegungen. • Mini 14 14 Minuten 88:88 90’...
  • Seite 36: Hemden

    Bedienung • Hemden Hemden 88:88 1200 1. Schritt Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen von Hemden, Synthetik und synthetischen Mischfasern. HINWEIS ƒ ƒ Dieƒ Wäscheƒ kannƒ direktƒ nachƒ demƒ Waschenƒ getrocknetƒ werdenƒ (automatischeƒ oderƒ geplanteƒ Trocknungƒ nachƒ demƒ Waschen).ƒ Dazuƒ mussƒ vorƒ Startƒ desƒ WaschprogrammsƒauchƒdieƒTrocknungsfunktionƒgewähltƒwerden.
  • Seite 37: Temperatur Auswählen

    Bedienung 5.6 Temperatur auswählen 88:88 1000 Sobald ein neues Programm ausgewählt wird, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. Möglicherweise ist der empfohlene Temperaturwert nicht die Maximaltemperatur, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann. Temperatur-Taste zum Ändern der Temperatur drücken. Die Temperatur verringert sich in Schritten von 10 °C.
  • Seite 38: Schleudergeschwindigkeit Wählen

    Bedienung 5.7 Schleudergeschwindigkeit wählen 88:88 1000 Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die empfohlene Schleudergeschwindigkeit des Schleudergeschwindigkeit gewählten Programms in der Anzeige dargestellt. HINWEIS ƒ ƒ Möglicherweiseƒ istƒ dieƒ empfohleneƒ Schleudergeschwindigkeitƒ nichtƒ dieƒ Maximalschleudergeschwindigkeit,ƒ dieƒ beimƒ aktuellenƒ Programmƒ ausgewähltƒ werdenƒkann. Taste Schleudergeschwindigkeit zum Ändern der Schleudergeschwindigkeit drücken.
  • Seite 39: Trocknungsprogramme

    Bedienung 5.8 Trocknungsprogramme ACHTUNG ƒ ƒ Währendƒ derƒ Trocknungƒ vonƒ derƒ Wäscheƒ gelösteƒ Flusenƒ werdenƒ automatischƒvonƒderƒMaschineƒbeseitigt.ƒZurƒReinigungƒwirdƒautomatischƒ Wasserƒ eingelassen.ƒ Ausƒ diesemƒ Grundƒ mussƒ derƒ Wasserhahnƒ derƒ MaschineƒauchƒwährendƒTrocknungsprogrammenƒgeöffnetƒsein. HINWEIS ƒ ƒ Derƒ Schleuderschrittƒ existiertƒ bereitsƒ inƒ Trocknungsprogrammen.ƒ Dieƒ Maschineƒ führtƒdiesenƒVorgangƒzurƒVerkürzungƒderƒTrocknungszeitƒaus.ƒBeiƒAuswahlƒeinesƒ Trocknungsprogrammsƒ istƒ dieƒ Schleudergeschwindigkeitseinstellungƒ aufƒ denƒ maximalenƒU/min-Bereichƒvonƒ1200ƒeingestellt.
  • Seite 40: Koch-/Buntwäsche Trocknen

    Bedienung • Koch-/Buntwäsche Trocknen Baumwolle trocknen 88:88 1. Schritt Dieses Programm trocknet feuchte oder zuvor geschleuderte Baumwollwäsche, deren Trockengewicht 6 kg entspricht. Dieses Programm führt nur eine Trocknung durch. Bei feuchter Synthetikwäsche sollte vor dem Trocknungsprogramm Schleudern bei höchste Geschwindigkeit durchgeführt werden. Dieser Vorgang erhöht die Effizienz des Trocknungsprogramms und gewährleistet bessere Trockenheit der Wäsche.
  • Seite 41: Wasch- Und Trocknungsprogramme

    Bedienung 5.9 Wasch- und Trocknungsprogramme ACHTUNG ƒ ƒ Währendƒ derƒ Trocknungƒ vonƒ derƒ Wäscheƒ gelösteƒ Flusenƒ werdenƒ automatischƒvonƒderƒMaschineƒbeseitigt.ƒZurƒReinigungƒwirdƒautomatischƒ Wasserƒ eingelassen.ƒ Ausƒ diesemƒ Grundƒ mussƒ derƒ Wasserhahnƒ derƒ MaschineƒauchƒwährendƒTrocknungsprogrammenƒgeöffnetƒsein. • 6 kg Wash&Dry 6+6 Waschen & trocknen 04:12 1200 1. Schritt Dieses Programm wäscht 6 kg Baumwollwäsche und trocknet sie anschließend sofort, ohne dass eine Auswahl getroffen werden muss.
  • Seite 42: Mini Wash&Dry

    Bedienung • Mini Wash&Dry Waschen & tragen 04:12 1200 1. Schritt Dieses Programm wäscht und trocknet 0,5 kg Wäsche (2 Hemden) in 34 Minuten bzw. 1 kg Wäsche (5 Hemden) in 55 Minuten. HINWEIS ƒ ƒ DiesesƒProgrammƒdientƒdemƒschnellenƒWaschenƒundƒTrocknenƒvonƒTageswäsche,ƒ dieƒ nurƒ kurzƒ getragenƒ undƒ kurzƒ zuvorƒ ausgezogenƒ wurde.ƒ Esƒ eignetƒ sichƒ fürƒ feinmaschige,ƒschnellƒtrocknendeƒWäsche.ƒ(Hemd,ƒT-Shirt)ƒƒƒ...
  • Seite 43: Tipps Zum Effizienten Trocknen

    Bedienung 5.9.1 Tipps zum effizienten Trocknen Programme Wäschetyp Bedienungsanleitung 43 / DE...
  • Seite 44: Programm- Und Verbrauchstabelle

    Bedienung 5.10 Programm- und Verbrauchstabelle (Zum Waschen) Zusatzfunktion Wählbarer Programm (°C) Temperaturbereich (°C) Koch-/Buntwäsche 2.55 1600 • • • • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 2.05 1600 • • • • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1.35 1600 •...
  • Seite 45: Programm- Und Verbrauchstabelle (Zum Trocknen)

    Bedienung Programm- und Verbrauchstabelle (Zum Trocknen) Zusatzfunktion Trocknungsgrad Wählbarer Programm (°C) Temperaturbereich (°C) Koch-/Buntwäsche Trocknen 1600 • • • • Pflegeleicht Trocknen 2.45 • • • • HygieneCare Wash&Dry 1600 • • • • 90-30 6 kg Wash&Dry 1600 • •...
  • Seite 46: Zusatzfunktionen Auswählen

    Bedienung 5.11 Zusatzfunktionen auswählen 88:88 180’ 1200 Erforderliche Zusatzfunktionen vor dem Programmstart wählen. Bei Auswahl eines Programmes leuchten die Rahmen der kompatiblen Zusatzfunktionssymbole auf. Wenn eine Zusatzfunktion ausgewählt wird, beginnt auch der Innenbereich des Zusatzfunktionssymbols zu leuchten und der Name der ausgewählten Funktion erscheint 3 Sekunden im Display. HINWEIS ƒ...
  • Seite 47: Vorwäsche

    Bedienung • Vorwäsche Eine Vorwäsche ist nur bei stark verschmutzter Wäsche erforderlich. Wenn auf die Vorwäsche verzichtet wird, spart dies Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit. • Schnellwäschen Diese Funktion eignet sich bei Baumwolle- und Synthetik-Programmen. Dies reduziert die Waschzeit bei leicht verschmutzter Wäsche sowie die Anzahl der Spülgänge. HINWEIS ƒ...
  • Seite 48: Trocknungsschritte

    Bedienung 5.12 Trocknungsschritte 5.12.1 Bügeltrocken Die Trocknung wird fortgesetzt, bis der Trocknungsgrad der Wäsche erreicht. Bügeltrocken Nach Abschluss dieses Programms herausgenommene Wäsche muss gebügelt werden. 5.12.2 Schranktrocken Die Trocknung wird fortgesetzt, bis der Trocknungsgrad der Wäsche erreicht. Schranktrocken 5.12.3 Extraschranktrocken Die Trocknung wird fortgesetzt, bis der Trocknungsgrad der Wäsche Extraschranktrocken erreicht.
  • Seite 49: Zeitanzeige

    Bedienung 5.13 Zeitanzeige Die Restzeit bis zum Programmende wird während des Betriebs im Stunden- und Minutenformat als „01:30“ angezeigt. HINWEIS ƒ ƒ Dieƒ Programmdauerƒ kannƒ abhängigƒ vonƒ Wasserdruck,ƒ Wasserhärteƒ undƒ Wassertemperatur,ƒ Umgebungstemperatur,ƒ Wäscheartƒ undƒ Wäschemenge,ƒ Einsatzƒ vonƒ Zusatzfunktionenƒ sowieƒ Schwankungenƒ derƒ Versorgungsspannungƒ vonƒdenƒAngabenƒinƒderƒ„Programm-ƒundƒVerbrauchstabelle“ƒabweichen.
  • Seite 50: Programm Starten

    Bedienung 5.15 Programm starten Programm beginnt 88:88 1200 Start/Pause Programm mit Taste starten. ƒ1 Die blinkende Start/Pause-Taste beginnt zu leuchten, was anzeigt, dass das Programm ƒ2 gestartet ist. „Programmstart“ erscheint 3 Sekunden im Display. ƒ3 Tür ist verriegelt. „Tür verriegelt“ erscheint im Display, wenn die Tür verriegelt ist. 5.16 Türsperre Tür gesperrt Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der Tür, solange der Wasserpegel...
  • Seite 51: Maschine Anhalten (Pause)

    Bedienung 5.17.2 Maschine anhalten (Pause): Pause 88:88 1200 Zum Anhalten der Maschine die Taste Start/Pause drücken. Der Rahmen rund um die Start/Pause-Taste beginnt zu blinken. „Pause“ erscheint im Display. 5.17.3 Programmauswahl nach Programmstart ändern: Eine Programmänderung ist nicht erlaubt, während das aktuelle Programm läuft. Programmauswahl Wenn während des Programmlaufs der Knopf gedreht wird, erscheint...
  • Seite 52: Kindersicherung Einschalten

    Bedienung 5.18.1 Kindersicherung einschalten: Kindersicherung aktiv 88:88 1200 Tasten der 2. Zusatzfunktion 3 Sekunden gedrückt halten. Nach Ablauf des Countdowns („Kindersicherung 3-2-1“) im Display erscheint „Kindersicherung aktiviert“. Bei Erscheinen dieser Zusatzfunktion-Tasten losgelassen werden. Warnung können die HINWEIS ƒ ƒ „Kindersicherungƒ aktiviert“ƒ wirdƒ angezeigt,ƒ wennƒ beiƒ aktiverƒ Kindersicherungƒ eineƒbeliebigeƒTasteƒgedrücktƒwird.
  • Seite 53: Programme Abbrechen

    Bedienung 5.19 Programme abbrechen Abbrechen 88:88 1200 Das Programm wird abgebrochen, wenn die Maschine aus- und wieder eingeschaltet wird. Taste Ein/Aus 3 Sekunden gedrückt halten. Nach Ablauf des Countdowns („Abbruch 3-2-1“) im Display schaltet sich die Maschine aus. HINWEIS ƒ ƒ Wennƒ beiƒ aktiverƒ Kindersicherungƒ dieƒ Tasteƒ Ein/Ausƒ gedrücktƒ wird,ƒ wirdƒ dasƒ Programmƒ...
  • Seite 54: Einstellungsmenü Aufrufen

    Bedienung 5.21 Einstellungsmenü aufrufen Im Einstellungsmenü stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: ƒ• Sprache wechseln Bildschirmhelligkeit ändern ƒ• Ton stummschalten und wieder einschalten ƒ• 88:88 1200 1. Zusatzfunktionstaste Zum Öffnen des Einstellungsmenüs halten Sie die 3 Sekunden lang gedrückt. Das Lautstärkemenü erscheint. 88:88 1200 Mit der...
  • Seite 55: Signaltöne Aus- Und Einschalten

    Bedienung 5.21.3 Signaltöne aus- und einschalten Zum Öffnen des Einstellungsmenüs halten Sie die 1. Zusatzfunktionstaste 3 Sekunden ƒ1 lang gedrückt. Öffnen Sie das Lautstärke-Menü mit der 2. Zusatzfunktionstaste Zusatzfunktionstaste. Drücken Sie die Zusatzfunktionstaste, bis die gewünschte Lautstärkeoption im ƒ2 Lautstärke-Menü erscheint. 1.
  • Seite 56: Maschine Mit „Bereitschaftsmodus

    Bedienung 5.23 Maschine mit „Bereitschaftsmodus“ Falls kein Programm gestartet wird oder keine weitere Bedienung erfolgt, wenn die Maschine über die Ein/Aus-Taste eingeschaltet ist und sich im Auswahlschritt befindet bzw. wenn circa 2 Minuten nach Abschluss des ausgewählten Programms keine weitere Bedienung durchgeführt wird, wechselt die Maschine automatisch in den Energiesparmodus.
  • Seite 57: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 6.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
  • Seite 58: Waschmaschinentür Und Trommel Reinigen

    Reinigung und Wartung 6.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen Rückstände von Weichspüler, Waschmittel und andere Verunreinigungen können sich im Laufe der Zeit in der Maschine ansammeln, unangenehme Gerüche verursachen und die Waschleistung Trommelreinigungs schmälern. Damit es nicht dazu kommt, verwenden Sie von Zeit zu Zeit das programm.
  • Seite 59: Luftansaugfilter Reinigen

    Reinigung und Wartung 6.3 Luftansaugfilter reinigen So reinigen Sie den Luftansaugfilter: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Setzen Sie die Rückseite des Werkzeuges (dieses finden Sie in der Tüte mit der ƒ1 Bedienungsanleitung) an der Stelle an der in Abb. 1 dargestellten Filterkappe an. Ziehen Sie die Filterkappe mit Hilfe eines Fingers zu sich, nachdem Sie den Riegel mit der ƒ2 Rückseite des Werkzeuges wie in Abb.
  • Seite 60: Wasserzulauffilter Reinigen

    Reinigung und Wartung 6.5 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen.
  • Seite 61: So Lassen Sie Das Wasser Ab Und Reinigen Einen Verschmutzten Filter

    Reinigung und Wartung 6.6.1 So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: ƒ1. Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. ACHTUNG ƒ ƒ Dieƒ Wassertemperaturƒ imƒ Innerenƒ derƒ Maschineƒ kannƒ bisƒ zuƒ 90ƒ °Cƒ erreichen.ƒ...
  • Seite 62: Problemlösung

    Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Das Gerät schaltete sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst ab; dies kann äußere ƒ Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung, Wasserdruck etc.) haben. >>> Setzenƒ SieƒdieƒMaschineƒaufƒdieƒWerkseinstellungenƒzurück,ƒindemƒSieƒdieƒStart-/Pause-/Abbrechen-Tasteƒ3ƒ Sekundenƒlangƒgedrücktƒhalten.ƒ(Sieheƒ„Programmeƒabbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel.
  • Seite 63 Problemlösung Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen. • Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht hoch in der Maschine steht. >>> ƒ EntfernenƒSieƒ dasƒWasserƒmitƒdemƒAbpumpen-ƒoderƒSchleudern-Programm. • Die Maschine heizt gerade das Wasser auf oder befindet sich im Schleudergang. >>> ƒ WartenƒSie,ƒbisƒdasƒProgrammƒabgeschlossenƒist.
  • Seite 64 Problemlösung Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche wird grau. (**) • Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel benutzt. >>> ƒ BenutzenƒSieƒdieƒfürƒWasserhärteƒ undƒWäscheƒempfohleneƒWaschmittelmenge. • Über längere Zeit wurde bei niedrigen Temperaturen gewaschen. >>> ƒ WählenƒSieƒdieƒzurƒ WäscheƒpassendeƒTemperatur. • Bei hoher Wasserhärte wurde nicht die richtige Waschmittelmenge verwendet. >>> ƒ...
  • Seite 65 Problemlösung Die Wäsche wird nicht richtig gespült. • Waschmittelmenge, Marke und Lagerbedingungen des Waschmittels waren ƒ möglicherweise nicht optimal. >>> Wählenƒ Sieƒ einƒ fürƒ Wäscheƒ undƒ Waschmaschineƒ geeignetesƒ Waschmittel.ƒ Lagernƒ Sieƒ Waschmittelƒ anƒ einemƒ trockenenƒ Ort,ƒ meidenƒ Sieƒ starkeƒ Temperaturschwankungen. •...
  • Seite 66 Problemlösung Zu starke Schaumbildung in der Maschine. (**) • Ein falsches, eventuell nicht für Waschmaschinen geeignetes, Waschmittel wurde benutzt. ƒ >>> NutzenƒSieƒeinƒfürƒWaschmaschinenƒgeeignetesƒWaschmittel. • Zu viel Waschmittel. >>> ƒ BenutzenƒSieƒlediglichƒdieƒerforderlicheƒWaschmittelmenge. • Das Waschmittel wurde falsch gelagert. >>> ƒ LagernƒSieƒWaschmittelƒgutƒverschlossenenƒanƒ einemƒtrockenenƒOrt.ƒLagernƒSieƒWaschmittelƒnichtƒanƒübermäßigƒwarmenƒStellen. • Bei bestimmten Textilien (wie zum Beispiel Gardinen) kommt es durch die Maschenstruktur ƒ...
  • Seite 67 Das Trocknen dauert sehr lange. • Möglicherweise sind die Poren des Zuluftfilters an der Gerätevorderseite verstopft. >>> WaschenƒSieƒdenƒ ZuluftfilterƒmitƒlauwarmemƒWasser. • Möglicherweise ist der Zuluftfilter an der Gerätevorderseite blockiert. >>> Entfernenƒ Sieƒ alles,ƒwasƒdieƒ BelüftungƒanƒderƒVorderseiteƒdesƒZuluftfiltersƒblockiert. • Unzureichende Belüftung aufgrund eines zu kleinen Aufstellungsortes. >>> Öffnenƒ Sieƒ dieƒ Türenƒ undƒ Fenster,ƒdamitƒdieƒUmgebungstemperaturƒnichtƒzuƒstarkƒansteigt.
  • Seite 68: Pflegeleicht

    Trocknen Temperatur Koch-/ Buntwäsche Schleudern Buntwäsche Vorwäsche Pflegeleicht Knitterschutz Feinwäsche Favorit Wolle Ein Aus Handwäsche Hemden Start Pause Endzeit Spülen Extraspülen Schleudern Abpumpen MİNİ 14 Nachtmodus MİNİ...
  • Seite 69: Garantiebedingungen

    E-Mail: ersatzteile.hausgeraete@grundig.com Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Grundig stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesse- rung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräte- übergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Änderungen in der Konstruktion oder der Ausführung, die weder die Funktionstüchtigkeit noch den Wert der Ware beeinträchtigen, stellen keinen Fehler dar.
  • Seite 72 Beko Deutschland GmbH Thomas-Edison-Platz3 63263 Neu Isenburg...

Inhaltsverzeichnis