Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht direkt an der Regelstrecke platziert werden kann und der Messwert von der tatsächlichen Temperatur der
Regelstrecke abweicht. Eine Messwertkorrektur kann auch erforderlich sein, wenn gleichzeitig mehrere
Temperaturregler eingesetzt werden und die verwendeten Sensoren unterschiedliche Messergebnisse liefern.

5.8 Parameterebene 4

Parameterebene 4 erreichen Sie, indem Sie ausgehend vom Grundzustand (Ist-/Sollwertanzeige) die Tasten
und
gedrückt halten und
und
. Mit der Taste
gewechselt.
Anzeige
Beschreibung
Eingangsart
Eingangsarten: Thermoelement (10 Typen), Widerstandsthermometer (2 Typen), Gleichstrom (2
Typen) und Gleichspannung (4 Typen). Einheit °C/°F einstellbar.
Bevor Sie die Eingangsart Gleichspannung ändern, entfernen Sie erst den angeschlossenen
Sensor. Andernfalls kann der Eingangsschaltkreis beschädigt werden!
K
J
R
S
B
E
T
N
PL-II
C (W/Re5-26)
Pt100
JPt100
Pt100
JPt100
4 bis 20mA
0 bis 20mA
0 bis 1V
0 bis 5V
1 bis 5V
0 bis 10V
Skalierter Maximalwert
Einstellung des skalierten Maximalwerts für Stromeingang.
Wertebereich: Skalierter Minimalwert bis obere Messbereichsgrenze (Dezimalstellen einstellbar)
Skalierter Minimalwert
Einstellung des skalierten Minimalwerts für Stromeingang.
Wertebereich: Untere Messbereichsgrenze bis skalierter Maximalwert (Dezimalstellen
einstellbar)
Anzahl Dezimalstellen
Einstellung nur bei Strom-/Spannungseingang.
Keine Dezimalstelle:
1 Dezimalstelle:
2 Dezimalstellen:
3 Dezimalstellen:
Filterzeitkonstante für Istwert
Durch den Filter können Eingangswertschwankungen ausgeglichen werden.
Bei zu hohen Werten kann der Regelungsvorgang durch die sich ergebende Verzögerung
beeinflusst werden.
Wertebereich: 0,0 bis 10,0 s
22
ca. 3 s drücken. Die Einstellwerte erhöhen oder verringern Sie mit den Tasten
wird der eingestellte Wert gespeichert. Danach wird zum nächsten Parameter
–200 bis 1370 °C:
–199,9 bis 400,0 °C:
–200 bis 1000 °C:
0 bis 1760 °C:
0 bis 1760 °C:
0 bis 1820 °C:
–200 bis 800 °C:
–199,9 bis 400,0 °C:
–200 bis 1300 °C:
0 bis 1390 °C:
0 bis 2315 °C:
–199,9 bis 850,0 °C:
–199,9 bis 500,0 °C:
–200 bis 850 °C:
–200 bis 500 °C:
–1999 bis 9999:
–1999 bis 9999:
–1999 bis 9999:
–1999 bis 9999:
–1999 bis 9999:
1999 bis 9999:
–320 bis 2500 °F:
K
–199,9 bis 750,0 °F:
J
–320 bis 1800 °F:
0 bis 3200 °F:
R
S
0 bis 3200 °F
B
0 bis 3300 °F:
E
–320 bis 1500 °F:
199,9 bis 750,0 °F:
T
–320 bis 2300 °F:
N
PL-II
0 bis 2500 °F:
C (W/Re5-26)
0 bis 4200 °F:
–199,9 bis 999,9 °F:
Pt100
JPt100
–199,9 bis 900,0 °F:
Pt100
–300 bis 1500 °F:
–300 bis 900 °F:
JPt100
Ab Werk
K (–200 bis
1370°C)
9999
–1999
Keine
Dezimalstelle
0,0 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis