Herunterladen Diese Seite drucken

Wegkriterium - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Bahnsteuerbetrieb
Synchronachsen
Sind mehrere Verläufe synchron zu führen (z. B. Kontur, Zusatzachse), so hat jeder Verlauf
grundsätzlich seinen eigenen Überschleifbereich.
Dies genau zu berücksichtigen ist nicht praktikabel. Aufgrund der besonderen Bedeutung
der Kontur (Geometrieachse) wird deshalb wie folgt vorgegangen:
Überschleifverhalten mit synchronen Verläufen
Ausgangsverlauf bezüglich
Geometrieachsen
glatt
glatt
Verlauf knickförmig
Verlauf knickförmig

Wegkriterium

Die Größe des Verrundungsbereiches kann durch die Wegkriterien ADIS und ADISPOS
beeinflusst werden. Sie sind die Vorkoinzidenz für den Satzwechsel. ADIS und ADISPOS
beschreiben die Strecke, die der Überschleifsatz vor dem Satzende frühesten beginnen darf
bzw. die Strecke nach Satzende, in der der Überschleifsatz beendet sein muss.
Bild 2-4
Spitze Ecken erzeugen stark gekrümmte Überschleifkurven und haben damit auch eine
entsprechende Geschwindigkeitsreduzierung.
2-14
Orientierungs-/
Synchronachse
glatt
Verlauf knickförmig
glatt
Verlauf knickförmig
Beispiel für die Verrundung eines knickförmigen Satzüberganges
Ergebnis bezüglich
Überschleifbahn
vorgegebener Verlauf wird exakt abgefahren
Zwischensätze, die Geometrieachsen fahren exakt,
alle Orientierungs-/ Synchronachsverläufe werden
verschliffen
Zwischensatz, die Geometrieachsen überschleifen,
alle Orientierungs-/Synchronachsverläufe werden
verschliffen
Zwischensatz, die Geometrieachsen überschleifen,
alle Orientierungs-/ Synchronachsverläufe werden
verschliffen
Grundfunktionen: Bahnsteuerbetrieb, Genauhalt, LookAhead (B1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-0BP10-2AA0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik810dSinumerik840dSinumerik840diSinumerik840di sl