Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Erzwingen; Enforce Calibration - Viessmann 4560 Bedienungsanleitung

Motorischer weichen- und universalantrieb (spurgrößen-unabhängig)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Kalibrierung erzwingen

Wenn Sie erzwingen wollen, dass sich der Antrieb auf
eine Antriebsaufgabe neu kalibriert, so stehen Ihnen dazu
zwei Methoden zur Verfügung:
Im Digitalbetrieb haben Sie die Möglichkeit, direkt die CV
63 auf den Wert Null zu setzen. Dies können Sie mittels
POM (Programmieren auf dem Hauptgleis) oder am Pro-
grammierausgang einer Zentrale durchführen. Eine be-
reits erfolgte mechanische Kalibrierung erkennen Sie üb-
rigens am Wert 1 in der CV 63. Der Wert Null veranlasst
den Antrieb, eine Kalibrierung durchzuführen, wenn die
im Kapitel 3.7 genannten Bedingungen vorliegen.
Auch mittels des roten und grünen Steuerkabels können
Sie sowohl im Analog- als auch im Digitalbetrieb eine Ka-
librierung löschen und damit neu erzwingen.
Voraussetzung ist, dass mindeste ns die beiden Strom-
versorgungsanschlüsse des Decoders (braunes und
gelbes Kabel) mit einer Stromversorgung verbunden
sind. Im Analogbetrieb mit einem Trafo (Abb. 48), im Digi-
talbetrieb mit dem Gleis (Abb. 49).
-
Schalten Sie die Stromversorgung zu Ihrem Antrieb ab:
Im Analogbetrieb Trafo ausschalten, im Digitalbetrieb Zen-
trale aus, z. B. „Not aus". Der Antrieb muss stromlos sein!
-
Trennen Sie die beiden Steuerleitungen vom Gleis
bzw. Stellpult ab. An den Leitungen darf keine Span-
nung anliegen.
-
Verbinden Sie die beiden Steuerleitungen miteinander.
-
Schalten Sie den Trafo bzw. die Zentrale ein.
-
Warten Sie mindestens 1 Sekunde.
-
Verbinden Sie die beiden Steuerkabel mit einer der bei-
den Stromversorgungsleitungen.
-
Warten Sie mindestens 2 Sekunden.
-
Der Antrieb wird das Löschen der bisherigen Kalibrie-
rung mit 2 Schaltvorgängen quittieren.
In Kapitel 10 finden Sie weitere Hinweise zur Kalibrierung.
Abb. 48
Abb. 49
grün
/ green
rot
Universal Tasten - Stellpult
5547
5547
16 V
5200
Lichttransformator
Primär
Sekundär
10 V
230 V~
0-10-16 V~
Primär
230 V 50 - 60 Hz
Sekundär
52 VA
max. 3,25 A
IP 40
ta 25°C
0 V
Nur für trockene Räume
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
5200
Rekalibrierung / Recalibration
min. 2 Sek. !
4560
gelb
braun
brown
yellow

7. Enforce calibration

If you want the point drive to be calibrated again to the
characteristics of a point, there are two possibilities:
In digital mode you can set the CV 63 to the value 0. This
can be done via POM (Programming on the Main) or on
the programming track of a digital command station. If
a calibration was already performed, the value of CV 63
will be 1. The value 0 enables the point drive to perform
a calibration, if the conditions described in chapter 3.7
are fulfilled.
Another method to erase a previous calibration and start
a new one, both in analogue and digital mode, uses the
red and green marked control wires.The two power sup-
ply wires (brown and yellow) have to be connected to a
transformer (fig. 48) or a digital command station (fig. 49).
-
Turn off the power supply of the decoder. In analogue
mode turn the transformer off, in digital mode turn
the command station off or set it to emergency stop.
-
Disconnect both blue command wires.There must not
be any supply voltage on the decoder.
-
Connect the 2 command wires together.
-
Turn the track power on.
-
Wait at least 1 second.
-
Connect the 2 command wires with one of the supply
wires.
-
Wait at least 2 seconds.
-
The decoder erases the old calibration values and ac-
knowledges it with 2 movements.
See chapter 10 for additional hints regarding the calibration.
/ red
4560
braun
brown
braun / brown
gelb
/ yellow
Rekalibrierung / Recalibration
min. 2 Sek. !
gelb
/ yellow
Digitalzentrale
Digital command station
braun
brown
Fig. 48
Fig. 49
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis