Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemdatensteuerung; Pc-Programmierung - Panasonic KX-TDA15 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Systemdatensteuerung

2.3.1 PC-Programmierung

Beschreibung
Diese TK-Anlage kann mithilfe eines PCs programmiert und verwaltet werden. Sie können zwischen zwei Arten
der Programmierung wählen:
1.
Lokale Programmierung: Die Systemprogrammierung/-diagnose kann lokal durch direktes Anschließen
eines PC durchgeführt werden.
2.
Fernprogrammierung: Die Systemprogrammierung/-diagnose und das Heraufladen von Daten kann von
einem entfernten Ort aus durchgeführt werden.
1.
Lokale Programmierung:
Methode
Über die serielle Schnitt-
stelle (V.24)
Über den USB-Anschluss
Verwendung der
LAN-Schnittstelle
Mithilfe einer
ISDN-TA-Schnittstelle (64
Kb/s) über einen ISDN-Ne-
benstellenanschluss
2.
Fernprogrammierung:
Methode
Über ein externes Modem
Die TK-Anlage verfügt über eine serielle Schnittstelle (V.24), die so-
wohl für die Systemadministration als auch für den Gebührenausdruck
verwendet werden kann (® 1.22.1 Gebührenausdruck).
Der PC wird an den USB-Port der TK-Anlage oder an den an ein di-
gitales SYSTEL angeschlossenen USB-Port (USB-Modul) ange-
schlossen.
Hierzu muss eine IP-GW4-Karte installiert sein.
Sie weisen die virtuelle Zugangsnummer für Fernwartung über ISDN
zu (Standardeinstellung: 699) und wählen diese Nummer vom PC aus,
um die Verbindung zur TK-Anlage herzustellen.
Diese Methode wird nur angewendet, wenn ein ISDN-TA (nicht im
Lieferumfang) mit CAPI-Unterstützung verwendet wird.
Ein externes Modem kann zur Ausführung der Fernprogrammierung
verwendet werden. Ein externes Modem kann an die serielle Schnitt-
stelle (V.24) der TK-Anlage angeschlossen werden. Schließen Sie
das Modem an den Nebenstellenport an, der als Ziel der Direktruf-
leitung/ Rufverteilung/Durchwahl/Mehrfachrufnummer festgelegt ist,
oder direkt an einen Amtsport, um von einem PC aus die Verbindung
zur TK-Anlage herzustellen.
An das Modem kann automatisch ein AT-Befehl gesendet werden,
sofern das Modem an die serielle Schnittstelle (V.24) angeschlossen
ist. AT-Befehle für die Initialisierung des Modems können über die
Systemprogrammierung im Vorwege programmiert werden. Im SYS-
TEL-Systemprogrammierungsmodus kann ein AT-Befehl auch ma-
nuell gesendet werden.
2.3.1 PC-Programmierung
Beschreibung
Beschreibung
Funktionshandbuch
393

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis