Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KCT2-6ST-V Bedienungsanleitung Seite 8

Elektronischer anzeigenzähler

Werbung

KCT2-6ST-V
KC-LED-96-1T-24VDC
4.8 Ende der Programmierung
Programmierroutine wird noch
einmal durchlaufen. Bisher ein-
gestellte Werte können über-
prüft und geändert werden.
Programmierroutine wird been-
det und alle eingestellten Werte
werden als neue Parameter
übernommen.
Das Gerät ist anschließend
betriebsbereit.
Seite 8
Zeitzähler
(Betriebsart Zeitzähler)
1. Beschreibung
• 6-stelliger Zeitzähler mit SET/RESET-Funktion
• rote LED-Anzeige, 14 mm hoch
• Anzeigebereich von 0 bis 999 999
• Vornullenunterdrückung.
• Laufanzeige: bei aktiver Zählung blinkt der De-
zimalpunkt der niederwertigsten Dekade.
• Programmierung über zwei frontseitige Tasten
• Bedienerführung auf dem Display während der
Programmierung
• Betriebsarten bei Zeitmessung
– Zeitmessung wenn INP B nicht aktiv (GAtE.Lo)
– Zeitmessung wenn INP B aktiv (GatE.hi)
– Start/Stop der Zeitmessung mit Flanke INP B
(Inb.Inb)
– Start der Zeitmessung mit Flanke INP A,
Stop der Zeitmessung mit Flanke INP B
(InA.Inb)
• Zeitmessbereich h; min; s; h.min.s
• bei AC-Versorgung: Sensorspannungs-
versorgung 24 V DC ±15 %/100 mA
• Optionaler Optokopplerausgang
2. Eingänge
INP A
Starteingang (je nach eingestellter Eingangsart)
INP B
Start/Stop oder Toreingang (je nach eingestellter
Eingangsart)
SET/RESET-Eingang
Dynamischer SET/RESET-Eingang. Dieser ist
mit der SET/RESET-Taste parallel geschaltet
und setzt den Zähler auf den eingestellten Setz-
wert.
3. Optokopplerausgang
Bei aktiver Zeitmessung wird der Ausgang mit
einer Frequenz von 1 Hz abwechselnd aktiv und
inaktiv.
(optional)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc-led-96-1t-24vdc