Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Rückseite Der Zentrale - Grundig ID 50 EMZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die Zentrale der Gefahrenmeldeanlage auf einem Blick
Die Rückseite der Zentrale
1
Abdeckung für Akkufach (im Gehäuseboden).
2
9polige D-Sub-Buchse zum Anschluß von max. zwei
Außensirenen (parallel geschaltet, mit einer Gesamt-
stromaufnahme von max. 1,5A) oder eines Senders
ID 100 FM 3.
3
Netzanschluß (220-240 V~, 50/60 Hz).
4
Netzausgangsbuchse (220-240 V~, 50/60 Hz, max. 300 W
ohmsche Last (Leuchtstoffröhren dürfen wegen des hohen
Einschaltstromes nicht angeschlossen werden).
5
6polige Western-Buchse zum Anschluß des AM 700 D
(Home Security Version) als Telefonwählgerät.
Das Typenschild mit den Buchsenbeschriftungen befindet
sich am Gehäuseboden.
1
2
3
Anschlüsse der D-Sub-Buchse:
Sabotage
5
Masse
Sirene –
Blitzleuchte –
Die Anschlüsse 1, 2, 3 und 5 sind für das Sendemodul ID 100
FM 3 belegt.
9
4
5
4
3
2
1
9
8
7
6
Sirene +
Blitzleuchte +

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Id100 fssId100 pirId 100 fm 1

Inhaltsverzeichnis