Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennlinie; Zyklische Datenübertragung; Konfigurieren - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Elektropneumatische stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen/Bedienen über PROFIBUS PA
10.3 Zyklische Datenübertragung
10.2.4.7

Kennlinie

Kennlinie
In diesem Diagramm wird die Gerätekennlinie angezeigt, falls sie auf "frei
(benutzerdefiniert)" eingestellt ist.
Zusätzlich werden unabhängig von der Einstellung der Kennlinie die Dichtschließgrenzen
angezeigt, falls Dichtschließen aktiviert ist.
10.3
Zyklische Datenübertragung
Über die zyklische Datenübertragung werden die für die Prozessautomatisierung relevanten
Nutzdaten zwischen dem Klasse-1-Master (Leit- oder Automatisierungssystem) und dem
Stellungsregler übertragen.
10.3.1

Konfigurieren

Konfigurieren mit der GSD
Informationen über Eingangs- und Ausgangsbereich sowie die Konsistenz der zyklisch
übertragenen Daten werden in der Gerätestammdaten-Datei (GSD-Datei) definiert, mit dem
Konfiguriertelegramm vom Gerät geprüft und ggf. als gültig erklärt.
Während des Projektierens wird festgelegt, welche Nutzdaten im zyklischen Betrieb
übertragen werden. Damit ist eine Optimierung der zu übertragenden Datenmenge möglich.
In den Siemens-Leitsystemen sind die GSD-Dateien aller üblichen Geräte bereits hinterlegt.
Die GSD-Dateien können nachträglich importiert werden. Sie finden die GSD-Dateien im
Internet unter:
www.siemens.de/sipartps2
Klicken Sie unter "More Info" auf "→ Downloads".
Konfigurieren der Nutzdaten
Die Nutzdaten, die über den PROFIBUS dem Leitsystem bzw. der Steuerung zur Verfügung
gestellt werden, richten sich nach der ausgewählten Sollkonfiguration.
Hinweis
Konfigurierwerkzeug
Bei STEP 7 ist das Konfigurierwerkzeug HW-Konfig.
234
SIPART PS2 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00127924-AB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis