Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Schaltet In Falsche Richtung; Antrieb Schaltet Nicht; Antrieb Kalibriert Sich Nicht Auf Die Weiche; Antrieb Verbiegt Den Langen Stelldraht - Viessmann 4560 Bedienungsanleitung

Motorischer weichen- und universalantrieb (spurgrößen-unabhängig)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Prüfen Sie, ob der Antrieb gemäß Anleitung verkabelt
wurde.
-
Prüfen Sie die Unversehrtheit des Decoders.
-
Mögliche Ursache: Kurzschluss. Der Antrieb wurde
nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
-
Mögliche Ursache: Die Isolation des Decoders im Zu-
leitungskabel wurde beschädigt und ist mit Metalltei-
len in Berührung gekommen.

Antrieb schaltet in falsche Richtung:

-
Prüfen Sie, ob das Steuerkabel gemäß Abb. 46
angeschlossen wurde.
-
Prüfen Sie, ob die CV 36 richtig programmiert wurde.

Antrieb schaltet nicht:

-
Prüfen Sie zunächst im Analogbetrieb, ob der Antrieb
arbeitet. Falls ja, so gibt es wahrscheinlich einen Feh-
ler bei der Adress- oder Protokollprogrammierung.
Wiederholen Sie diese. Ggf. setzen Sie den Antrieb
auf die Werkseinstellungen zurück (CV 8 auf Wert 8
programmieren).
Antrieb kalibriert sich nicht auf die
Weiche:
Solange der Antrieb während der Bewegung keine über-
mäßige Belastung erkennt, ist er in der normalen Be-
triebsart. Dabei findet keine Kalibrierung statt.
Damit diese begonnen wird, muss der Antrieb bis zum
Blockieren der Bewegung belastet werden. Wenn
diese Blockierung vor den Endanschlägen des Antriebs
geschieht, prüft der Antrieb während der folgenden
Schaltzyklen, ob die Blockade immer wieder in etwa an
den gleichen Stellen geschieht. Wenn dies mehrfach
eingetreten ist, dann werden diese Stellen als die
neue Endlage übernommen. Damit wird dann auch die
Anpassung von Weg und Stellzeit erreicht.
Wenn die Stellen, an denen die Blockade stattfindet, sich
zwischen den Schaltzyklen sehr unterscheiden, kalibriert
sich der Antrieb nicht auf den kürzeren Verfahrweg und
fährt den vollen Hub. Hierfür kann die Mechanik der Wei-
che ursächlich sein. Reduzieren Sie ggf. die Antriebs-
kraft, s.u.
Achten Sie stets auf stabile Montage von Antrieb und
Weichen. Bei Weichen mit hohen Stellkräften kommt es
sonst zu Bewegungen zwischen Antrieb und Weiche oder
innerhalb der Weiche selbst, die eine erfolgreiche Kali-
brierung verhindern.

Antrieb verbiegt den langen Stelldraht:

Der Antrieb ist besonders für die in der Anleitung aufge-
führten Weichen vorgesehen. Für andere Antriebsaufga-
ben oder als Ersatz kann der lange Stelldraht verwendet
werden.
Dabei ist zu beachten, dass der Antrieb den langen Stell-
draht mit seiner Stellkraft erheblich verbiegen kann. Dies
führt dazu, dass sich der Antrieb nicht kalibrieren wird,
weil keine Blockade erkannt wird. Die Kalibrierung wird
nur erfolgen, wenn der lange Stelldraht auf die Länge
des kurzen Stelldrahtes (19) gekürzt bzw. die Kraft mit
kurzem Hebelarm am Draht abgegriffen wird.
34
-
Check if the wiring was made correctly as shown in
this manual.
-
Check the state of the electronics enclosure for
damage.
-
Possible cause: Short circuit. The point drive was not
connected correctly.
-
Possible cause: The decoder is damaged or is in
contact with metal parts.
Point drive moves in the wrong direction:
-
Check the wiring of the control cables as shown in fig. 46.
-
Check if CV 36 is programmed correctly.
Point drive does not operate:
-
First check if the point drive works in analogue mode.
If it does, then the most likely cause is an error in the
address or protocol programming. Repeat them and
if necessary, reset the decoder to default values (pro-
gram CV 8 to value 8).
Point drive does not calibrate according
to point:
As long as during movement of the point drive no over-
load leading to a standstill occurs, no calibration will take
place. However, if a standstill appears before the end of
the allowed range of movement, the point drive checks
this position during the following movents. If this positions
reappears within a certain tolerance, the point drive will
accept this as a new limit of movement. Doing so, the
decoder recalculates the allowed range of movement and
switching time.
If the difference between the positions is too high, no
calibration will take place and the full movement will be
executed. This may be due to to the mechanical proper-
ties of the point, a reduction of driving force may help,
see following note.
Take care to ensure a stable fastening of the point and
the point drive. If the point requires very strong forces,
the whole system might move or bend when not fastened
properly, hindering the calibration.
Point drive bends the long actuating wire:
The point drive is intended for the points as shown in this
manual. For different driving purposes or as replacement
the long actuating wire may be used. You have to consider,
that the point drive can easily bend the long wire. The re-
sult is, that the point drive will not calibrate, as no standstill
ist detected. The calibration will only take place, when you
reduce the length of the long wire to the one of the short
wire (19) or reduce the lever correspondingly. When small-
er driving forces are sufficient, you may reduce the force of
the point drive with CVs 58 to 61. Especially reduce CV 58
and 59 and check the function. If still no standstill apperas,
you may additionally reduce the the two other CVs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis