Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Ausschaltverzögerung
Nach dem Ausschalten läuft das Staubabsaugsystem noch wenige Sekunden weiter, um den restlichen Staub im
Kanal des Staubbehälters aufzusammeln.
Entleeren des Staubbehälters
HINWEIS:
• Zu viel Staub im Staubbehälter würde zu beträchtlichem Verlust der Staubabsaugleistung führen. Entleeren Sie
daher den Staubbehälter regelmäßig.
VORSICHT:
• Tragen Sie einen Atemschutz beim Entleeren des Staubbehälters.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Filterteils beim Reinigen.
• Bürsten oder Druckluftreiniger sollten nicht zum Reinigen des Filterteils verwendet werden. Bei Verwendung einer
Bürste oder von Druckluft kann der Filter beschädigt werden.
1. Bevor Sie den Staubbehälter vom Aufsatz abnehmen, halten Sie das Elektrowerkzeug waagerecht. (Abb. 5)
2. Schwenken Sie den Staubbehälter bei gedrücktem Entriegelungsknopf um die untere Achse.
3. Nehmen Sie den Staubbehälter vom Aufsatz ab. (Abb. 6)
4. Um den Staubbehälter zu öffnen, heben Sie den Hebel geringfügig an, und schwenken Sie dann den transparenten
Teil. (Abb. 7)
5. Entleeren Sie den Staubbehälter durch leichtes Abklopfen.
Achten Sie darauf, dass nicht zu viel Staub in die Luft gelangt.
6. Bringen Sie den Staubbehälter wieder am Aufsatz an.

WARTUNG

WARNUNG:
• Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von Inspektions- oder Wartungsarbeiten stets, dass die Maschine
ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
HINWEIS:
• Verwenden Sie kein Wasser, Öl, Fett, Waschmittel oder Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Reinigen des Aufsatzes
Reinigen Sie den Aufsatz nur mit einem trockenen Lappen und einer trockenen Bürste.
Tragen Sie einen Atemschutz bei der Reinigung.
Auswechseln des Filters
Überprüfen Sie den Filter regelmäßig auf Beschädigung, und ersetzen Sie den alten Filter bei Beschädigung durch
einen neuen.
Wechseln Sie den Filter nach dem folgenden Verfahren aus. (Abb. 8)
1. Schwenken Sie den Staubbehälter bei gedrücktem Entriegelungsknopf um die untere Achse.
2. Nehmen Sie den Staubbehälter vom Aufsatz ab. (Abb. 9)
3. Drücken Sie den Filterdeckel am Staubbehälter mit einem in den Schlitz eingeführten Schlitzschraubendreher
hoch. (Abb. 10)
4. Ziehen Sie den alten Filter mit der Hand vom Staubbehälter ab. (Abb. 11)
5. Setzen Sie einen neuen Filter an der Ausgangsposition ein. (Abb. 12)
6. Drücken Sie den Filterdeckel auf den Staubbehälter. (Abb. 13)
7. Bringen Sie den Staubbehälter wieder am Aufsatz an.
Auswechseln der Dichtkappe (Abb. 14)
Eine abgenutzte oder beschädigte Dichtkappe kann schlechte Staubabsaugung verursachen.
Überprüfen Sie die Dichtkappe regelmäßig. Eine abgenutzte oder beschädigte Dichtkappe ist wie folgt
auszuwechseln.
1. Entfernen Sie die Dichtkappe mit der Hand vom Staubabsaugsystem.
2. Bringen Sie eine neue Dichtkappe so am Staubabsaugsystem an, dass ihr Vorsprung oben liegt.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten andere Wartungs- oder
Einstellarbeiten nur von autorisierten Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dx02

Inhaltsverzeichnis