Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Am Programmiergleis; Programming On The Programming Track; Digitalbetrieb Auf Einer Lokadresse - Viessmann 4560 Bedienungsanleitung

Motorischer weichen- und universalantrieb (spurgrößen-unabhängig)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Programmieren am Programmiergleis

Die Konfiguration des Antriebs können Sie auch direkt
an dem Programmierausgang von Zentralen, die DCC-
kompatibel sind, vornehmen. Verbinden Sie dazu die An-
schlüsse des Antriebs, wie in Abb. 45 gezeigt, mit dem
Programmierausgang Ihrer Zentrale.
Die Adresse des Antriebs wird in zwei CVs programmiert.
In CV 1 steht das untere Byte (LSB) der Adresse, in CV 9
das obere Byte (MSB).
Das Umrechnen der Adresse geschieht wie im Folgenden
beschrieben. Wenn Sie eine Adresse zwischen 1 und 255
eingeben wollen, so schreiben Sie diesen Wert direkt in
CV 1. Den Wert in CV 9 setzen Sie auf Null. Höhere Wer-
te als 255 müssen aufgeteilt werden in das MSB und das
LSB. Teilen Sie die gewünschte Adresse durch 256 und
ermitteln Sie das ganzzahlige Ergebnis und den Rest.
Beispiele:
Adresse
256
911
1025
Die weiteren Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie der
CV-Tabelle. In CV 40 können Sie auch das Protokoll
festlegen, auf das der Antrieb später „hört".
Auf Befehle am Programmierausgang einer DCC-kom-
patiblen Zentrale hört der Decoder immer, unabhängig
vom eingestellten Protokoll.

5.7 Digitalbetrieb auf einer Lokadresse

Um den Decoder auf eine Lokadresse zu programmie-
ren, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie alle Lokomotiven
auf Fahrstufe Null, sofern Ihre Zentrale dies nicht auto-
matisch tut. Bestimmen Sie, welches Digitalsystem ver-
wendet werden soll. Gehen Sie dazu vor, wie unter den
Punkten 1 bis 4 bei „Einrichtung mit DCC-Zentralen" oder
„Einrichtung mit Motorola-Zentralen" beschrieben.
Unter Punkt 5 senden Sie jedoch keinen Weichenschalt-
Befehl, sondern einen Lok-Fahrbefehl auf der Adresse,
die der Antrieb bekommen soll. Betätigen Sie dazu den
Fahrregler, so dass eine Fahrstufe an die Adresse ge-
sendet wird, die nicht Null ist. Diese Adresse entspricht
der Gruppenadresse eines typischen 4-fach-Decoders.
Auf dieser Lokadresse wählen Sie dann eine Funktion F1
bis F4, die dadurch dem Antrieb zugeordnet wird. Somit
können Sie 4 Antriebe auf eine Lokadresse legen, ana-
log zum 4-fach-Decoder. Der Adressbereich ist auf 1 bis
99 begrenzt.
28
ganzzahliges
Rest
Ergebnis
1
0
3
911-256
4
1025-256

5.6 Programming on the programming track

The configuration of the point drive can also be accom-
plished by connecting it directly to the programming
socket of the command station. Simply connect the termi-
nals of the point drive to the programming socket of the
command station as shown in fig. 45.
The address of the point drive is programmed in two CVs.
In CV 1 you set the lower byte (LSB) of the address, in
CV 9 the upper byte (MSB).
The address is established as described below. Write
the address value directly into CV 1 if you wish to assign
an address between 1 and 255. Set CV 9 to 0. Higher
addresses than 255 must be split into the MSB and the
LSB: Divide the desired address by 256 and determine
the result without decimal points as well as the remain-
der.
Examples:
CV 9 = MSB
1
3=143
3
x
4=1
4
x
Further programming options are listed in the CV table.
You may also set the desired digital protocol in CV 40.
The decoder will respond to commands of the program-
ming socket of a DCC compatible command station
regardless of the set protocol.
5.7 Digital mode with a locomotive address
Proceed as follows if you wish to program the decoder to
a locomotive address: Set all locomotives to speed step
0 if your command station does not do that automatically.
Decide which digital system you are going to use. Pro-
ceed as described in points 1 to 4 in the chapter "Con-
figuration with DCC command stations" or "Configuration
with Motorola central units". Instead of the accessory
command as per point 5 send a locomotive driving com-
mand to the address to be assigned to the point drive.
Turn up the throttle in order to send a speed command
above 0. This address corresponds with the typical group
address of an accessory decoder with four output-pairs.
Select one of the functions F1 to F4 of this locomotive
address, which assigns the functions of this address to
the drive. Thus you may control four drives with one loco-
motive address similar to a decoder for four accessories.
The address range is limited to addresses from 1 to 99.
CV 1 = LSB
0
143
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis