Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercode-Liste; Starten Des Setup Utility - Panasonic CF-18-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercode-Liste

Wenn Sie den Computer einschalten und einer der nachstehenden Fehlercodes oder eine entsprechende Meldung angezeigt
wird, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus.
Falls das Problem weiterhin bestehen bleiben oder ein Fehlercode oder eine Meldung angezeigt werden sollte, die hier nicht
aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Panasonic.
Fehlercode/Meldung
0211: Keyboard error
0251: System CMOS checksum
bad - Default configuration used
0271: Check date and time
settings
0280: Previous boot incomplete -
Default configuration used
0613: Serial Port*
configuration
1
changed
0614: Serial Port*
config. error-
1
device disabled
Der Anschlussname (Portname)
*1
wie A oder B wird angezeigt und
weist auf den problematischen
Anschluss hin.
Press <F2> to Setup
Operating System not found
Extended RAM Module Failed

Starten des Setup Utility

1
Starten Sie den Computer neu.
2
Wenn der [Panasonic]-Startbildschirm kurz nach dem Einschalten angezeigt wird, drücken Sie
Falls eine externe Tastatur oder Maus angeschlossen sein sollte, trennen Sie diese Geräte
ab.
Ein Fehler ist in dem Speicher aufgetreten, in dem die Einstellungen des Setup Utility abgelegt
werden. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Speicherinhalte durch eine versehentliche Aktion
von einem Programm oder einer anderen Funktion geändert wurden.
Rufen Sie das Setup Utility auf und laden Sie die Standardwerte, ändern Sie dann die
entsprechenden Werte nach Wunsch.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss eventuell die interne CMOS-Batterie
ausgewechselt werden. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Panasonic.
Datum- und Zeiteinstellungen sind nicht korrekt.
Rufen Sie das Setup Utility auf und stellen Sie Datum und Zeit richtig ein.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss eventuell die interne CMOS-Batterie
ausgewechselt werden. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Panasonic.
Der Start ist wiederholt fehlgeschlagen, daher wurden die Einstellungen im Setup Utility auf
die Standardwerte zurückgesetzt, der Computer wurde neu gestartet.
Rufen Sie das Setup Utility auf und laden Sie die Standardwerte, ändern Sie dann die
entsprechenden Werte nach Wunsch.
Es gibt einen Konflikt bei I/O-Adresse und IRQ-Einstellungen.
Rufen Sie das Setup Utility auf und ändern Sie die Einstellungen im Menü [Advanced] so
ab, dass keine Port-Konflike mehr auftreten.
Schreiben Sie die Fehlerdetails auf und drücken Sie
Bestätigen Sie die Einstellungen und ändern Sie die entsprechenden Einstellungen nach
Bedarf.
Das Betriebssystem ist nicht richtig auf der Diskette oder der Festplatte installiert, von der Sie zu
starten versuchen.
Wenn der Computer nicht von der Diskette startet, überprüfen Sie das Diskettenlaufwerk
und überzeugen Sie sich davon, dass die Diskette startfähig ist. Falls nicht, tauschen Sie
die Diskette gegen eine startfähige aus.
Falls der Computer nicht von der Festplatte gestartet werden kann, überprüfen Sie, ob die
Festplatte im Menü [Information] des Setup Utility richtig erkannt wurde.
• Wenn die Festplatte erkannt wird, führen Sie die Neuinstallation durch.
• Falls nicht, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Panasonic.
Falls ein Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen sein sollte, trennen Sie das Gerät
oder rufen das Setup Utility auf und stellen [Legacy USB Support] im Menü [Advanced]
auf [Disable] ein.
Falls das Erweiterungs-RAM-Modul nicht richtig oder ein nicht den Spezifikationen
entsprechendes RAM-Modul eingesetzt wurde, gibt der Computer beim Einschalten einen
Piepton aus und zeigt die Meldung "Erweiterungs-RAM-Modul – Fehler" (Extended RAM
Module Failed) an. In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus, überprüfen, ob das
Erweiterungs-RAM-Modul den Spezifikationen entspricht und setzen es wieder ein.
Aktion
, um das Setup Utility aufzurufen.
F2
.
F2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis