Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 57 04 08 Gebrauchsanweisung Seite 2

Reifenbefüller mit manometer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messen
1. Setzen Sie den Ventilstecker (5) auf das Reifenventil. Drücken Sie dazu den
Hebel herunter, um den Klemmmechanismus zu entriegeln. Sobald Sie den
Hebel loslassen, klemmt sich der Stecker am Ventil fest.
In Abhängigkeit von Ihrem Reifenventil können Sie alternativ auch die Ver-
längerung (3) benutzen.
2. Sie können den vorhandenen Druck auf dem Manometer ablesen.
Auf dem äußeren Rand der Skala finden Sie die Einheiten bar oder kPa
(1 bar = 100 kPa). Im inneren Rand der Skala finden Sie die Angaben für psi.
Füllen
1. Schließen Sie den Schnellkupplungsanschluss (1) des Reifenbefüllers an
eine Druckluftleitung an.
2. Setzen Sie den Ventilstecker auf das Reifenventil.
3. Wenn Sie den Bedienhebel bis zum Anschlag durchdrücken, strömt Druckluft
in den Reifen.
Im Moment des Auffüllens zeigt das Manometer einen leicht über dem tatsächli-
chen Reifendruck liegenden Druck an. Sobald Sie den Bedienhebel loslassen,
sehen Sie den tatsächlichen Reifendruck auf dem Manometer.
Hinweis: Durch Erhöhung des Reifendrucks von max. 0,2 bar können Sie den
Kraftstoffverbrauch positiv beeinflussen.
Ablassen von Luft
Sollte der Reifendruck zu hoch sein, drücken Sie den Bedienhebel leicht und
lassen über den Bedienhebel langsam Druckluft ab. Senken Sie den Reifendruck
bis auf den gewünschten Wert.
Reinigung und Wartung
Achten Sie bitte darauf, dass keine Fremdkörper oder Schmutz in die
Druckluftöffnung eindringen.
Setzen sie das Manometer keinen Erschütterungen oder mechanischem
Druck aus.
Technische Daten
Druckbereich: von 0 bis 15 bar
Durchmesser des Manometers (2): 10 cm
Länge des Schlauches (4): ca. 85 cm
Länge der Verlängerung (3): ca. 13 cm
Gestaltung urheberrechtlich geschützt
© Westfalia 12/17

Werbung

loading