Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Wichtiger Begriffe Bzw. Abkürzungen - Conrad A-TS 1x4 F Bedienungsanleitung

Analog-telefonanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Erläuterung wichtiger Begriffe bzw. Abkürzungen
Begriffe
Wahlverfahren
Impulswahl-
verfahren
Mehrfrequenz-
wahlverfahren
Amtsan-
schlussleitung
Telekommunikations-
Anschlusseinheit
(TAE)
Miniatursteck-
verbinder 4-polig
Halbamtsberechtigung
Flash-Taste
(nur bei MFV)
Amtskennziffer
Aktive Faxweichen-
funktion
Passive Faxweichen-
funktion
6
Abk.
Bedeutung
Man unterscheidet zwischen Impuls-
und Mehrfrequenzwahlverfahren.
IWV
Die gewählte Rufnummer wird mittels
Impulsen auf die Leitung gegeben.
Während der Wahl ist ein typisches
„Klackern" zu hören.
MFV
Die gewählte Rufnummer wird mittels
Tönen auf die Leitung gegeben.
Jede Ziffer wird durch einen kurzen
"Pfeifton" übertragen.
Amt
Verbindung zum Leitungsnetz des Netz-
betreibers oder zu einer Telefonanlage.
TAE 1x6F
Anschlussdose für Telefone
TAE 3x6 NFN
Anschlussdose für ein Telefon (F) und
zwei Zusatzgeräte, z. B. Anrufbeant-
worter oder Faxgerät (N)
MSV-4
Anschlussstecker Ihrer Telefon-
anlage für die Spannungsversorgung
über das Steckernetzteil (Farbe: weiß).
Einzelne Nebenstellen werden für ab-
gehende Amtsgespräche gesperrt.
R
Rückfragetaste Ihres Telefons, je nach
Telefonanbieter auch als R- oder Signal-
taste bezeichnet.
Ziffer, die vorgewählt werden muss, um
ein Amtsgespräch führen zu können.
Ankommende Anrufe werden auf Fax-
und Modemsignale untersucht.
Die Telefone und der Anrufbeantworter
klingeln bei eingehenden Faxen nicht.
Ankommende Anrufe klingeln immer an
den Telefonen und dem Anrufbeantworter.
Erst wenn ein Telefon oder der Anrufbe-
antworter das Gespräch entgegennimmt,
„horcht" die Telefonanlage mit ins Ge-
spräch und schaltet bei einem Faxanruf
auf Ihr Faxgerät um.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini 1x4 f

Inhaltsverzeichnis