Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungsbeispiele - Panasonic KT9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahten mit Kabelschuhen
Verwenden Sie Kabelschuhe mit Isolierschlauch für M3-Schrauben (siehe Abbildung unten). Das
Anzugsdrehmoment sollte ca. 0,6 bis 1,0 Nm betragen.

4.2 Verdrahtungsbeispiele

Hinweise:
Das verwendete Thermoelement und die Ausgleichsleitung müssen den Spezifikationen entsprechen.
Verwenden Sie ein Widerstandsthermometer in Dreileiterschaltung entsprechend den Spezifikationen.
Der Regler besitzt weder einen eingebauten Netzschalter noch einen Leitungsschutzschalter oder
eine Sicherung. Schalten Sie deshalb ein entsprechendes Bauteil vor den Regler (empfohlen: träge
Sicherung 250 V AC, 2 A).
Wenn Sie eine 24 V DC-Stromquelle verwenden, achten Sie auf die Polarität.
Übersteigt die angeschlossene externe Last die Leistung des internen Relais, so muss ein externes
Folgerelais zwischengeschaltet werden.
Um Interferenzen zu vermeiden dürfen sich die Eingangsdrähte (Thermoelement,
Widerstandsthermometer usw.) nicht in der Nähe der Spannungsversorgungskabel befinden.
Verwenden Sie für das Erdungskabel einen etwas dickeren Draht (1,25 bis 2,00 mm
Heizstromalarmausgang
Der Heizstromalarm kann nicht für die Erkennung des Heizstroms bei Anschnittsteuerung eingesetzt werden.
Verwenden Sie den als Zubehör erhältlichen Stromwandler (CT). Führen Sie einen Draht des Heizstromkreises
durch das Loch des Stromwandlers. Um Interferenzen zu vermeiden dürfen die Drähte nicht in der Nähe von
Spannungsversorgungskabeln verlegt werden.
12
Ø 3,2 mm
(Abb. 4-2)
(15)
(16)
CT
Heizung
(Abb. 4-3)
3,2 mm
Eingang des Stromwandlers
Spannungs-
versorgung
2
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis