Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKEA Klasen Gebrauchsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Klasen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheitssymbole und deren
Bedeutung sind im Folgenden erklärt.
Anleitung vor dem Gebrauch aufmerksam
durchlesen.
GEFAHR
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar
gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
ACHTUNG
ACHTUNG: Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation oder Gefahr hin, die zu
mittelschweren oder leichten Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNING
Bei Nichtbeachtung und Nichteinhaltung
dieser Gebrauchsanleitung besteht
Gefahr ernsthafter Verletzungen und
Sachbeschädigung.
Die Installation muss örtlicher
Gesetzgebung entsprechen
Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH
ZUM GEBRAUCH IM FREIEN
bestimmt. NIEMALS in Innenräumen,
geschlossenen Bereichen wie Carports,
Garagen, Veranden, überdachten
Höfen oder sonstigen überdachten
Örtlichkeiten benutzen.
Wichtig - DICHTIGKEITSPRÜFUNG NACH
DEM ZUSAMMENBAU UND VOR DEM
ERSTEN GEBRAUCH DURCHFÜHREN.
ZUSÄTZLICH eine Dichtigkeitsprüfung
des Geräts jährlich nach dem Abbau,
dem Einbau von Ersatzteilen und nach
dem Austausch oder der Entfernung
der Gasflasche durchführen. EIN
VERSÄUMNIS KANN ZU ERNSTHAFTEN
VERLETZUNGEN ODER EINER
BESCHÄDIGUNG DES GRILLS FÜHREN.
Die Flasche muss immer aufrecht
stehend benutzt werden.
Wichtig – sicherstellen, dass der Grill
ebenerdig steht, um den Ablauf von
Fett/Öl zu ermöglichen.
KLASEN Gasgrill ist entweder für die
Verwendung mit Flüssigpropangas oder
mit Flüssigbutangas ausgelegt. Nicht
mit Erdgas nutzen. Die Ventile, Düsen,
Schläuche und Regler sind nur für
Flüssigpropangas geeignet.
Dieser Grill ist mit einem Propanregler
ausgestattet (nur für die Verwendung
mit Flüssigpropangas).
Beim Wechseln von Gasflaschen muss
der Grill abgeschaltet sein. Sicherstellen,
dass sich keine Zündquellen (Zigaretten,
offene Feuer, Funken usw.) in der Nähe
befinden.
Den Grill niemals in Innenräumen,
geschlossenen Bereichen oder in
unterirdischen Örtlichkeiten benutzen.
Dieser Grill ist ausschließlich für den
oberirdischen Betrieb an einem gut
belüfteten Platz (ohne Überdachung)
im Freien vorgesehen, damit sich
eventuell austretendes Gas und
Verbrennungsprodukte schnell durch
Wind und natürliche Konvektion
verflüchtigen können.
Dieser Grill ist nicht für die Verwendung
in oder auf Booten bzw. Wohnwagen
resp. Campingbussen vorgesehen.
Dieser Grill darf nicht unter einem
ungeschützten brennbaren Dach oder
Überhang betrieben werden.
Bei diesem Grill niemals einen
verstellbaren Regler benutzen.
Der Grill wird bei Gebrauch sehr heiß
– daher beim Berühren immer ganz
besonders vorsichtig sein.
Kinder und Haustiere vom Grill
fernhalten, wenn er in Betrieb ist.
Den Grill während des Betriebs nicht
bewegen.
Die Gaszufuhr an der Flasche
abschalten, wenn der Grill nicht benutzt
wird.
Alle an diesem Gerät vorgenommenen
Änderungen können gefährlich sein.
Den Grill im Betrieb nicht
unbeaufsichtigt lassen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klasen

Inhaltsverzeichnis