Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Scanjet Enterprise 8500 fn1 Benutzerhandbuch

HP Scanjet Enterprise 8500 fn1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scanjet Enterprise 8500 fn1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Scanjet Enterprise 8500 fn1
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Scanjet Enterprise 8500 fn1

  • Seite 1 HP Scanjet Enterprise 8500 fn1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Copyright-Bestimmungen. Marken der Microsoft Corporation. Änderungen der Informationen in diesem Ausgabe 2, 10/2011 Dokument vorbehalten. Die Garantien für HP Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich in der speziellen, zum Produkt bzw. zur Dienstleistung gehörigen Garantiererklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3 Administration – Konfigurieren des Geräts ..............12 Unterstützte Dienstprogramme unter Windows ................12 HP Web Jetadmin ....................12 Integrierter Webserver ..................... 12 HP Digital Sending-Software (HP DSS) ............... 13 Unterstützte Netzwerkprotokolle ....................13 Unterstützte E-Mail-Protokolle ....................14 Basiskonfiguration über das Menü Administration ..............15 Navigieren im Menü...
  • Seite 4 Verwenden des integrierten Webservers ................... 33 Öffnen des integrierten Webservers ................33 Optionen des eingebetteten Webservers ..............33 Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ................34 Steuern der Sicherheit für den digitalen Sendevorgang ............... 35 Netzwerkauthentifizierung ..................35 Sichere E-Mail ......................35 Einschränken des Softwarezugriffs ................
  • Seite 5 Verwenden des Vorlagenglases ....................46 6 Scannen und Senden von Dokumenten ................48 Anmeldung ........................... 48 Neue Scannerfunktionen ......................48 Vorschau einer gescannten Vorlage ..................49 Verwenden des Bildvorschau-Bildschirms ..............50 Senden einer gescannten Vorlage an eine oder mehrere E-Mail-Adressen ........51 Verwenden des Adressbuchs ..................
  • Seite 6 Überprüfen der SMTP-Gateway-Adresse ..............88 Überprüfen der LDAP-Gateway-Adresse ..............89 Beheben von Netzwerkproblemen .................... 89 Wiederherstellen der Werkseinstellungen .................. 90 Wenden Sie sich an den HP Support..................90 10 Technische Daten und Gewährleistung ................91 Produktspezifikationen ......................91 Vorlageneinzug – Spezifikationen .................... 92 Umgebungsbedingungen ......................
  • Seite 7 Energieinformationen ....................94 Materialeinschränkungen ..................94 Abfallentsorgung durch Benutzer im privaten Haushalt in der Europäischen Union ..95 Chemische Substanzen .................... 95 Weitere Informationen ..................... 95 Beschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ..............95 Index ..........................98...
  • Seite 8 viii...
  • Seite 9: Gerätegrundlagen

    Leerseitenunterdrückung: Unterdrückt leere Seiten in gescannter Ausgabe (funktioniert ● am besten mit weißen oder hellen Seiten). Standardausgabefach: Das Ausgabefach befindet sich im unteren Bereich des Geräts. ● HP Precision Feed-Technologie mit mehrstufigem Einzugsprozess, anspruchsvollen Trenn- ● und intelligenten Einzugstechnologien, Einzug gemischter Stapel und Doppeleinzug- Ultraschallerkennung. Produktfunktionen...
  • Seite 10 Abgedeckter USB 2.0-Anschluss für FAT-formatiertes tragbares Speichergerät ● Der Administrator muss diesen USB-Anschluss aktivieren, bevor er verwendet werden kann. HINWEIS: Über USB angeschlossene externe Festplatten werden nicht unterstützt. Optionale HP Digital Sending Software (DSS) ● Fach zur Hardwareintegration ● Umweltschutzbeitrag...
  • Seite 11: Vorderansicht

    ◦ IPP über TLS ◦ Sichere Kommunikation zwischen dem Gerät und Netzwerkservern ● IPSec-Sicherheit (Hardware) ● HP Hochleistungs-Sicherheitsfestplatte ● Scannen und Senden Modi für Text-, Grafik- und gemischte Formate (Text und Grafik) ● Integrierte optische Zeichenerkennung (OCR) ● Funktion zur Jobunterbrechung ●...
  • Seite 12: Rückansicht

    Papieranschläge Automatischer Vorlageneinzug (ADF) ADF-Ausgabefach ADF-Zufuhrfach LED für Dokumentzufuhr/-erkennung Papierführungen Rückansicht Netzanschluss Fachbaugruppe an der Geräterückseite Steckplatz für EIO-Karte LEDs für Formatiererstatus (beide sind unter normalen Bedingungen grün; die linke LED leuchtet permanent und die rechte LED blinkt) Ethernet-Anschluss USB-Hostanschluss (unter dem vom Benutzer abziehbarem Etikett) Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre Bereitschaftsmodus (Funktion) Der Scanner wechselt nach 15-minütiger Inaktivität in den Bereitschaftsmodus.
  • Seite 13: Funktion Für Automatisches Abschalten

    Funktion für automatisches Abschalten Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die es vor einer Überhitzung durch eine blockierte Belüftungsöffnung oder einen Ventilatorfehler schützt. In manchen Situationen wird auf dem Touchscreen 12 Minuten lang eine „Pause“-Meldung ● angezeigt, bevor die Abschaltung eingeleitet wird. Wenn das Gerät erkennt, dass der Ventilator ausgefallen ist (und sich das Laufwerk dadurch ●...
  • Seite 14: Bedienfeld

    Bedienfeld Elemente des Bedienfelds ● Interpretieren der Statusanzeigen auf dem Bedienfeld ● Bedienfeldmeldungen ● Home-Bildschirm ● Schaltflächen auf dem Touchscreen ● Bedienfeld-Hilfesystem ● Elemente des Bedienfelds Das Bedienfeld umfasst eine grafische Touchscreen-Anzeige, Tasten zur Jobsteuerung, eine Tastatur und drei LED-Statusanzeigen. Touchscreen Verwenden Sie den Touchscreen, um auf die Gerätefunktionen zuzugreifen.
  • Seite 15 Start-Taste Startet das digitale Senden (z. B. E-Mail und Fax) oder setzt einen zuvor unterbrochenen Job fort. Stopp-Taste Mit dieser Taste halten Sie den aktiven Job an, und der Bildschirm „Jobstatus“ wird geöffnet. Bereitschaftstaste Ist das Produkt für eine längere Zeit inaktiv, wechselt es automatisch in den Bereitschaftsmodus.
  • Seite 16: Interpretieren Der Statusanzeigen Auf Dem Bedienfeld

    Meldung angezeigt wird, befolgen Sie zur Fehlerbehebung die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wird eine Fehlermeldung oder Meldung zur Benutzerintervention ohne Angaben zur Fehlerlösung angezeigt, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenden Sie sich an den HP Support, wenn Sie weiterhin Probleme mit dem Gerät haben.
  • Seite 17: Home-Bildschirm

    Für weitere Informationen zu Warnungen, die in der Statuszeile angezeigt werden, berühren Sie die Schaltfläche „Achtung“. Für weitere Informationen zu verschiedenen Themen berühren Sie die Schaltfläche „Hilfe“ in der oberen rechten Ecke des Home-Bildschirms. Home-Bildschirm Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Gerätefunktionen zugreifen und den aktuellen Status des Geräts einsehen.
  • Seite 18 Schaltfläche Berühren Sie die Schaltfläche Netzwerkadresse, um Informationen zur Netzwerkverbindung Netzwerkadresse abzurufen. Schaltfläche Sprache Berühren Sie die Schaltfläche Sprache, um den Bildschirm Sprache aufzurufen und die Sprache der Touchscreen-Anzeige zu ändern. Datum und Uhrzeit Hier werden Datum und Uhrzeit angezeigt. Sie können das Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit wählen, z.
  • Seite 19: Schaltflächen Auf Dem Touchscreen

    Schaltflächen auf dem Touchscreen Der Touchscreen stellt Informationen über den Produktstatus bereit. In diesem Bereich können verschiedene Schaltflächen angezeigt werden. Schaltfläche „Home“: Berühren Sie diese Schaltfläche, um von jedem beliebigen Bildschirm zum Home-Bildschirm zu gelangen. Schaltfläche „Start“: Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Aktion für die jeweils verwendete Funktion zu starten.
  • Seite 20: Administration - Konfigurieren Des Geräts

    Farbpatronen kontrollieren, die Gerätesicherheit erhöhen und die Verwaltung von Verbrauchsmaterialien rationalisieren lassen. Die derzeitige Version von HP Web Jetadmin sowie die aktuellste Liste der unterstützten Hostsysteme finden Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin. Wird die Software auf einem Hostserver installiert, kann ein Windows-Client mit Hilfe eines unterstützten Webbrowsers (z.
  • Seite 21: Hp Digital Sending-Software (Hp Dss)

    Home-Bildschirm.) HP Digital Sending-Software (HP DSS) Sie können die optionale HP Digital Sending-Software installieren. Diese Software wird als ein Dienst auf einem Netzwerkserver ausgeführt und ermöglicht mehreren Geräten das Senden von Jobs über den Server. Es ist nicht erforderlich, Software oder Treiber auf den Computern einzelner Benutzer zu installieren.
  • Seite 22: Ip-Adressierung

    Tabelle 3-3 IP-Adressierung Dienstname Beschreibung DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Zur automatischen Zuweisung der IPv4- und IPv6-Adresse. Der DHCP-Server stellt dem Produkt eine IP-Adresse zur Verfügung. Dazu ist im Allgemeinen kein Benutzereingriff erforderlich. BOOTP (Bootstrap Protocol) Zur automatischen Zuweisung von IP-Adressen. Der BOOTP- Server weist dem Gerät eine IP-Adresse zu.
  • Seite 23: Basiskonfiguration Über Das Menü Administration

    SMTP SMTP ist ein Protokoll, das die Interaktion zwischen Programmen regelt, die E-Mail-Nachrichten ● senden und empfangen. Damit Sie mit dem Gerät Dokumente per E-Mail senden können, muss es an ein Netzwerk angeschlossen werden, das mit einem SMTP-E-Mail-Server verbunden ist. Der SMTP-Server muss ebenfalls Zugang zum Internet haben.
  • Seite 24: Jetdirect-Menüs

    Das Menü Administration enthält mehrere Untermenüs, über die Sie einige Einrichtungsaufgaben ausführen können. (Verwenden Sie den integrierten Webserver zum Konfigurieren aller Einstellungen.) Wählen Sie den Namen eines Menüs aus, um die Struktur zu erweitern. Ein Pluszeichen (+) neben einem Menünamen zeigt an, dass das Menü Untermenüs enthält. Erweitern Sie die Struktur, bis Sie die zu konfigurierende Option erreicht haben.
  • Seite 25 Aus: Deaktiviert das TCP/IP-Protokoll. Hostname Eine alphanumerische Zeichenfolge mit bis zu 32 Zeichen zur eindeutigen Identifizierung des Geräts. Der Name ist auf der HP Jetdirect-Konfigurationsseite aufgeführt. Der Standard-Hostname lautet „NPIxxxxxx“ („xxxxxx“ sind die letzten sechs Stellen der LAN- Hardwareadresse (MAC)).
  • Seite 26 Tabelle 3-6 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung DHCP-Erneuerung Dieses Menü wird angezeigt, wenn die Option Konfig.-Methode auf den Wert DHCP gesetzt wurde und ein DHCP-Lease für den Jetdirect-Server vorhanden ist. Ja: Der Jetdirect-Server benötigt die Erneuerung des aktuellen DHCP-Lease.
  • Seite 27 Tabelle 3-6 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Manuell Verwenden Sie diese Option, um IPv6-Adressen auf dem Server manuell einzurichten. Aktivieren: Wählen Sie diese Option und dann die Einstellung aus, um die manuelle Konfiguration zu aktivieren. Oder wählen Sie die Einstellung aus, um die manuelle Konfiguration zu deaktivieren.
  • Seite 28 Tabelle 3-6 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Proxy-Anschluss Geben Sie die Portnummer ein, die vom Proxyserver für die Client-Unterstützung verwendet wird. Mit dieser Nummer wird der Port angegeben, der für die Proxyaktivitäten im Netzwerk reserviert ist. Der Wert kann zwischen 1 und 65535 liegen.
  • Seite 29 Tabelle 3-6 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung SNMP-Test Ja: SNMP-Test durchführen. Nein (Standard): Keinen SNMP-Test durchführen. Datenpfadtest Ja: Datenpfadtest durchführen. Nein (Standard): Keinen Datenpfadtest durchführen. Alle Tests auswählen Ja: Alle Tests auswählen. Nein (Standard): Nicht alle Tests auswählen. Ausführungszeit (M) Legen Sie die Zeitverzögerung in Minuten für die Testausführung fest.
  • Seite 30 Tabelle 3-6 Jetdirect-Menüs (Fortsetzung) Menüoption Untermenüoption Untermenüoption Werte und Beschreibung Ping-Ausführung Nein Aktualisieren Nein Verbindungsgeschw. Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Jetdirect-Servers müssen mit dem Netzwerk übereinstimmen. Welche Einstellungen verfügbar sind, hängt vom Gerät und dem installierten Jetdirect-Server ab. Wählen Sie eine der folgenden Konfigurationseinstellungen für Verbin- dungen: ACHTUNG:...
  • Seite 31: Konfigurieren Der Spracheinstellungen

    Konfigurieren der Spracheinstellungen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Spracheinstellungen zu konfigurieren: Berühren Sie am Bedienfeld die Schaltfläche Administration, dann das Menü Anzeigeeinstellungen und schließlich die Option Spracheinstellungen. Berühren Sie unter Sprache die Sprache für die Bedienfeldanzeige. Berühren Sie unter Tastaturlayout das Tastaturlayout für die Touchscreen-Tastatur, und berühren Sie dann Speichern.
  • Seite 32: Zuweisen Einer Ip-Adresse

    Wählen Sie die geeignete Aktion für Wake/Auto On to These Events (Aktivierung/Auto aus bei diesen Ereignissen). Berühren Sie Speichern. HINWEIS: Sie können über den Bildschirm „Energieeinstellungen“ auch die Funktion „Bereitschaftsplan“ konfigurieren. Zuweisen einer IP-Adresse Falls das Netzwerk DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet, kann die IP-Adresse automatisch zugewiesen werden.
  • Seite 33: Einrichten Und Konfigurieren Von E-Mail-Einstellungen Mit Dem Einrichtungsassistenten Für E-Mail

    Einrichten und Konfigurieren von E-Mail-Einstellungen mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail Vergewissern Sie sich vor dem Ausführen dieser Schritte, dass eine funktionierende Internetverbindung besteht. Berühren Sie die Schaltfläche Administration, dann die Option Einstellungen für Scannen/Digital Sending, anschließend die Option E-Mail-Einstellungen und schließlich die Option Einrichtungsassistent für E-Mail.
  • Seite 34: Manuelles Konfigurieren Von Ipv6-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    Einstellung Beschreibung 10T halb 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb 10T voll 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 100TX halb 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb 100TX voll 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb 100TX Auto Beschränkt die maximale Verbindungsgeschwindigkeit bei automatischem Abgleich auf 100 MBit/s. 1000T voll 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb Wählen Sie Speichern.
  • Seite 35: Basiskonfiguration Mit Dem Integrierten Webserver

    HINWEIS: Wenn Sie diese Einstellungen ändern, wird das Gerät automatisch aus- und wieder eingeschaltet. Führen Sie die Änderungen nur dann aus, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Berühren Sie am Bedienfeld die Schaltfläche Administration, dann das Menü Netzwerkeinstellungen und schließlich die Option Jetdirect-Menü. Berühren Sie die Nach-unten-Schaltfläche so lange, bis das Menü...
  • Seite 36: Konfigurieren Von E-Mail-Optionen

    Verwenden Sie den integrierten Webserver, um ein Administratorkennwort festzulegen oder ein vorhandenes Kennwort zu ändern. Wenn ein Kennwort festgelegt ist, müssen Sie dieses Kennwort eingeben, bevor Sie auf Konfigurationseinstellungen zugreifen und diese ändern können. Öffnen Sie den integrierten Webserver, und klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf die Option Authentifizierung.
  • Seite 37: Einrichten Der Funktion „In Netzwerkordner Speichern

    Einrichten der Funktion „In Netzwerkordner speichern“ Richten Sie vor dem Konfigurieren der Netzwerkordner freigegebene Ordner ein, indem Sie die Anweisungen für Ihr Netzwerkbetriebssystem befolgen. Öffnen Sie den integrierten Webserver. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending. Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf den Eintrag Einrichten der Funktion „In Netzwerkordner speichern“.
  • Seite 38: Konfigurieren Der Sicherheitseinstellungen Für Die Zugriffssteuerung

    Geben Sie ein neues Kennwort ein. Geben Sie das Kennwort anschließend noch einmal ein, um es zu bestätigen. Wählen Sie Plug & Play für Host-USB aktivieren, wenn Sie den abgedeckten USB- Anschluss an der Vorderseite des Geräts aktivieren möchten. Klicken Sie auf Übernehmen. Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für die Zugriffssteuerung Bei jedem Schritt müssen Sie möglicherweise mehrere Bildschirme bearbeiten.
  • Seite 39: Zusätzliche Konfiguration Mit Dem Integrierten Webserver

    Zusätzliche Konfiguration mit dem integrierten Webserver Die folgende Tabelle zeigt die über den integrierten Webserver verfügbaren Konfigurationsoptionen. Informationen zu bestimmten Optionen finden Sie in der Hilfe zum integrierten Webserver. Tabelle 3-7 Konfigurationsoptionen für eingebetteten Webserver EWS (Registerkarte) Optionen Scannen/Digital Sending Adressbuch, Einrichten von E-Mail, Einrichten der Funktion „In Netzwerkordner speichern“, Einrichtung von „Auf USB speichern“, OXPd:...
  • Seite 40: Administration - Verwalten Des Geräts

    Administration – Verwalten des Geräts Dieser Abschnitt bietet Informationen zur Pflege und Wartung des Geräts. Verwenden von Informationsseiten ● Verwenden des integrierten Webservers ● Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ● Steuern der Sicherheit für den digitalen Sendevorgang ● Sicherheitsfunktionen ● Energieeinstellungen ●...
  • Seite 41: Verwenden Des Integrierten Webservers

    Kurzwahlliste (Funktion) ◦ Verwenden des integrierten Webservers Wenn der HP Scanjet Enterprise 8500 fn1 mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie den integrierten Webserver verwenden, um Statusinformationen anzuzeigen, Einstellungen zu ändern und das Gerät über Ihren Computer zu verwalten. Zum Verwenden des integrierten Webservers muss Microsoft Internet Explorer 5.01 oder höher oder Netscape 6.2 oder höher für Windows, Mac OS und Linux (nur Netscape) installiert sein.
  • Seite 42: Verwenden Der Hp Web Jetadmin-Software

    Informationen zu den Registerkarten und ihren Optionen finden Sie in der Hilfe des integrierten Webservers. HINWEIS: Auf jeder Registerkarte finden Sie außerdem Links zu den Websites von HP Instant Support und der Produktunterstützung. Registerkarte Optionen Informationen Die Registerkarte Informationen bietet Zugang zu Informationen zum Betriebsstatus, den Konfigurationseinstellungen, den Ereignisprotokollen und den Nutzungsstatistiken für...
  • Seite 43: Steuern Der Sicherheit Für Den Digitalen Sendevorgang

    Zur Unterstützung bestimmter Gerätefunktionen können Plug-Ins in HP Web Jetadmin installiert werden. Die HP Web Jetadmin-Software kann Sie automatisch über die Verfügbarkeit neuer Plug-Ins benachrichtigen. Folgen Sie auf der Geräteaktualisierungsseite den Anweisungen zum Herstellen einer automatischen Verbindung zur HP Website, und installieren Sie die neuesten Geräte-Plug-Ins für Ihr Gerät. HINWEIS: Browser müssen Java™-fähig sein.
  • Seite 44: Sichern Des Integrierten Webservers

    Sicheres Löschen des Speichers ● Sicheres Löschen von Dateien ● Sicheres Löschen von Festplatten ● Von HP verschlüsselte sichere Hochleistungsfestplatten ● Verwalten von Zertifikaten ● Authentifizierung und Autorisierung ● Sichern des integrierten Webservers Weisen Sie ein Kennwort für den Zugriff auf den integrierten Webserver zu, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer die Geräteeinstellungen ändern.
  • Seite 45: Sicheres Löschen Des Speichers

    Betroffene Daten Zu den von der Funktion Sicheres Löschen des Speichers betroffenen (abgedeckten) Daten gehören gespeicherte Faxdateien, gespeicherte Jobs sowie Anwendungsdaten von HP und anderen Herstellern. Diese Funktion wirkt sich nicht auf die Daten im Flash-NVRAM des Geräts aus (Standardeinstellungen, Seitenanzahl usw.).
  • Seite 46: Von Hp Verschlüsselte Sichere Hochleistungsfestplatten

    Netztaste, um das Gerät einzuschalten, und halten Sie dabei weiterhin die Escape-Taste gedrückt, bis das Boot-Menü angezeigt wird. Von HP verschlüsselte sichere Hochleistungsfestplatten Dieses Gerät unterstützt eine verschlüsselte Festplatte, die im EIO-Steckplatz, auf der Formatierungskarte oder an beiden Standorten installiert werden kann. Nur die mit dem Gerät ausgelieferte Festplatte wird als verschlüsselte Festplatte unterstützt.
  • Seite 47: Laden Einer Zertifikatsperrliste

    Laden einer Zertifikatsperrliste Öffnen Sie den integrierten Webserver von einem Webbrowser, indem Sie die IP-Adresse des Geräts eingeben. Klicken Sie auf der Hauptseite des integrierten Webservers auf den Eintrag Sicherheit, und wählen Sie dann den Eintrag Zertifikatsverwaltung aus. HINWEIS: Wenn die Seite für die Zertifikatsverwaltung nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie die Firmware für das Gerät.
  • Seite 48: Energieeinstellungen

    Aktivieren Sie die Option Konfigurationsseite; der Bericht enthält die aktuelle Firmware-Versionsnummer. Suchen Sie unter www.hp.com/support nach Ihrem Gerät, und suchen Sie dann nach einem Link zu Downloads, um zu prüfen, ob eine neuere Version der Firmware verfügbar ist. Kopieren Sie die neue Firmware-Datei auf ein USB-Speichergerät, und schließen Sie das USB- Speichergerät dann am USB-Anschluss neben dem Bedienfeld an.
  • Seite 49: Sichern Von Gerätedaten

    Navigationsbereich auf Firmware-Aktualisierung, und folgen Sie den angezeigten Anleitungen, um ein Firmware-Upgrade direkt auf das Gerät herunterzuladen. Sichern von Gerätedaten HP empfiehlt routinemäßige, geplante Sicherungen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf dem Gerät gespeicherte Daten zu sichern: Starten Sie den integrierten Webserver.
  • Seite 50 Eine Statusanzeige gibt den Status der Wiederherstellungsoperation an. Das Gerät wird nach der Wiederherstellung automatisch neu gestartet. HINWEIS: Sie können gesicherte Daten auch über den Home-Bildschirm des Bedienfelds wiederherstellen. Berühren Sie Gerätewartung, dann Sicherung/Wiederherstellung und danach Daten wiederherstellen. Kapitel 4 Administration – Verwalten des Geräts...
  • Seite 51: Einlegen Von Originalen

    Einlegen von Originalen Verwenden des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) ● Verwenden des Vorlagenglases ● Verwenden des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Hilfreiche Informationen zum richtigen Einlegen Ihrer Dokumente finden Sie in den folgenden Abschnitten. Tipps zum Einlegen von Dokumenten ● Tipps zum Einlegen von Vorlagen mit unterschiedlichen Seitenformaten ●...
  • Seite 52: Tipps Zum Einlegen Von Vorlagen Mit Unterschiedlichen Seitenformaten

    Extrem dünnes, durchscheinendes Papier mit Haftnotizen oder Papier angeklebten Merkzetteln Fotos Projektor-Transparentfolien Papierseiten, die aneinander haften Papier mit feuchten Substanzen wie Kleber oder Korrekturflüssigkeit Glätten Sie Falten und Wellen in Ihren Dokumenten, bevor Sie diese in den Vorlageneinzug ● einlegen. Wenn die Vorderkante eines Dokuments Wellen oder Falten aufweist, kann dies zu einem Papierstau führen.
  • Seite 53: Vorgehensweise Zum Einlegen Von Dokumenten

    Vorgehensweise zum Einlegen von Dokumenten Legen Sie die Papierführungen seitlich an die Dokumente an. Schieben Sie die Führungen nicht zu eng an das Papier, um den Papiereinzug nicht zu behindern. Wenn kleine Originale, wie Kaufbelege oder Bankbelege, gescannt werden, ist es besonders wichtig, dass die Papierführungen eng an den Kanten anliegen.
  • Seite 54: Verwenden Des Vorlagenglases

    Legen Sie den Stapel vorsichtig in den Vorlageneinzug ein. Achten Sie beim Einlegen der Vorlagen darauf, dass die bedruckte Seite nach oben und die Vorderkante in Richtung Drucker zeigt. Lassen Sie für optimale Ergebnisse den Stapel nicht in den Vorlageneinzug fallen, und tippen Sie nicht auf die Oberkante des Stapels, nachdem er in den Vorlageneinzug eingelegt wurde.
  • Seite 55 TIPP: Wenn mehrere Bilder gleichzeitig gescannt werden sollen, legen Sie die zu scannenden Bilder mit einem Mindestabstand von 6 mm zwischen den einzelnen Bildern auf das Vorlagenglas. Verwenden des Vorlagenglases...
  • Seite 56: Scannen Und Senden Von Dokumenten

    Scannen und Senden von Dokumenten Anmeldung ● Neue Scannerfunktionen ● Vorschau einer gescannten Vorlage ● Senden einer gescannten Vorlage an eine oder mehrere E-Mail-Adressen ● Faxen eines gescannten Dokuments ● Speichern in einem Netzwerkordner oder auf einem USB-Speichergerät ● Senden oder Speichern eines Dokuments mit Hilfe von Schnelleinstellungen ●...
  • Seite 57: Send Document To A Network Printer (Dokument An Netzwerkdrucker Senden)

    Edge Erase (Kanten löschen): Mit dieser Funktion entfernen Sie Fehler (wie dunkle Rahmen ● oder Heftmarkierungen), indem Sie die angegebenen Ränder der gescannten Bilder entsprechend der angegebenen Maße bereinigen. Job erstellen: Mit dieser Funktion teilen Sie einen komplexen Job in kleinere Segmente auf (z. B. ●...
  • Seite 58: Verwenden Des Bildvorschau-Bildschirms

    Schaltfläche „Seiten Berühren Sie diese Schaltfläche, um eine neu gescannte anfügen“ Vorlage an das Ende der Vorlage in der Vorschau anzufügen. Schaltfläche „Seiten Berühren Sie diese Schaltfläche, um eine oder mehrere verschieben“ ausgewählte Seiten zu verschieben. Schaltfläche „Seiten Berühren Sie diese Schaltfläche, um die gescannte Vorlage im drehen“...
  • Seite 59: Senden Einer Gescannten Vorlage An Eine Oder Mehrere E-Mail-Adressen

    Seiten drehen Berühren Sie auf dem Bildvorschau-Bildschirm die Schaltfläche „Ansicht“. Berühren Sie die Seiten, die Sie drehen möchten. Wenn Sie die Auswahl einer Seite aufheben möchten, berühren Sie diese noch einmal. Zum Auswählen benachbarter Seiten berühren Sie die erste und die letzte Seite der gewünschten Gruppe. Berühren Sie die Schaltfläche „Seiten drehen“.
  • Seite 60: Verwenden Der Adressbücher Für Persönliche Oder Freigegebene Kontakte

    Die Namen in der Empfängerliste werden in die Textzeile des Tastaturbildschirms gesetzt. Sie können einen Empfänger hinzufügen, der nicht im Adressbuch gefunden wird, indem Sie die E- Mail-Adresse eingeben. Wählen Sie die Schaltfläche OK. Schließen Sie bei Bedarf die Eingabe in die Felder Cc:, Bcc:, Betreff: Nachricht: auf dem...
  • Seite 61 Startseite (Schaltfläche) Berühren Sie diese Schaltfläche, um den Home-Bildschirm zu öffnen. E-Mail senden (Schaltfläche) Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Vorlage zu scannen und eine E-Mail-Datei an die angegebenen E-Mail-Adressen zu senden. Fehler/Warnung Diese Schaltfläche wird nur bei einem Fehler oder einer Warnung im (Schaltfläche) Statuszeilenbereich angezeigt.
  • Seite 62: Senden Von Dokumenten

    Senden von Dokumenten Das Gerät scannt sowohl Schwarzweiß- als auch Farbvorlagen. Sie können die Standardeinstellungen verwenden oder die Voreinstellungen für das Scannen und die Dateiformate ändern. TIPP: Sie können diese Aufgaben für ein einseitiges Dokument ausführen, indem Sie es mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas legen.
  • Seite 63 Schaltfläche „Home“ Berühren Sie diese Schaltfläche, um den Home-Bildschirm zu öffnen. Schaltfläche Faxnachricht Berühren Sie diese Schaltfläche, um das Dokument zu scannen und ein Fax an die senden bereitgestellten Faxnummern zu senden. Schaltfläche „Fehler/Achtung“ Diese Schaltfläche wird nur bei einem Fehler oder einer Warnung im Statuszeilenbereich angezeigt.
  • Seite 64: Fax Senden

    Faxnummer:-Feld Berühren Sie dieses Feld, und geben Sie dann eine Faxnummer ein. Schaltfläche „Zeichen Berühren Sie diese Schaltfläche, um eine Stelle zurückzugehen und Zahlen im Feld löschen“ Faxnummer: zu löschen. Fax senden Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug. Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Fax.
  • Seite 65: Senden Oder Speichern Eines Dokuments Mit Hilfe Von Schnelleinstellungen

    HINWEIS: Die weiteren Optionen sind dieselben wie die E-Mail-Optionen. Senden oder Speichern eines Dokuments mit Hilfe von Schnelleinstellungen Wenn der Systemadministrator die Funktion zur Verfügung gestellt hat, kann das Gerät eine Datei mit den Voreinstellungen für Faxnummern, E-Mail-Empfänger, Netzwerkorder oder USB-Speichergeräte scannen.
  • Seite 66: Wartung Des Geräts

    Bestellen von Wartungsteilen und Verbrauchsmaterial Sie können Wartungsersatzteile für Ihr Gerät kaufen. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Ersatzteil-Website unter www.hp.com/buy/parts. Wählen Sie eine Sprache aus, und klicken Sie auf den Pfeil. Reinigen des Touchscreens Reinigen Sie den Touchscreen nach Bedarf, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen. Wischen Sie den Touchscreen vorsichtig mit einem sauberen, feuchten und fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 67 Besprühen Sie ein weiches fusselfreies Tuch leicht mit einem milden Glasreiniger, und reinigen Sie das Vorlagenglas und den Scanstreifen. ACHTUNG: Reinigen Sie das Vorlagenglas und den Scanstreifen ausschließlich mit Glasreiniger. Verwenden Sie keine Reiniger, die Scheuermittel, Azeton, Benzin oder Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Substanzen das Vorlagenglas beschädigen können. Isopropylalkohol ist ebenfalls zu vermeiden, da er Streifen auf dem Glas hinterlassen kann.
  • Seite 68 Schließen Sie den Scannerdeckel, und heben Sie das Scanzufuhrfach an, bis es senkrecht zum Gerät steht. Drücken Sie auf die Duplexhintergrund-Arretierungen am ADF, um den ADF-Duplexhintergrund freizugeben. Ziehen Sie diesen dann nach vorne, um ihn aus dem Gehäuse zu entfernen. Feuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit warmem Wasser an, und wischen Sie den Scanstreifen ab.
  • Seite 69: Reinigen Der Walzen

    Reinigen der Walzen Die Walzen müssen unter den folgenden Bedingungen gereinigt werden: Wenn wiederholt Staus bei den Vorlagen auftreten. ● Wenn das Gerät keine Seiten in den Papierpfad einzieht. ● Wenn die gescannten Bilder gestreckt sind. ● Wenn Sie häufig folgende Dokumenttypen scannen: beschichtetes Papier, chemisch behandelte ●...
  • Seite 70 Schließen Sie die ADF-Klappe. Schließen Sie danach das Netzteil wieder an das Gerät an. Schalten Sie das Gerät über die Netztaste ein. Aktualisieren Sie dann das Wartungsprotokoll für das Gerät: Berühren Sie auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Gerätewartung“. Wählen Sie Walzen reinigen.
  • Seite 71: Austauschen Und Installieren Von Komponenten

    Installieren eines Zubehörteils im Hardware-Integrationsfach ● Im Internet finden Sie Animationen, die Sie durch mehrere Wartungsaufgaben führen. Die neuesten Informationen zu Ersatzteilen und Animationen finden Sie unter www.hp.com/support. Suchen Sie dort nach Ihrem Gerät. Auswechseln der Walzen Die Walzen müssen unter den folgenden Bedingungen ausgetauscht werden: Wenn im Dialogfeld Wartung empfohlen angezeigt wird, dass sie gewartet werden müssen.
  • Seite 72 Öffnen Sie die Klappe am automatischen Vorlageneinzug (ADF). Greifen Sie mit der Fingerspitze vorsichtig hinter die Arretierung an der Klappe zur Walzenbaugruppe, und ziehen Sie diese vorsichtig nach vorne unten, um die Klappe zu öffnen. TIPP: Heben Sie das ADF-Zufuhrfach leicht an, um einfacher an die Arretierung zu gelangen. Kapitel 8 Austauschen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 73 Halten Sie die Klappe der Walzenbaugruppe nach unten, damit sie nicht im Weg ist. Schieben Sie die Walzenbaugruppe dann nach links, um sie aus dem Gehäuse zu lösen. ACHTUNG: Berühren Sie die Walzen nicht mit bloßen Fingern, da an den Fingern befindliches Öl die Leistung der Walzen beeinträchtigen könnte.
  • Seite 74 Blättern Sie durch den Online-Wartungsvorgang, und berühren Sie die Schaltfläche Wartungsvorgang beenden. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die Wartungsaktivität aufzuzeichnen und die Zähler auf Null zurückzusetzen. HINWEIS: HP empfiehlt, die Walzen nach jeweils 100.000 Scanvorgängen auszutauschen. Kapitel 8 Austauschen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 75: Auswechseln Des Trennstegs

    TIPP: Im Internet finden Sie eine Animation, die Sie durch den Aus- und Einbau des Trennstegs führt (siehe www.hp.com/support; suchen Sie dort nach Ihrem Gerät). Gehen Sie wie folgt vor, um den Trennsteg auszuwechseln: Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab.
  • Seite 76 Heben Sie die Trennstegkomponente an, nehmen Sie diese aus dem Gehäuse, und stellen Sie sie an der Seite ab. ACHTUNG: Berühren Sie den Steg selbst nicht mit bloßen Fingern, da an den Fingern befindliches Öl die Leistung des Trennstegs beeinträchtigen könnte. Schieben Sie die hintere Kante der neuen Trennstegkomponente in das Gehäuse ein.
  • Seite 77: Auswechseln Des Bedienfelds

    Schließen Sie die ADF-Klappe. Schließen Sie das Netzteil wieder an das Gerät an, und schalten Sie das Gerät danach ein. Auswechseln des Bedienfelds TIPP: Im Internet finden Sie eine Animation, die Sie durch den Aus- und Einbau des Bedienfelds führt (siehe www.hp.com/support; suchen Sie dort nach Ihrem Gerät). Auswechseln des Bedienfelds...
  • Seite 78 Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auszuwechseln: Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab. Öffnen Sie den Scannerdeckel. Suchen Sie die Kerben an der Unterseite des Bedienfelds. Drücken Sie auf die gezeigte Stelle, und heben Sie das Bedienfeld vorsichtig an, wenn es freigegeben wird.
  • Seite 79 Halten Sie das Bedienfeld in umgekehrter Position, ziehen Sie das Kabel des Bedienfelds ab, und legen Sie das Bedienfeld zur Seite. Schließen Sie das Bedienfeldkabel an das neue Bedienfeld an. Ziehen Sie das Flachbandkabel vorsichtig durch die Kabelführung (1), und schließen Sie das Flachbandkabel an (2).
  • Seite 80: Austauschen Der Tastatur

    Drehen Sie das Bedienfeld um, sodass der Touchscreen oben ist, richten Sie das Bedienfeld an der Einfassung aus (1), und drücken Sie es nach unten, bis es fest sitzt (2). Schließen Sie den Scannerdeckel. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 81 Drücken Sie den Kabelanschluss vorsichtig zusammen, um das Tastaturkabel freizugeben, und legen Sie die Tastatur zur Seite. Setzen Sie die neue Tastatur ein. Schließen Sie das Kabel der neuen Tastatur an. Austauschen der Tastatur...
  • Seite 82: Austauschen Der Festplatte

    ( ), um das Gerät einzuschalten. Austauschen der Festplatte HP empfiehlt routinemäßige, geplante Sicherungen. Dadurch minimieren Sie die Gefahr eines Datenverlusts bei einem Festplattenfehler. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Festplatte auszutauschen. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten (1). Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose (2), und ziehen Sie das Ethernet-Kabel ab (3).
  • Seite 83 Lösen Sie die zwei Schrauben, mit der die Fachbaugruppe der Geräterückseite am Gerät befestigt ist (1), und ziehen Sie die Fachbaugruppe aus ihrem Gehäuse. Beim Herausziehen der Fachbaugruppe spüren Sie möglicherweise einen Widerstand. Heben Sie den Hebel der Festplattenschienen an der linken Vorderkante der Festplatte an (1), schieben Sie das Laufwerk nach vorn (2), und ziehen Sie das Kabel von der Festplatte ab.
  • Seite 84 Entfernen Sie die schwarzen Kunststoffschienen von der Festplatte, die Sie soeben entnommen haben, und bringen Sie diese an der neuen Festplatte an. Schieben Sie die Festplatte in das Festplattengehäuse, bis sie fest sitzt. Stellen Sie dabei sicher, dass die Zapfen an der Seite der Festplattenschienen in den Steckplatz am Festplattengehäuse passen.
  • Seite 85: Installieren Einer Jetdirect-Karte

    Installieren einer Jetdirect-Karte Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Jetdirect-Karte zu installieren. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten (1). Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose (2), und ziehen Sie das Ethernet-Kabel ab (3). Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Abdeckplatte der Jetdirect-Karte auf der Rückseite des Geräts befestigt ist (1).
  • Seite 86: Installieren Eines Zubehörteils Im Hardware-Integrationsfach

    Steckdose (2), und drücken Sie die Netztaste, um das Gerät einzuschalten (3). Installieren eines Zubehörteils im Hardware- Integrationsfach Sie können separat erhältliches HP Zubehör (z. B. Transponder-, Fingerabdruck- oder Durchzugleser) im integrierten Fach zur Hardwareintegration (HIP) installieren. HINWEIS: Im Folgenden wird die Installation eines Transponderkartenlesers beschrieben. Mit falls zutreffend gekennzeichnete Schritte gelten möglicherweise nicht für anderes HIP-Zubehör.
  • Seite 87 Stecken Sie eine Kreditkarte in die Nut am oberen Ende der HIP-Abdeckung, und hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig auf; legen Sie die Abdeckung beiseite. Nehmen Sie das HIP-Zubehör aus der Verpackung, und installieren Sie es im Fach zur Hardwareintegration. Schließen Sie das USB-Kabel des Zubehörs am Anschluss an der linken Seite des HIP- Gehäuses an.
  • Seite 88 Schließen Sie das USB-Kabel am Kabelanschluss des Zubehörs an (1). Schließen Sie den Erdungsstecker an das Erdungsband am Zubehör an, falls zutreffend (2). HINWEIS: Die Abbildungen zeigen die Anschlüsse eines Transponderkartenlesers. Der Kabelanschluss Ihres Zubehörs könnte etwas anders aussehen und keinen Erdungsstecker besitzen.
  • Seite 89: Fehlerbehebung

    ● Wenden Sie sich an den HP Support. ● Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Hilfe des HP Scanprogramms, mit dem Sie arbeiten. Scanfehler Folgen Sie die angezeigten Anleitungen und, falls zutreffend, die im Video gezeigten Schritte, um einen Fehler zu beheben.
  • Seite 90: Grundlegende Tipps Zur Fehlerbehebung

    Falls die grüne LED nicht leuchtet, obwohl die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz ◦ ordnungsgemäß funktioniert, deutet dies auf ein defektes Netzteil hin. Unter www.hp.com/ support erhalten Sie zusätzliche Unterstützung. Stellen Sie sicher, dass die beiden LEDs für den Formatiererstatus an der Fachbaugruppe der ●...
  • Seite 91: Installationsprobleme

    Ethernet-Buchse oder einem Ethernet-Switch verbunden ist. Weitere Informationen zur Behebung von Ethernet-Problemen finden Sie unter www.hp.com/ support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und verwenden Sie dann das Suchwerkzeug, um Themen rund um die Behebung von Ethernet- oder Netzwerkproblemen zu finden.
  • Seite 92: Überprüfen, Ob Das Gerät Mit Strom Versorgt Wird

    Falls die grüne LED nicht leuchtet, obwohl die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz ◦ ordnungsgemäß funktioniert, deutet dies auf ein defektes Netzteil hin. Unter www.hp.com/ support erhalten Sie zusätzliche Unterstützung. Wenn das Problem nach Überprüfen der oben genannten Komponenten weiterhin besteht, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 93: Ich Habe Eine E-Mail Erhalten, Dass Das Gerät Abgeschaltet Wurde

    Ich habe eine E-Mail erhalten, dass das Gerät abgeschaltet wurde Das Gerät hat erkannt, dass die Festplatte aufgrund eines Ventilatorfehlers überhitzt. Um die Daten auf der Festplatte zu schützen, hat sich das Gerät abgeschaltet. Papierzuführungsprobleme Papierstaus, Bildverzerrungen, falscher Einzug oder Einzug mehrerer Seiten ●...
  • Seite 94: Das Gerät Zieht Kein Papier Ein

    Das Gerät zieht kein Papier ein Legen Sie die Seiten erneut in den Vorlageneinzug ein, und stellen Sie dabei sicher, dass sie die Walzen berühren. Die Klappe am automatischen Vorlageneinzug (ADF) ist möglicherweise nicht fest verriegelt. Öffnen Sie die ADF-Klappe, und schließen Sie diese wieder. Drücken Sie dabei fest auf die Klappe. Es liegt ein Problem mit der Gerätehardware vor.
  • Seite 95: Ein Im Vorlagenzufuhrfach Eingelegtes Dokument Führt Immer Wieder Zu Einem Papierstau

    Ein im Vorlagenzufuhrfach eingelegtes Dokument führt immer wieder zu einem Papierstau Die Vorlage entspricht nicht den Spezifikationen für geeignete Vorlagen. ● Möglicherweise befinden sich an der Vorlage Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt ● werden müssen. Die Papierführungen müssen am Original anliegen. ●...
  • Seite 96: Das Gerät Funktioniert Nicht Mehr Ordnungsgemäß

    Falls die LED nicht leuchtet, obwohl die Netzsteckdose bzw. der Überspannungsschutz ordnungsgemäß funktioniert, deutet dies auf ein defektes Netzteil hin. Unter www.hp.com/ support erhalten Sie zusätzliche Unterstützung. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten. Warten Sie 30 Sekunden, und drücken Sie dann noch einmal die Netztaste, um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 97: Überprüfen Der Ldap-Gateway-Adresse

    Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Zeigen Sie vorher die Informationsseiten an. Wenn Sie nach der Überprüfung dieser Elemente immer noch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen können, rufen Sie www.hp.com/support auf. Sind Ihre Netz- und Netzteilkabel ordnungsgemäß angeschlossen, und ist das Gerät eingeschaltet? Sind die Netzwerkkabel richtig angeschlossen? Vergewissern Sie sich, dass das Gerät am richtigen Anschluss und mit dem richtigen Kabel mit...
  • Seite 98: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Vergewissern Sie sich, dass diese kompatibel sind und ordnungsgemäß installiert wurden. Ist Ihr Protokoll aktiviert? Verwenden Sie den integrierten Webserver, um den Status der Protokolle zu überprüfen. Wird das Gerät in HP Web Jetadmin oder einer anderen Verwaltungsanwendung angezeigt? Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Bildschirm für die Netzwerkkonfiguration. ●...
  • Seite 99: Technische Daten Und Gewährleistung

    ● Gleichstromausgang für Netzteil: +32 Vdc, 5625 mA, 180 W ● Leistungsaufnahme Informationen zum Stromverbrauch finden Sie unter www.hp.com/support. Systemvoraussetzungen Wenn Sie sich über die Mindestvoraussetzungen oder die empfohlenen Voraussetzungen für Ihr System informieren möchten, rufen Sie die Website www.hp.com auf.
  • Seite 100: Vorlageneinzug - Spezifikationen

    In der Nähe von elektromagnetischen Feldern ist es möglich, dass die Ausgabe des HP Geräts leicht verzerrt wird. HINWEIS: HP verpflichtet sich, unseren Kunden Informationen über chemische Substanzen mitzuteilen, damit die gesetzlichen Vorschriften wie REACH (EG-Richtlinie Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des Europarats) eingehalten werden. Einen Bericht mit chemischen Daten zu diesem Produkt finden Sie unter www.hp.com/go/reach.
  • Seite 101: Festplattenspeicher

    Damit die Zulassung eindeutig zu erkennen ist, verfügt Ihr Gerät über eine modellspezifische Zulassungsnummer. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet FCLSD-0901. Diese modellspezifische Zulassungsnummer darf nicht mit der Produktbezeichnung (HP Scanjet Enterprise 8500 fn1) oder der Produktnummer (L2717A) verwechselt werden. Weitere Zulassungsinformationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der Datei „regulatory_supplement.pdf“...
  • Seite 102: Energieinformationen

    STAR-Programms erfüllen, finden Sie unter: http://www.hp.com/go/energystar Materialeinschränkungen Dieses HP Produkt enthält folgende Materialien, die einer speziellen Entsorgung bedürfen: Knopfzelle. Die Echtzeit-Batterieuhr oder Knopfzelle in diesem Gerät enthält möglicherweise Perchlorate, für die beim Entsorgen und Recyceln möglicherweise besondere Voraussetzungen gelten. (Bestimmungen für Kalifornien finden Sie beispielsweise unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.) Die...
  • Seite 103: Abfallentsorgung Durch Benutzer Im Privaten Haushalt In Der Europäischen Union

    1. Hewlett-Packard (HP) garantiert dem Endkunden, dass die HP Hardware, Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien während des oben angegebenen Zeitraums nach dem Erwerb des Produktes durch den Kunden fehlerfrei in Material und Verarbeitung sind. Wenn HP während des Gewährleistungszeitraums von derartigen Mängeln in Kenntnis gesetzt wird, übernimmt HP nach...
  • Seite 104 Kunde über andere Rechte verfügen, die sich je nach Land/Region, Bundesstaat oder Provinz unterscheiden. 7. Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern/Regionen oder an allen Orten gültig, an denen HP Kundendienststellen für dieses Produkt unterhält und an denen HP dieses Produkt verkauft.
  • Seite 105 Haftungsausschlüsse bzw. -einschränkungen u. U. nicht auf Sie zu. 9. DIE GESETZLICHEN RECHTE DES VERBRAUCHERS IM HINBLICK AUF DEN KAUF VON HP PRODUKTEN WERDEN DURCH DIE BEDINGUNGEN IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG NICHT ÜBER DEN GESETZLICHEN RAHMEN HINAUS AUSGESCHLOSSEN, BESCHRÄNKT ODER VERÄNDERT.
  • Seite 106: Index

    Index Einstellungen für integrierten Webserver 34 Abdeckungen, finden 3 Bedienfeld Empfängerlisten 51 Abgeschnittene Bilder Auswechseln 69 E-Mail-Bildschirm 52 Gateway-Adressen Fehlerbehebung 86 Fax-Bildschirm 54 überprüfen 88 Achtung (Schaltfläche), Touchscreen-Bedienfeld 11 Hilfe 11 Info 51 Achtung-LED Home-Bildschirm 9 LDAP-Unterstützung 15 Position 6 Layout 6 Ordner 56 LEDs 6...
  • Seite 107 Nutzungsdauer 94 Fehlermeldungen HP Digital Sending-Software Erklärung Bedienfeld 8 (HP DSS) 13 Festplattenspeicher 93 Fehlersuche HP Web Jetadmin 12, 35 Flüchtiger Speicher 92 Netzwerkprobleme 89 Nicht flüchtiger Speicher 93 Fehlersuche und -beseitigung Ersatzteile Fehler-Schaltfläche, Bedienfeld- Informationen (Registerkarte), Bestellen 63, 72...
  • Seite 108 Netzwerke Produktinformationen 1 Über Menü Administration 15 Gateway-Adressen Programm für eine Konnektivität 2 überprüfen 88 umweltverträgliche Kundenunterstützung 90 HP Web Jetadmin 35 Produktentwicklung 93 konfigurieren 12 Protokolle, Netzwerk 13 TCP/IP-Einstellungen 16 Lagerungsspezifikationen 92 Netzwerkeinstellungen LAN-Anschluss 2 Quecksilberprodukt 94 abrufen 27 LDAP-Server ändern 27...
  • Seite 109 USB-Speichergerät Senden an E-Mail HP Digital Sending-Software Konfigurieren 29 Adressbücher 51, 52 (HP DSS) 13 USB-Speichergerät, speichern an Einstellungen 52 HP Web Jetadmin 12 Empfängerlisten 51 Integrierter Webserver 12 Info 51 Zugriff einschränken 35 LDAP-Unterstützung 15 Speicher 1 Verbindung 1...
  • Seite 110 Websites Bestellen von Verbrauchsmaterialien 58 Ersatzteile 63, 72 HP Web Jetadmin herunterladen 35 Werkseinstellungen, wiederherstellen 90 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 90 Workflow, senden an 57 Zertifikatsperrliste 39 Zuführungsprobleme 85 Zurücksetzen (Taste) 6 Index...

Diese Anleitung auch für:

Scanjet enterprise 8500 fn1Digital sender flow 8500 fn1

Inhaltsverzeichnis