Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegehinweise Und Wartung - IKEA Klasen Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Klasen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PFLEGEHINWEISE UND WARTUNG

• Den Grill regelmäßig nach jedem
Gebrauch und besonders nach längerer
Lagerung reinigen.
• Sicherstellen, dass der Grill und seine
Bauteile vor der Reinigung ausreichend
abgekühlt sind.
• Den Grill nicht ohne Abdeckung dem
Wetter aussetzen oder unter feuchten
Bedingungen lagern.
• Den Grill niemals bei noch heißen
Oberflächen mit Wasser abspritzen.
• Heiße Bauteile niemals ohne Handschuhe
anfassen.
• Um die Lebensdauer und den guten
Zustand des Grills zu erhalten, wird
empfohlen das Gerät bei längerer
Außenlagerung abzudecken; vor allem
während der Wintermonate.
• WICHTIG - Wir empfehlen, das Gerät
nach jeweils 100 Betriebsstunden bzw.
einmal jährlich warten zu lassen.
• Den flexiblen Schlauch gemäß der
Landesvorschriften austauschen.
Vorsicht
Bei Gasgeruch den Grill abschalten,
alle Flammen löschen, die Grillhaube
öffnen. Falls der Gasgeruch anhält,
sofort Kontakt mit dem Gaslieferanten
aufnehmen.
Im Fall eines unkontrollierbaren
Brandes die Gasflasche sofort vom Grill
trennen und sie vom Feuer entfernen.
Die Feuerwehr rufen. KEIN RISIKO
EINGEHEN!
Sicherstellen, dass keine (Aerosol-)
Sprayflaschen in der Nähe des Grills
benutzt werden, wenn er in Betrieb ist.
Sicherstellen, dass Verpackungsmaterial
und Kunststoffbeutel sicher entsorgt
werden.
Grillrost (3)
• Mit heißer Seifenlauge reinigen.
• Milden Reiniger auf einem nicht
scheuernden Schwamm benutzen, um
Lebensmittelrückstände zu entfernen.
• Gut abspülen und vollständig trocknen.
Brennerpflege (4)
• Bei normalem Gebrauch werden die
Brenner durch das Abbrennen von
Rückständen nach dem Grillen sauber
gehalten.
• Die Brenner jährlich reinigen oder sobald
sich starke Rückstände ansammeln,
um sicherzustellen, dass keine
Verstopfungen (Schmutz, Insekten) in
den Brenneröffnungen bzw. den Düsen
über den Ventilöffnungen der Brenner
entstehen.
• Brenner bei Betrieb überprüfen. Das
Schaubild zeigt eine korrekt eingestellte
Brennerflamme. Aus allen Öffnungen
sollten Flammen zu sehen sein.
Luftleitschiene (5)
• Die Luftleitschiene mit nicht scheuerndem
Tuch oder Schwamm und warmer
Seifenlauge reinigen!
Fettauffangschale (6)
• WICHTIG –Die Fettauffangschale vor
jedem Gebrauch prüfen und reinigen.
Ersetzen, falls notwendig. Es dürfen
sich keine Fettrückstände in der Schale
ansammeln.
• Den Grill NIEMALS ohne angebrachte
Fettauffangschale benutzen.
Grillgehäuse (8)
• Fettrückstände am Grillgehäuse
regelmäßig mit einem weichen Kunststoff-
oder Holzschaber entfernen.
• Es ist nicht notwendig, das gesamte
Fett vom Gehäuse zu entfernen. Falls
eine Grundreinigung nötig ist, heiße
Seifenlauge und ein Tuch oder eine
Nylonbürste mit weichen Borsten
benutzen.
• Grilloberflächen und Brenner vor der
Grundreinigung entfernen.
• Gasregler oder Krümmer niemals ins
Wasser legen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klasen

Inhaltsverzeichnis