Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony NWZ-X1050 Bedienungsanleitung
Sony NWZ-X1050 Bedienungsanleitung

Sony NWZ-X1050 Bedienungsanleitung

Walkman
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NWZ-X1050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungshandbuch
NWZ-X1050 / X1060
©2009 Sony Corporation
4-141-609-31 (1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony NWZ-X1050

  • Seite 1 Bedienungshandbuch NWZ-X1050 / X1060 ©2009 Sony Corporation 4-141-609-31 (1)
  • Seite 2 Das Bedienungshandbuch So verwenden Sie die Schaltflächen im Bedienungshandbuch Klicken Sie auf die Schaltflächen oben rechts in diesem Handbuch, um zum „Inhaltsverzeichnis“ oder zum „Index“ zu gelangen. Wechselt ins Inhaltsverzeichnis Suchen Sie nach den gewünschten Informationen in einer Themenliste im Handbuch. Wechselt zum Index Suchen Sie nach den gewünschten Informationen in einer Liste von im Handbuch angegebenen Suchbegriffen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Löschen von Titeln ......44 Grundlegende Funktionen und Bildschirme Verwenden des Komponenten und Regler ..... 6 Musikoptionsmenüs ......45 Anschließen der Kopfhörer ......8 Anzeigen des Bildschirms „Ausführliche Ein- und Ausschalten des Players ..9 Informationen“ ..........46 Deaktivieren der Funktionstasten und des Ändern der Musikeinstellungen ..
  • Seite 4 Suche nach Podcasts ......94 UKW-Empfang So suchen Sie nach Podcasts......94 UKW-Empfang ........71 Episodenlistenbildschirm ......95 Bildschirm „Podcast-Liste“ ......96 So empfangen Sie UKW ........72 Automatisches Speichern von Radiosendern Löschen von Podcasts ......98 ...........73 (Auto-Speicherung) Löschen der derzeit wiedergegebenen Manuelles Speichern von Radiosendern ..74 Episode ............98 Löschen von gespeicherten Sendern ...74 Löschen einer Episode in der...
  • Seite 5 Fehlerbehebung Allgemeine Einstellungen Fehlerbehebung ........ 143 Ändern der allgemeinen Einstellungen ........118 Meldungen ........160 Geräteinfo ............ 118 AVLS (Lautstärkelimit) ......119 Signalton ............119 Weitere Informationen Ausschalttimer ..........120 Sicherheitsmaßnahmen ....161 Helligkeit ............121 Sicherheitsmaßnahmen für das Hintergrundeinstellung ......121 Display ............
  • Seite 6: Grundlegende Funktionen Und Bildschirme

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Komponenten und Regler Vorderseite  Bildschirm (Sensorfeld)  WM-PORT-Buchse Berühren Sie (Tippen Sie auf) ein Verwenden Sie diese Buchse zum Symbol, Element, eine Funktionstaste Anschließen des mitgelieferten USB- usw. auf dem Bildschirm, um den Kabels oder von optionalen Player ( ...
  • Seite 7 Grundlegende Funktionen und Bildschirme Rückseite  Tasten  /   Taste  * Drücken Sie eine dieser Tasten, um Drücken Sie die Taste  , um die zum Anfang eines Titels oder Videos Wiedergabe eines Titels oder Videos zu springen oder um vor- bzw. zu starten.
  • Seite 8: Anschließen Der Kopfhörer

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Anschließen der Kopfhörer Lassen Sie den Kopfhörerstecker in die Kopfhörerbuchse des Players einrasten. Falls die Kopfhörer nicht ordnungsgemäß angeschlossen sind, wird kein Ton wiedergegeben. Kopfhörer Hinweis  Die mitgelieferten Kopfhörer funktionieren nur in Verbindung mit diesem Player. Falls Sie die mitgelieferten Kopfhörer an ein anderes Gerät anschließen, wird kein Ton wiedergegeben.
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten Des Players

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Ein- und Ausschalten des Players HOME-Taste So schalten Sie den Player ein Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Player einzuschalten.  Tipp  Falls oben auf dem Bildschirm erscheint, verschieben Sie auf der Rückseite des Players den HOLD-Schalter entgegen der Pfeilrichtung , um die HOLD-Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 10: Deaktivieren Der Funktionstasten Und Des Sensorfelds

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Deaktivieren der Funktionstasten und des Sensorfelds Wenn Sie den Player bei sich tragen, können Sie mit dem HOLD-Schalter ein versehentliches Bedienen des Geräts verhindern. HOLD-Schalter So sperren Sie den Player  Schieben Sie den HOLD-Schalter in Pfeilrichtung . Die Funktionstasten und das Sensorfeld werden deaktiviert.
  • Seite 11: Informationen Zur Verwendung Des Sensorfelds

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Informationen zur Verwendung des Sensorfelds Verwenden Sie das Sensorfeld zur Bedienung des Players. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf ein Symbol, Element, eine Funktionstaste usw., um den Player zu bedienen. Sie können auch durch Ziehen in einer Liste blättern oder durch Streichen schnell durch eine Liste oder Miniaturbilder (Bilder in verkleinertem Format, die in einer Liste erscheinen) blättern.
  • Seite 12 Grundlegende Funktionen und Bildschirme Streichen über den Bildschirm, um schnell zu blättern Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten über den Bildschirm, um schnell durch eine Liste zu blättern. Sie können auch nach oben, nach unten oder seitlich über den Bildschirm streichen, um das nächste/vorherige Album auf dem Bildschirm zum Durchblättern der Alben oder das nächste/vorherige Bild auf dem Bildschirm zum Durchblättern der Szenen anzuzeigen.
  • Seite 13: Informationen Zum Menü Home

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Informationen zum Menü HOME Informationsbereich FM-Radio YouTube Internet-Browser Foto Video Musik GU-Modi Einstellungen Podcast Internet- Durchsuchen von Websites über WLAN-Verbindung Browser (  Seite 102). FM-Radio Empfang von UKW-Sendungen (  Seite 71). YouTube Wiedergabe von YouTube-Videos über WLAN-Verbindung ( ...
  • Seite 14: Informationen Zur Verwendung Des Menüs Home

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Informationen zur Verwendung des Menüs HOME Das Menü HOME ist der Ausgangspunkt jeder Anwendung, wie z. B Songsuche, Ändern der Einstellungen usw. Das Menü HOME wird durch Drücken der Taste HOME auf dem Player angezeigt. HOME-Taste Im Menü...
  • Seite 15 Grundlegende Funktionen und Bildschirme In diesem Handbuch werden die Bedienungsanweisungen im Menü HOME folgendermaßen beschrieben.   Beispiel: Wählen Sie im Menü HOME (Musik) (Suchen)   das gewünschte Album den gewünschten Titel. „Album“ Die Bedienschritte für das Beispiel oben werden im Folgenden angezeigt. ...
  • Seite 16 Grundlegende Funktionen und Bildschirme  Tippen Sie auf „Album“. Die Bildschirm der Albumliste erscheint.  Sie blättern durch die Liste, indem Sie auf dem Bildschirm den Finger nach oben oder unten bewegen.  Tippen Sie auf das gewünschte Album. Der Bildschirm für die Titelliste des ausgewählten Albums erscheint.
  • Seite 17 Grundlegende Funktionen und Bildschirme So kehren Sie während der Bedienung ins Menü HOME zurück Drücken Sie die HOME-Taste. So kehren Sie während der Bedienung zum vorherigen Bildschirm zurück Tippen Sie auf (Zur Liste)/ (Aufwärts).
  • Seite 18: Informationen Zur Verwendung Des Optionsmenüs

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Informationen zur Verwendung des Optionsmenüs Die Elemente des Optionsmenüs variieren je nach Funktion und ermöglichen das Ändern der Einstellungen der jeweiligen Anwendung. Tippen Sie auf dem Wiedergabebildschirm oder dem Listenbildschirm auf (Menü Optionen), um das Optionsmenü anzuzeigen. Sie schließen das Optionsmenü, indem Sie ein weiteres Mal auf (Menü...
  • Seite 19 Grundlegende Funktionen und Bildschirme  Tippen Sie auf „Wiedergabemodus“.  Tippen Sie auf „Shuffle“.  Tippen Sie auf „OK“. Der Wiedergabemodus wird zu „Shuffle“ geändert. Die Elemente des Optionsmenüs unterscheiden sich je nach Bildschirm, auf (Menü Optionen) tippen. dem Sie auf Näheres finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 20: Texteingabe

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Texteingabe Sie können die Bildschirmtastatur zur Texteingabe verwenden. Wählen Sie ein Textfeld aus, in das Sie Text eingeben möchten, wie etwa das Eingabefeld für die Webadresse, um die Bildschirmtastatur einzublenden. Beispiel: Alphanumerische Tastatur für Englisch Eingabefeld Taste für den Eingabemodus Ändern des Eingabemodus (Tastenzuweisung) Wenn Sie auf die Taste für den Eingabemodus tippen, wechselt die...
  • Seite 21 Grundlegende Funktionen und Bildschirme Eingeben von Text Im folgenden Beispiel wird die Eingabe des Worts „Blue“ im alphanumerischen Eingabemodus erläutert.  Tippen Sie fünfmal auf die Taste „ABC2“. „B“ erscheint im Eingabefeld. Mit jedem Drücken der Taste ändert sich das Zeichen.  Tippen Sie auf die Taste „  “. Der Textcursor springt an die Stelle rechts vom „B“. ...
  • Seite 22: Informationen Zur Mitgelieferten Software

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Informationen zur mitgelieferten Software Windows Media Player 11 Windows Media Player kann Audiodaten von CDs importieren und Daten auf den Player übertragen. Verwenden Sie diese Software zur Wiedergabe von urheberrechtlich geschützten WMA-Audiodateien und urheberrechtlich geschützten WMV-Videodateien. Übertragbare Dateiformate: Musik (MP3, WMA), Video (WMV), Foto (JPEG) Informationen zur Bedienung finden Sie in der Softwarehilfe oder auf der folgenden Website.
  • Seite 23: Content Transfer

    Grundlegende Funktionen und Bildschirme Content Transfer Content Transfer kann Musik, Videos oder Fotos einfach durch Ziehen und Ablegen von einem Computer auf den Player übertragen. Sie können den Windows-Explorer oder iTunes® zum Ziehen und Ablegen von Daten in Content Transfer verwenden. Falls Sie außerdem einen Podcast aus iTunes® auf den Player übertragen, wird der Podcast auf dem Player registriert.
  • Seite 24: Vorbereitungen Für Den Player

    Vorbereitungen für den Player Laden des Players Der Akku des Players wird während der Verbindung des Players mit einem im Betrieb befindlichen Computer aufgeladen. Verwenden Sie zum Anschließen des Players an den Computer das mitgelieferte USB-Kabel. Wenn in der Restladungsanzeige oben rechts auf dem Display erscheint, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
  • Seite 25 Vorbereitungen für den Player  Einige an den Computer angeschlossene USB-Geräte können den ordnungsgemäßen Betrieb des Players beeinträchtigen.  Das ordnungsgemäße Laden des Akkus kann mit individuell zusammengestellten oder veränderten Computern nicht gewährleistet werden.  Wechselt der Computer in einen Energiesparmodus (z. B. Standby- oder Ruhezustandsmodus), während der Player mit dem USB-Kabel am Computer angeschlossen ist, wird der Akku des Players nicht geladen.
  • Seite 26: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Vorbereitungen für den Player Einstellen von Datum und Uhrzeit Einige Anwendungen des Players funktionieren erst ordnungsgemäß, wenn Datum und Uhrzeit festgelegt sind. Stellen Sie vor Verwendung des Players das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein. Einstellungen HOME-Taste   Wählen Sie im Menü...
  • Seite 27: Abrufen Von Musik/Videos/Fotos/Podcasts

    Vorbereitungen für den Player Abrufen von Musik/Videos/Fotos/Podcasts Die Daten müssen auf dem Computer vorbereitet werden, um Musik, Videos, Fotos und Podcasts auf dem Player wiederzugeben. Sie können Musik von Audio-CDs oder aus dem Internet usw. importieren. Sie können aufgezeichnete Videos oder Videos aus dem Internet usw. importieren. Sie können Fotos von einer Digitalkamera usw.
  • Seite 28: Übertragen Von Musik/Videos/Fotos/Podcasts

    Vorbereitungen für den Player Übertragen von Musik/Videos/Fotos/Podcasts Daten können direkt per Ziehen und Ablegen mit Windows Explorer auf den Computer übertragen werden. Bei der Datenhierarchie müssen bestimmte Punkte beachtet werden, damit die Daten wiedergegeben werden können. Informationen zur ordnungsgemäßen Datenübertragung finden Sie in den folgenden Anweisungen. Näheres zur mitgelieferten Datenübertragungssoftware finden Sie auf ...
  • Seite 29 Vorbereitungen für den Player Songs (In Windows Explorer) Verschieben Sie Dateien oder Ordner per Ziehen und Ablegen in den Ordner „MUSIC“. Dateien und Ordner werden jedoch nur bis zur 8. Ebene erkannt. Hinweis  Der Ordner „MUSIC“ darf nicht gelöscht und sein Dateiname nicht geändert werden. (Auf dem Player) Ordner werden zunächst in Reihenfolge der Ordnernamen und die Dateien dann in Reihenfolge der Dateinamen angezeigt.
  • Seite 30 Vorbereitungen für den Player Videos (In Windows Explorer) Verschieben Sie Dateien und Ordner per Ziehen und Ablegen in den Ordner „VIDEO“. Dateien werden bis zur 8. Ebene erkannt. Ab der 8. Ebene werden jedoch keine Dateien mehr erkannt. Hinweis  Der Name des Ordners „VIDEO“ darf nicht geändert werden. Andernfalls wird der Ordner auf dem Player nicht angezeigt.
  • Seite 31 Vorbereitungen für den Player Fotos (In Windows Explorer) Verschieben Sie Dateien und Ordner per Ziehen und Ablegen in den Ordner „PICTURE“, „PICTURES“ oder „DCIM“. Dateien werden bis zur 8. Ebene erkannt. Ab der 8. Ebene werden jedoch keine Dateien mehr erkannt. Hinweis ...
  • Seite 32 Vorbereitungen für den Player Podcasts (In Windows Explorer) Verschieben Sie Podcast-Ordner per Ziehen und Ablegen in den Ordner „PODCASTS“ und Episodendateien in die Podcast- Ordner. Auf der ersten Ebene erkennt der Ordner „PODCASTS“ nur Ordner. Episodendateien auf der ersten Ebene werden nicht erkannt.
  • Seite 33: Wlan-Verbindung

    Vorbereitungen für den Player WLAN-Verbindung WLANs, die für den Player verwendet werden können Der Player kann eine Verbindung zu den folgenden WLANs herstellen:  Ihr privates WLAN  Das WLAN am Arbeitsplatz oder in der Schule  Öffentliche WLANs, z. B. in Internetcafés, Hotels oder Bibliotheken. Standard IEEE 802.11b IEEE 802.11g...
  • Seite 34: Wlan-Verbindungsherstellung

    Vorbereitungen für den Player WLAN-Verbindungsherstellung Wählen Sie den gewünschten Zugriffspunkt aus einer Liste aus, und geben Sie gegebenenfalls den Verschlüsselungsschlüssel ein, um eine Verbindung zu einem WLAN herzustellen. Wenn für einen Internet-Browser, YouTube oder Podcast eine Internetverbindung erforderlich ist, erscheint automatisch ein Bestätigungsbildschirm, und die Verbindung zu einem WLAN wird hergestellt.
  • Seite 35 Vorbereitungen für den Player  Wählen Sie in der Liste den Zugriffspunkt aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Falls ein Verschlüsselungsschlüssel erforderlich ist, erscheint der entsprechende Eingabebildschirm.  Wenn kein Verschlüsselungsschlüssel erforderlich ist, erscheint das Verbindungsdialogfeld. Der Internet-Browser erscheint, sobald die Verbindung hergestellt wurde.
  • Seite 36: Trennen Der Verbindung Zu Einem Wlan

    Vorbereitungen für den Player Hinweise  Wenn die Option „WLAN-Funktion Ein/Aus“ auf „Aus“ gestellt ist, kann der Player keine Verbindung zum WLAN herstellen.  Wenn der Player in den Standbymodus wechselt, ausgeschaltet wird oder mithilfe des USB-Kabels an einen Computer angeschlossen wird, während eine Verbindung zu einem WLAN besteht, so wird diese Verbindung getrennt.
  • Seite 37: Wiedergabe Von Musik

    Wiedergabe von Musik Wiedergabe von Musik (Musik) Wählen Sie im Menü HOME die Option (Musik) aus, um den Musikwiedergabe-Bildschirm anzuzeigen und Musik wiederzugeben. Auf dem Musik-Wiedergabebildschirm wählen Sie (Suchen) aus, um nach den gewünschten Titeln zu suchen. Informationen zu den Titeln, Funktionstasten usw. werden nun auf dem Musik-Wiedergabebildschirm angezeigt.
  • Seite 38: Musik-Wiedergabebildschirm

    Wiedergabe von Musik Musik-Wiedergabebildschirm Tippen Sie auf den Bildschirm, um Funktionstasten ein- oder auszublenden. Sie werden automatisch ausgeblendet, wenn Sie den Player einige Zeit nicht bedienen. Informationsbereich Wiedergabemodus (  Seite 47), Titelname Wiedergabebereich (  Seite 48), Interpretenname Equalizer (  Seite 48), Albumtitel VPT (Surround) ( ...
  • Seite 39: Listenbildschirm

    Wiedergabe von Musik Symbole auf dem Wiedergabebildschirm Symbol Beschreibung (Zur Liste) Ein Listenbildschirm wird angezeigt. (Suchen) Das Suchmenü wird angezeigt. Nun können Sie die gewünschte Suchmethode auswählen, um die Liste anzuzeigen und nach Titeln zu suchen. Details finden Sie unter „Titelsuche“ ( ...
  • Seite 40: Bedienung Des Listenbildschirms

    Wiedergabe von Musik Bedienung des Listenbildschirms Zweck Aktion Element auswählen Tippen Sie auf das Element. In einer Liste nach oben Ziehen oder streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach oder unten blättern unten über den Bildschirm. Symbole auf dem Listenbildschirm Symbol Beschreibung Der Listenbildschirm der nächsthöheren Ebene wird angezeigt...
  • Seite 41: Eines Albums (Durchblättern Der Alben)

    Wiedergabe von Musik Navigieren in Covergrafiken und Auswählen eines Albums (Durchblättern der Alben) Auf dem Musik-Wiedergabebildschirm können Sie durch Ziehen der Covergrafik oder Streichen über den Bildschirm nach oben oder unten das Album auswählen. Bildschirm zum Durchblättern der Alben Covergrafik ...
  • Seite 42: Titelsuche

    Wiedergabe von Musik Titelsuche Wenn Sie auf dem Musik-Wiedergabebildschirm oder dem Listenbildschirm (Suchen) tippen, erscheint das Suchmenü. Wählen Sie die gewünschte Suchmethode aus, um die gewünschten Titel in der Liste zu suchen. Musik HOME-Taste  Tipp  Die Listen „Alle Songs“, „Album“ und „Interpret“ werden in alphanumerischer Reihenfolge sortiert.
  • Seite 43: Suche Nach Referenzmaterial Zu Einem Titel (Ähnliche Links)

    Wiedergabe von Musik Suche nach Referenzmaterial zu einem Titel (Ähnliche Links) Sie können das Internet per Keyword nach Informationen zum momentan abgespielten Titel, Album, Interpreten usw. durchsuchen. Sie können YouTube nach Videos oder andere Websites nach Informationen durchsuchen. Wählen Sie auf dem Musik-Wiedergabebildschirm (Ähnliche Links), um das Internet nach Informationen zum momentan abgespielten Titel zu durchsuchen.
  • Seite 44: Löschen Von Titeln

    Wiedergabe von Musik Löschen von Titeln Verwenden Sie zum Löschen von Titeln auf dem Player die zum Übertragen verwendete Software oder den Windows Explorer. Informationen zur Verwendung der Software finden Sie in der Softwarehilfe. Hinweis  Auf dem Player können Titel nicht ohne Verbindung zu einem Computer gelöscht werden.
  • Seite 45: Verwenden Des Musikoptionsmenüs

    Wiedergabe von Musik Verwenden des Musikoptionsmenüs Wählen Sie auf dem Musik-Wiedergabe- oder Musik-Listenbildschirm (Menü Optionen), um das Musikoptionsmenü anzuzeigen. Informationen zum Gebrauch des Optionsmenüs finden Sie auf  Seite 18. Die Optionseinstellungen im Optionsmenü variieren abhängig vom Bildschirm, auf dem das Optionsmenü angezeigt wird. Informationen zu Einstellungen und Gebrauch finden Sie auf der Referenzseite.
  • Seite 46: Anzeigen Des Bildschirms „Ausführliche Informationen

    Wiedergabe von Musik Anzeigen des Bildschirms „Ausführliche Informationen“  Wählen Sie auf dem Musik-Wiedergabebildschirm (Menü  Optionen) „Ausführliche Informationen“. Bildschirm „Ausführliche Informationen“ Titelname Interpretenname Albumtitel Musikstil Veröffentlichungsjahr Titellänge Codec Urheberrechtlich geschützter Inhalt Bitrate Bei der Wiedergabe von Titeln mit variabler Bitrate wird „VBR“ angezeigt. Während der VBR-Wiedergabe sind die Angabe der verstrichenen Spieldauer und der Schieberegler möglicherweise instabil und ungenau.
  • Seite 47: Ändern Der Musikeinstellungen

    Wiedergabe von Musik Ändern der Musikeinstellungen Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „Musikeinstellungen“, um die Musikeinstellungen zu ändern. Einstellungen HOME-Taste Wiedergabemodus Der Player verfügt über mehrere Wiedergabemodi, wie z. B. Zufallswiedergabe und Wiederholung ausgewählter Titel.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) ...
  • Seite 48: Wiedergabebereich

    Wiedergabe von Musik Wiedergabebereich Der Wiedergabebereich von Songs kann eingestellt werden.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen)   „Musikeinstellungen“ „Wiedergabebereich“ den gewünschten  Wiedergabebereichstyp „OK“. Beschreibung Alle Bereiche Alle Titel in allen Listen der gewählten Suchmethode werden wiedergegeben.
  • Seite 49 Wiedergabe von Musik Anpassen der Klangqualität Die Werte für CLEAR BASS (Bass) und 5 Bereiche für „Equalizer“ können als „Benutzerdefiniert 1“ und „Benutzerdefiniert 2“ voreingestellt werden.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen)   „Musikeinstellungen“ „Equalizer“ „Benutzerdefiniert 1“ oder „Benutzerdefiniert 2“.
  • Seite 50: Vpt (Surround)

    Karaoke ( Erzeugt ein bühnenähnliches Klangfeld, bei dem der Gesang ausgeblendet und ein zusätzlicher Surround-Effekt erzeugt wird. VPT steht für Virtual Phone Technology und ist eine von Sony entwickelte geschützte Klangverarbeitungstechnologie. Hinweis  Die Einstellung „VPT(Surround)“ ist nicht aktiv, wenn ein Video, YouTube-Video,...
  • Seite 51: Dsee (Klangverstärker)

    Töne werden ähnlich dem Original wiedergegeben. Die Funktion „DSEE(Klangverstärk.)“ wird deaktiviert und die normale Tonwiedergabe verwendet. (Standardeinstellung) DSEE (Digital Sound Enhancement Engine) ist eine von Sony entwickelte Technologie zur Verbesserung der Klangqualität komprimierter Audiodateien durch die Wiederherstellung hoher Töne, die bei der Komprimierung entfernt wurden.
  • Seite 52: Clear Stereo

    Wiedergabe von Musik Clear Stereo „Clear Stereo“ ermöglicht die individuelle digitale Tonverarbeitung links und rechts.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen)   „Musikeinstellungen“ „Clear Stereo“ den gewünschten Clear  Stereo-Typ „OK“. Beschreibung Bei Verwendung der mitgelieferten Kopfhörer wird die Funktion „Clear Stereo“...
  • Seite 53: Album-Anzeigeformat

    Wiedergabe von Musik Album-Anzeigeformat Das Album-Anzeigeformat kann ausgewählt werden.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen)   „Musikeinstellungen“ „Album-Anzeigeformat“  gewünschten Album-Anzeigeformattyp „OK“. Titel & Cover-Grafik Nur Cover-Grafik (Standardeinstellung) Bildschirm  Tipp  Die Covergrafik wird nur angezeigt, wenn Covergrafikinformationen enthalten sind. Sie können mithilfe des mitgelieferten Windows Media Player 11 Covergrafiken festlegen.
  • Seite 54: Wiedergabe Von Videos

    Wiedergabe von Videos Wiedergabe eines Videos (Video) Wählen Sie (Video), um den Video-Wiedergabebildschirm anzuzeigen und ein Video wiederzugeben. Wählen Sie auf dem Video-Wiedergabebildschirm (Suchen), um das gewünschte Video auszuwählen. Die Videoinformationen, Funktionstasten usw. werden auf dem Video-Wiedergabebildschirm angezeigt. Video HOME-Taste ...
  • Seite 55: Video-Wiedergabebildschirm

    Wiedergabe von Videos Video-Wiedergabebildschirm Tippen Sie auf den Bildschirm, um Funktionstasten, Symbole usw. ein- oder auszublenden. Sie werden automatisch ausgeblendet, wenn Sie den Player einige Zeit nicht bedienen. Informationsbereich Gesamtzeit Schieberegler verstrichene Abspielzeit Bedienung des Video-Wiedergabebildschirms Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Objekte wie z. B. Funktionstasten, um den Player zu bedienen.
  • Seite 56 Wiedergabe von Videos Symbole auf dem Wiedergabebildschirm Symbol Beschreibung (Zur Liste) Ein Listenbildschirm wird angezeigt. (Suchen) Das Suchmenü wird angezeigt. Nun können Sie die gewünschte Suchmethode auswählen, um die Liste anzuzeigen und nach Videos zu suchen. Details finden Sie unter „Videosuche“ ( ...
  • Seite 57: Navigieren In Szenen (Szenen Durchblättern)

    Wiedergabe von Videos Navigieren in Szenen (Szenen durchblättern) Sie können Miniaturbilder* anzeigen, um eine Szene oder ein Kapitel auszuwählen und wiederzugeben. Ein verkleinertes Bild einer Videoszene wird als Miniaturbild bezeichnet. Bildschirm zum Durchblättern der Szenen Szenenintervalleinstellung  Tipp  Auf dem Szenen-Suchbildschirm können Sie das Intervall der als Miniaturbilder angezeigten Szenen einstellen.
  • Seite 58: Videosuche

    Wiedergabe von Videos Videosuche Wenn Sie auf dem Video-Wiedergabebildschirm oder dem Listenbildschirm (Suchen) tippen, erscheint das Suchmenü. Wählen Sie die gewünschte Suchmethode aus, um in der Liste nach dem gewünschten Video zu suchen. Video HOME-Taste    Wählen Sie im Menü HOME (Video) (Suchen) ...
  • Seite 59: Löschen Von Videos

    Wiedergabe von Videos Löschen von Videos Sie können Videos vom Player löschen. Löschen eines Videos während der Wiedergabe  Tippen Sie auf dem Video-Wiedergabebildschirm auf (Menü   Optionen) „Video löschen“ „Ja“. Löschen von Videos durch Auswahl aus einer Liste ...
  • Seite 60: Verwenden Des Videooptionsmenüs

    Wiedergabe von Videos Verwenden des Videooptionsmenüs Wählen Sie auf dem Video-Wiedergabe- oder Video-Listenbildschirm (Menü Optionen), um das Videooptionsmenü anzuzeigen. Informationen zum Gebrauch des Optionsmenüs finden Sie auf  Seite 18. Die Optionseinstellungen im Optionsmenü variieren abhängig vom Bildschirm, auf dem das Optionsmenü angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Referenzseite für Einstellungen und Verwendung.
  • Seite 61: Ändern Der Videoeinstellungen

    Wiedergabe von Videos Ändern der Videoeinstellungen Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „Videoeinstellungen“, um die Videoeinstellungen zu ändern. Einstellungen HOME-Taste Zoom-Einstellungen Sie können das abgespielte Video vergrößern.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen)   „Videoeinstellungen“ „Zoom-Einstellungen“...
  • Seite 62 Wiedergabe von Videos Beschreibung Voll Das Videobild wird vergrößert/verkleinert, um es vollständig im verfügbaren Displaybereich anzuzeigen. Das Seitenverhältnis bleibt dabei erhalten.  Das Videobild eines 16:9-Videos wird vergrößert/verkleinert, um es vollständig im verfügbaren Displaybereich anzuzeigen. Das Seitenverhältnis bleibt dabei erhalten. ...
  • Seite 63: Wiedergabe Des Videotons (Hold-Anzeige)

    Wiedergabe von Videos Wiedergabe des Videotons (HOLD-Anzeige) Wenn die HOLD-Funktion aktiviert ist, können Sie den Videobildschirm ausschalten, um nur den Ton von Videos zu hören. Wird diese Option auf „Nein“ gesetzt, wird weniger Akkuladung verbraucht und somit die Akku-Betriebsdauer verlängert. ...
  • Seite 64: Anzeigen Von Fotos

    Anzeigen von Fotos Anzeigen von Fotos (Foto) Wählen Sie im Menü HOME die Option (Foto) aus, um den Foto- Anzeigebildschirm anzuzeigen. Auf dem Foto-Anzeigebildschirm wählen Sie (Suchen), um die gewünschten Fotos in einer Liste auszuwählen. Informationen zu den Fotos, Funktionstasten usw. werden nun auf dem Foto- Anzeigebildschirm angezeigt.
  • Seite 65 Anzeigen von Fotos  Tipps  Die Wiedergabe von Songs wird fortgesetzt, während Sie in Fotoordnerlisten oder Fotolisten nach Fotos suchen, oder wenn der Foto-Anzeigebildschirm angezeigt wird.  Sie können auf den Player übertragene Fotos in Ordnern organisieren. Wählen Sie den Player (als [WALKMAN] bezeichnet) mithilfe von Windows Explorer aus, und verschieben Sie einen neuen Ordner in den Ordner „DCIM“, „PICTURES“...
  • Seite 66: Foto-Anzeigebildschirm

    Anzeigen von Fotos Foto-Anzeigebildschirm Tippen Sie auf den Bildschirm, um Funktionstasten, Symbole usw. ein- oder auszublenden. Sie werden automatisch ausgeblendet, wenn Sie den Player einige Zeit nicht bedienen. Informationsbereich Navigieren auf dem Foto-Anzeigebildschirm Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Objekte wie z. B. Funktionstasten, um den Player zu bedienen.
  • Seite 67: Fotosuche

    Anzeigen von Fotos Fotosuche Wenn Sie auf dem Foto-Anzeige- oder Listenbildschirm auf (Suchen) tippen, erscheint das Suchmenü. Wählen Sie die gewünschte Suchmethode aus, um in der Liste nach den gewünschten Fotos zu suchen. Foto HOME-Taste    Wählen Sie im Menü HOME (Foto) (Suchen) ...
  • Seite 68: Löschen Von Fotos

    Anzeigen von Fotos Löschen von Fotos Verwenden Sie Media Manager for WALKMAN oder Windows Explorer zum Löschen von Fotos vom Player. Verwenden Sie Media Manager for WALKMAN zum Löschen von Fotos, die mit diesem Programm übertragen wurden. Näheres zu Media Manager for WALKMAN finden Sie in der Softwarehilfe. Hinweise ...
  • Seite 69: Verwenden Des Fotooptionsmenüs

    Anzeigen von Fotos Verwenden des Fotooptionsmenüs Wählen Sie auf dem Foto-Listen- oder Foto-Anzeigebildschirm (Menü Optionen), um das Fotooptionsmenü anzuzeigen. Informationen zum Gebrauch des Optionsmenüs finden Sie auf  Seite 18. Die Optionseinstellungen im Optionsmenü variieren abhängig vom Bildschirm, auf dem das Optionsmenü angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Referenzseite für Einstellungen und Verwendung.
  • Seite 70: Ändern Der Foto-Einstellungen

    Anzeigen von Fotos Ändern der Foto-Einstellungen Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „Foto- Einstellungen“, um die Foto-Einstellungen zu ändern. Einstellungen HOME-Taste Einstellen des Fotolisten-Anzeigeformats Auf dem Player sind 2 Anzeigeformate verfügbar. Sie können für das Anzeigeformat der Fotoliste „Miniaturbild + Titel“* oder „Nur Miniaturbild“...
  • Seite 71: Ukw-Empfang

    UKW-Empfang UKW-Empfang Wählen Sie im Menü HOME (FM-Radio), um den Bildschirm „FM-Radio“ anzuzeigen. Die Informationen zum UKW-Empfang, Funktionstasten usw. werden auf dem Bildschirm „FM-Radio“ angezeigt. FM-Radio HOME-Taste Hinweis  Das Kopfhörerkabel dient als Antenne. Breiten Sie es möglichst weit aus.
  • Seite 72: So Empfangen Sie Ukw

    UKW-Empfang So empfangen Sie UKW  Frequenz Wählen Sie im Menü HOME (FM-  Radio) die gewünschte Frequenz oder Nummer der Voreinstellung.  Tippen Sie auf die Funktionstasten, Symbole usw. auf dem Bildschirm „FM- Radio“, um den Player zu bedienen. Nummer der Voreinstellung Der Bildschirm „FM-Radio“...
  • Seite 73: Automatisches Speichern Von Radiosendern (Auto-Speicherung)

    UKW-Empfang Automatisches Speichern von Radiosendern (Auto-Speicherung) Sie können in Ihrer Region bis zu 30 empfangbare Sender automatisch speichern, indem Sie „Auto-Speicherung“ wählen. Wenn Sie den UKW- Empfang zum ersten Mal verwenden oder in eine neue Region ziehen, sollten Sie empfangbare Radiosender durch Auswählen von „Auto-Speicherung“ speichern.
  • Seite 74: Manuelles Speichern Von Radiosendern

    UKW-Empfang Manuelles Speichern von Radiosendern Sie können Radiosender speichern, die mithilfe von „Auto-Speicherung“ nicht erkannt werden (  Seite 73).  Wählen Sie auf dem Bildschirm „FM-Radio“ die gewünschte Frequenz.   Wählen Sie (Menü Optionen) „Als Standard speichern“. Die in Schritt ausgewählte Frequenz wird gespeichert, und die ...
  • Seite 75: Ändern Der Einstellungen Für Den Ukw-Empfang

    UKW-Empfang Ändern der Einstellungen für den UKW-Empfang Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „FM-Radio- Einstell.“, um die Einstellungen für den UKW-Empfang zu ändern. Einstellungen HOME-Taste Suchempfindlichkeit Wenn Sie die Funktion „Auto-Speicherung“ (  Seite 73) oder die Tasten verwenden, um Sender auszuwählen, werden möglicherweise viele nicht erwünschte Radiosender empfangen, da die Empfindlichkeit zu hoch ist.
  • Seite 76: Verwenden Des Optionsmenüs Für Den Ukw-Empfang

    UKW-Empfang Verwenden des Optionsmenüs für den UKW- Empfang Wählen Sie auf dem Bildschirm „FM-Radio“ (Menü Optionen), um das Optionsmenü für den UKW-Empfang anzuzeigen. Informationen zum Gebrauch des Optionsmenüs finden Sie auf  Seite 18. Optionseinstellungen Beschreibung/Referenzseite Suchempfindlichkeit Die Empfindlichkeit des Radioempfangs wird angepasst ( ...
  • Seite 77: Wiedergabe Von Youtube-Videos

    Wiedergabe von YouTube-Videos Wiedergabe von YouTube-Videos Wählen Sie im Menü HOME (YouTube), um den YouTube- Listenbildschirm anzuzeigen und YouTube-Videos anzusehen. Wählen Sie das gewünschte YouTube-Video in der Liste aus, um es wiederzugeben. Die Videoinformationen, Funktionstasten usw. werden auf dem YouTube- Wiedergabebildschirm angezeigt.
  • Seite 78 Wiedergabe von YouTube-Videos  Wählen Sie das gewünschte Video aus. Die Wiedergabe des YouTube-Videos beginnt.  Benutzen Sie die Funktionstasten, Symbole usw. auf dem YouTube- Wiedergabebildschirm, um den Player zu bedienen. Details zum Bedienen der Videowiedergabe finden Sie unter „YouTube- Wiedergabebildschirm“...
  • Seite 79: Youtube-Wiedergabebildschirm

    Wiedergabe von YouTube-Videos YouTube-Wiedergabebildschirm Tippen Sie auf den Bildschirm, um Funktionstasten, Symbole usw. ein- oder auszublenden. Sie werden automatisch ausgeblendet, wenn Sie den Player einige Zeit nicht bedienen. Informationsbereich Gesamtzeit Schieberegler verstrichene Abspielzeit Bedienung des YouTube-Wiedergabebildschirms Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Objekte wie z. B. Funktionstasten, um den Player zu bedienen.
  • Seite 80: Suche Nach Youtube-Videos

    Wiedergabe von YouTube-Videos Suche nach YouTube-Videos Wenn Sie auf dem YouTube-Wiedergabebildschirm oder dem Listenbildschirm (Suchen) tippen, erscheint das Suchmenü. Wählen Sie die gewünschte Suchmethode aus, um in der Liste nach dem gewünschten Video zu suchen. YouTube HOME-Taste    Wählen Sie im Menü...
  • Seite 81: Auswahl Von Land/Region

    Wiedergabe von YouTube-Videos Auswahl von Land/Region Sie können durch die Auswahl eines Landes/einer Region die Listen „Video Specials“ und „Meist gesehen“ einschränken.    Wählen Sie im Menü HOME (YouTube) (Suchen) „Video   Specials“ oder „Meist gesehen“ (Menü Optionen) „Land/ ...
  • Seite 82: Verwenden Des Youtube-Optionsmenüs

    Wiedergabe von YouTube-Videos Verwenden des YouTube-Optionsmenüs Wählen Sie auf dem YouTube-Wiedergabe- oder YouTube-Listenbildschirm (Menü Optionen), um das YouTube-Optionsmenü anzuzeigen. Informationen zum Gebrauch des Optionsmenüs finden Sie auf  Seite 18. Die Optionseinstellungen im Optionsmenü variieren abhängig vom Bildschirm, auf dem das Optionsmenü angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Referenzseite für Einstellungen und Verwendung.
  • Seite 83: Wiedergabe Von Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Vor der Wiedergabe von Podcasts Sie können die Podcast-Funktion des Players auf drei Arten nutzen. Details finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen.  Registrieren Sie einen Podcast mithilfe des Players (  Seite 84), laden Sie Episoden mithilfe der WLAN-Funktion des Players herunter (  Seite 86), und geben Sie sie dann wieder ( ...
  • Seite 84: Registrieren Eines Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Registrieren eines Podcasts Zur Wiedergabe von Podcast-Episoden müssen die Podcasts auf dem Player registriert und Episoden heruntergeladen werden. Sie können das RSS-Symbol im Internet-Browser auf dem Player auswählen, um einen Podcast zu registrieren. Informationen zur Verwendung des Internet-Browsers auf dem Player finden Sie unter „Anzeigen von Websites (Internet-Browser)“...
  • Seite 85 Wiedergabe von Podcasts  Öffnen Sie die Webseite des gewünschten Podcasts, und wählen Sie dann das RSS-Symbol. Der Podcast wird durch die Auswahl des RSS-Symbols auf dem Player registriert.  RSS-Symbole unterscheiden sich je nach Website. Beachten Sie die Beschreibungen auf der Website, um ein RSS-Symbol auszuwählen. ...
  • Seite 86: Herunterladen Von Episoden

    Wiedergabe von Podcasts Herunterladen von Episoden Sie können die neuesten Episoden des gewünschten Podcasts herunterladen. Außerdem können Sie die neuesten Episoden von allen für die Aktualisierung ausgewählten Podcasts herunterladen. Podcast HOME-Taste Hinweis  Zum Herunterladen von Episoden der auf dem Player registrierten Podcasts ist eine WLAN-Verbindung erforderlich.
  • Seite 87: Herunterladen Von Allen Für Die Aktualisierung Ausgewählten Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Herunterladen von allen für die Aktualisierung ausgewählten Podcasts Sie können die neuesten Episoden von allen für die Aktualisierung ausgewählten Podcasts herunterladen. Informationen zum Auswählen/ Aufheben der Auswahl von Podcasts finden Sie unter „Auswählen/Aufheben der Auswahl von Podcasts zur Aktualisierung“ (  Seite 88). ...
  • Seite 88: Auswählen/Aufheben Der Auswahl Von Podcasts Zur Aktualisierung

    Wiedergabe von Podcasts Auswählen/Aufheben der Auswahl von Podcasts zur Aktualisierung Sie können zu aktualisierende Podcasts auswählen oder die Auswahl aufheben. Wenn Sie zu aktualisierende Podcasts ausgewählt haben, können Sie die neuesten Episoden der Podcasts mithilfe der Funktion „Podcasts aktualisieren“ (  Seite 87) herunterladen. ...
  • Seite 89: Festlegen Der Anzahl Der Episoden, Die Heruntergeladen Werden Sollen

    Wiedergabe von Podcasts Festlegen der Anzahl der Episoden, die heruntergeladen werden sollen Beim Aktualisieren der Podcasts können Sie die Anzahl der neuesten Episoden festlegen, die heruntergeladen werden sollen.    Wählen Sie im Menü HOME (Podcast) (Zur Liste) (Menü ...
  • Seite 90: Wiedergabe Von Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Wiedergabe von Podcasts Wählen Sie (Podcast), um den Podcast-Wiedergabebildschirm anzuzeigen und einen Podcast wiederzugeben. Wählen Sie auf dem Podcast-Wiedergabebildschirm (Zur Liste), um die gewünschte Episode auszuwählen. Die Episodeninformationen, Funktionstasten usw. werden auf dem Podcast- Wiedergabebildschirm angezeigt. Podcast HOME-Taste So geben Sie Podcasts wieder ...
  • Seite 91: Podcast-Wiedergabebildschirm

    Wiedergabe von Podcasts Podcast-Wiedergabebildschirm Tippen Sie auf den Bildschirm, um Funktionstasten ein- oder auszublenden. Sie werden automatisch ausgeblendet, wenn der Player einige Zeit nicht bedient wird. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Objekte wie z. B. Funktionstasten, um den Player zu bedienen. Sie können auch die Tasten  /  /  auf dem Player verwenden.
  • Seite 92 Wiedergabe von Podcasts Video-Wiedergabebildschirm Informationsbereich Gesamtzeit Schieberegler verstrichene Abspielzeit Bedienung des Video-Wiedergabebildschirms Zweck (Bildschirmanzeige) Aktion Wiedergabe (  )/  Tippen Sie auf  (Wiedergabe)/  (Pause). Pause (  )*  Drücken Sie die Taste  auf dem Player. Vorspulen ( ...
  • Seite 93 Wiedergabe von Podcasts Symbole auf dem Wiedergabebildschirm Symbol Beschreibung (Zur Liste) Ein Episodenlistenbildschirm wird angezeigt. Wenn Sie auf einem Episodenlistenbildschirm (Zurück) wählen, erscheint der Bildschirm der Podcast-Liste. Details finden Sie unter „Suche nach Podcasts“ (  Seite 94). (Menü Optionen) Das Optionsmenü...
  • Seite 94: Suche Nach Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Suche nach Podcasts Wenn Sie auf dem Podcast-Wiedergabebildschirm auf (Zur Liste) tippen, erscheint die Episodenliste, und Sie können die gewünschte Episode auswählen und wiedergeben. Wenn Sie auf dem Episodenlistenbildschirm auf (Zurück) tippen, erscheint die Podcast-Liste, und Sie können den gewünschten Podcast auswählen, um die entsprechende Episodenliste anzuzeigen.
  • Seite 95: Episodenlistenbildschirm

    Wiedergabe von Podcasts Episodenlistenbildschirm Podcast-Name Wiedergabe-Symbol Video-Symbol Audio-Symbol Neu-Symbol Episodensymbole Die folgenden Symbole werden im Episodenbereich angezeigt. Symbol Beschreibung (Audio-Symbol) Die Episode ist eine Audio-Episode. (Video-Symbol) Die Episode ist eine Video-Episode. (Neu-Symbol) Die Episode wurde bisher noch nicht wiedergegeben. (Wiedergabe-Symbol) Die Episode wird derzeit wiedergegeben. Bedienung des Episodenlistenbildschirms Funktion Aktion...
  • Seite 96: Bildschirm „Podcast-Liste

    Wiedergabe von Podcasts Bildschirm „Podcast-Liste“ Neu-Symbol Symbol des zu aktualisierenden Podcasts Symbol für Fehler bei der Aktualisierung RSS-Symbol Podcast-Symbole Die folgenden Symbole werden im Bereich der Podcast-Namen* angezeigt. Symbol Beschreibung (RSS-Symbol) Der Podcast ist auf dem Player registriert. Bei Episoden, die mithilfe von Windows Explorer* von einem Computer übertragen wurden, wird dieses Symbol nicht angezeigt.
  • Seite 97 Wiedergabe von Podcasts Bedienung des Bildschirms „Podcast-Liste“ Funktion Aktion Einen Podcast auswählen Tippen Sie auf einen Podcast. In der Liste nach oben Ziehen oder streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach oder unten blättern unten über den Bildschirm. Symbole auf dem Bildschirm „Podcast-Liste“...
  • Seite 98: Löschen Von Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Löschen von Podcasts Sie können eine Episode, alle Episoden eines Podcasts, einen Podcast und alle registrierten Podcasts löschen. Löschen der derzeit wiedergegebenen Episode  Wählen Sie auf dem Wiedergabebildschirm der zu löschenden   Episode (Menü Optionen) „Diese Episode löschen“...
  • Seite 99: Löschen Aller Podcasts

    Wiedergabe von Podcasts Löschen aller Podcasts Durch Ausführen dieses Vorgangs werden die Episoden aller Podcasts und sämtliche Podcast-Registrierungen gelöscht.  Wählen Sie auf dem Bildschirm „Podcast-Liste“ (Menü   Optionen) „Alle Podcasts löschen“ „Ja“. Hinweis  Verwenden Sie zum Löschen von Podcast-Episoden die Funktionen des Players. Löschen Sie Episoden-Dateien nicht mit der Computersoftware.
  • Seite 100: Verwenden Des Podcast-Optionsmenüs

      Wiedergabe von Podcasts Verwenden des Podcast-Optionsmenüs Wählen Sie auf dem Podcast-Wiedergabebildschirm oder dem Listenbildschirm (Menü Optionen), um das Podcast-Optionsmenü anzuzeigen. Informationen zum Gebrauch des Optionsmenüs finden Sie auf  Seite 18. Die Optionseinstellungen im Optionsmenü variieren abhängig vom Bildschirm, auf dem das Optionsmenü angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Referenzseite für Einstellungen und Verwendung.
  • Seite 101 Wiedergabe von Podcasts Optionseinstellung auf dem Bildschirm „Podcast-Liste“ Optionseinstellung Beschreibung/Referenzseite Anzahl der Downloads Die Anzahl der Episoden, die heruntergeladen werden sollen, wird festgelegt (  Seite 89). Aktualisieren: Podc. Die Podcasts, die mit der Funktion „Podcast aktualisieren“ Wählen aktualisiert werden sollen, werden ausgewählt. Die Auswahl kann auch wieder aufgehoben werden ( ...
  • Seite 102: Anzeigen Von Websites (Internet-Browser)

    Anzeigen von Websites Anzeigen von Websites (Internet-Browser) Wählen Sie im Menü HOME (Internet-Browser), um den Internet-Browser und Websites anzuzeigen. Wählen Sie unten rechts im Internet-Browser (Menü), um z. B. Webadressen einzugeben und Funktionen wie Favoriten, erweiterte Einstellungen usw. zu nutzen. Internet-Browser HOME-Taste Hinweis...
  • Seite 103   Anzeigen von Websites  Geben Sie die gewünschte Webadresse ein, und wählen Sie dann „OK“. Tippen Sie auf die Adressleiste, um die Bildschirmtastatur anzuzeigen. Geben Sie die Adresse ein, und wählen Sie auf der Bildschirmtastatur die Option „OK“, um zum Bildschirm „Adresse eingeben“ zurückzukehren. Nach der Auswahl von „OK“...
  • Seite 104: Bildschirm Des Internet-Browsers

    Anzeigen von Websites Bildschirm des Internet-Browsers Sie können den Internet-Browser durch Tippen und Ziehen bedienen. Außerdem können Sie z. B. Webadressen eingeben und Funktionen wie Favoriten, erweiterte Einstellungen usw. nutzen, indem Sie unten rechts im Internet-Browser (Menü) wählen. Webseite Bedienung des Internet-Browsers Funktion Aktion Blättern in der Webseite Ziehen Sie die Webseite, oder streichen Sie mit dem Finger über...
  • Seite 105: Bedienen Der Funktionstasten

    Anzeigen von Websites Bedienen der Funktionstasten Wählen Sie unten rechts im Internet-Browser (Menü), um die Funktionstasten anzuzeigen. Tippen Sie auf den Bereich außerhalb der Tasten, um die Funktionstasten auszublenden. Funktionstasten im Internet-Browser Webseite Funktionstasten (Menü) Symbol Beschreibung (Zurück) Die vorherige Webseite wird erneut angezeigt. (Vorwärts) Die Webseite, die vor der Wahl von (Zurück) angezeigt...
  • Seite 106: Verwenden Der Favoriten

    Anzeigen von Websites Verwenden der Favoriten Wenn Sie eine Webseite zur Favoritenliste hinzufügen, können Sie die Webseite über die Favoritenliste öffnen.   Wählen Sie im Internet-Browser (Menü) (Zu Favoriten hinzufügen) oder (Favoritenliste). Funktion Aktion Die angezeigte Webseite Wählen Sie (Zu Favoriten hinzufügen) ...
  • Seite 107: Ändern Der Internet-Browser-Einstellungen

    Anzeigen von Websites Ändern der Internet-Browser-Einstellungen Wählen Sie im Internet-Browser (Menü) und dann (Browsermenü), um die Einstellungen des Internet-Browsers zu ändern. Ansichtsmodus Sie können die Ansicht der Webseite ändern.    Wählen Sie im Internet-Browser (Menü) (Browsermenü)   die Registerkarte „Ansicht“...
  • Seite 108: Startseite

    Anzeigen von Websites Startseite Sie können die Startseite festlegen, die beim Start des Internet-Browsers angezeigt werden soll.    Wählen Sie im Internet-Browser (Menü) (Browsermenü)   die Registerkarte „Ansicht“ „Startseite“ die gewünschte Startseite. Beschreibung Leere Seite Die leere Seite wird beim Start des Internet-Browsers angezeigt. Zuletzt angezeigte Seite Die zuletzt angezeigte Webseite wird beim Start des Internet- Browsers angezeigt.
  • Seite 109: Datenschutzeinstellungen

    Anzeigen von Websites Datenschutzeinstellungen Sie können die Informationen zu Cache, Cookies, Browserverlauf und Authentifizierungsinformationen speichern.    Wählen Sie im Internet-Browser (Menü) (Browsermenü)   die Registerkarte „Einstellungen“ „Datenschutzeinstellungen“   den gewünschten Befehl „OK“ „OK“. Einstellung Beschreibung Cache löschen Der Cache wird gelöscht.
  • Seite 110: Verwenden Der Noise Canceling-Funktion

    Verwenden der Noise Canceling-Funktion Informationen zu Noise Canceling Das interne Mikrophon der Kopfhörer nimmt das Störrauschen auf. Im Player wird ein gegenphasiges Geräusch erzeugt, um das Störrauschen zu verringern. Durch die Noise Canceling-Funktion kann das unerwünschte Störrauschen reduziert werden, vor allem in Fahrzeugen wie Flugzeugen, Zügen, Bussen usw., wodurch Sie bei niedriger Lautstärke Musik hören können.
  • Seite 111 Verwenden der Noise Canceling-Funktion  In einer ruhigen Umgebung oder je nach Geräuschsituation haben Sie möglicherweise den Eindruck, dass die Noise Canceling-Funktion nicht funktioniert oder das Störrauschen lauter ist. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Noise Canceling-Funktion.  Mobiltelefone haben möglicherweise Auswirkungen auf das Störrauschen. Halten Sie daher den Player von Mobiltelefonen fern.
  • Seite 112: Wiedergabe Mit Der Noise Canceling-Funktion

    Verwenden der Noise Canceling-Funktion Wiedergabe mit der Noise Canceling-Funktion Mit der Noise Canceling-Funktion des Players können Sie unerwünschtes Störrauschen verringern. Das interne Mikrophon der Kopfhörer kann Störrauschen aufnehmen, welches durch die Ausgabe eines gegenphasigen Geräusches verringert wird. NOISE CANCELING-Schalter Hinweis ...
  • Seite 113: Wiedergabe Mit Externen Audioquellen (Ext. Eingabemodus)

    Verwenden der Noise Canceling-Funktion Wiedergabe mit externen Audioquellen (Ext. Eingabemodus) Sie können die Noise Canceling-Funktion aktivieren, wenn Sie externe Audioquellen verwenden, wie z. B. Audiogeräte in Flugzeugen. Verwendung mit externen Audiogeräten In Kopfhörerbuchse Das mitgelieferte Audioeingangskabel Verwendung mit Unterhaltungssystemen in Flugzeugen Der im Lieferumfang enthaltene Steck-Adapter Das mitgelieferte Audioeingangskabel In Unterhaltungssysteme in Flugzeugen...
  • Seite 114 Verwenden der Noise Canceling-Funktion  Tipps  Wählen Sie „Ext. Eingabemodus“ oder „Modus Geräuscharm“ (  Seite 115), um zwischen „Externer Eingabemodus“ und „Modus Geräuscharm“ zu wechseln.  Wenn Sie das mitgelieferte Audioeingangskabel abziehen, geht die Noise Canceling- Funktion automatisch in den „Modus Geräuscharm“ (  Seite 115) über. Hinweise ...
  • Seite 115: Reduzieren Des Störrauschens Ohne Musikwiedergabe (Modus Geräuscharm)

    Verwenden der Noise Canceling-Funktion Reduzieren des Störrauschens ohne Musikwiedergabe (Modus Geräuscharm) Sie können den Effekt des Noise Canceling nutzen, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren. GU-Modi HOME-Taste  Schließen Sie die mitgelieferten Kopfhörer an den Player an, und verschieben Sie den NOISE CANCELING-Schalter in Pfeilrichtung  . ...
  • Seite 116: Ändern Der Noise Canceling-Einstellungen

    Verwenden der Noise Canceling-Funktion Ändern der Noise Canceling-Einstellungen Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „GU- Einstellungen“, um die Noise Canceling-Einstellungen zu ändern. Einstellungen HOME-Taste Auswahl der Umgebung Sie können den digitalen Filter auswählen, der für das Reduzieren der Umgebungsgeräusche am derzeitigen Standort am besten geeignet ist.
  • Seite 117: Festlegen Der Noise Cancel-Stufe

    Verwenden der Noise Canceling-Funktion Festlegen der Noise Cancel-Stufe Der Player ist so eingestellt, dass er den bestmöglichen Effekt der Noise Canceling-Funktion erzielt (  Seite 110). Möglicherweise können Sie abhängig von der jeweiligen Ohrform oder der Umgebung den Effekt verbessern, indem Sie die Empfindlichkeit des in die Kopfhörer integrierten Mikrophons erhöhen (bzw.
  • Seite 118: Allgemeine Einstellungen

    Allgemeine Einstellungen Ändern der allgemeinen Einstellungen Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „Allg. Einstellungen“, um die allgemeinen Einstellungen des Players zu ändern. Einstellungen HOME-Taste Geräteinfo Informationen wie Modellname, Firmwareversion usw. werden angezeigt.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „Allg.
  • Seite 119: Avls (Lautstärkelimit)

    Allgemeine Einstellungen AVLS (Lautstärkelimit) Aktivieren Sie „AVLS(Lautstärkelimit)“ (Automatic Volume Limiter System), um die maximale Lautstärke zu begrenzen, sodass Sie andere Personen nicht belästigen und selbst nicht zu stark abgelenkt werden. Mit „AVLS(Lautstärkelimit)“ können Sie in einer angenehmen Lautstärke Musik hören. ...
  • Seite 120: Ausschalttimer

    Allgemeine Einstellungen Ausschalttimer Wird der Player eine Zeit lang nicht bedient, wird der Bildschirm ausgeschaltet. Die Wartezeit bis zum Ausschalten des Bildschirms kann eingestellt werden.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „Allg.    Einstellungen“ „Ausschalttimer“ die gewünschte Wartezeit „OK“.
  • Seite 121: Helligkeit

    Allgemeine Einstellungen Helligkeit Für die Displayhelligkeit stehen 5 Stufen zur Verfügung.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „Allg.  Einstellungen“ „Helligkeit“.  Ziehen Sie den Indikator (Einstellungswert), um die gewünschte Stufe auszuwählen. 5 Stufen stehen zur Auswahl. Je höher der Zahlenwert, desto heller der Bildschirm.
  • Seite 122: Einstellung Des Datums Und Der Uhrzeit

    Allgemeine Einstellungen Einstellung des Datums und der Uhrzeit Datum und Uhrzeit können eingestellt werden.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „Allg.   Einstellungen“ „Uhrzeiteinstellungen“ „Einstellung Date- Time“.  Stellen Sie durch Ziehen oder Streichen über den Bildschirm nach oben oder unten Jahr, Monat, Datum, Stunde und Minute ein.
  • Seite 123: Anzeigeformat Datum

    Allgemeine Einstellungen Anzeigeformat Datum Sie können für das Datumsformat der aktuellen Uhrzeit- und Datumseinstellung (  Seite 122) zwischen „JJJJ/MM/TT“, „MM/TT/JJJJ“ und „TT/MM/JJJJ“ wählen.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „Allg.   Einstellungen“ „Uhrzeiteinstellungen“ „Anzeigeformat Datum”  ...
  • Seite 124: Einst. Zurücksetz

    Allgemeine Einstellungen Einst. zurücksetz Der Player kann auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Durch Zurücksetzen des Players wird zwar auch der WLAN- Verschlüsselungsschlüssel gelöscht, jedoch werden keine Musik-, Video- und Fotodaten gelöscht. Hinweis  Diese Funktion ist nur im Pausemodus verfügbar. ...
  • Seite 125: Formatieren

    Allgemeine Einstellungen Formatieren Sie können den integrierten Flash-Speicher des Players formatieren. Hinweise  Beim Formatieren des Speichers werden alle Daten (Titel, Videos, Fotos usw., einschließlich der werksseitig vorinstallierten Beispieldaten) gelöscht. Überprüfen Sie vor dem Formatieren die Daten im Speicher, und exportieren Sie ggf. wichtige Daten auf die Festplatte des Computers.
  • Seite 126: Sprache (Language)

    Allgemeine Einstellungen Sprache (Language) Wählen Sie aus mehreren Sprachen für die Anzeige von Menüs und Meldungen auf dem Player.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „Sprache  (Language)“ die gewünschte Spracheinstellung. Sprache Meldungen und Menüs werden angezeigt auf Deutsch Deutsch English...
  • Seite 127: Ändern Der Wlan-Einstellungen

    Allgemeine Einstellungen Ändern der WLAN-Einstellungen Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) und dann „WLAN- Einstellungen“, um die WLAN-Einstellungen zu ändern. Einstellungen HOME-Taste WLAN-Funktion Ein/Aus Die WLAN-Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „WLAN- ...
  • Seite 128: Neue Registrierung

    Allgemeine Einstellungen Neue Registrierung Sie können den Zugriffspunkt mithilfe des Einstellungsassistenten im Player registrieren.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „WLAN-   Einstellungen“ „Neue Registrierung“ den gewünschten  Einstellungstyp „Weiter“. Für die Registrierung eines Zugriffspunkts bestehen 5 Möglichkeiten. In der Beschreibung finden Sie Informationen zur passenden Einstellungsmethode.
  • Seite 129: Wählen Sie Den Gewünschten Zugriffspunkt

    Allgemeine Einstellungen Hinweise  Informationen zu den WPS-Einstellungen Ihres Zugriffspunkts finden Sie im Bedienungshandbuch des Zugriffspunkts.  Nach dem Festlegen der WPS-Einstellung für die WLAN-Verbindung zwischen dem Player und dem Zugriffspunkt können vorher verbundene Geräte möglicherweise keine Verbindung mehr mit dem Zugriffspunkt herstellen. Details hierzu finden Sie im Bedienungshandbuch des Zugriffspunkts.
  • Seite 130 Allgemeine Einstellungen Bildschirme „SSID eingeben“/„Sicherheitseinstell.en“ Wenn Sie den Bildschirm „Neue Registrierung“ „Manuelle Registrierung“ wählen, erscheint der Bildschirm „SSID eingeben“.  Wählen Sie das SSID-Eingabefeld aus, um die Bildschirmtastatur aufzurufen. Geben Sie dann die SSID ein, und wählen Sie „Weiter“. Der Bildschirm „Sicherheitseinstell.en“ erscheint. ...
  • Seite 131 Allgemeine Einstellungen Bildschirm „Verschl.schlüssel eing.“ Wenn der Zugriffspunkt eine Verschlüsselungsmethode verwendet, erscheint der Bildschirm „Verschl.schlüssel eing.“.  Wählen Sie das Feld „WEP-Schlüssel:“ oder „WPA-Schlüssel:“, um die Bildschirmtastatur aufzurufen, geben Sie den Verschlüsselungsschlüssel ein, und wählen Sie „Weiter“ aus. Geben Sie den Verschlüsselungsschlüssel ein, der zum Herstellen der Verbindung mit dem Zugriffspunkt verwendet werden soll.
  • Seite 132 Allgemeine Einstellungen Bestätigungsbildschirm Wurden alle Einstellungen vorgenommen, erscheint der Bestätigungsbildschirm. Überprüfen Sie die angezeigten Einstellungen, und geben Sie den Verbindungsnamen ein.  Bestätigen Sie die Registrierungseinstellungen.  Wählen Sie das Feld zur Eingabe des Verbindungsnamens, um die Bildschirmtastatur aufzurufen. Geben Sie einen Verbindungsnamen ein, und wählen Sie dann „Fert.
  • Seite 133: Bildschirm „Zugriffspunkte

    Allgemeine Einstellungen Bildschirm „Zugriffspunkte“ Sie können eine Liste der im Player registrierten Zugriffspunkte anzeigen lassen. Wenn Sie einen Zugriffspunkt auswählen, erscheinen folgende Einstellungselemente, mit denen Sie eine Verbindung mit dem Zugriffspunkt herstellen, den Zugriffspunkt bearbeiten oder löschen können.   Wählen Sie im Menü...
  • Seite 134 Allgemeine Einstellungen Einstellung Beschreibung Verbindungsname: Der Verbindungsname für den Zugriffspunkt kann bearbeitet werden. Wählen Sie das Eingabefeld aus, um die Bildschirmtastatur aufzurufen. Geben Sie dann einen Namen ein. Wählen Sie hierfür ein leicht verständliches Wort (z. B. Zuhause, Büro usw.). SSID: Die SSID des Zugriffspunkts kann bearbeitet werden.
  • Seite 135 Allgemeine Einstellungen So bearbeiten Sie die Proxyservereinstellungen Die Proxyservereinstellungen können entsprechend dem WLAN bearbeitet werden, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Einstellung Beschreibung Adresse: Wenn das WLAN, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, keinen Proxyserver verwendet, tragen Sie hier nichts ein. Wenn das WLAN einen Proxyserver verwendet, geben Sie die IP-Adresse oder den Domänennamen des Proxyservers ein.
  • Seite 136: Aktuelle Verbindungsdetails

    Allgemeine Einstellungen Aktuelle Verbindungsdetails Sie können sich den aktuellen Verbindungsstatus anzeigen lassen.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „WLAN-  Einstellungen“ „Aktuelle Verbind.details“. Einstellung Beschreibung WLAN-Funktion: Einstellen der Option „WLAN-Funktion Ein/Aus“ (  Seite 127). Wenn dieses Element auf „Aus“ gestellt ist, werden die folgenden Elemente nicht angezeigt.
  • Seite 137: Ausführliche Informationen

    Allgemeine Einstellungen Ausführliche Informationen Sie können sich die MAC-Adresse des Players anzeigen lassen.   Wählen Sie im Menü HOME (Einstellungen) „WLAN-  Einstellungen“ „Ausführliche Informationen“. Einstellung Beschreibung MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des Players. Hinweise  Die MAC-Adresse des Players kann nicht geändert werden. ...
  • Seite 138: Nützliche Hinweise

    Nützliche Hinweise Maximieren der Akkulebensdauer Durch Anpassen der Einstellungen und eine ordnungsgemäße Stromversorgung kann Energie gespart und der Player länger verwendet werden. Manuelles Ausschalten des Players Halten Sie die Taste HOME gedrückt, wechselt der Player in den Standbymodus, und der Bildschirm wird ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Befindet sich der Player länger als einen Tag im Standbymodus, schaltet er sich automatisch aus.
  • Seite 139: Worum Handelt Es Sich Bei Format Und Bitrate

    Nützliche Hinweise Worum handelt es sich bei Format und Bitrate? Was bedeutet Audioformat? Das Audioformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Audiodaten aus dem Internet bzw. von Audio-CDs auf einen Computer importiert und als Audiodatei gespeichert werden. Gängige Formate sind beispielsweise MP3 und WMA. MP3: Bei MP3 (MPEG-1 Audio Layer3) handelt es sich um eine verbreitete Audiokomprimierungstechnologie, die von der MPEG-Arbeitsgruppe der internationalen Normierungsorganisation ISO (International Organization for...
  • Seite 140: Was Bedeutet Videoformat

    Nützliche Hinweise Wie hängen Bitrate, Klangqualität und Speicherplatz zusammen? Höhere Bitraten bieten in der Regel eine bessere Klangqualität, benötigen aber mehr Speicherplatz bei gleichbleibender Audiolänge. Somit können weniger Titel auf dem Player gespeichert werden. Niedrigere Bitraten bieten mehr Speicherplatz, aber auch eine verminderte Klangqualität.
  • Seite 141: Speichern Von Daten

    Nützliche Hinweise Speichern von Daten Daten vom Computer können im integrierten Flash-Speicher des Players gespeichert werden. Übertragen Sie dazu die Daten mithilfe von Windows Explorer oder anderer zur Übertragung geeigneter Software auf den Computer. Bei Anschluss an einen Computer wird der integrierte Flash-Speicher als [WALKMAN] im Windows-Explorer angezeigt.
  • Seite 142: Aktualisieren Der Firmware Des Players

    Player durch die Installation der aktuellsten Firmware auf dem Player neue Funktionen hinzu. Informationen zur aktuellen Firmware und Installation der Firmware erhalten Sie auf folgender Website: Für Kunden in den USA: http://www.sony.com/walkmansupport Für Kunden in Kanada: http://www.sony.ca/ElectronicsSupport/ Für Kunden in Europa: http://support.sony-europe.com/DNA Für Kunden in Lateinamerika: http://www.sony-latin.com/index.crp...
  • Seite 143: Fehlerbehebung

    Für Kunden in Lateinamerika: http://www.sony-latin.com/index.crp Für Kunden in anderen Ländern/Regionen: http://www.sony-asia.com/support Für Kunden, die Überseemodelle gekauft haben: http://www.sony.co.jp/overseas/support/ Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler, wenn der Fehler mit den Informationen aus den oben stehenden Quellen nicht behoben werden kann. Fortsetzung ...
  • Seite 144 Fehlerbehebung Vorgang Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Es ist kein Ton zu hören.  Die Lautstärke wurde vollständig heruntergeregelt.  Stellen Sie die Lautstärke höher ein (  Seite 6).  Der Kopfhörer ist nicht richtig angeschlossen.  Schließen Sie den Kopfhörerstecker richtig an die Buchse an ( ...
  • Seite 145 Fehlerbehebung Vorgang (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Die übertragenen Daten  Die maximale Anzahl der anzeigbaren Dateien ist erreicht. werden nicht in der Liste Maximal sind 2.000 Video-Dateien, 20.000 Foto-Dateien und angezeigt. 20.000 Dateien mit Podcast-Episoden zulässig. Außerdem sind maximal 1.000 Ordner für die Podcastliste zulässig. ...
  • Seite 146 Fehlerbehebung Vorgang (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Störrauschen tritt auf.  „Noise Canceling“ ist in einer ruhigen Umgebung aktiviert.  Störrauschen ist in ruhiger Umgebung oder je nach Art des Rauschens auffälliger. Deaktivieren Sie die Funktion „Noise Canceling“ (  Seite 110). Die mitgelieferten Kopfhörer sind außerdem ziemlich empfindlich, um die Effektivität von „Noise Canceling“...
  • Seite 147 Fehlerbehebung Vorgang (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Das Video wird nicht  Bei der Datei handelt es sich um eine Datei mit der wiedergegeben, es wird Erweiterung .3gp. (.3gp unterstützt nur Audio.) jedoch Ton ausgegeben.  Die Videodatei befindet sich nicht im Videoordner. ...
  • Seite 148 Fehlerbehebung Vorgang (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Die Lautstärke ist zu  „AVLS(Lautstärkelimit)“ ist aktiviert. niedrig.  Deaktivieren Sie „AVLS(Lautstärkelimit)“ (  Seite 119). Über den rechten  Der Kopfhörerstecker wurde nicht vollständig in die Buchse Kopfhörerkanal ist kein eingesteckt. Ton zu hören. ...
  • Seite 149 Fehlerbehebung Display Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme „  “ erscheint anstelle  Der Titel enthält Zeichen, die auf dem Player nicht angezeigt eines Titels. werden können.  Benennen Sie den Titel mit den geeigneten Zeichen um. Verwenden Sie dazu die zur Übertragung verwendete Software oder Windows Explorer.
  • Seite 150: Stromversorgung

     Beträgt die Betriebsdauer des Akkus auch nach dem vollständigen Laden nur noch die Hälfte der ursprünglichen Betriebsdauer, muss der Akku ausgetauscht werden.  Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.  Urheberrechtlicher Inhalt wird wiedergegeben.  Werden urheberrechtlich geschützte Inhalte wiedergegeben, wird die Akkulebensdauer verkürzt.
  • Seite 151: Verbindung Mit Einem Computer

    Fehlerbehebung Verbindung mit einem Computer Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Die Software kann nicht  Das Betriebssystem des Computers wird nicht vom Player installiert werden. unterstützt.  Überprüfen Sie das Betriebssystem des Computers (  Seite 177).  Unter Windows wird noch andere Software ausgeführt. ...
  • Seite 152 Fehlerbehebung Verbindung mit einem Computer (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme „Verbinden“ oder  Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß an den USB- „Verbinden m. USB Anschluss des Computers angeschlossen. (MTP)“ wird nicht  Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und schließen Sie es wieder angezeigt, wenn der Player mit dem mitgelieferten ...
  • Seite 153 Fehlerbehebung Verbindung mit einem Computer (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Es können keine Daten  Die Übertragung wird u. U. aufgrund von Störrauschen wie vom Computer auf den z. B. statischer Elektrizität unterbrochen. Dadurch sollen Player übertragen werden. Dateninformationen geschützt werden.  Trennen Sie die Verbindung zum Player, und schließen Sie ihn erneut an.
  • Seite 154 Fehlerbehebung Verbindung mit einem Computer (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Es können keine Daten  Möglicherweise wird versucht, eine Datei in einem nicht vom Computer auf den abspielbaren Format zu übertragen. Player übertragen werden.  Weitere Informationen zu den unterstützten Dateiformaten (Fortsetzung) finden Sie unter „Technische Daten“...
  • Seite 155 Fehlerbehebung WLAN Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Der Player kann keine  Die Option „WLAN-Funktion Ein/Aus“ ist auf „Aus“ gesetzt. Verbindung mit einem  Stellen Sie die Option auf „Ein“ ein (  Seite 127). WLAN herstellen.  Stellen Sie die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk manuell her ( ...
  • Seite 156 Fehlerbehebung WLAN (Fortsetzung) Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Sie befinden sich in  Der WLAN-Status wird aktualisiert, wenn der Bildschirm Reichweite eines WLAN „Zugriffspunkt wählen“ erscheint oder „Scannen“ angetippt und es ist verfügbar. Im wird. Bildschirm „Zugriffspunkt  Wählen Sie im Bildschirm „Zugriffspunkt wählen“ die wählen“...
  • Seite 157 Fehlerbehebung FM-Radio Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Der UKW-Empfang ist  Die Empfangsfrequenz ist nicht richtig eingestellt. schlecht.  Stellen Sie die Frequenz manuell ein, indem Sie ziehen oder mit dem Finger über den Bildschirm streichen. Dadurch wird der Empfang verbessert. (  Seite 72). Der Empfang und die ...
  • Seite 158: Internet-Browser

    Fehlerbehebung Podcast Symptom Ursache/Abhilfemaßnahme Podcast kann nicht  Werden Podcast-Episoden mithilfe von Windows Explorer von aktualisiert werden. einem Computer auf den Player übertragen, kann der Podcast nicht aktualisiert werden.  Registrieren Sie den Podcast mithilfe des Players oder von Media Manager for WALKMAN. Episoden können nicht ...
  • Seite 159  Ist die Schutzfolie nicht ordnungsgemäß angebracht, bringen Sie sie erneut an. Wird statt der optionalen Schutzfolie von Sony eine andere Folie verwendet, kann es zu Problemen mit dem Sensorfeld kommen.  Der HOLD-Schalter steht in der Position HOLD.
  • Seite 160: Meldungen

    Fehlerbehebung Meldungen Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, wenn eine Meldung im Display angezeigt wird. Meldung Bedeutung Abhilfemaßnahme  Sie versuchen, eine Datei Die Wiedergabe von Titeln in Wiedergabe nicht möglich, wiederzugeben, die auf dem einem nicht unterstützten Format Dateiformat wird nicht Player nicht wiedergegeben ist nicht möglich ( ...
  • Seite 161: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 162 Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokio, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Straße 61, 70327 Stuttgart, Deutschland.
  • Seite 163 Schlägen. Schalten Sie den Player in einem solchen Fall sofort aus, ziehen Sie das USB- Kabel vom Player ab, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder das Sony Service Center.  Halten Sie den Player von offenen Flammen fern.
  • Seite 164 Weitere Informationen Installation  Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player, und setzen Sie den Player keinen starken Stößen aus. Dies kann zu Funktionsstörungen oder einer Beschädigung führen.  Verwenden Sie den Player niemals an Orten, an denen er extremen Licht- oder Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder Erschütterungen ausgesetzt ist.
  • Seite 165 Weitere Informationen Hinweis zur statischen Elektrizität Bei besonders trockenen Bedingungen ist möglicherweise ein leichtes Kribbeln in den Ohren zu spüren. Dies wird durch statische Elektrizität hervorgerufen und stellt keine Fehlfunktion des Players dar. Der Effekt kann durch das Tragen von Kleidung aus natürlichen Materialien minimiert werden.
  • Seite 166: Sicherheitsmaßnahmen Für Das Display

    Weitere Informationen Verwendung  Achten Sie darauf, nicht an Gegenständen hängen zu bleiben, wenn Sie einen Riemen (separat erhältlich) verwenden. Schlenkern Sie den Player nicht am Riemen. Sie könnten andere Personen treffen.  Verwenden Sie den Player entsprechend den Ansagen vom Flugpersonal während des Starts oder der Landung nicht in einem Flugzeug.
  • Seite 167: Reinigung

     Lassen Sie durch die Öffnung neben dem Anschluss kein Wasser in den Player gelangen.  Reinigen Sie den Kopfhörerstecker regelmäßig. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler, falls Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit dem Player haben sollten. Software ...
  • Seite 168  Musikaufnahmen sind nur für den Privatgebrauch zulässig. Sollen Musikaufnahmen anderweitig verwendet werden, ist die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einzuholen.  Sony übernimmt keine Haftung für unvollständige Aufzeichnungen/ Downloads bzw. beschädigte Daten aufgrund von Problemen mit dem Player oder dem Computer.
  • Seite 169  Musikaufnahmen sind nur für den Privatgebrauch zulässig. Sollen Musikaufnahmen anderweitig verwendet werden, ist die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einzuholen.  Sony übernimmt keine Haftung für unvollständige Aufzeichnungen/ Downloads bzw. beschädigte Daten aufgrund von Problemen mit dem Player oder dem Computer.
  • Seite 170: Hinweis Zu Lizenz Und Marke

    Hinweis zu Lizenz und Marke  OpenMG, ATRAC, ATRAC3, ATRAC3plus und ATRAC Advanced Lossless ihre Logos sind Warenzeichen der Sony Corporation.  „WALKMAN“ und das „WALKMAN“-Logo sind eingetragene Marken der Sony Corporation.  Microsoft, Windows, Windows Vista und Windows Media sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 171 Sie eine Lizenz für sicheren Inhalt aus dem Internet oder von einem PC herunterladen. Microsoft lädt möglicherweise im Auftrag von Secure Content Owners zusammen mit einer solchen Lizenz Sperrlisten auf Ihr Gerät herunter. Programm ©2009 Sony Corporation Dokumentation ©2009 Sony Corporation...
  • Seite 172: Technische Daten

    Weitere Informationen Technische Daten Unterstützte Dateiformate Musik (einschließlich Podcasts) Audioformate Format der Mediendatei: MP3 (MPEG-1 Layer 3)-Dateiformat (Codec) Dateierweiterung: .mp3 Bitrate: 32 bis 320 KBit/s (unterstützt variable Bitrate (VBR)) Abtastfrequenz* : 32, 44,1, 48 kHz Format der Mediendatei: ASF-Dateiformat Dateierweiterung: .wma Bitrate: 32 bis 192 KBit/s (unterstützt variable Bitrate (VBR)) Abtastfrequenz* : 44,1 kHz...
  • Seite 173 Weitere Informationen Foto* Fotoformat (Codec) JPEG Format der Mediendatei: Mit Dateiformat DCF 2.0/Exif 2.21 kompatibel Dateierweiterung: .jpg Profil: Baseline-Profil Anzahl der Pixel: Max. 4.096 × 4.096 Pixel Anzahl der Dateien Max. 20.000 Podcast* Die Anzahl der Max. 20.000 Dateien Die Abtastfrequenz entspricht möglicherweise nicht allen Codierern. Urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 174 Die aufnehmbare Anzahl von Fotos ist abhängig von den Dateigrößen u. U. geringer. Kapazität (für den Benutzer verfügbare Kapazität)* NWZ-X1050: 16 GB (ca. 14,6 GB = 15.775.629.312 Byte) NWZ-X1060: 32 GB (ca. 29,6 GB = 31.871.533.056 Byte) Die verfügbare Speicherkapazität des Players kann variieren.
  • Seite 175 Weitere Informationen Schnittstelle Kopfhörer: Stereoministecker WM-PORT (Mehrfachanschluss): 22 Pins Hi-Speed USB (USB 2.0-kompatibel) Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C Stromversorgung  Eingebauter Lithium-Ionen-Akku  USB-Stromversorgung (per Computer über das mitgelieferte USB-Kabel) Ladezeit USB-basiertes Laden Ca. 3 Stunden (vollständige Aufladung), ca. 1,5 Stunden (ca. 80 %) Akku-Betriebsdauer (bei ununterbrochener Wiedergabe) Bei folgenden Einstellungen kann von einer längeren Betriebsdauer des Akkus ausgegangen werden.
  • Seite 176 Weitere Informationen Display OLED (Organic Light Emitting Diode)-Farbdisplay, 3-Zoll, WQVGA (432 × 240 Pixel), 262.144 Farben Abmessungen (B/H/T, vorstehende Teile nicht eingeschlossen) 52 × 96,5 × 9,8 mm Abmessungen (B/H/T) 52,5 × 97,4 × 10,5 mm Gewicht Ca. 98 g Mitgelieferte Zubehörteile ...
  • Seite 177 Weitere Informationen Systemanforderungen  Computer IBM PC/AT oder kompatibler Computer, auf dem eines der folgenden Windows- Betriebssysteme vorinstalliert ist: Windows XP Home Edition (Service Pack 2 oder höher) / Windows XP Professional (Service Pack 2 oder höher) / Windows Vista Home Basic (Service Pack 1 oder höher) / Windows Vista Home Premium (Service Pack 1 oder höher) / Windows Vista Business (Service Pack 1 oder höher) / Windows Vista Ultimate (Service Pack 1 oder höher) * Außer nicht von Microsoft unterstützte Betriebssystemversionen...
  • Seite 178: Index

    Weitere Informationen Index Alle Podcasts löschen ...... 99 Symboly Ansichtsmodus ......107 (Wiederholen) ......47 Anzahl der Downloads ....89 (Shuffle) ........47 Anzeigeformat Datum ....123 (Shuffle+Wied.) ....47 Anzeigeformat Zeit ....... 123 (1 Song wiederholen) ....47 Audioformat ........139 (Heavy)........
  • Seite 179 Weitere Informationen Daten ..........141 Halterung ........176 Datenschutzeinstellungen .... 109 Heavy ..........48 Date-Time ........122 Helligkeit ........121 Detaillierte Einstellungen ..... 108 Hintergrundeinstellung ....121 DHCP ..........131 HOLD-Anzeige ........ 63 Diese Episode löschen ....98 HOLD-Einstellungen ....123 Diesen Podcast löschen ....
  • Seite 180 Weitere Informationen MAC-Adresse ........ 137 Podcast ........83, 158 Manuelles Ausschalten des Podcast ..........83 Players ......... 138 Podcast-Liste ........96 Matrix ..........50 Podcasts aktualisieren ..... 87 Media Manager for WALKMAN ... 22 Pop ............. 48 Meist gesehen ........80 Port ..........
  • Seite 181 Weitere Informationen Taste VOL +/– ........6 WEP ..........130 Texteingabe ........20 WEP-Schlüssel ....... 131 Tippen ..........11 Wiedergabebereich ......48 Titel löschen ........43 Wiedergabebildschirm ........38, 55, 79, 91 Wiedergabelisten ......42 Wiedergabemodus ......47 Übertragen von Daten ....28 Wiederholen ........

Diese Anleitung auch für:

Nwz-x1060

Inhaltsverzeichnis