Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HP SimpleSave
Desktop-Festplatte
Benutzerhandbuch
SimpleSave

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP SimpleSave

  • Seite 1 HP SimpleSave ™ Desktop-Festplatte Benutzerhandbuch SimpleSave ™...
  • Seite 2 Hilfe Weitere Hilfe zu Ihrer Festplatte, deren Installation und Software erhalten Sie, wenn Sie sich an einen der folgenden Ansprechpartner wenden: HP-Kundendienst - Websupport Die aktuellsten Updates und Informationen erhalten Sie unter: http://hpsupport.wdc.com E-Mail Support http://hpsupport.wdc.com/hpsupport/email.asp Gebührenfreier telefonischer Support Nordamerika 866.444.7407...
  • Seite 3: Erste Schritte

    HP SIMPLESAVE DESKTOP-FESTPLATTE BENUTZERHANDBUCH Erste Schritte Vielen Dank dafür, dass Sie die HP SimpleSave Desktop-Festplatte gekauft haben. Es handelt sich dabei um eine externe Festplatte mit hoher Kapazität, die dafür entworfen wurde, Mediendateien wie z. B. digitale Fotos, Musik, Videos und andere wichtige Dateien schnell und einfach zu speichern und zu übertragen.
  • Seite 4 Windows XP Hinweis: Die Kompatibilität ist von der jeweiligen Hardwarekonfiguration und dem Betriebssystem abhängig. HP SimpleSave-Festplatten und -Software unterstützen ausschließlich Windows. Wichtig: Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sollten Sie alle aktuellen Updates und Service Packs (SP) installieren. Rufen Sie das Start (Start)-Menü auf und wählen Sie Windows Update (Windows Update).
  • Seite 5 Die schnellere USB-Version USB 2.0 unterstützt Datenübertragungsraten bis zu 480 MB/s. USB 2.0 ist abwärtskompatibel mit USB 1.1. Beim Anschluss an einen USB-1.1-Port überträgt das Gerät Daten mit der USB-1.1-Geschwindigkeit von bis zu 1,5 MB/s. INFO ÜBER IHRE HP SIMPLESAVE-FESTPLATTE – 3...
  • Seite 6 HP SIMPLESAVE DESKTOP-FESTPLATTE BENUTZERHANDBUCH HP SimpleSave-Sicherungssoftware • HP SimpleSave wird direkt von Ihrer HP SimpleSave-Festplatte ausgeführt. • Sichern Sie Ihre digitalen Mediendateien wie digitale Fotos, Musik, Fernsehaufnahmen, Spielen, Videos und anderen Datendateien auf einfache Weise. • Stellen Sie alle oder ausgewählte Ihrer gesicherten Dateien auf einfache Weise wieder her.
  • Seite 7: Anschließen Des Geräts

    Installationsmeldungen nicht mehr. Die HP SimpleSave-Sicherungssoftware wird jedes Mal automatisch gestartet, wenn Sie Ihre HP SimpleSave-Festplatte anschließen. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die HP SimpleSave-Software nicht automatisch gestartet wird: 1. Klicken Sie auf Computer (Computer) (Windows Vista) oder My Computer (Arbeitsplatz) (Windows XP) und navigieren Sie zu Ihrer HP SimpleSave-Festplatte.
  • Seite 8: Ausschalten/Trennen Des Gerätes

    HP SIMPLESAVE DESKTOP-FESTPLATTE BENUTZERHANDBUCH Ausschalten/Trennen des Gerätes Das Laufwerk schaltet sich automatisch zusammen mit dem Computer ein und aus. Wichtig: Um den Verlust von Daten zu verhindern, schließen Sie alle Fenster und alle Anwendungen, bevor Sie das Laufwerk herunterfahren. Sie können das Laufwerk auch sicher ausschalten, ohne den Computer herunterzufahren.
  • Seite 9: Fehlersuche

    USB 2.0-Kartentreiber in ihrer aktuellen Version vorliegen und ordnungsgemäß installiert sind. HP SimpleSave-Sicherungssoftware funktioniert nicht Lesen Sie das Benutzerhandbuch zur HP SimpleSave-Software, das sich auf der Festplatte befindet. Ich habe meine Festplatte neu formatiert und/oder muss die HP SimpleSave-Sicherungssoftware neu installieren Sie können die HP SimpleSave-Sicherungssoftware neu installieren, nachdem Sie...
  • Seite 10 HP SIMPLESAVE DESKTOP-FESTPLATTE BENUTZERHANDBUCH Anhang Zulassungen Informationen zu FCC Klasse B Dieses Gerät wurde mit dem Ergebnis getestet, dass die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B nach Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften eingehalten werden. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen durch das Gerät in Wohngebieten.
  • Seite 11 Produkt von HP oder dem Hersteller gestohlen wurde oder dass der angegebene Schaden a) nicht besteht, b) nicht behoben werden kann, da das Gerät beschädigt wurde, bevor es in den Besitz von HP oder dem Hersteller gelangt ist oder c) durch Missbrauch, unsachgemäße Installation, Änderungen (unter anderem Entfernen oder Zerstören von Etiketten und Öffnen oder...