Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FORM NO. 3319–182D Rev A
53cm Recycler
Motorrasenmäher
Modell-Nr. 20776–7900001 & darüber
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Recycler 20776–7900001

  • Seite 1 FORM NO. 3319–182D Rev A 53cm Recycler Motorrasenmäher Modell-Nr. 20776–7900001 & darüber Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 2. Starterseil 1778 1. Aufkleber mit Modell- und Seriennummer 1914 1. Auswurfschachttürgriff 1. Griffstangenknopf 4. Griffverriegelung 2. Verschluß im 2. Steuerkabel 5. Kabelband Uhrzeigersinn gedreht 3. Stift The Toro Company – 1996, Rev. 1998 All Rights Reserved Printed in USA...
  • Seite 3 1915 M-3045 1. Gashebel 3. Steuerstange für 1. Federklemme Selbstantrieb 2. Regler für Grundgeschwindigkeit 4. Rücklaufstartergriff 1344 1. Kaltstarthilfe 1626 1. Peilstab 4. Kraftstofftankdeckel 1. Fahrstange 3. Position DRIVE (Fahrt) 5. Zündkabel 2. ADD-Marke 2. Position RUN/SHIFT 3. FULL-Marke (Betrieb/Schaltung)
  • Seite 4 1912 1. Beutelrahmen an 3. Griff ganz vorne. 1. Schneidskala für Haltepfosten Auswurfschachttür spärliches/normales Gras geschlossen 2. Stift berührt 2. Schneidskala für üppiges Auffangvorrichtung Gras 1913 1. Stift im Beutelschlitz 1. Schnitthöheneinstellhebel...
  • Seite 5 1003 1782 1. Ölfüllrohr 1. Luftfilter 3. Filterdeckel 2. Schraube 1709 1. 0,030” (0,76 mm) 1. Filterdeckel 2. Schraube (2)
  • Seite 6 1710 1. Kabelklemmschraube 3. Gashebel 2. Gaszug 4. Gashebel 3,2–6,4 mm (1/8”–1/4”) 1. Bremshebel 3. Mutter 2. Griffholm 4. Kabelführung 1. Kontrollknopf...
  • Seite 7 1. Schmiernippel 1. Schnittmesser 3. Schnittmesserschraube 2. Beschleuniger M-3044 1. Spülanschluß 2. Schlauch 1. Segel 3. Verschleiß 2. Flaches Schnittmesserteil 4. Kerbenbildung 1. Nur in diesem Winkel schärfen...
  • Seite 8 1. Seitenauswurfschacht 1. Prallbleche 1. Dethatcher-Versatz 1. Riemenabdeckung 2. Schrauben...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Schalldruckpegel ....Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Schalleistungspegel ....
  • Seite 10: Sicherheit

    Vermeidung von Verletzungen - möglicherweise sogar Niemals mähen, während sich Personen, Tod - helfen. GEFAHR, WARNUNG und insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe VORSICHT sind Signalwörter, die den Grad der aufhalten. Gefahr kennzeichnen. Auf jeden Fall sollten Sie Nicht vergessen, daß der Anwender für Unfälle ungeachtet des Risikos immer sehr vorsichtig sein.
  • Seite 11: Betrieb

    Bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern 14. Den Motor entsprechend den Anweisungen daran denken, daß ein rotierendes Schnittmesser vorsichtig starten und dabei die Füße in sicherer die Rotation anderer Schnittmesser verursachen Entfernung zum Schnittmesser halten. kann. 15. Den Rasenmäher nicht kippen, wenn der Motor angelassen wird, außer bei Rasenmähern, die zum Start gekippt werden müssen.
  • Seite 12: Wartung Und Lagerung

    Wartung und Lagerung Schalleistungspegel Alle Muttern und Schrauben müssen fest sitzen, Der Schalleistungspegelwert dieses Geräts beträgt damit das Gerät in sicherem Betriebszustand 97 LwA, unter Zugrundelegung von Messungen an bleibt. baugleichen Maschinen gemäß EG-Richtlinie 84/538 Den Rasenmäher niemals mit Benzin im Tank in der jeweils gültigen Fassung.
  • Seite 13 Um Messerdefekt beim Mulching zu vermeiden, eine Messersteife Bediener-Handbuch lesen verwenden, wenn der Mäher mit Mulchingstopfen ausgestattet ist Für entsprechende Wartungsverfahren im Getriebe technischen Handbuch nachschlagen Sicherheitsabstand zum Öl Gerät halten Sicherheitsabstand zum An/Betrieb Mäher halten Aufgeworfene Objekte – Einrasten Ganzer Körper betroffen Aufgeworfene Objekte –...
  • Seite 14 Langsam Erster Gang Abnehmend/Zunehmend Zweiter Gang Schmierstelle Dritter Gang Schneidelement – Motorstart Grundsymbol Schneidelement – Motorstopp Höheneinstellung Choke Seil ziehen Kaltstarthilfe Starthilfe dreimal drücken Radantrieb Batterie richtig entsorgen Griffstange senken...
  • Seite 15: Montage

    Schlüssel in Zündschalter Griffstange heben stecken. Schlüssel im Griffstange heben/senken Zündschalter drehen Regler bewegen Griffstange heben/senken Regler nach vorne Griffstange heben bewegen Regler nach hinten Griffstange heben bewegen Griffstange senken Montage Installation des Starterseils Starterseil durch die Seilführung am Griffholm Installation des Griffs einfädeln (Abb.
  • Seite 16: Installation Des Auswurfschachtstopfens

    Installation des Vor dem Start Auswurfschachtstopfens Kurbelgehäuse mit Öl füllen Sicherstellen, daß der Motor aus ist. Das Kurbelgehäuse mit Öl vom Typ SAE 30 oder 10W30 füllen, bis der Östand die Markierung VOLL Die Auswurfschachttür öffnen, indem sie nach auf dem Meßstab erreicht (siehe Abb. 6). Das hinten bewegt wird (Abb.
  • Seite 17: Kraftstofftank Mit Benzin Füllen

    Kraftstoffstabilisierung dienen wie Toro-Stabilisator oder ähnliche Produkte. Toro-Stabilisator ist ein Stabilisator auf Erdöldestillatbasis. Dieser Motor läuft mit bleifreiem Benzin. Toro Toro empfiehlt keine Stabilisatoren empfiehlt die Verwendung von frischem, sauberem, auf Alkoholbasis wie Äthanol, BLEIFREIEM Normalbenzin mit einer Oktanzahl Methanol oder Isopropanol.
  • Seite 18: Recycling-Tips

    von bleifreiem Benzin den Kraftstofftank Nach jedem Gebrauch sind Schnittreste bzw. bis 6-13 mm unterhalb der Tankoberkante Blätter von der Unterseite des Mähers zu entfernen. befüllen. Kein Benzin in den Einfüllstutzen füllen und den Tank nicht ganz füllen. Den Motor in gutem Zustand halten. Mähen und Nachmähen erfordert mehr Leistung.
  • Seite 19: Mähen Von Laub

    Start, Stoppen und Randflächen zweimal mähen. Selbstantrieb Die Schnitthöhe an den Vorderrädern eine Kerbe tiefer stellen als an den Hinterrädern. (Beispiel: Die REGLER - Gasregler, Vorderräder auf Einstellung “C” und Hinterräder Grundgeschwindigkeitsregler, auf Einstellung “D”). Selbstantriebs-Steuerstange und Rücklaufstarter befinden sich an der oberen Griffstange (Abb. 7). Hinweis: Der Motor benötigt je nach Temperatur Mähen von Laub eine Warmlaufphase von einer Minute...
  • Seite 20: Verwendung Des Auswurfschachtstopfens

    Verwendung des Rasenmähers. Die Steuerstange näher an die Griffstange drücken, um die Auswurfschachtstopfens Grundgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn die Steuerstange fest an der Griffstange liegt, bewegt Darauf achten, daß der Motor aus ist. Die sich der Rasenmäher bei maximaler Auswurfschachttür öffnen, indem der Griff nach Grundgeschwindigkeit.
  • Seite 21 Gegenstände, die mit hoher Wucht Den Grasbeutel häufig kontrollieren. Wenn herausgeschleudert werden, können er beschädigt ist, einen neuen schwerwiegende Verletzungen oder Tod der TORO-Originalersatzbeutel anbringen, der Bedienungsperson oder umstehender diesen oder einen ähnlichen Warnhinweis Personen verursachen. hat. WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN Niemals die Tür am Auswurfschacht...
  • Seite 22: Einstellung Der Schnitthöhe

    Das Gras sollte gewöhnlich bei Einstellung C, D oder E geschnitten oder in einer Höhe von 5,1 cm bis 7,6 cm gehalten werden. POTENTIELLE GEFAHR Wenn die Auswurfschachttür nicht Mähen unter Einstellung C ist nicht zu vollständig schließt, können Gegenstände empfehlen, es sei denn bei spärlichem Gras oder aufgeworfen werden.
  • Seite 23: Wartung

    25 Betriebsstunden gewechselt werden. Bei viel richtige Schnitthöhe. Staub oder Schmutz ist häufigerer Wechsel erforderlich. Für Austauschfilter wenden Sie sich bitte an Ihren Toro-Händler. Den Schnitthöheneinstellhebel zum Rad drücken und zum entsprechenden Buchstaben am Den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker Rasenmähergehäuse bewegen (Abb.
  • Seite 24: Benzin Ablassen

    Benzin ablassen Den Rasenmäher auf die linke Seite kippen, damit das Öl in die Auffangschale laufen kann (Abb. 16). Den Motor stoppen und warten, bis er sich abgekühlt hat. Den Zündkerzenstecker abziehen. Wenn das Öl abgelaufen ist, den Rasenmäher wieder aufrichten und frisches Öl in den Motor Hinweis: Kraftstoff nur aus einem kalten Motor füllen.
  • Seite 25: Einstellung Des Radantriebs

    Einstellung des Radantriebs Die Schritte 2 und 3 wiederholen, bis die richtige Einstellung erreicht ist. Wenn der Selbstantrieb nicht arbeitet, oder wenn er arbeitet, wenn die Steuerstange 4 cm von der Einstellung des Bremskabels Griffstange entfernt ist, muß der Radantriebs-Steuerknopf hinten am Getriebekasten (Abb.
  • Seite 26: Schmierung

    AUSBAU DES SCHNITTMESSERS - Das Schneidkante abgefeilt werden. Ende des Schnittmesser mit einem Lappen oder einem dick gepolsterten Handschuh greifen. Ein scharfes, ausgewuchtetes Schnittmesserschraube, Sicherungsscheibe, TORO-Schnittmesser, Beschleunigungsvorrichtung und Schnittmesser Beschleunigungsvorrichtung, Sicherungsscheibe entfernen (Abb. 22). und Schnittmesserschraube anbringen. Bei richtiger Installation muß das Segelteil des Schnittmessers zur Oberseite des Rasenmähergehäuses zeigen.
  • Seite 27: Reinigung

    Eine Fettpresse am Nippel anbringen und Den Rasenmäher wieder starten und eine Minute vorsichtig 2 oder 3 Pumpentakte Multi–Purpose laufen lassen, damit die Feuchtigkeit am Mäher Lithium Base Grease Nr. 2 einspritzen. Zu und seinen Komponenten trocknet. großer Druck kann die Dichtringe beschädigen. Wenn sich unter dem Mähdeck übermäßig viel Gras oder Schmutz angesammelt hat, den Reinigung...
  • Seite 28: Lagerung

    Kanten vermeiden. Kraftstoff kann nur im Tank bleiben, wenn vor Den Rasenmäher aufrecht stellen. der Lagerung ein Kraftstoffstabilisator dazugegeben wird. Toro empfiehlt keine Den Benzintank wieder auffüllen. Stabilisatoren auf Alkoholbasis wie Äthanol, Methanol oder Isopropanol. Den Den Zündkerzenstecker wieder aufstecken.
  • Seite 29: Zubehörteile

    Gesetzgebung die Verwendung eines Funkenfängers vorschreibt, kann beim 10. Alle rostigen oder abgeplatzten Farbflächen Toro-Vertragshändler ein Funkenfänger erworben nachbessern. Dazu ist Toro Re–Kote–Farbe bei werden. TORO–Vertragshändlern erhältlich. 11. Das Kurbelgehäuse wieder mit Öl füllen; siehe Strohentferner, Modellnr. 59131 - Läßt sich in “Kurbelgehäuse mit Öl füllen”, Seite 8.

Inhaltsverzeichnis