Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP StorageWorks
All-in-One SB600c Storage Blade Solution
Benutzerhandbuch
452693041
Teilenummer: 452693–041
Erste Ausgabe: September 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP SB600c

  • Seite 1 HP StorageWorks All-in-One SB600c Storage Blade Solution Benutzerhandbuch 452693041 Teilenummer: 452693–041 Erste Ausgabe: September 2007...
  • Seite 2 Die hierin enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt bzw. zum Service gehörenden Garantieerklärung beschrieben. Keine Informationen in diesem Dokument stellen eine zusätzliche Garantie dar. HP haftet nicht für technische bzw. redaktionelle Fehler oder fehlende Informationen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rackstabilität ........Technischer Support von HP ........
  • Seite 4 HP Care Pack ........
  • Seite 5 ..... 11 ..HP All-in-One SB600c Storage Blade LEDs .....
  • Seite 6 ..... 7 ..HP All-in-One SB600c Storage Blade LEDs .....
  • Seite 7: Zu Diesem Handbuch

    HP BladeSystem c7000 Enclosure Setup and Installation Guide • HP Proliant Blade Troubleshooting Guide Sie können diese Dokumente auf der Seite Manuals der HP Business Support Center-Website aufrufen: http://www.hp.com/support/manuals Klicken Sie dazu im Bereich Storage auf Disk Storage Systems, und wählen Sie anschließend Ihr Produkt aus.
  • Seite 8: Konventionen Und Symbole Im Dokument

    Konvention Element Blauer Text: Tabelle 1 Querverweise und E-Mail-Adressen Blauer, unterstrichener Text: http:// Website-Adressen www.hp.com Fett gedruckter Text • Gedrückte Tasten • In ein GUI-Element, z. B. ein Feld, eingegebener Text • Elemente der grafischen Benutzeroberfläche, auf die geklickt wird bzw. die ausgewählt werden, wie etwa Menüpunkte und Listenelemente, Schaltflächen,...
  • Seite 9: Technischer Support Von Hp

    Informationen zu HP StorageWorks-Produktgarantien erhalten Sie auf der Website zu den Garantieinformationen: http://www.hp.com/go/storagewarranty Abonnementservice HP empfiehlt Ihnen die Produktregistrierung über die Subscriber’s Choice for Business Website: http://www.hp.com/go/e-updates Nach der Registrierung erhalten Sie E-Mails zu Produkterweiterungen, aktuellen Treiberversionen, Firmware-Aktualisierungen und anderen Produktressourcen.
  • Seite 10 Senden Sie Kommentare und Anregungen zur Produktdokumentation bitte an storagedocs.feed- back@hp.com. Alle Einsendungen gehen in das Eigentum von HP über. Zu diesem Handbuch...
  • Seite 11: Einrichtung

    Prozeduren zum HPStorageWorks Ultrium448c Tape Blade ausführen. WICHTIG: Wenn Ihre HP AiO SB600c Storage Blade Solution werkseitig integriert ist, sind die Server und Storage Blade in einem HP BladeSystem c-Class Enclosure vorinstalliert. Anleitungen zum Verbindung des Enclosures mit dem Netzwerk sowie zum Einschalten finden Sie in den Installationshandbüchern im Lieferumfang des Enclosures.
  • Seite 12: Hp Bladesystem C3000 Enclosure

    Partnereinschub. Abbildung 2 c3000 Enclosure mit halber Bauhöhe, Einschubnummerierung Hinweise zur Installation Beachten Sie beim Installieren der Server und Storage Blades für das HP AiO SB600c die folgenden Richtlinien. • Installieren Sie den Storage Blade, bevor Sie den Server Blade installieren.
  • Seite 13: Hp Aio Sb600C Server Und Storage Blades

    HP AiO SB600c Server und Storage Blades SB600c Server und Storage Blades unterstützen einander in Partnereinschüben. Jeder Partnereinschub enthält einen Server Blade und einen Storage Blade. • Wenn der Storage Blade in einem ungeradzahligen Einschub installiert ist, installieren Sie den Partner Server Blade in dem benachbarten geradzahligen Einschub rechts.
  • Seite 14 Öffnen Sie die Verriegelungsklemme unten an der Vorderseite des Storage Blades. Installieren Sie den Storage Blade, indem Sie ihn vollständig in einen der beiden Partnereinschübe schieben und die Verriegelungsklemme schließen. Einrichtung...
  • Seite 15 Entfernen Sie eine zweite Leerblende vom benachbarten Partnereinschub. Entfernen Sie den Aufkleber mit der Produktlizenzvereinbarungen und die Enclosure- Anschlussabdeckung vom Server Blade. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 16 Öffnen Sie die Verriegelungsklemme auf der linken Seite des Server Blades. Installieren Sie den Server Blade, indem Sie ihn vollständig in den Geräteeinschub schieben und die Verriegelungsklemme schließen. Einrichtung...
  • Seite 17: Installation Von Verbindungsmodulen

    Blade Enclosure Abbildung 3 Nummerierung der Verbindungsmoduleinschübe des c7000 Blade Enclosures Um Netzwerkverbindungen für bestimmte Signale zu unterstützen, installieren Sie Verbindungsmodule in den Einschüben, die jeweils den Signalen der integrierten NIC oder Mezzanine Card entsprechen. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 18: Gerätezuweisung Und Nummerierung Der Verbindungsmoduleinschübe Für Das C3000 Blade Enclosure

    Vier Anschlusskarten. Anschlüsse 1 und 3 verbunden mit Einschub 3. Anschlüsse 2 und 4 verbunden mit Einschub 4. Detaillierte Informationen zur Anschlusszuweisung finden Sie auf dem Installationsposter des HP BladeSystem Enclosures oder im HP BladeSystem Enclosure Setup and Installation Guide unter http://www.hp.com/go/bladesystem/documentation Einrichtung...
  • Seite 19: Vorgänge

    Die bevorzugte Methode zum Ausschalten des HP AiO SB600c ist das Verwenden des virtuellen Netzschalters über OnBoard Administrator. HINWEIS: Vor dem Ausschalten des HP AiO SB600c zur Aktualisierung oder Wartung sollten Sie eine Sicherung aller wichtigen Serverdaten und Programme durchführen. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 20: Virtueller Netzschalter

    Auch im Standby-Modus ist der Server Blade mit Strom versorgt. Um den Server Blade vollständig von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie ihn aus dem Enclosure nehmen. Schalten Sie zum Ausschalten des HP AiO SB600c zuerst den HP AiO SB600c Server Blade aus. Verwenden Sie je nach Onboard Administrator-Konfiguration eine der folgenden Methoden zum Ausschalten des Server Blades: den virtuellen Netzschalter oder den manuellen Netzschalter am Server Blade.
  • Seite 21: Entfernen Der Abdeckung

    „Ausschalten der HP All-in-One SB600c Storage Blade Solution“. Entnehmen Sie den Server Blade. Weitere Informationen finden Sie unter „Installation der HP AiO SB600c Server und Storage Blades“. Ziehen Sie die Verriegelung der Zugriffsabdeckung nach oben, und schieben Sie die Abdeckung nach hinten.
  • Seite 22: Aufsetzen Der Zugriffsabdeckung

    ACHTUNG: Um Schäden an elektrischen Komponenten zu vermeiden, muss der Server Blade vor der Installation ordnungsgemäß geerdet werden. Eine unzureichende Erdung kann zu elektrostatischer Entladung führen. Aufsetzen der Zugriffsabdeckung Legen Sie die Zugriffsabdeckung auf der Oberseite des Server Blades ab. Die Gehäuseverriegelung muss geöffnet sein.
  • Seite 23: Installation Und Verkabelung Von Hardwareoptionen

    • „Prozessoroption“ • „Speicheroptionen“ • „Verkabelung“ Einführung Im Folgenden werden Informationen zur Installation von Komponenten und der Verkabelung für die HP All-in-One SB600c Storage Solution gegeben. VORSICHT! Wenn Sie mehr als eine Option installieren möchten, sollten Sie zunächst die Installationsanleitungen für alle Hardwareoptionen lesen und feststellen, welche Schritte sich in etwa gleichen.
  • Seite 24 Schutzabdeckung angebracht werden. So installieren Sie die Komponente: Schalten Sie den Server Blade aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausschalten der HP All-in-One SB600c Storage Blade Solution“. Entnehmen Sie den Server Blade. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausbauen des HP AiO SB600c Server...
  • Seite 25 Entfernen Sie die Vorderseiten-/Festplattengehäusebaugruppe. Entfernen Sie den Blindkühlkörper. Bewahren Sie ihn für die Wiederverwendung auf. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 26 Öffnen Sie die Verriegelung und den Haltebügel des Prozessorsockels. Nehmen Sie die Schutzabdeckung vom Prozessorsockel ab. Installation und Verkabelung von Hardwareoptionen...
  • Seite 27 Sollte sich der Prozessor von der Installationsvorrichtung gelöst haben, setzen Sie ihn wieder vorsichtig in die Vorrichtung ein. Richten Sie die Installationsvorrichtung des Prozessors am Sockel aus, und setzen Sie den Prozessor ein. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 28 Drücken Sie fest nach unten, bis ein Klicken der Installationsvorrichtung zu hören ist. Wenn sich der Prozessor von der Installationsvorrichtung gelöst hat, können Sie die Vorrichtung entfernen. Schließen Sie die Verriegelung und den Haltebügel des Prozessorsockels. Installation und Verkabelung von Hardwareoptionen...
  • Seite 29 Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Kühlkörpers. Setzen Sie den Kühlkörper ein. WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Prozessor in der Installationsvorrichtung eingesetzt bleibt. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 30 Installieren Sie die Festplatten. Bringen Sie die Zugriffsabdeckung an. Weitere Informationen finden Sie unter „Aufsetzen der Zugriffsabdeckung“. Installieren Sie den Server Blade. Weitere Informationen finden Sie unter „Installation der HP AiO SB600c Server und Storage Blades“. Installation und Verkabelung von Hardwareoptionen...
  • Seite 31: Speicheroptionen

    Speicheroptionen Der HP AiO SB600c Server Blade ist mit 2 GB Speicher konfiguriert. Der Server enthält acht FBDIMM-Steckplätze, und das Betriebssystem kann über 4 GB Speicher verfügen. Die Optionen zum erweiterten Speicherschutz ermöglichen Ihnen das Verwenden von 4 GB mehr Speicher in Form eines Ersatzlaufwerks oder eines gespiegelten Speichers.
  • Seite 32: Entfernen Der Abdeckung Des Mezzanine-Anschlusses

    Mezzanine Cards vom Typ II können dagegen nur im Mezzanine 2-Anschluss installiert werden. So installieren Sie die Komponente: Schalten Sie den Server Blade aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausschalten der HP All-in-One SB600c Storage Blade Solution“. Entnehmen Sie den Server Blade. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausbauen des HP AiO SB600c Server...
  • Seite 33: Verkabelung

    Abbildung 7 Installation der Mezzanine Card Bringen Sie die Zugriffsabdeckung an. Siehe „Aufsetzen der Zugriffsabdeckung“ Installieren Sie den Server Blade. Siehe „Installation der HP AiO SB600c Server und Storage Blades“ Verkabelung In diesem Abschnitt • „Verwenden des lokalen I/O-Kabels“ • „Lokaler Anschluss an einen Server Blade mit Video- und USB-Geräten“...
  • Seite 34: Zugriff Auf Einen Server Blade Mit Lokalen Mediengeräten

    HINWEIS: Für diese Konfiguration ist kein USB-Hub erforderlich. Schließen Sie weitere Geräte über einen USB-Hub Schließen Sie das lokale I/O-Kabel am Server Blade an. Verbinden Sie den Videostecker mit einem Monitor. Schließen Sie eine USB-Maus an einen USB-Anschluss an. Schließen Sie eine USB-Tastatur an den zweiten USB-Anschluss an. Abbildung 8 Anschluss an eine lokale KVM Tabelle 4 Anschlusskomponenten der lokalen KVM Nummer...
  • Seite 35: Anschluss An Lokale Mediengeräte

    Abbildung 9 Anschluss an lokale Mediengeräte Tabelle 5 USB-Hub-Geräte Nummer Beschreibung Monitor USB-DVD-ROM- oder Diskettenlaufwerk USB-Tastatur USB-Hub USB-Maus Lokales I/O-Kabel HINWEIS: Weitere Informationen über Hardware- und Kabelkonfigurationen finden Sie in der Dokumentation des c-Class Enclosures. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 36 Installation und Verkabelung von Hardwareoptionen...
  • Seite 37: Konfigurationsprogramme

    Auf der Registerkarte c-Class können Sie bestimmte Einstellungen für das HP BladeSystem festlegen. Während der HP BladeSystem-Konfiguration bietet iLO 2 zudem webbasierte Statusmeldungen. Detaillierte Informationen zu iLO 2 finden Sie im HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch auf der HP-Website unter http://www.hp.com/servers/lights-out.
  • Seite 38: Virtuelle Ilo 2-Dvd-Rom

    fehlschlagen. Während der Wiederherstellung wird versucht, die vorhandenen Daten-Volumes zu erhalten. Jedoch sollten Sie über eine Sicherung Ihrer Daten verfügen, falls Sie eine solche vor der Wiederherstellung des Systems ausführen konnten. VORSICHT! Während einer Wiederherstellung überschreibt diese DVD die logischen Laufwerke des ursprünglichen Betriebssystems.
  • Seite 39: Konfigurationsprogramme

    256 Farben. Server, auf denen Microsoft® Betriebssysteme ausgeführt werden, benötigen Internet Explorer 5.5 (mit Service Pack 1) oder höher. Weitere Informationen finden Sie im Configuring Arrays on HP Smart Array Controllers Reference Guide auf der Documentation CD oder auf der HP-Website unter http://www.hp.com.
  • Seite 40 Konfigurationsprogramme...
  • Seite 41: Fehlerbehebung

    5 Fehlerbehebung Ressourcen zur Fehlerbehebung Im HP ProLiant Servers Troubleshooting Guide sind einfache Verfahren zur Behebung häufiger Probleme beschrieben. Außerdem erhalten Sie dort ausführliche Informationen zum Eingrenzen und Erkennen von Fehlern, zum Verständnis von Fehlermeldungen, zur Fehlerbehebung sowie zur Softwarewartung.
  • Seite 42 HP empfiehlt, dass Sie eine Firmware-Aktualisierung ausführen, bevor Sie ein Teil zum Austausch zurück an HP schicken. Übernehmen Sie mithilfe der HP All-in-One Service Release DVD die neuesten Firmware- und Software-Aktualisierungen. Die DVD bietet Software-Aktualisierungen, Upgrades und Verbesserungen für das Storage System.
  • Seite 43: A All-In-One Sb600C Storage Blade Solution-Komponenten

    A All-in-One SB600c Storage Blade Solution-Komponenten HP All-in-One SB600c Server Blade LEDs Abbildung 10 HP All-in-One SB600c Server Blade LEDs All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 44: Hp All-In-One Sb600C Server Blade Leds

    Tabelle 6 HP All-in-One SB600c Server Blade LEDs Nummer Status Beschreibung Festplatteneinschub 1 Netz-/Standby-Schalter Lokaler I/O-Anschluss* Festplatteneinschub 2 Server Blade-Griff Entriegelungsschalter NIC 2-LED* Grün = Netzwerk verbunden Blinkt grün = Netzwerkaktivität Aus = Keine Verbindung oder Aktivität NIC 1-LED* Grün = Netzwerk verbunden Blinkt grün = Netzwerkaktivität...
  • Seite 45: Hp All-In-One Sb600C Storage Blade Leds

    HP All-in-One SB600c Storage Blade LEDs Abbildung 11 HP All-in-One SB600c Storage Blade LEDs Tabelle 7 HP All-in-One SB600c Storage Blade LEDs Nummer Status Beschreibung Serielle Zuglasche Reserviert Reserviert Storage Blade-Griff UID-LED Blau = Identifiziert Aus = Nicht identifiziert Systemstatus-LED Grün = Normalbetrieb...
  • Seite 46: Sas- Und Sata-Komponenten

    SAS- und SATA-Komponenten Abbildung 12 SAS- und SATA-Gerätenummern Abbildung 13 SAS- und SATA-Festplattenlaufwerks-LEDs Tabelle 8 SAS- und SATA-Festplattenlaufwerks-LEDs Nummer Beschreibung Fehler-/UID-LED (gelb/blau) Online-LED (grün) All-in-One SB600c Storage Blade Solution-Komponenten...
  • Seite 47: Sas- Und Sata-Festplatten-Led-Kombinationen

    Es liegt eine Warnung über einen bevorstehenden Ausfall Abständen gelb (1 Hz) dieses Laufwerks vor. Ersetzen Sie das Laufwerk so schnell wie möglich. Das Laufwerk ist offline, ein Ersatzlaufwerk oder nicht als Teil eines Arrays konfiguriert. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 48: Systemplatinenkomponenten

    Mezzanine-Anschluss 1 [Nur für Mezzanine Card vom Typ 1 (abgebildet)] Akku Mezzanine-Anschluss 2 [für Mezzanine Card vom Typ I (abgebildet) oder vom Typ II] Systemwartungsschalter (SW2) Rändelschraube der Systemplatine Gehäuse-Anschluss Diese Symbole entsprechen den Symbolen an den Verbindungseinschüben. All-in-One SB600c Storage Blade Solution-Komponenten...
  • Seite 49: Mezzanine-Anschlussdefinitionen

    Mezzanine-Anschluss unterstützt x16-Karten bei bis zu x8-Geschwindigkeiten. Systemwartungsschalter Tabelle 13 Systemwartungsschalter Position Funktion Standard iLO 2-Sicherheit deaktiviert Konfigurationssperre Reserviert Reserviert Passwort deaktiviert Zurücksetzen der Konfiguration Reserviert Reserviert *Für den Zugriff auf das redundante ROM müssen S1, S5 und S6 eingeschaltet sein. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 50 All-in-One SB600c Storage Blade Solution-Komponenten...
  • Seite 51: B Zulassungs- Und Sicherheitshinweise

    Zur Klasse B zählen Geräte, die vorzugsweise in Wohnräumen verwendet werden (z. B. PCs). Die FCC verlangt, dass die Geräte beider Klassen mit einem Aufkleber gekennzeichnet sind, aus dem das Interferenzpotential der Geräte sowie zusätzliche Bedienungsanleitungen für den Benutzer ersichtlich sind. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 52: Fcc-Klassifizierungsetikett

    Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 530113 Houston, Texas 77269-2000 • 1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836). (Um eine kontinuierliche Qualitätssteigerung zu gewährleisten, zeichnet Compaq Anrufe ggf. auf oder überwacht sie.) Informationen zu dieser FCC-Erklärung erhalten Sie unter folgender Adresse bzw. Telefonnummer: •...
  • Seite 53: Kabel

    Die Übereinstimmung wird durch die folgende am Produkt angebrachte Konformitätskennung dokumentiert: Dieses Zeichen ist gültig für Telecom-fremde Produkte und EU-standardisierte Telecom-Produkte (z. B. Bluetooth). Dieses Zeichen gilt für Telekommunikationsprodukte, für die in der EU keine standardisierte Normen bestehen. All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 54: Entsorgung Von Altgeräten Aus Privaten Haushalten In Der Eu

    Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Tabelle 14 Entsorgung von Altgeräten Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen sind Sie verpflichtet, Altgeräte bei einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben.
  • Seite 55: Laserzulassung

    Anleitungen und Hinweisen. • Lassen Sie Lasergeräte nur von einem HP Servicepartner reparieren. Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der U.S. Food and Drug Administration hat am 2. August 1976 Richtlinien für Laserprodukte veröffentlicht. Diese Richtlinien gelten für Laserprodukte, die nach dem 1.
  • Seite 56: Hinweise Für Taiwan Zum Batterienrecycling

    Sie sich bezüglich der Entsorgung mit einem HP Partner in Verbindung. Weitere Informationen zum Austausch von Akkus oder zur sachgemäßen Entsorgung erhalten Sie bei einem HP Partner oder Servicepartner. Hinweise für Taiwan zum Batterienrecycling Die Taiwan EPA schreibt vor, dass Unternehmen, die Trockenbatterien herstellen oder importieren, entsprechend Artikel 15 der Abfallentsorgungsvorschrift auf allen Batterien, die verkauft oder verteilt werden, Hinweise zur Wiederverwertung bzw.
  • Seite 57: Erdungsmethoden Zur Verhinderung Von Elektrostatischer Entladung

    Wenn Sie nicht über die empfohlene Ausrüstung für eine ordnungsgemäße Erdung verfügen, lassen Sie die Komponente durch einen Servicepartner installieren. Weitere Informationen zu statischer Elektrizität oder Unterstützung bei der Installation des Produkts erhalten Sie bei einem HP Partner. Technische Daten für die Betriebsumgebung Tabelle 16 Technische Daten für die Betriebsumgebung Wert Spezifikation...
  • Seite 58 Zulassungs- und Sicherheitshinweise...
  • Seite 59: Index

    Dokumentation, 41 Hinweise für Korea, 54 Speicher, 31, 31 Hinweise für Taiwan zum Batterienrecycling, 56 Statische Aufladung, 56 Hinweise zum Akkuaustausch, 55 Subscriber’s Choice, 41 Subscriber’s Choice, HP, 9 technischer Support, 9 Symbole im Text, 8 All-in-One SB600c Storage Blade Solution...
  • Seite 60 Betriebsumgebung, 57 Warnung Technische Daten, Betriebsumgebung, 57 Rackstabilität, 8 Technischer Support Websites HP, 9 HP, 9 Servicestandort-Website, 9 HP Subscriber’s Choice for Business, 9 Website, 41 Produkthandbücher, 7 Textsymbole, 8 Weiterführende Dokumentation, 7 USB-Geräte, 33, 38 Zielgruppe, 7 Zugriffsabdeckung, 21, 22...

Inhaltsverzeichnis