Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha TX5n Referenzhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX5n:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha TX5n

  • Seite 1 Referenzhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen der Ein-/Ausgangspegel ......54 SIGNAL-PATH-Blockdiagramme......30 Grundsätzliche Pegeleinstellung......54 Aufrufen von Library-Einstellungen (nur Speaker Processor) ........32 Pegelabgleich unter den TX6n/TX5n/TX4n- Einheiten ............54 „Slot Input Router“ (Signalführung für Steckplatzeingang) ..........33 Pegelabgleich zwischen analogem und digitalem Audio ..........54 „Input On/Off“...
  • Seite 3: Einleitung

    Über die Dokumentation Diese Anleitung beschreibt hautpsächlich den Betrieb und die Technischen Daten der Leistungsverstärkermodelle TX6n, TX5n und TX4n (im Folgenden bezeichnet als TXn). Wenn Sie den TXn benutzen, müssen Sie neben diesem Dokument zusätzlich weitere Anleitungen beachten. ● Zusätzliche Anleitungen zu diesem Dokument TX6n/5n/4n Bedienungsanleitung Beschreibt im Wesentlichen die Grundeinstellungen.
  • Seite 4: Begriffe

    Einleitung Begriffe In diesem Abschnitt wird die Terminologie des TXn erläutert. ■ Amp Editor Dies ist eine Anwendungssoftware für einen Computer. Mit dieser Software können Sie die TXn-Verstärker von Ihrem Computer aus überwachen und einstellen. ■ Scene (Szene) Einstellungen wie Ein/Standby oder Stummschaltung für die einzelnen Verstärker werden als „Szene“ (englisch: „Scene“) bezeichnet.
  • Seite 5: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Vorderes Bedienfeld [POWER]-Schalter und -Anzeige Dieser Schalter schaltet den Verstärker ein und aus. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, leuchtet die [POWER]-Anzeige weiß. Auch im Standby (Bereitschaft) leuchtet sie weiß. [STANDBY]-Anzeige Diese Anzeige leuchtet orange, wenn der Verstärker auf Standby steht. Um zwischen den Zuständen Standby/Ein umzuschalten, halten Sie die [HOME]-Taste des TXn drei Sekunden oder länger fest, oder schalten Sie den Modus im MENU-Bildschirm ➝...
  • Seite 6 Bedienelemente und Anschlüsse [PROTECTION]-Anzeige Wenn das Schutzsystem aktiv ist, leuchtet diese Anzeige rot. Die Schutzschaltung wird in folgenden Situationen aktiv. • Wenn sich der Verstärker überhitzt und der Ausgangsbegrenzer wirkt Die Lautsprecherausgabe wird im Pegel verringert, wenn die Kühlkörpertemperatur des Verstärkers 80°C (80%) überschreitet, und sie wird stummgeschaltet, wenn die Kühlkörpertemperatur 90°C (90%) überschreitet.
  • Seite 7 Bedienelemente und Anschlüsse Encoder A, B Wenn im Display die Attenuation-Messanzeige (Absenkung) erscheint, stellen diese Encoder die Absenkung der Kanäle A und B ein. Wenn ein anderer Bildschirm angezeigt wird, bewegt Encoder A den Cursor und Encoder B ändert den Parameterwert.
  • Seite 8: Rückseite

    Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite [SPEAKERS]-Buchsen Dies sind die Lautsprecher-Ausgangsbuchsen. • Speakon-Anschlüsse: Hier können Kabel mit Speakon-Steckern (Neutrik NL4) angeschlossen werden. • 5-Way-Schraubklemmenanschlüsse: Hier können Aderlitzen (blanker Draht) oder Bananenstecker angeschlossen werden. • Die 5-Way-Schraubklemmenanschlüsse und Speakon-Anschlüsse sind intern parallel geschaltet. Wenn Sie beide HINWEIS simultan verwenden, stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherimpedanz jedes Anschlusses zwischen 4–16 Ohm (bzw.
  • Seite 9: Optionale I/O-Karten

    Sie können die AES-IO-Karte an der Rückseite des TXn ausbauen und eine gesondert erhältliche MY-Karte (mini-YGDAI) installieren. Mit Stand von September 2009 werden die folgenden MY-Karten unterstützt. Die neuesten Informationen finden Sie auf der Pro-Audio-Website von Yamaha. http://www.yamahaproaudio.com/ Anzahl der Kanäle...
  • Seite 10: Herausnehmen Und Einsetzen Einer Karte

    Bedienelemente und Anschlüsse ■ Herausnehmen und Einsetzen einer Karte Um eine Karte herauszunehmen oder einzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor. Stellen Sie sicher, dass der TXn ausgeschaltet ist. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Steckplatzabdeckung befestigt ist, und entfernen Sie die installierte Karte.
  • Seite 11: Reinigen Der Luftfilter

    Bedienelemente und Anschlüsse Reinigen der Luftfilter Um die für die Kühlung optimale Luftzufuhr zu gewährleisten, müssen die Filterelemente gereinigt werden, falls sie mit Staub usw. zugesetzt sind. Beachten Sie die folgende Beschreibung zur Reinigung jedes Filterelements. Achten Sie darauf, dass der Verstärker ausgeschaltet ist. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Grundlagen der Bedienung ■ Display Zeigt eine Alarmmeldung an, wenn ein Alarmereignis wie eine Anomalie im Verstärker eintritt. Zeigt den Inhalt des ausgewählten Bildschirms an. Zeigt die Namen der Bildschirme an, die den Funktionstasten zugewiesen sind. ■ Wechseln zwischen Bildschirmen Durch Drücken einer Funktionstaste wechseln Sie zu dem Bildschirm, der oberhalb der Taste angegeben ist.
  • Seite 13: Struktur Der Bildschirme

    Bedienung Struktur der Bildschirme HOME-Bildschirm METER-Bildschirm SETTING-Bildschirm METER SETTING • ANA INPUT VOLTAGE • ANA INPUT VOLTAGE • SLOT INPUT VOLTAGE • SLOT INPUT VOLTAGE • SP OUTPUT VOLTAGE • SP OUTPUT VOLTAGE • SP OUTPUT POWER • SP OUTPUT POWER •...
  • Seite 14: Am Bedienfeld Ausführbare Vorgänge

    Bedienung Am Bedienfeld ausführbare Vorgänge Kategorie Unterkategorie Beschreibung METER ANA INPUT VOLTAGE Zeigt den Eingangspegel an den analogen Eingangsbuchsen an. (Seite 16) SLOT INPUT VOLTAGE Zeigt den Eingangspegel am Kartensteckplatz an. SP OUTPUT VOLTAGE Zeigt den Ausgangspegel an den [SPEAKERS]-Buchsen an. SP OUTPUT POWER Zeigt die Leistungsabgabe an den [SPEAKERS]-Buchsen an.
  • Seite 15: Alarmmeldungen

    Bedienung Alarmmeldungen Wenn ein Alarmereignis bezüglich der Audioverarbeitung durch den Verstärker eintritt (zum Beispiel ein anomales Verhalten des Verstärkers), wird im oberen Teil des Displays eine Alarmmeldung eingeblendet. Gleichzeitig leuchtet auch die [ALERT]-LED auf. Alarmmeldung Wenn Amp Editor online verwendet wird, wird die Alarmmeldung auch in Amp Editor angezeigt. Falls ein Alarmereignis eintritt, wird es im Ereignisprotokoll des Verstärkers aufgezeichnet.
  • Seite 16: Meter-Bildschirm

    Bedienung METER-Bildschirm In diesem Bildschirm werden der Eingangs-/Ausgangspegel des Audiosignals sowie der Status der Stromversorgung angezeigt. Wie im HOME-Bildschirm können Sie mit Encoder A/B die Abschwächung des jeweiligen Kanals einstellen. Um den METER-Bildschirm aufzurufen, wechseln Sie zum HOME-Bildschirm und drücken die Funktionstaste ganz links (METER).
  • Seite 17: Setting-Bildschirm

    Bedienung SETTING-Bildschirm In diesem Bildschirm können Sie für jeden Typ der Pegelanzeige verschiedene Parameter bezüglich Alarmerkennung, Spitzenpegel und Displayeinheiten festlegen. ● Einstellen der Parameter Um den METER-Bildschirm aufzurufen, drücken Sie im HOME-Bildschirm die Funktionstaste ganz links (METER). Über die Funktionstasten (PREV/NEXT) rufen Sie den Bildschirm für die Pegelanzeige auf, deren Einstellungen Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 18: Parameter, Die Bearbeitet Werden Können

    Bedienung ● Parameter, die bearbeitet werden können Die einstellbaren Parameter hängen vom jeweiligen Typ der Pegelanzeige ab. Parameter Wertebereich Beschreibung Detect Enable ON/OFF Legt fest, ob die Alarmerkennung aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn innerhalb des angegebenen Zeitraums („Detect Time“) mit der angegebenen Häufigkeit („Detect Count“) ein Punkt erkannt wird, der den angegebenen Grenzwert („Alert Min TH“/„Alert Max TH“) übersteigt, wird eine Alarmmeldung ausgegeben.
  • Seite 19: Utility-Bildschirm

    Bedienung UTILITY-Bildschirm In diesem Bildschirm können Sie Einstellungen zum Verstärker und zum Netzwerk vornehmen. ● Einstellen der Parameter Um den UTILITY-Bildschirm aufzurufen, drücken Sie im HOME-Bildschirm die zweite Funktionstaste von links (UTILITY). Über die Funktionstasten (PREV/NEXT) rufen Sie den Bildschirm für die Unterkategorie auf, deren Einstellungen Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 20: Word Clock Setup" (Wordclock-Einstellungen)

    Bedienung ■ „Word Clock Setup“ (Wordclock-Einstellungen) In diesem Bildschirm können Sie die Master-Wordclock auswählen, mit der die Verarbeitung digitaler Audiosignale synchronisiert wird. q Fs Gibt die aktuelle Wordclock-Frequenz an. w Int Status der internen Wordclock. Es gibt vier mögliche Statuswerte: 44,1 kHz / 48 kHz / 88,2 kHz / 96 kHz. Die Standardeinstellung lautet „96 Hz“.
  • Seite 21: Information

    „OK“, „Low Battery“, „Critical Battery“ und „No Battery“. Wenn „Critical Battery“ oder „No Battery“ angezeigt wird, speichern Sie die Daten sofort auf einem Computer oder einem anderen externen Gerät, und lassen Sie die Sicherungsbatterie von einem Yamaha-Händler auswechseln. Version Gibt die Firmware-Version an.
  • Seite 22: Lcd Setup" (Einstellungen Für Das Lc-Display)

    Bedienung ■ „LCD Setup“ (Einstellungen für das LC-Display) In diesem Bildschirm können Sie Einstellungen zu Kontrast und Hintergrundbeleuchtung für das Display vornehmen. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung Contrast 0–100% Legt den Kontrast für das LC-Display fest. Backlight ON/Auto OFF Legt den Status der Hintergrundbeleuchtung des Displays fest. Wenn „Auto OFF“...
  • Seite 23: Vornehmen Von Einstellungen Für Sperren

    Bedienung ● Vornehmen von Einstellungen für Sperren Setzen Sie den Cursor mit Encoder A auf die Sperre, für die Sie eine Einstellung vornehmen möchten, und ändern Sie die Einstellung mit Encoder B. Der ausgewählte Parameter blinkt. Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Die Sperre wird angewendet. ●...
  • Seite 24: Misc Setup" (Sonstige Einstellungen)

    Bedienung ■ „Misc Setup“ (Sonstige Einstellungen) Hier können Sie die interne Uhr des Verstärkers usw. einstellen. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung Clock Day-Month-Year Stellt die interne Uhr des Verstärkers ein. Diese wird für Aufzeichnungen Hour:Minute im Ereignisprotokoll verwendet. Wenn in Amp Editor die Sommerzeit (engl.: Daylight Saving Time) aktiviert ist, wird im Display vor dem Tag „DST“...
  • Seite 25: General" (Allgemeines)

    Sensitivity TX6n: 24.0–0.0 dBu Gibt die Eingangsempfindlichkeit der einzelnen Kanäle an. Da die TX5n: 22.6– -1.4 dBu maximale Ausgabe für jedes Modell verschieden ist, weist jedes Modell TX4n: 21.4– -2.6 dBu einen anderen Bereich einstellbarer Werte auf. Verstärkung (Gain) und Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity) stehen in Beziehung zueinander...
  • Seite 26: "Input Redundancy" (Eingangsredundanz)

    Bedienung ● „Input Redundancy“ (Eingangsredundanz) Hier können Sie Einstellungen für eine redundante Verbindung (doppelte Audioverbindungen) vornehmen, die sowohl das analoge Eingangssignal als auch das digitale Eingangssignal (über Kartensteckplatz) nutzt. Wenn die digitale Eingangsverbindung durch einen Verbindungsfehler oder ein anderes Problem unterbrochen wird, kann der Verstärker automatisch auf den analogen Eingang umschalten („Backup“).
  • Seite 27: "Output Signal Chain" (Signalkette Für Ausgang)

    Bedienung ■ „Signal Chain“ (Signalkette) In diesem Bildschirm nehmen Sie Einstellungen zu dem Vorgang vor, mit dem geprüft wird, ob der Eingang oder Ausgang durch einen Verbindungsfehler usw. unterbrochen wurde. ● „Analog Input Signal Chain“/„Slot Input Signal Chain“ (Signalkette für analogen Eingang bzw.
  • Seite 28: Calibration" (Kalibrierung)

    Bedienung ■ „Calibration“ (Kalibrierung) Mit dieser Funktion können Sie den Impedanzwert der an die einzelnen Kanäle angeschlossenen Lautsprecher ermitteln und das Ergebnis auf die Alarmeinstellungen (Grenzwerte für „Signal Chain“) anwenden. • Impedanz und Ausgabepegel können nicht gemessen werden, wenn der Ausgabepegel durch den Attenuator gedämpft HINWEIS wird.
  • Seite 29: Limiter" (Begrenzer)

    Beschreibung ON/OFF Hiermit wird der Leistungsbegrenzer ein- bzw. ausgeschaltet. Threshold TX6n: 10–4800 W Gibt den oberen Grenzwert für die Ausgangsleistung an. TX5n: 10–4200 W TX4n: 10–3600 W ● „Limiter Gain Reduction“ (Pegelabsenkung des Begrenzers) Name des Parameters Wertebereich Beschreibung A/B Link ON/OFF Gibt an, ob der Begrenzer zwischen den beiden Kanälen verknüpft...
  • Seite 30: Signal Path-Bildschirm

    Bedienung SIGNAL PATH-Bildschirm In diesem Bildschirm können Sie die Komponenten (Equalizer, Delay, Crossover usw.) bearbeiten, die den internen DSP zur Verarbeitung des Audiosignals verwenden. Der Bildschirm wird über die Unterkategorie im MENU-Bildschirm aufgerufen. • Zum Überprüfen der Einstellungen des SIGNAL-PATH-Bildschirms empfehlen wir die Verwendung des Signal-Path- HINWEIS Fensters von Amp Editor.
  • Seite 31 Bedienung ● Einstellen der Parameter Um den MENU-Bildschirm aufzurufen, drücken Sie im HOME-Bildschirm die zweite Funktionstaste von rechts (MENU). Setzen Sie den Cursor mit Encoder A oder B auf „Signal Path“, und drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den SIGNAL-PATH-Bildschirm aufzurufen. Wählen Sie mit Encoder A oder B die zu bearbeitende Komponente, und drücken Sie die [ENTER]-Taste, um den Bildschirm für die gewählte Komponente aufzurufen.
  • Seite 32: Aufrufen Von Library-Einstellungen (Nur Speaker Processor)

    Bedienfeld des Verstärkers aus aufrufen. Die Library speichert sämtliche Parameter der Speaker-Processor-Komponenten. • Standardmäßig enthält die Library Voreinstellungen für die Lautsprecher der Installation-Serie von Yamaha. HINWEIS • Mithilfe von Amp Editor können Sie für die DME-Serie oder den SP2060 erstellte Library-Dateien konvertieren und verwenden.
  • Seite 33: Slot Input Router" (Signalführung Für Steckplatzeingang)

    Bedienung ■ „Slot Input Router“ (Signalführung für Steckplatzeingang) Hier können Sie die Signalführung und den Gain vom Kartensteckplatzeingang zu den einzelnen Eingangskanälen festlegen. • Um die Signalführung zum Eingangskanal anzugeben, drücken Sie zur Auswahl des Eingangskanals die zweite HINWEIS Funktionstaste von rechts (SELECT 1/SELECT 2). Name des Parameters Wertebereich Beschreibung...
  • Seite 34: 8Band Input Eq" (8-Bandiger Eingangs-Eq)

    Bedienung ■ „8Band Input EQ“ (8-bandiger Eingangs-EQ) Dies ist ein parametrischer 8-Band-Equalizer, der das Signal der angegebenen Frequenzen anhebt oder absenkt. Für jeden Kanal können Sie Einstellungen für die einzelnen Frequenzbänder (BAND A–H) vornehmen. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung Type PEQ, L.SHELF 6, Dient zur Auswahl des Filtertyps.
  • Seite 35: Oscillator Mix" (Oszillatormischer)

    Bedienung ■ „Oscillator Mix“ (Oszillatormischer) Dies ist ein Oszillator für Mono-Kanäle. Er generiert eine Sinuswelle, rosa Rauschen oder ein Impulsgeräusch. Außerdem kann das Audio-Eingangssignal mit dem Oszillatorsignal gemischt werden. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung PGM To SP ON/OFF Schaltet den Eingang von „Input Delay“ zum Mischpunkt vor dem Lautsprecherprozessor ein bzw.
  • Seite 36: X-Over" (Speaker Processor: Frequenzweiche)

    Bedienung ■ „X-Over“ (Speaker Processor: Frequenzweiche) In diesem Bildschirm können Sie auf das Signal ein Hochpassfilter und ein Tiefpassfilter anwenden, sodass nur ein bestimmter Frequenzbereich durchgelassen wird. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung LPF Freq 20.0 Hz–20 kHz Gibt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters an. LPF Type Thru, 6 dB/Oct, 12 dB AdjGc, Stellt die Absenkung pro Oktave und den Filtertyp für das...
  • Seite 37: Output Delay" (Speaker Processor: Ausgangsverzögerung)

    Bedienung ■ „Output Delay“ (Speaker Processor: Ausgangsverzögerung) In diesem Bildschirm können Sie eine Verzögerung für das Signal angeben. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung ON/OFF Schaltet die Verzögerung ein bzw. aus. Delay Time 0.00–500.00 ms Stellt die Verzögerungszeit ein. ■ „6Band Output EQ“ (Speaker Processor: 6-Band-Ausgangs-EQ) Dies ist ein parametrischer 6-Band-Equalizer, der das Signal der angegebenen Frequenzen anhebt oder absenkt.
  • Seite 38: Output Level" (Speaker Processor: Ausgangspegel)

    Bedienung ● Filtertypen • PEQ Ein herkömmlicher parametrischer Equalizer. • L.SHELF (Bass-Kuhschwanz) Ohne die Bässe abzusenken, wendet dieses Filter auf den Bereich oberhalb der Grenzfrequenz einen bestimmten Grad der Absenkung an. 6 und 12 (dB/Oct) geben die Stärke der Absenkung pro Oktave an. •...
  • Seite 39: Limiter" (Speaker Processor: Begrenzer)

    Bedienung ■ „Limiter“ (Speaker Processor: Begrenzer) Komprimiert Signale, die den Grenzwert bei ∞:1 überschreiten, und verhindert so die Ausgabe von Signalen mit einem höheren Pegel als dem Grenzwert. Name des Parameters Wertebereich Beschreibung ON/OFF Schaltet den Begrenzer ein bzw. aus. Threshold -54–0 dB Gibt den Grenzwert für den Begrenzer an.
  • Seite 40: Scene-Bildschirm

    Bedienung SCENE-Bildschirm In diesem Bildschirm können Sie Parametereinstellungen als Szene speichern und entweder über das Bedienfeld oder über Amp Editor aufrufen. Eine Szene umfasst verschiedene Verstärkereinstellungen wie den Standby/Ein- Status, Parameterwerte der Komponenten und Schwellenwerte für Alarme. „00“ ist die (schreibgeschützte) Szene mit Standardeinstellungen.
  • Seite 41: Speichern Von Szenen

    Bedienung ■ Speichern von Szenen Um die Einstellungen des Verstärkers in einer der Szenen 01–49 zu sichern, gehen Sie wie folgt vor. Um den SCENE-Bildschirm aufzurufen, drücken Sie im HOME-Bildschirm die Funktionstaste ganz rechts (SCENE). Wählen Sie mit Encoder A die Nummer der zu speichernden Szene aus. Drücken Sie die zweite Funktionstaste von links (STORE).
  • Seite 42: Bearbeiten Von Szenen

    Bedienung ■ Bearbeiten von Szenen Um den Namen oder die Schutzeinstellung einer der Szenen 01–49 zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor. Um den SCENE-Bildschirm aufzurufen, drücken Sie im HOME-Bildschirm die Funktionstaste ganz rechts (SCENE). Wählen Sie mit Encoder A die Nummer der zu bearbeitenden Szene aus. Drücken Sie die zweite Funktionstaste von rechts (EDIT).
  • Seite 43: Initialisieren Des Internen Speichers

    Bedienung Initialisieren des internen Speichers Um den internen Speicher zu initialisieren, gehen Sie wie folgt vor. Sie können zwei Arten von Daten initialisieren. • User Data : (Benutzerdaten) Es werden alle Benutzerdaten mit Ausnahme des Ereignisprotokolls und der Speaker- Processor-Library initialisiert. •...
  • Seite 44: System-Anschlussbeispiele

    System-Anschlussbeispiele Reihenverbindung (Daisy-chain) über analoges oder digitales Audio Dies ist ein Beispiel, bei dem mehrere Verstärker in Reihe über analoge Audiosignale oder digitale Audiosignale (z. B. AES/EBU) miteinander verbunden sind. Bei der analogen Verbindung erfolgt die Reihenverbindung über die Buchsen [THRU] und [IN]. Bei der digitalen Verbindung (über die Standard-AES-IO-Karte) erfolgt die Reihenverbindung über die Buchsen [THRU] und [IN] oder die Buchsen [OUT] und [IN].
  • Seite 45: Thru"-Ausgabe Für Digitalverbindungen

    System-Anschlussbeispiele ■ „thru“-Ausgabe für Digitalverbindungen Für Digitalverbindungen (die Standard-AES-I/O-Karte) ist die „thru“-Ausgabe von der [IN]-Buchse an die [THRU]-Buchse bei eingeschaltetem Gerät ein Signal, das den Pufferspeicher durchlaufen hat, bzw. bei ausgeschaltetem Gerät ein Signal, das den Pufferspeicher umgeht. DIGITAL (AES/EBU) THRU Relais Relais...
  • Seite 46: Redundante Verbindungen (Backup)

    System-Anschlussbeispiele Redundante Verbindungen (Backup) Durch Anschluss sowohl des analogen Audiosignalwegs als auch des digitalen Audiosignalwegs können Sie eine redundante Verbindung realisieren (doppelt ausgeführte Audioverbindungen). Wenn das digitale Audiosignal durch ein Problem wie eine gekappte Verbindung unterbrochen wird, schaltet das System auf das analoge Audiosignal um.
  • Seite 47: Ethersound-Verbindungen

    System-Anschlussbeispiele EtherSound-Verbindungen Sie können eine Schnittstellenkarte wie die MY16-ES64 verwenden, um Audiosignale über ein EtherSound- Netzwerk zu übertragen. Von einem einzelnen Computer aus können Sie Amp Editor verwenden, um die Verstärker zu überwachen und zu steuern, und mit AVS-ESMonitor Einstellungen für EtherSound vornehmen. Bei den Verstärkern sind die Verbindungen für die Verstärkersteuerung und die für die EtherSound-Netzwerkverbindungen jedoch getrennt.
  • Seite 48: Bridge Von Ethersound Zu Aes/Ebu

    System-Anschlussbeispiele Bridge von EtherSound zu AES/EBU Sie können ein EtherSound-Interface wie das NAI48-ES verwenden, um eine Brückenverbindung von einem EtherSound-Netzwerk zu einem AES/EBU-Signal zu bilden. Computer Amp Editor AVS-ESMonitor Verstärkersteuerung EtherSound Verstärkersteuerung Netzwerk- Verstärkersteuerung Switch Verstärkersteuerung EtherSound AES/EBU AES/EBU AES/EBU EtherSound NAI48-ES Netzwerk...
  • Seite 49: Cobranet-Verbindungen

    System-Anschlussbeispiele CobraNet-Verbindungen Sie können eine Schnittstellenkarte wie die MY16-CII verwenden, um Audiosignale über ein CobraNet-Netzwerk zu übertragen. Von Amp Editor aus können Sie die Verstärker überwachen und steuern sowie CobraNet-Einstellungen für die MY16-CII-Karte vornehmen. Bei den Verstärkern sind die Verbindungen für die Verstärkersteuerung (von Amp Editor) und die für die CobraNet-Netzwerkverbindungen jedoch getrennt.
  • Seite 50: Bridge Von Cobranet Zu Aes/Ebu

    System-Anschlussbeispiele Bridge von CobraNet zu AES/EBU Sie können ein CobraNet-Interface wie das NHB32-C verwenden, um eine Brückenverbindung von einem EtherSound-Netzwerk zu einem AES/EBU-Signal zu bilden. Computer Amp Editor Verstärkersteuerung Verstärkersteuerung Verstärkersteuerung Netzwerk- Switch Verstärkersteuerung CobraNet AES/EBU AES/EBU AES/EBU CobraNet NHB32-C Netzwerk TX6n/5n/4n –...
  • Seite 51: Anschließen Externer Controller Und Analoger Geräte

    Anschließen externer Controller und analoger Geräte Fernbedienung über AMX oder Crestron ([NETWORK]-Anschluss) Sie können einen Ethernet-kompatiblen Controller wie den AMX oder Crestron am [NETWORK]-Anschluss des Verstärkers anschließen und den Verstärker fernsteuern. Wenn Sie eine solche Fernsteuerung anschließen, müssen Sie die Port-Nr. des Verstärkers angeben. Die Einstellung der Port-Nummer erfolgt über das Bedienfeld am TXn-Verstärker oder über Amp Editor.
  • Seite 52: Verbindung Mit Euroblock-Steckern

    Anschließen externer Controller und analoger Geräte Verbindung mit Euroblock-Steckern Verwenden Sie den mitgelieferten Euroblock-Stecker (3P) zum Anschließen an die Buchse [FAULT OUTPUT]. ● Vorbereitung der Kabel • Um das Kabel für den Anschluss an einem Euroblock-Stecker vorzubereiten, legen etwa 5 mm Sie wie in der Abbildung gezeigt den Draht frei, und verwenden Sie zum Herstellen der Verbindungen Litzendraht.
  • Seite 53: Einstellen Der Ein-/Ausgangspegel

    Vereinfachtes Blockschaltbild und Pegeldiagramm Bei den TXn-Verstärkern erfolgt die Einstellung von Spannungsverstärkung (Gain) und Empfindlichkeit bei dem Eingangspegel vor der A/D-Wandlung. Der einstellbare Gain-Bereich ist bei den Modellen TX6n/TX5n/TX4n genau gleich. Da die maximale Ausgangsleistung bei jedem Modell verschieden ist, variiert der einstellbare Bereich der Eingangsempfindlichkeit für jedes Modell.
  • Seite 54: Einstellen Der Ein-/Ausgangspegel

    So können Sie mit dem Speaker Processor beispielsweise den Pegel für jede Lautsprechereinheit einstellen. ■ Pegelabgleich unter den TX6n/TX5n/TX4n-Einheiten In einem System, in dem verschiedene TX6n/TX5n/TX4n-Modelle verwendet werden, sollten Sie für jedes Gerät die gleiche Gain-Einstellung wählen, falls Sie für einen gegebenen Eingangspegel den gleichen Ausgangspegel (V, dBu) erhalten möchten.
  • Seite 55: Anhang

    Anhang Liste der Meldungen Die folgende Tabelle enthält Meldungen, die im Display des TXn angezeigt werden können, sowie geeignete Korrekturmaßnahmen. Meldung Erläuterung Panel (Bedienfeld vollständig gesperrt!) Um unabsichtliche Bedienvorgänge zu vermeiden, wurden Bedienfeldvorgänge mit der Panel-Lock-Einstellung gesperrt. Full locked! Um die Bedienfeldsperre vorübergehend aufzuheben, halten Sie die Tasten [HOME] und [EXIT] mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 56: Liste Der Warnmeldungen (Auszug)

    Die Szene konnte nicht im internen Speicher Yamaha-Händler. gesichert werden. Resume data lost Die im internen Speicher gesicherten Einstellungen Rufen Sie die Szene auf. Wenn dadurch das Problem der aktuellen Szene sind verlorengegangen. nicht gelöst wird, wenden Sie sich an Ihren Yamaha- Händler. TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch...
  • Seite 57: Fehlerbehebung

    Daten gespeichert synchronisieren Sie vom Amp Editor zum TXn. wurden. Die interne Batterie ist leer. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, um die Batterie austauschen zu lassen. Amp Editor lässt sich nicht Ein Kabel wurde abgetrennt oder Vergewissern Sie sich, dass das Ethernetkabel richtig angeschlossen verwenden, um die TXn zu ist defekt.
  • Seite 58: Index

    Anhang Index Zahlen 4x4 Matrix Mixer ............33 Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity) ....25, 53, 54 6Band Output EQ ............37 Eingangsredundanz............26 8Band Input EQ ............34 EMG Scene Setup ............23 Empfindlichkeit..........25, 53, 54 Encoder A, B..............7 [ENTER]-Taste ............... 7 Alarmmeldungen............15 Equalizer..............
  • Seite 59 Anhang Limiter Gain Reduction (Pegelabsenkung Serial No............... 21 des Begrenzers) ............29 SETTING-Bildschirm ............ 17 Liste der Meldungen .............55 Setup ................3 Liste der Warnmeldungen (Auszug) ......56 Signal Chain (Signalkette) ..........27 LPF ................38 SIGNAL PATH (Signalpfad).......... 30 Lufteinlass............... 7 [SIGNAL]-Anzeige ............
  • Seite 60 U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation © 2009 Yamaha Corporation 909-PO-D0...

Diese Anleitung auch für:

Tx4nTx6n

Inhaltsverzeichnis