Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KCT2-6ST-V Bedienungsanleitung Seite 9

Elektronischer anzeigenzähler

Werbung

KCT2-6ST-V
KC-LED-96-1T-24VDC
4. Programmierroutine
Nachfolgend sind die einstellbaren Parameter
des Gerätes aufgeführt, die in der unten ange-
gebenen Reihenfolge eingestellt werden kön-
nen. Nach einem Durchlauf der Routine ist
somit das Gerät vollständig programmiert.
Die zuerst angegebenen Werte entsprechen
der Werkseinstellung
4.1 Polarität der Eingänge
npn: nach 0 V schaltend
pnp: nach +U
4.2 Zuschaltung des 30 Hz Filters
(INP A, INP B)
30 Hz-Filter aus Start/Stop-Ein-
gänge unbedämpft
30 Hz-Filter ein
Bedämpfung der Start/Stop
Eingänge zur Verwendung mit
mechanischen Kontakten.
4.3 Eingangsart
Start/Stop über Inp B. Zeit-
messung wenn Inp B (Tor)
nicht aktiv oder offen
Start/Stop über Inp B.
Zeitmessung wenn Inp B (Tor)
aktiv (High-Pegel bei pnp;
Low-Pegel bei npn)
Zeitmessung wird mit
INP B gestartet und gestoppt
(LOW-HIGH Flanke bei pnp;
HIGH-LOW Flanke bei npn).
Jede aktive Flanke ändert
Zählstatus.
4.4 Betriebsart
schaltend
B
*0, 0.1, 0.01, 0.001 bedeutet: Zeitmessung in 0,
4.5 Dezimalpunkteinstellung
4.6 SET/RESET-Mode
Zeitmessung wird mit INP A
gestartet, mit INP B gestoppt.
(LOW-HIGH Flanke bei pnp;
HIGH-LOW Flanke bei npn)
Zeiteinheit Sekunden
(Dezimalpunkteinstellung
bestimmt Auflösung*)
Zeiteinheit: Minuten (Dezimal-
punkteinstellung bestimmt Auf-
lösung*)
Zeiteinheit: Stunden (Dezimal-
punkteinstellung bestimmt Auf-
lösung*)
Zeiteinheit:
Stunden:Minuten:Sekunden
(Dezimalpunkteinstellung wird
übersprungen)
0.1, 0.01, 0.001 Zeiteinheiten
Der Dezimalpunkt legt die Auf-
lösung der programmierten
Zeiteinheit fest.
0
0.0
0.00
0.000 1/1000 (0,001)
manuelle Rückstellung über
rote SET/RESET-Taste und
elektrische Rückstellung über
SET/RESET-Eingang
keine Rückstellung möglich
(rote SET/RESET-Taste und
SET/RESET-Eingang gesperrt)
1
1/10
(0,1)
1/100 (0,01)
Seite 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc-led-96-1t-24vdc