Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokoll Der Datenübertragung; Interface Zum Steuer-Computer; Senden Von Daten - Conrad TRX 433 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokoll der Datenübertragung

Interface zum Steuer-Computer

Der Steuer-Computer kommuniziert mit dem TRX 433 über eine
bidirektionale Schnittstelle mit DATA, CLOCK und ACKNOWLED-
GE. Durch das Handshake kann jeder Steuercomputer mit drei bidi-
rektionalen Ports an den TRX 433 angeschlossen werden, unabhän-
gig von der Geschwindigkeit, mit der die Ports bedient werden
können. Der uC im TRX 433 übernimmt den grössten Teil der erfor-
derlichen Datenformatierung und Codierung, so daß der Steuer-
computer von diesen Aufgaben weitgehend entlastet ist.
Den Ablauf des Handshake veranschaulicht die folgende Grafik. Als
Datensender ist dabei das Gerät bezeichnet,
das augenblicklich die aktive Rolle hat und auf die Empfangsbereit-
schaft des anderen Gerätes wartet.
Wenn sie den TRX433 mit Geräten aus der C-Control Serie betrei-
ben, stehen Ihnen auf www.c-control.de Demos und Treiber zur
Verfügung. Eine genaue Kenntnis des Protokolls ist dann nicht
nötig.
10
EMPFÄNGER: Datenrahmen am User-Interface
Byte 1
Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8
TX-ADDR DATA6 DATA5 DATA4 DATA3 DATA2 DATA1 DATA0
Das erste Bit das gesendet/empfangen wird ist Byte 1, Bit 7.
Beim Lesen und Schreiben von Daten vom/ in den RF FRAMEBUF-
FER gilt die gleiche Protokollierung wie auch beim Control-Frame,
jedoch mit dem Unterschied, dass das Byte 1 nicht 00 sein darf und
die Länge unterschiedlich ist.
RF FRAME: DATENFORMAT
Der tatsächlich über Funk gesendete Datenrahmen ist um die Gerä-
teadresse, einer Prüfsumme und einer Präambel ergänzt und Man-
chester codiert. Die Details dazu sind für den Benutzer jedoch
unwichtig und werden hier auch nicht weiter ausgeführt.

Senden von Daten

EINSTELLUNG: RF FRAME-BUFFER
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung ist der TRX 433 im Emp-
fangsmodus. Die Länge des RF FRAME-BUFFERS ist 8 Byte.
Zunächst ist zu überlegen welche Bufferlänge verwendet werden
soll. Stellen Sie diese entsprechend Ihrer Anwendung mit dem Kom-
mando 4/5 ein.
Die Länge des RF FRAME-BUFFERS muss natürlich mit der des
Empfängers übereinstimmen und der Control-Computer muss die
entsprechende Anzahl von Bytes auch an das User-Interface über-
geben.
EINSTELLUNG: RF OUTPUT POWER
Die Grundeinstellung ist 0dBm und entspricht einer Leistung von 1
mW, was für kurze Distanzen < 20m ausreichend ist. Ermitteln Sie
die erforderliche Leistung experimentell oder programmieren Sie
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

71 00 45

Inhaltsverzeichnis