Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfunktion Der Datenübertragung; Definition Der E-Typen; Definition Der Zusatzinformationsbits; Tabelle 10-8: Struktur Der Datenübertragung - Siemens AS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.8
Grundfunktion der Datenübertragung
10.8.1

Definition der E-Typen

10.8.2

Definition der Zusatzinformationsbits

GWA 4NEB 333 0329-01
Für die reine Meßwertübertragung (Bitstring) wird als Basisfunktion der
Tripletransfer nach dem Slaveprofil 7 .1 verwendet.
Der Bitstring besteht aus 3 Datenbereichen:
• Erweiterungs-Bits (E-Typen)
• Nutzdaten (Dx)
• Zusatzinformationsbits (S O V)
E-Typen
E3 E2 E1
D12 D11 D10
Tabelle 10-8: Struktur der Datenübertragung
Die Dateninhalte E3, E2, E1 stellen erweiterte Typkennungen dar. Für die
Analogmodule gilt E-Typ 1 - Multiplexdarstellung der Daten.
E3, E2, E1 geben den Meßkanal binärcodiert an.
E3
E2
E1
0
0
0
0
0
1
Tabelle 10-9: Zuordnung der Meßkanäle
Die Nutzdaten der Kanäle werden zyklisch übertragen und die jeweilige
Kanal-Nr. über E3, E2, E1 zugeordnet.
Eine andere Verwendung ist nicht zulässig.
Die Dateninhalte der Bits S, O, V sind wie folgt festgelegt:
Bit
Bezeichnung
S
sign
O
overflow
V
valid

Tabelle 10-10: Definition der S O V - Bits

Nutzdaten
D9 D8 D7
D6 D5 D4
Meßkanal
1
2
Beschreibung
Vorzeichen für Meßwerte
Meßwertüberschreitung,
Drahtbruch
übertragene Triplesequenz
AS-i - Slaveprofile 7.1 und 7.2
Zusatz
D3 D2 D1
S O V
0 = positiv
1 = negativ
0 = im Bereich
1 = außerhalb
1 = gültig
0 = ungültig
10-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis