Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony G8141 Bedienungsanleitung
Sony G8141 Bedienungsanleitung

Sony G8141 Bedienungsanleitung

Xperia xz premium
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G8141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Xperia
XZ Premium
G8141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony G8141

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Xperia XZ Premium ™ G8141...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................7 Informationen über diese Bedienungsanleitung......7 Überblick................... 8 Zusammenbau................10 Displayschutz................... 11 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts..........11 Warum benötige ich ein Google™-Konto?........12 Gerätesicherheit................14 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts........... 14 Bildschirmsperre................14 Fingerprint Manager............... 16 Automatisches Entsperren des Geräts..........17 Schutz der SIM-Karte............... 21 Die Identifikationsnummer Ihres Geräts finden......22 Orten eines verlorenen Geräts mit dem Android™...
  • Seite 3 Internet und Netze..............60 Surfen im Internet................60 Einstellungen für Internet und MMS ..........60 WLAN....................61 Ihre mobile Datenverbindung freigeben........64 Datennutzung kontrollieren............66 Auswählen von Mobilfunknetzen...........67 VPN (Virtual Private Network)............67 Synchronisieren von Daten auf dem Gerät........ 69 Synchronisieren mit Online-Konten..........69 Synchronisieren mit Microsoft®...
  • Seite 4 Kontaktdaten................94 Suchen und Anzeigen von Kontakten..........94 Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten........95 Übertragen von Kontakten............. 96 Hinzufügen von medizinischen Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall..........98 Favoriten..................98 Senden von Kontaktdaten.............. 99 Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakte-Anwendung..99 Sichern von Kontaktdaten.............100 Messaging und Chat..............
  • Seite 5 Freigeben und Verwalten von Fotos und Videos......133 Bearbeiten von Fotos mit der Anwendung „Foto-Editor“.... 134 Bearbeiten von Videos mit der App „Video-Editor“..... 135 Ausblenden von Fotos und Videos..........136 Anzeigen von Fotos auf einer Karte..........137 Videos..................139 Die Video-&-TV-SideView-Anwendung........139 Videoinhalte auf Ihr Gerät übertragen.........
  • Seite 6 Support und rechtliche Informationen........163 Support-Anwendung..............163 Xperia™ Tipps................163 Hilfe in Menüs und Anwendungen..........163 Neu starten, zurücksetzen und reparieren........163 Unterstützen Sie uns dabei, unsere Software zu verbessern..165 Garantie, SAR und Nutzungsrichtlinien........165 Das Gerät recyceln.................165 Rechtliche Informationen..............165...
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte Informationen über diese Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia™ XZ Premium-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 7.1.1. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach. Durch System- und Anwendungsupdates kann sich die Darstellung von Funktionen auf Ihrem Gerät ändern.
  • Seite 8: Überblick

    Überblick Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 9 1. Lade-/Benachrichtigungsleuchte 11. Ladegerät-/USB Type-C™- Kabelanschluss 2. Headset-Anschluss 12. Hauptkameraobjektiv 3. Frontkameraobjektiv 13. Laser-AF-Sensor 4. Hörmuschel/Zweiter Lautsprecher 14. RGBC-IR-Sensor 5. Zweites Mikrofon 15. Blitzlicht 6. Abstands-/Lichtsensor 16. WLAN/Bluetooth®-Antennenbereich 7. Lautstärke-/Zoomtaste 17. Abdeckung für Nano-SIM-/ 8. Ein/Aus-Taste/Fingerabdrucksensor Speicherkarteneinschub 9. Auslöser 18. NFC-Erkennungsbereich 10.
  • Seite 10: Zusammenbau

    Zusammenbau Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Für die Nano-SIM-Karte und die Speicherkarte sind separate Einschübe vorhanden. Stellen Sie sicher, dass Sie die beiden nicht miteinander verwechseln. Um keinen Verlust der Daten zu riskieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät abgeschaltet haben oder die Speicherkarte getrennt haben, bevor Sie die Halterung herausziehen, um die Nano-SIM-Karte bzw.
  • Seite 11: Displayschutz

    Entfernen Sie den Schutzfilm, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Ziehen Sie dazu an der hervorstehenden Lasche. Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Gerät mit einem Displayschutz von Sony oder einer für Ihr Xperia™ Modell geeigneten Schutzvorrichtung schützen. Wenn Sie Displayschutzzubehör von Drittanbietern verwenden, funktioniert Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr richtig, da Sensoren, Linsen, Lautsprecher oder...
  • Seite 12: Warum Benötige Ich Ein Google™-Konto

    Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google™-Konto? Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, dem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Bei Erwerb des Geräts sind bereits mehrere Google- Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert bzw. darüber abrufbar, z.
  • Seite 13 So entfernen Sie ein Google™-Konto: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung > Google. Wählen Sie das Google™-Konto aus, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf > Konto entfernen. Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Konto entfernen. Wenn Sie Ihr Google™-Konto entfernen, sind die mit Ihrem Google™-Konto verknüpften Sicherheitsfunktionen nicht mehr verfügbar.
  • Seite 14: Gerätesicherheit

    Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird: • Richten Sie eine Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, d. h. eine PIN, ein Kennwort oder ein Muster, um den Zugriff auf oder das Zurücksetzen des Geräts durch eine andere Person zu verhindern.
  • Seite 15 Kontakte und Nachrichten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie ein Microsoft® Exchange ActiveSync® (EAS)-Konto auf Ihrem Xperia™ Gerät eingerichtet haben, beschränken die EAS-Sicherheitseinstellungen die Art der Bildschirmsperre möglicherweise auf eine PIN oder ein Kennwort. Dies ist der Fall, wenn Ihr Netzwerkadministrator aus Sicherheitsgründen für das Unternehmen eine Bildschirmsperre für alle EAS-Konten festlegt.
  • Seite 16: Entsperren Mit Dem Fingerabdruck

    Entsperren mit dem Fingerabdruck Die Fingerabdruck-Funktion ist für den US-amerikanischen Markt nicht verfügbar. Sie können Ihren Fingerabdruck verwenden, um Ihr Gerät schnell zu entsperren. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie einen Fingerabdruck registrieren und die Funktion zunächst im Fingerprint Manager aktivieren. Das Muster, die PIN oder das Kennwort für die Bildschirmsperre, das bzw.
  • Seite 17: Automatisches Entsperren Des Geräts

    So löschen Sie einen registrierten Fingerabdruck: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Fingerabdruckmanager. Tippen Sie auf den registrierten Fingerabdruck und anschließend auf LÖSCHEN > LÖSCHEN. So benennen Sie einen registrierten Fingerabdruck um: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 18: Das Gerät Beim Tragen Entsperrt Lassen

    So richten Sie ein vertrauenswürdiges Gesicht ein oder entfernen es: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Smart Lock > Vertrauenswürdiges Gesicht. Tippen Sie auf EINRICHTEN > WEITER. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Geräts und tippen Sie dann auf FERTIG.
  • Seite 19: Sicherheitsvorkehrungen Beim Verwenden Von Vertrauten Geräten

    Fällen müssen Sie Ihr Gerät unter Umständen manuell entsperren, bevor eine Verbindung mit einem vertrauenswürdigen Gerät hergestellt werden kann. Es ist nicht empfehlenswert, Geräte, die kontinuierlich mit Ihrem Gerät verbunden sind, wie Bluetooth®-Tastaturen oder -Mäuse, als vertrauenswürdige Geräte hinzuzufügen. Sobald ein vertrauenswürdiges Gerät ausgeschaltet wird oder sich nicht mehr in Reichweite befindet, wird Ihr Bildschirm gesperrt und Sie benötigen Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Kennwort zum Entsperren.
  • Seite 20: Verwenden Von Benutzerdefinierten Orten

    Um vertrauenswürdige Orte einzurichten, stellen Sie zunächst sicher, dass der Standortmodus mit hoher Genauigkeit oder mit Stromsparfunktion auf Ihrem Gerät aktiviert ist, bevor Sie Ihr Zuhause oder einen benutzerdefinierten Ort hinzufügen. Die Abmessungen eines vertrauenswürdigen Orts beruhen auf Schätzwerten und erstreckt sich möglicherweise über die physischen Mauern Ihres Zuhauses oder eines anderen Bereichs, den Sie als vertrauenswürdigen Ort hinzugefügt haben, hinaus.
  • Seite 21: Schutz Der Sim-Karte

    So bearbeiten Sie einen benutzerdefinierten Ort: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Smart Lock > Vertrauenswürdige Orte. Tippen Sie auf den Ort, den Sie bearbeiten möchten. Tippen Sie auf Adresse bearbeiten. Um einen anderen Ort einzugeben, tippen Sie auf und geben Sie dann die Adresse ein.
  • Seite 22: Die Identifikationsnummer Ihres Geräts Finden

    Die Identifikationsnummer Ihres Geräts finden Ihr Gerät besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer. Diese Nummer wird als IMEI (International Mobile Equipment Identity) bezeichnet. Sie sollten diese Nummer notieren und aufbewahren. Sie ist unter Umständen erforderlich, wenn Sie den Kundenservice von Xperia™ Care in Anspruch nehmen, um Ihr Gerät zu registrieren.
  • Seite 23 Weitere Informationen zum Android Geräte-Manager finden Sie unter www.support.google.com . Der Android Geräte-Manager funktioniert nicht, wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist oder keine Internetverbindung besteht. Der Android™ Geräte-Manager ist u. U. nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. So aktivieren Sie den Android™ Geräte-Manager: Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern teilen, vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind.
  • Seite 24: Aneignen Der Grundlagen

    Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. • Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. • Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 25: Berühren Und Halten

    Berühren und Halten • Dient zum Verschieben eines Objekts. • Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs. • Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von mehreren Elementen einer Liste. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 26: Zusammendrücken Und Auseinanderziehen

    Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos und Karten oder bei der Aufnahme von Fotos und Videos hinein und hinaus. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 27 Wischen • In einer Liste nach oben oder unten blättern. • Nach links oder rechts blättern, beispielsweise zwischen den Fenstern des Startbildschirms. • Nach links oder rechts wischen, um weitere Optionen anzuzeigen. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 28: Streichen

    Streichen • Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen. Sperren und Entsperren des Bildschirms Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und automatisch gesperrt.
  • Seite 29: Startbildschirm

    So aktivieren Sie den Bildschirm: • Drücken Sie kurz die Einschalttaste So sperren Sie den Bildschirm: • Drücken Sie bei aktivem Bildschirm kurz die Einschalttaste Startbildschirm Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines Computers. Der Startbildschirm kann bis zu 20 Fenster umfassen, die über die normale Bildschirmbreite hinausgehen.
  • Seite 30 So navigieren Sie auf dem Startbildschirm: Fenster des Startbildschirms Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen (maximal 20) und Fenster auch löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 31: Startbildschirm-Einstellungen

    So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest: Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu blättern, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie anschließend auf Ist der Dienst „Google-Suche &...
  • Seite 32: Anwendungsbildschirm

    So deaktivieren oder deinstallieren Sie eine Anwendung vom Startbildschirm: Beim Deaktivieren einer vorinstallierten Anwendung werden alle Daten gelöscht. Die Anwendung kann unter Einstellungen > Apps jedoch wieder aktiviert werden. Nur heruntergeladene Anwendungen können vollständig deinstalliert werden. Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert.
  • Seite 33: Navigationsanwendungen

    Berühren und halten Sie einen Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert und tippen Sie auf Tippen Sie auf den Schieber für App-Empfehlungen. So öffnen Sie eine Anwendung vom Anwendungsbildschirm: • Streichen Sie auf dem geöffneten Anwendungsbildschirm nach links oder rechts, um die Anwendung zu suchen, und tippen Sie dann auf die gewünschte Anwendung.
  • Seite 34 Alle löschen – Schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen – eine kürzlich verwendete Anwendung öffnen Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ – Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen und die Favoritenleiste öffnen Taste „Startbildschirm“ – eine Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren Rücktaste –...
  • Seite 35: Widgets

    1 Anwendung 1 im oberen Fenster 2 Rahmen des geteilten Bildschirms – ziehen, um die Größe der Fenster zu ändern 3 Anwendung 2 im unteren Fenster 4 Taste für geteilten Bildschirm – eine kürzlich verwendete Anwendung auswählen 5 Startseitentaste – zur Startseite zurückkehren 6 Rücktaste –...
  • Seite 36: Verknüpfungen Und Ordner

    So fügen Sie dem Startbildschirm ein Widget hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt bis das Gerät vibriert, und tippen Sie anschließend auf Widgets. Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget. So ändern Sie die Größe eines Widgets: Berühren und halten Sie ein Widget, bis das Gerät vibriert.
  • Seite 37: Hintergrund Und Designs

    So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm. Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Verknüpfungen. Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie eine Anwendung aus. Die ausgewählte Anwendung wird zum Startbildschirm hinzugefügt. So verschieben Sie ein Objekt auf dem Startbildschirm: •...
  • Seite 38: Aufnehmen Eines Screenshots

    So legen Sie ein Design fest: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Tippen Sie auf Designs. Wählen Sie eine Option: • Um ein vorhandenes Design zu verwenden, wählen Sie das gewünschte Design aus und tippen Sie anschließend auf DESIGN ANWENDEN. •...
  • Seite 39 So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld: Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, oder tippen Sie einfach zweimal darauf. Ziehen oder streichen Sie das Benachrichtigungsfeld nach oben, um es zu schließen. Nach dem Öffnen des Benachrichtigungsfelds können Sie auf das Fenster mit den Schnelleinstellungen zugreifen, indem Sie die Statusleiste erneut nach unten ziehen.
  • Seite 40: Verwalten Von Benachrichtigungen Auf Dem Sperrbildschirm

    So erweitern Sie eine Benachrichtigung aus dem Benachrichtigungsfeld: • Tippen Sie einfach auf die Benachrichtigung, um sie zu erweitern und weitere Informationen anzuzeigen, ohne die Anwendung zu öffnen. Nicht alle Benachrichtigungen sind erweiterbar. So löschen Sie alle Benachrichtigungen vom Benachrichtigungsfeld aus: •...
  • Seite 41: Symbole In Der Statusleiste

    Nur wichtige Benachrichtigungen von dieser Anwendung empfangen, selbst Unterbrechungen wenn der „Bitte nicht stören“-Modus auf „Nur wichtige Unterbrechungen“ gesetzt ist. So stellen Sie das Benachrichtigungslevel für eine Anwendung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen. Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus.
  • Seite 42 Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert, es besteht allerdings keine Internetverbindung. Dieses Symbol wird ebenfalls angezeigt, wenn Sie versuchen, sich mit einem sicheren WLAN-Netzwerk zu verbinden. Nach erfolgreicher Anmeldung wird das Ausrufezeichen nicht mehr angezeigt. Wird Google™ in Ihrem Gebiet blockiert, wird das Ausrufezeichen ggf. selbst dann angezeigt, wenn das Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbunden und eine funktionierende Internetverbindung vorhanden ist.
  • Seite 43: Anwendungen Im Überblick

    Softwareupdate verfügbar Systemupdates verfügbar Systemupdates werden heruntergeladen Tippen, um die heruntergeladenen Systemupdates zu installieren STAMINA-Modus ist aktiviert Ultra-STAMINA-Modus ist aktiviert Die Batteriepflege ist aktiviert Geräuschminimierung ist aktiviert Screenshot aufgenommen Mithilfe der Duo™-Anwendung können Sie per Video mit Freunden chatten. Ein Musiktitel wird abgespielt Das Gerät ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen Interner Speicher ist zu 75 % voll –...
  • Seite 44 Verwenden Sie den Chrome-Browser zum Navigieren auf bzw. Anzeigen von Webseiten, Texten und Bildern sowie zur Verwaltung von Lesezeichen. Verwenden Sie die Uhr-Anwendung, um verschiedene Alarmsignale und Timer einzustellen. Verwenden Sie die Kontakte-Anwendung, um Rufnummern, E-Mail- Adressen und sonstige Kontaktdaten zu verwalten. Greifen Sie auf heruntergeladene Anwendungen, Dokumente und Bilder Mit der Duo™-Anwendung können Sie Videoanrufe tätigen.
  • Seite 45 Mit der Play Store™-Anwendung finden Sie kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen zum Herunterladen. Mit dieser Anwendung können Sie mit Ihren Gaming-Freunden in Verbindung bleiben, Ihre Lieblingsspiele spielen, im PlayStation®Store einkaufen und vieles mehr. Passen Sie die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend an. Sie können Tabellen erstellen und bearbeiten und gemeinsam mit anderen daran arbeiten.
  • Seite 46: Akku Und Wartung

    4 Stunden dauern kann, bis ein vollkommen entladener Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen.
  • Seite 47 So laden Sie Ihr Gerät: Verbinden Sie ein Ende des USB Type-C™-Kabels mit dem Anschluss Ihres Geräts. Verbinden Sie ein Ende des USB Type-C™-Kabels mit dem Ladegerät (oder dem USB-Anschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des USB Type-C™-Kabels mit dem Anschluss Ihres Geräts.
  • Seite 48: Benachrichtigungsleuchte Zum Akkustatus

    Benachrichtigungsleuchte zum Akkustatus Grün Akku wird gerade geladen; der Akkuladestand beträgt mehr als 90 % Orange Akku wird gerade geladen; der Akkuladestand beträgt zwischen 15–90 % Akku wird gerade geladen; der Akkuladestand beträgt weniger als 15 % Akku und Energieoptionen Ihr Gerät verfügt über einen integrierten Akku.
  • Seite 49 Deinstallieren Sie Anwendungen, die Sie nicht verwenden. Lesen Sie dazu Anwendungsbildschirm auf der Seite 32. den Abschnitt • Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. • Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu.
  • Seite 50 So aktivieren oder deaktivieren Sie den STAMINA-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Akku. Tippen Sie auf STAMINA-Modus und dann auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der STAMINA-Modus aktiviert ist, können Sie zusätzliche Optionen auswählen. So können Sie beispielsweise den Prozentwert für den Auto-Start Ihren Wünschen entsprechend einstellen.
  • Seite 51: Aktualisieren Des Geräts

    Aktualisieren des Geräts Damit Ihnen die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung stehen und das Gerät Ihnen dank Fehlerbehebungen optimale Leistung bietet, sollten Sie die Gerätesoftware aktualisieren. Wenn ein Softwareupdate verfügbar ist, wird der Statusleiste angezeigt. Sie können auch manuell nach neuen Updates suchen oder eine Aktualisierung planen.
  • Seite 52: Wartung Mithilfe Eines Computers

    So planen Sie ein Systemupdate: Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern teilen, vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Softwareupdate. Wenn ein Systemupdate verfügbar ist, tippen Sie auf WEITER und anschließend auf den Schieber Installation planen.
  • Seite 53: Verwalten Von Dateien Mithilfe Eines Computers

    • Microsoft® Windows® 7 oder höher • Mac OS® X 10.11 oder höher Xperia™ Companion für Windows oder Mac unter http://support.sonymobile.com/global-en/xperia-companion/ herunterladen und mehr erfahren. Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers ® Schließen Sie Ihr Gerät mit einem USB Type-C™-Kabel an einen Windows Computer an, um Dateien zu übertragen und zu verwalten.
  • Seite 54: Speicher Und Arbeitsspeicher

    So ändern Sie den USB-Verbindungsmodus: Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem USB Type-C™-Anschluss. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie dann auf Dieses Gerät aufladen. Tippen Sie auf Dateien übertragen, Stromversorgung oder auf Gerät als MIDI verwenden, um den gewünschten Modus zu aktivieren. Speicher und Arbeitsspeicher Ihr Gerät verfügt über verschiedene Speicheroptionen.
  • Seite 55: Sichern Und Wiederherstellen Von Inhalten

    So löschen Sie den Cache für alle Anwendungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Daten- und Arbeitsspeicher. Tippen Sie auf , dann auf Vorrangig Energie sparen > Speicher und anschließend auf Daten im Cache > OK. Wenn sich eine Speicherkarte im Gerät befindet, tippen Sie auf Speicher und wählen Sie dann Interner gemeins.
  • Seite 56: Sichern Von Daten Auf Einen Computer

    Die Anwendung „Xperia™ Sichern und Wiederherstellen“ wird für die Sicherung von Daten vor dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen empfohlen. Mit dieser Anwendung können Sie Daten auf einem Online-Konto, einer SD-Karte oder einem externen USB-Speichergerät sichern, das Sie über einen USB-Hostadapter mit Ihrem Gerät verbunden haben: Mit der Anwendung „Google Backup &...
  • Seite 57 oder einem externen USB-Speichergerät, das Sie über einen USB-Hostadapter mit Ihrem Gerät verbunden haben, sichern: • Kontaktdaten • Gespräche • Anrufprotokoll • Kalender • E-Mail-Konten • WLAN Konten • Geräteeinstellungen • Anwendungen • Xperia™ Home-Layout So richten Sie die automatische Sicherungsfunktion ein: Wenn Sie Inhalte auf einem USB-Speichergerät sichern, vergewissern Sie sich, dass das Speichergerät mit Ihrem Gerät mittels eines USB-Hostadapters verbunden ist.
  • Seite 58 So stellen Sie gesicherte Inhalte wieder her: Achten Sie vor dem Wiederherstellen von Inhalten von einem USB- Speichergerät darauf, dass das Speichergerät mit Ihrem Gerät mittels des entsprechenden USB-Hostadapters verbunden ist. Wenn Sie Inhalte von einer SD-Karte wiederherstellen, vergewissern Sie sich, dass diese richtig in das Gerät eingesteckt ist.
  • Seite 59: Herunterladen Von Anwendungen

    Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen von Google Play™ Google Play™ ist der offizielle Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie einen Download von Google Play starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über eine funktionierende Internetverbindung verfügen, vorzugsweise über WLAN, um Gebühren für den Aktualisieren...
  • Seite 60: Internet Und Netze

    Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten http://support.google.com/chrome auf den Link vorinstalliert. Klicken Sie unter „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten. So surfen Sie im Internet Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Wenn Sie Google Chrome™...
  • Seite 61: Wlan

    So fügen Sie Internet- und MMS-Einstellungen hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze. Tippen Sie auf Zugriffspunktnamen > Tippen Sie auf Name, geben Sie den gewünschten Namen ein und tippen Sie dann auf OK. Tippen Sie auf APN, geben Sie den Namen des Zugriffspunkts ein und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 62: Verbessern Der Wlan-Signalstärke

    So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk her: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN. Tippen Sie auf den Schieber, um WLAN einzuschalten. Alle verfügbaren WLAN-Netzwerke werden angezeigt. Tippen Sie auf ein WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung herzustellen. Geben Sie bei geschützten Netzwerken das entsprechende Kennwort ein.
  • Seite 63: Wlan-Einstellungen

    • Halten Sie den WLAN-Zugriffspunkt von möglichen Hindernissen oder Störfaktoren fern. • Bedecken Sie nicht den WLAN-Antennenbereich Ihres Geräts (den auf der Abbildung hervorgehobenen Bereich). WLAN-Einstellungen Wenn Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind oder wenn in Ihrer Reichweite WLAN-Netzwerke zur Verfügung stehen, können Sie den Status dieser Netzwerke anzeigen.
  • Seite 64: Ihre Mobile Datenverbindung Freigeben

    So verbinden Sie Ihr Gerät über eine WPS-PIN mit einem WLAN-Netzwerk: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN. Schalten Sie WLAN ein, falls es noch nicht eingeschaltet ist. Tippen Sie auf > Weitere Funktionen > WPS-PIN-Eingabe. Geben Sie im Gerät mit WPS-Unterstützung die PIN ein, die auf Ihrem Gerät angezeigt wird.
  • Seite 65 So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung für ein weiteres Bluetooth®-Gerät frei: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und das andere Bluetooth®-Gerät miteinander gekoppelt sind und dass die mobile Datenübertragung auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Ihr Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 66: Datennutzung Kontrollieren

    Datennutzung kontrollieren Sie können die während eines bestimmten Zeitraums auf und von Ihrem Gerät mit mobiler Daten- oder WLAN-Verbindung übertragene Datenmenge verfolgen. Sie können beispielsweise die Menge der von einzelnen Anwendungen genutzten Daten anzeigen. Bei den über Ihre mobile Datenverbindung übertragenen Daten können Sie Warnungen und Grenzen hinsichtlich der Datennutzung einstellen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
  • Seite 67: Auswählen Von Mobilfunknetzen

    So prüfen Sie Ihre Datennutzung: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung. Tippen Sie auf Mobile Datennutzung, um Informationen über die mit mobiler Datenverbindung übertragene Datenmenge anzuzeigen. Um Informationen über die mit einer WLAN-Verbindung übertragene Datenmenge anzuzeigen, tippen Sie auf die Registerkarte WLAN- Datennutzung.
  • Seite 68 Informationen zum Einrichten einer Verbindung mit Ihrem VPN erhalten Sie vom zuständigen Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation. Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich gegebenenfalls als Besitzer, also als Hauptbenutzer anmelden, um VPN-Einstellungen anzupassen. So fügen Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 69: Synchronisieren Von Daten Auf Dem Gerät

    Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Online-Konten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontaktdaten, E-Mails, Kalenderereignissen sowie anderen Informationen aus Online-Konten wie beispielsweise Gmail™, Exchange ActiveSync, Facebook™ und Flickr™. Sie können Daten von diesen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
  • Seite 70 So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf WEITER. Falls ein Fehler auftritt, geben Sie die Details zur Domäne und zum Server Ihres Kontos manuell ein und tippen Sie dann auf WEITER.
  • Seite 71: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Seite 72: Bitte Nicht Stören"-Modus

    So passen Sie die Lautstärke an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton. Ziehen Sie den Lautstärkeschieberegler an die gewünschten Positionen. Sie können auch die Lautstärketaste (Plus oder Minus) drücken und dann auf tippen, um die Lautstärke von Rufton, Medienwiedergabe oder Wecker separat anzupassen.
  • Seite 73: Festlegen Von Ausnahmen Für Den "Nicht Stören"-Modus

    So planen Sie Zeitintervalle für den „Bitte nicht stören“-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Nicht stören > Automatische Regeln. Wählen Sie eine der automatischen Regeln aus oder tippen Sie auf , um eine neue Regel hinzuzufügen.
  • Seite 74: Smarte Hintergrundbeleuchtungssteuerung

    So passen Sie die Schriftgröße an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Schriftgröße. Wählen Sie die gewünschte Option. So passen Sie die Anzeigengröße des Bildschirms an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Anzeigegröße. Wählen Sie mit dem Schieber die gewünschte Option aus.
  • Seite 75: App-Einstellungen

    an den Bildschirm heften, damit die Person nicht einfach andere Apps wie E-Mail öffnen kann. Das Anheften des Bildschirms ist keine Sicherheitsfunktion und hält andere Benutzer nicht davon ab, den Anheftung rückgängig zu machen und dennoch auf Ihr Gerät zuzugreifen. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie Ihr Gerät so einrichten, dass es nach einer Pin, einem Passwort oder einem Muster fragt, bevor jemand die Anheftung an den Bildschirm aufheben kann.
  • Seite 76: Automatische Updates Von Anwendungen Erlauben Oder Verweigern

    So verweigern eine Berechtigung • Um eine Berechtigung zu verweigern, tippen Sie auf Verweigern, wenn das Dialogfeld angezeigt wird. Einige Apps können weiterhin verwendet werden, auch wenn Berechtigungen für diese Apps verweigert wurden. Kritische Berechtigungen Einige Berechtigungen sind für Apps unbedingt erforderlich, damit diese wie vorgesehen funktionieren.
  • Seite 77: Zurücksetzen Von Anwendungen

    müssen Sie nicht bei jedem Öffnen eines Links eine entsprechende App auswählen. Sie können die Standard-App jederzeit ändern. So verwalten Sie Anwendungs-Links über das Einstellungsmenü: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Apps. Tippen Sie auf und suchen Sie Links zum Öffnen.
  • Seite 78: Spracheinstellungen

    So aktivieren oder deaktivieren Sie den Bildschirmschoner: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Bildschirmschoner. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. So wählen Sie Inhalte für den Bildschirmschoner aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 79: X-Reality™ For Mobile

    Tippen Sie auf Zeitzone auswählen. Wählen Sie eine Option. X-Reality™ for Mobile Die Technologie X-Reality™ for Mobile von Sony verbessert die Bildqualität von Videos. Das Ergebnis sind klarere, schärfere und natürlichere Bilder. X-Reality™ for Mobile ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können die Funktion auch deaktivieren, um den Stromverbrauch zu senken.
  • Seite 80: Geräuschminimierung

    Funktion auch nutzen, um eine ruhige Umgebung zum Lernen, Arbeiten oder Lesen zu schaffen. Für eine optimale Leistung empfehlen sich Headsets mit Geräuschminimierung von Sony. So verwenden Sie ein Headset mit Geräuschminimierung: Schließen Sie das Headset mit Geräuschminimierung an Ihr Gerät an.
  • Seite 81: Mehrere Benutzerkonten

    So passen Sie die Einstellungen an eine geräuschvolle Umgebung an: Vergewissern Sie sich, dass ein Headset mit Geräuschminimierung mit Ihrem Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Zubehöreinstellungen > Geräuschreduzierung > Umgebung f. Geräuschred.. Wählen Sie den relevanten Geräuschumgebungstyp und tippen Sie dann auf Mehrere Benutzerkonten Ihr Gerät unterstützt mehrere Benutzerkonten, sodass sich verschiedene Benutzer...
  • Seite 82: Wechseln Zwischen Mehreren Benutzerkonten

    installiertes System und nur mit den vorinstallierten Apps. Sobald der Gast Ihr Gerät nicht mehr verwendet, können Sie die Sitzung löschen, sodass der nächste Gast neu beginnen kann. Das Gäste-Konto ist vorinstalliert und kann nicht gelöscht werden. So aktivieren Sie das Gäste-Benutzerkonto: Vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind, also als die Person, die das Gerät zum ersten Mal eingerichtet hat.
  • Seite 83: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Bildschirmtastaturen Auf Ihrem Gerät sind verschiedene Texteingabe-Anwendungen vorinstalliert. Die standardmäßige Texteingabe-Anwendung hängt von den regionalen oder Spracheinstellungen ein, die Sie verwenden. Möglicherweise sind in Ihrer Region nicht alle Texteingabe-Anwendungen verfügbar. ® SwiftKey -Tastatur Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf ®...
  • Seite 84 1 Tippen, um ein Zeichen vor dem Cursor löschen. 2 Tippen, um einen Zeilenumbruch einzugeben, auf Smileys zuzugreifen oder den Inhalt zu durchsuchen. Die jeweilige Funktion hängt vom Textfeldtyp ab. 3 Tippen, um ein Satzzeichen einzugeben. 4 Tippen, um ein Leerzeichen einzugeben. 5 Tippen, um ein Komma einzugeben.
  • Seite 85: Bearbeiten Von Text

    So geben Sie Text per Gesteneingabe ein: Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben. Entfernen Sie Ihren Finger, wenn Sie die Eingabe eines Worts beendet haben. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben wird ein Wort angezeigt.
  • Seite 86: Anrufen

    Anrufen Anrufe tätigen Anrufe tätigen im Überblick Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie manuell eine Rufnummer wählen oder die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und den Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Videochat-Anwendung Duo™ auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen. Zurück zum Anrufprotokoll Löschen Wähltastatur...
  • Seite 87: Anzeigen Oder Verbergen Der Rufnummer

    So tätigen Sie einen Anruf mithilfe der intelligenten Wählfunktion: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Wenn das Anrufprotokoll angezeigt wird, tippen Sie auf , um die Wähltastatur anzuzeigen. Geben Sie über die Wähltastatur die Buchstaben oder Zahlen ein, die zu dem Kontakt gehören, den Sie anrufen möchten.
  • Seite 88: Abweisen Eines Anrufs Mit Einer Sms

    So nehmen Sie einen eingehenden Anruf bei aktivem Bildschirm an: • Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf in der schwebenden Benachrichtigung, die oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf ANNEHMEN. Anstatt den Anruf anzunehmen, können Sie den Hauptanwendungsbildschirm des Mobiltelefons aufrufen, indem Sie auf das schwebende Benachrichtigungsfenster tippen. Mit dieser Methode stehen Ihnen mehr Optionen zur Verwaltung eines Anrufs zur Verfügung.
  • Seite 89: Smarte Anrufverwaltung

    So bearbeiten Sie die zum Abweisen eines Anrufs verwendete SMS: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Anruf > Anruf mit Nachricht ablehnen. Tippen Sie auf die zu bearbeitende Nachricht und nehmen Sie dann die erforderlichen Änderungen vor. Tippen Sie auf OK.
  • Seite 90: Verwenden Des Anrufprotokolls

    So ändern Sie die Lautstärke während eines Anrufs: • Drücken Sie die Lautstärketaste aufwärts oder abwärts. Verwenden des Anrufprotokolls Im Anrufprotokoll können Sie unbeantwortete , empfangene und gewählte Anrufe anzeigen. So öffnen Sie das Anrufprotokoll: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf So zeigen Sie Ihre unbeantworteten Anrufe an: Bei unbeantworteten Anrufen wird...
  • Seite 91: Beschränken Von Anrufen

    Beschränken von Anrufen Sie können alle ein- und abgehenden Anrufe oder einzelne Kategorien sperren. Wenn Sie einen PIN2-Code von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben, können Sie abgehende Anrufe auch über eine Liste von Nummern für die feste Rufnummernwahl (FDN) beschränken. Wenn in Ihrem Abonnement eine Mailbox enthalten ist, können Sie alle eingehenden Anrufe von einem bestimmten Kontakt direkt an Ihre Mailbox weiterleiten.
  • Seite 92: Telefonkonferenzen

    So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anklopffunktion: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Anruf > Zusätzliche Einstellungen. Um die Anklopffunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, tippen Sie auf Anklopfen. So nehmen Sie einen zweiten Anruf an und setzen den aktiven Anruf auf Halteposition: Ziehen Sie während eines Anrufs nach rechts, wenn Sie wiederholt...
  • Seite 93: Mailbox

    So beenden Sie eine Telefonkonferenz: • Tippen Sie während der Telefonkonferenz auf Mailbox Wenn Ihr Abonnement einen Mailbox-Dienst einschließt, können Anrufer bei nicht entgegengenommenen Gesprächen eine Sprachnachricht hinterlassen. Die Nummer Ihres Mailbox-Dienstes wird normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert. Andernfalls erhalten Sie die Nummer von Ihrem Dienstanbieter und können Sie manuell eingeben.
  • Seite 94: Kontaktdaten

    Kontaktdaten Suchen und Anzeigen von Kontakten 1 Nach Kontaktdaten suchen 2 Medizinische Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall bearbeiten und anzeigen 3 Weitere Optionen anzeigen 4 Registerkarten „Favoriten“ und „Alle Kontakte“ 5 Kontaktdetails anzeigen 6 Verwenden Sie den Schieber, um zu Kontaktdaten mit dem ausgewählten Anfangsbuchstaben zu springen 7 Einen Kontakt hinzufügen So suchen Sie nach einem Kontakt:...
  • Seite 95: Hinzufügen Und Bearbeiten Von Kontakten

    So wählen Sie aus, welche Kontakte in der Kontaktanwendung angezeigt werden Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Gruppen/Konten auswählen. Wählen Sie in der Liste, die angezeigt wird, die gewünschte Option aus. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten mit einem Synchronisierungskonto synchronisiert haben, wird dieses Konto in der Liste angezeigt.
  • Seite 96: Übertragen Von Kontakten

    So personalisieren Sie den Rufton für einen Kontakt: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt und anschließend auf Tippen Sie auf > Klingelton auswählen. Wählen Sie eine Option aus der Liste oder tippen Sie auf , um eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei auszuwählen, und tippen Sie dann auf FERTIG.
  • Seite 97: Andere Methoden Für Die Übertragung Von Kontakten

    So synchronisieren Sie mithilfe eines Synchronisierungskontos Kontaktdaten auf Ihrem neuen Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf und dann auf Konten verwalten. Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie Ihre Kontaktdaten synchronisieren möchten und tippen Sie anschließend auf >...
  • Seite 98: Hinzufügen Von Medizinischen Informationen Und Kontaktinformationen Für Den Notfall

    Hinzufügen von medizinischen Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall In der Kontakte-Anwendung können Sie Notfallinformationen hinzufügen und bearbeiten. Sie können medizinische Details angeben, wie Allergien oder Medikamente, die Sie einnehmen, sowie Informationen zu Verwandten und Freunden, die im Notfall kontaktiert werden können. Nach dem Setup kann über die Sicherheitsbildschirmsperre auf Ihre Notfallinformationen zugegriffen werden.
  • Seite 99: Senden Von Kontaktdaten

    angerufenen Kontakten oder „Top Contacts“ angezeigt. So können Sie schneller auf diese Kontaktdaten zugreifen. So markieren Sie einen Kontakt als Favoriten oder heben die Markierung auf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie als Favoriten hinzufügen oder aus den Favoriten entfernen möchten.
  • Seite 100: Sichern Von Kontaktdaten

    So verknüpfen Sie Kontakte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen und halten Sie den Kontakt, der mit einem anderen Kontakt verknüpft werden soll. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Kontakt, der mit einem anderen Kontakt verknüpft werden soll. Tippen Sie auf und dann auf Verknüpfen.
  • Seite 101: Messaging Und Chat

    Messaging und Chat Lesen und Senden von Nachrichten Die Messaging-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h. alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert ja nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
  • Seite 102: Organisieren Ihrer Nachrichten

    So erstellen und senden Sie eine Nachricht: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf Geben Sie den Namen oder die Rufnummer des Empfängers ein und wählen Sie dann aus den angezeigten Vorschlägen aus. Wenn der Empfänger nicht in der Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie seine Nummer manuell ein.
  • Seite 103: Anrufen Über Messaging

    So löschen Sie Gespräche: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Berühren und halten Sie das Gespräch, das Sie löschen möchten. Wenn Sie weitere Gespräche löschen möchten, tippen Sie auf diese. Tippen Sie auf > LÖSCHEN. So suchen Sie nach Nachrichten: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf...
  • Seite 104 Um weitere Informationen zur Nutzung dieser Anwendung zu erhalten, gehen Sie https://support.google.com/duo/ . Die Videoanruffunktion wird nur von Geräten unterstützt, die über eine Frontkamera verfügen. So verwenden Sie die Duo™-Anwendung: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Google > Duo. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 105: E-Mail

    E-Mail Konfigurieren der E-Mail-Anwendung Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre E-Mail-Konten. Es können ein oder mehrere E- Mail-Konten gleichzeitig verwendet werden, darunter auch geschäftliche Microsoft Exchange ActiveSync-Konten. So richten Sie ein E-Mail-Konto ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail.
  • Seite 106 Eine E-Mail schreiben So laden Sie neue E-Mails herunter: • Wenn das E-Mail-Postfach geöffnet ist, wischen Sie nach unten zur Nachrichtenliste. Bevor Sie versuchen, neue E-Mails herunterzuladen, vergewissern Sie sich, dass eine funktionierende Datenverbindung besteht. Weitere Informationen über das Sicherstellen Einstellungen für Internet und MMS von erfolgreichen Datenverbindungen finden Sie unter auf der Seite 60.
  • Seite 107: Organisieren Ihrer E-Mails

    Organisieren Ihrer E-Mails So sortieren Sie Ihre E-Mails: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf , dann auf wählen Sie das Konto aus, dessen Posteingang Sie sortieren möchten. Wenn Sie die E-Mails für all Ihre E-Mail-Konten gleichzeitig sortieren möchten, tippen Sie auf , dann auf...
  • Seite 108: Gmail

    So ändern Sie die Abrufhäufigkeit für den Posteingang: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail. Tippen Sie auf und dann auf Einstellungen. Wählen Sie das gewünschte Konto. Tippen Sie auf Abrufhäufigkeit > Häufigkeit prüfen und wählen Sie eine Option.
  • Seite 109: Musik

    Musik Musik auf Ihr Gerät übertragen Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen: • Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines USB Type-C-Kabels mit dem Computer. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Dateien übertragen aus und übertragen Sie anschließend die Daten mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers oder Ziehen und Ablegen.
  • Seite 110 Cover (sofern verfügbar) Einen Musiktitel als Favoriten speichern oder entfernen Abgelaufene Zeit des aktuellen Musiktitels Einen Musiktitel zu einer Playlist hinzufügen Fortschrittsanzeiger: Den Anzeiger ziehen oder entlang der Linie tippen, um vor- oder zurückspulen Gesamtlänge des aktuellen Musiktitels Alle Musiktitel in der aktuellen Playlist wiederholen Tippen, um den nächsten Musiktitel in der Playlist aufzurufen;...
  • Seite 111: Menü Der Musik-Anwendung

    So finden Sie musiktitelbezogene Informationen online: • Tippen Sie auf das Cover und dann auf Mehr Infos dazu, während ein Titel in der „Musik“-App abgespielt wird. Die Online-Ressourcen zum Musiktitel können Videos auf YouTube™, Songtexte und Informationen über die Interpreten auf Wikipedia beinhalten. So bearbeiten Sie Musikinformationen und laden ein Cover herunter: Tippen Sie in der Musik-Anwendung auf das Cover und dann auf Musikinfos bearbeiten.
  • Seite 112: Playlists

    Zum Musik-Startbildschirm zurückkehren Die aktuell wiedergegebene Playlist anzeigen Alle Playlists durchsuchen Alle Interpreten durchsuchen Alle Alben durchsuchen Alle Musiktitel durchsuchen Alle Genres durchsuchen Alle Ordner durchsuchen Eine freigegebene Musikdatei auf einem anderen Gerät abspielen Einstellungsmenü für die Musik-Anwendung öffnen Support-Menü für die Musik-Anwendung öffnen So öffnen Sie das Menü...
  • Seite 113: Freigeben Von Musik

    So fügen Sie Musiktitel zu einer Playlist hinzu: Suchen Sie im Musik-Startbildschirm nach dem Musiktitel oder Album, den bzw. das Sie zu einer Playlist hinzufügen möchten. Berühren und halten Sie den Musik- oder Albumtitel. Tippen Sie dann auf Zur Playlist hinzufügen. Tippen Sie auf die Bezeichnung der Playlist, zu der das Album oder der Musiktitel hinzugefügt werden soll.
  • Seite 114: Kamera

    Kamera Übersicht über die Kamera Frontkameraobjektiv Auswahl des Aufnahmemodus Wechseln zwischen Front- und Hauptkamera Vergrößern oder verkleinern Verwenden Sie den Auslöser, um die Kamera zu aktivieren, Fotos oder Videos aufzunehmen Tippen Sie auf das Miniaturbild, um Fotos und Videos anzuzeigen, freizugeben oder zu bearbeiten Speichern Sie Ihre Position Verwenden Sie den Auslöser, um Fotos oder Videos aufzunehmen...
  • Seite 115: Aufnahmemodi

    Aufnahmemodi Ihre Kamera verfügt über vier Aufnahmemodi. Zwei davon sind zum Aufnehmen von Fotos, der Überlegene Automatik-Modus und der Manuell-Modus. Überlegene Automatik optimiert die Einstellungen automatisch für viele verschiedene Szenarios. Der Manuell-Modus ist nützlich, wenn Sie mehr kreative Steuerungsmöglichkeiten haben möchten. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab.
  • Seite 116: Selbstauslöser

    So nehmen Sie ein Foto durch Tippen auf den Bildschirm auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf und anschließend auf Mehr > Touch-Aufnahme > Ein oder Nur Frontkamera. Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird in allen Aufnahmemodi gespeichert. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Display, um ein Foto oder Video aufzunehmen.
  • Seite 117: Belichtung, Farb- Und Lichtverhältnisse

    Die verfügbaren Einstellungen hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab. So zeigen Sie Fotos und Videos an, geben sie frei oder bearbeiten sie Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf das Miniaturbild, um ein Foto oder Video zu öffnen. Streichen Sie nach links oder rechts, um durch Ihre Fotos und Videos zu blättern.
  • Seite 118: Wert Für Farbe, Helligkeit Und Belichtung

    So verwenden Sie den Blitz: Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf das Blitzsymbol auf dem Display, zum Beispiel Ändern Sie die Blitzeinstellung, falls erforderlich. Drücken bzw. tippen Sie auf den Auslöser, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab. Verwenden Sie Aufhellblitz, wenn der Hintergrund heller ist als das Motiv.
  • Seite 119: Starkes Gegenlicht (Hdr)

    So passen Sie die Auslösegeschwindigkeit an Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf SS und ziehen Sie den Schieber, um die Auslösegeschwindigkeit anzupassen. Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken bzw. tippen Sie auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Diese Einstellung ist für die Hauptkamera nur im Modus Manuell verfügbar.
  • Seite 120: Einstellungen Für Den Weißabgleich

    Einstellungen für den Weißabgleich Auto Die Farbbalance wird automatisch angepasst. Bewölkung Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst. Tageslicht Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst. Leuchtstofflampe Die Farbbalance wird an Neonlicht angepasst. Glühlampe Die Farbbalance wird an warmes Licht angepasst, z. B. an das von Glühbirnen.
  • Seite 121: Einstellen Des Richtigen Fokus

    Einstellen des richtigen Fokus Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein und erkennt Gesichter in allen Aufnahmemodi. Sie kann außerdem ein sich bewegendes Objekt erkennen und verfolgen. Ein gelber Rahmen zeigt das Gesicht oder das sich bewegende Objekt an, das im Fokus liegt. Eine Möglichkeit zum Ändern des Fokusbereichs besteht darin, Ihre Kamera bei halb heruntergedrückter Kamerataste zu bewegen.
  • Seite 122: Foto- Und Videoaufnahmen Von Personen

    Verwenden Sie Auslösung bei Lächeln, um automatisch ein Foto aufzunehmen, wenn eine Person lächelt. Bei der Aufnahme eines Videos wird jedes Mal ein Foto aufgenommen, wenn ein Lächeln erkannt wird. Foto- und Videoaufnahmen von Personen • Beachten Sie die Ausrichtung der Kamera. Verwenden Sie „Porträt“ für Nahaufnahmen, um den Rahmen auszufüllen.
  • Seite 123: Aufnehmen Von Sich Bewegenden Objekten

    Aufnehmen von sich bewegenden Objekten Bei der Aufnahme von Fotos und Videos von sich bewegenden Objekten ist das Timing sehr wichtig, damit gute Ergebnisse erzielt werden können. Vorhersagende Aufnahme nimmt automatisch Fotos in dem Moment auf, in dem das Objekt auf dem Kamerabild erscheint, bevor Sie eine Taste drücken. Objektverfolgung kann ein sich bewegendes Objekt automatisch verfolgen.
  • Seite 124: Videos In Zeitlupe

    So nehmen Sie ein Video mit der Funktion SteadyShot auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Mehr > SteadyShot™. Wählen Sie Intelligent Active aus, um sämtliche Kamerabewegungen auszugleichen, oder Standard zum ausschließlichen Ausgleich von Kamerabewegungen mit hoher Frequenz.
  • Seite 125: Verwenden Von Kamera-Apps

    So fügen Sie nach der Aufnahme eines Videos einen Zeitlupeneffekt hinzu Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf , um die Zeitlupe zu aktivieren. Tippen Sie auf Wählen Sie Zeitlupenmodus > Zeitlupe aus. Schließen Sie das Menü...
  • Seite 126: Kreative Effekte

    4K-Videos Mit 4K-Video kannst du Videos in einer vier Mal höheren Auflösung als Full HD aufnehmen. Kreative Effekte Mit der Kreativer Effekt-App können Sie Effekte und Farbfilter vorab einstellen, bevor Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen. So nehmen Sie ein Foto oder Video mit einem kreativen Effekt auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen.
  • Seite 127: Fotoauflösungen

    Fotoauflösungen Hauptkamera: 19MP 5056×3792 (4:3). Auflösung 19 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder die in hoher Qualität gedruckt werden sollen. 17MP 5504×3096 (16:9). Auflösung 17 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die im Breitbildformat angezeigt werden sollen.
  • Seite 128: Diagnose Bei Ihrer Kamera

    Frontkamera: Full HD 1920×1080 (16:9). Full HD-Format mit einem Seitenverhältnis von 16:9. 1280×720 (16:9). HD-Format mit einem Seitenverhältnis von 16:9. 640×480 (4:3). VGA (Video Graphics Array)-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist beschränkt, damit die Videodateien in eine MMS passen.
  • Seite 129: Georefenzierung-Statussymbole

    Georeferenzierung Ihrer Fotos und Videos ist eine Drahtlosnetzwerkverbindung erforderlich, außerdem muss die GPS-Funktion aktiviert sein. So aktivieren Sie die Georeferenzierung Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Mehr und dann zur Aktivierung auf den Schieber Ort speichern. Die Einstellung wird gespeichert. Georefenzierung-Statussymbole Wenn die Georefenzierung aktiviert ist, zeigen zwei verschiedene Symbole den Status und die Möglichkeit einer Georeferenzierung an:...
  • Seite 130: Einstellungen Der Lautstärketasten Zoom

    So ändern Sie die Verwendung der Lautstärketaste Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Mehr > Funktion der Lautstärketaste und wählen Sie eine Option. Die Einstellung wird gespeichert. Einstellungen der Lautstärketasten Zoom Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Lautstärke Die Lautstärketaste ist für die Kamera deaktiviert.
  • Seite 131: Fotos Und Videos Im Album

    Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-Anwendung können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen oder die auf Ihrem Gerät gespeicherten Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
  • Seite 132: Menü Des Album-Startbildschirms

    (Audiodateien, Bilder und Videos) können Sie dem Whitepaper zu Ihrem Gerät entnehmen, das unter www.sonymobile.com/support/ zum Herunterladen bereitsteht. Um den Bildschirm so einzurichten, dass er sich automatisch dreht, wenn er seitwärts gedreht wird, tippen Sie unter Einstellungen > Display > Bei Drehung des Geräts auf Bildschirminhalte drehen.
  • Seite 133: Freigeben Und Verwalten Von Fotos Und Videos

    Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Fotos auf einer Karte oder in der Globusansicht anzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Fotos und Videos auf anderen Geräten im selben Netzwerk anzeigen Einstellungsmenü...
  • Seite 134: Bearbeiten Von Fotos Mit Der Anwendung „Foto-Editor

    Außerdem wird dadurch wieder mehr Speicherplatz auf Ihrem Gerät frei. Siehe Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers auf der Seite 53. Möglicherweise können Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht kopieren, senden oder übertragen. Darüber hinaus können einige Objekte möglicherweise nicht gesendet werden, wenn die Dateigröße zu groß...
  • Seite 135: Bearbeiten Von Videos Mit Der App „Video-Editor

    So schneiden Sie ein Foto zu: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten einzublenden. Tippen Sie dann auf Wählen Sie bei Aufforderung Foto-Editor aus. Tippen Sie auf > Zuschneiden. Tippen Sie auf Zuschneiden, um eine Option zu wählen. Passen Sie den Beschnittrahmen an, indem Sie den Rahmen berühren und halten.
  • Seite 136: Ausblenden Von Fotos Und Videos

    So schneiden Sie ein Video zu: Suchen Sie in der Album-Anwendung nach dem Video, das Sie bearbeiten möchten, und tippen Sie darauf. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf Wählen Sie bei Aufforderung Video-Editor aus und tippen Sie auf Schneiden.
  • Seite 137: Anzeigen Von Fotos Auf Einer Karte

    So blenden Sie ein Foto oder Video wieder ein: Tippen Sie im Album auf und dann auf Verborgen. Tippen Sie auf das Foto oder Video, das Sie einblenden möchten. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf Tippen Sie auf Nicht ausblenden.
  • Seite 138 So fügen Sie ein Geo-Tag hinzu oder bearbeiten das Geo-Tag eines Fotos: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten einzublenden. Tippen Sie auf und anschließend auf Geo-Tag hinzufügen oder Geo-Tag bearbeiten, um den Kartenbildschirm aufzurufen. Tippen Sie auf die Karte, um den Standort für das Foto festzulegen.
  • Seite 139: Videos

    Videos Die Video-&-TV-SideView-Anwendung Verwenden Sie die Video-&-TV-SideView-Anwendung, um Filme und andere Videoinhalte abzuspielen, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen bzw. darauf gespeichert haben. Sie können die Anwendung als voll funktionsfähige Fernbedienung mit Ihrem kompatiblen Gerät zu Hause verwenden. Sie können Ihre Filme auch auf anderen Geräten abspielen, die mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind, oder über die Cloud auf die Dateien zugreifen.
  • Seite 140: Videoinhalte Auf Ihr Gerät Übertragen

    Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video & TV Sideview. Tippen Sie auf , um das Menü des Startbildschirms zu öffnen und dann auf Gerät hinzufügen. Wählen Sie ein Heimgerät aus der Liste aus. Geben Sie die auf dem Heimgerät angezeigte Registrierungsnummer ein und folgen Sie den Anweisungen, um die Kopplung abzuschließen.
  • Seite 141: Verwalten Von Videoinhalten

    Verwalten von Videoinhalten So zeigen Sie Informationen zum Film an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video & TV Sideview. Tippen Sie auf , um das Menü des Startbildschirms zu öffnen und dann auf Mobilgerät. Durchsuchen Sie die verschiedenen Kategorien, um die gewünschte Videodatei zu finden.
  • Seite 142 So erstellen Sie manuell einen Highlight-Film: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Movie Creator. Tippen Sie auf > Neu erstellen. Tippen Sie auf die gewünschten Fotos und Videos, um diese auszuwählen. Tippen Sie auf ERSTELLEN. Wenn Sie einen Highlight-Film bearbeiten möchten, tippen Sie auf Geschichte anzeigen.
  • Seite 143: Verbindungen

    Geräten, wie z. B. einem Fernseher oder Computer, anzeigen oder abspielen. Bei diesen Geräten kann es sich beispielsweise um Fernseher oder Lautsprecher von Sony bzw. um andere von der Digital Living Network Alliance DLNA Certified™- Geräte handeln. Diese müssen sich jedoch im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.
  • Seite 144: Dateien Von Ihrem Gerät Auf Dlna Certified™-Geräten Abspielen

    So nutzen Sie Ihr Gerät zum Abspielen von Musiktiteln, die auf einem anderen Gerät gespeichert sind: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, für das Sie Dateien freigeben möchten, mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf und dann auf Heimnetzwerk.
  • Seite 145 So stoppen Sie die Weitergabe von Dateien an andere Heimnetzwerkgeräte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Geräteverbindung > Medienserver. Tippen Sie auf den Schieber Medien freigeben. So legen Sie die Zugriffsrechte für ein ausstehendes Gerät fest: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 146: Anschließen Des Geräts An Usb-Zubehör

    USB-Mäuse anzuschließen. Wenn das USB-Zubehör über einen USB Type-C- Anschluss verfügt, ist kein USB Type-C-Hostadapter erforderlich. USB Type-C-Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. Dieses Gerät besitzt einen USB Type-C-Anschluss ohne Abdeckung. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung kommt, achten Sie darauf, dass der Anschluss vollständig getrocknet...
  • Seite 147 Kontaktdaten. Mit NFC können Sie außerdem Tags scannen, mit denen Sie weitere Informationen über ein Produkt oder einen Dienst erhalten oder mit denen Sie bestimmte Funktionen für Ihr Gerät aktivieren können. NFC ist eine kabellose Technologie mit einer maximalen Reichweite von 1 cm, sodass die Geräte, über die Daten freigegeben werden, nah aneinander gehalten werden müssen.
  • Seite 148 So geben Sie Musikdateien für ein anderes Gerät frei mit NFC: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei Ihrem Gerät und dem empfangenden Gerät aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv und entsperrt sind. Tippen Sie zum Öffnen der Musik-Anwendung auf und dann auf Wählen Sie eine Musikkategorie und blättern Sie zu dem Titel, den Sie freigeben möchten.
  • Seite 149: Mit Einem Nfc-Kompatiblen Gerät Verbinden

    Tippen Sie auf den Inhalt des Tags, um dieses zu öffnen. Mit einem NFC-kompatiblen Gerät verbinden Sie können Ihr Gerät mit anderen von Sony hergestellten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, wie z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
  • Seite 150: Senden Und Empfangen Von Objekten Mithilfe Von Bluetooth Technologie

    ® funktioniert, finden Sie in der Dokumentation des Bluetooth -Geräts entsprechende Informationen zur Gerätekennung. Wenn Sie beim nächsten Mal ® eine Verbindung zu einem zuvor bereits gekoppelten Bluetooth -Gerät herstellen, müssen Sie die Kennung nicht erneut eingeben. ® ® Einige Bluetooth -Geräte wie die meisten Bluetooth -Headsets erfordern sowohl eine Kopplung als auch eine Verbindung mit dem anderen Gerät.
  • Seite 151 ® So senden Sie Objekte über Bluetooth ® Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth -Funktion auf dem empfangenden Gerät eingeschaltet und dass das Gerät für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist. Öffnen Sie auf dem sendenden Gerät die Anwendung, die das Objekt enthält, das Sie senden möchten.
  • Seite 152: Smart Apps Und Smarte Funktionen, Die Zeit Ersparen

    Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Google-Suche & Now Durchsuchen Sie das Internet mit der Google-Anwendung. Sie können auch einen Feed für regelmäßige Updates aktivieren – so können Sie beispielsweise Verkehrsinformationen erhalten, bevor Sie sich auf den Weg zur Arbeit machen, beliebte Restaurants in Ihrer Nähe suchen, die aktuellen Ergebnisse Ihres Lieblingsteams anzeigen lassen und vieles mehr.
  • Seite 153: Lifelog

    Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf > Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Geräts zum Einrichten eines Kontos oder melden Sie sich mit Ihrem aktuellen Google™-Konto oder Sony Entertainment Network™-Konto an. Sie können ein Google-Konto auch mithilfe des Setup-Assistenten einrichten, wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal starten.
  • Seite 154: Xperia™ Actions

    So ordnen Sie das Dashboard neu an Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf > Tippen Sie auf > Dashboard verwalten. Tippen Sie auf das Symbol, ziehen Sie es zu der neuen Position und tippen Sie auf SPEICHERN, um das Dashboard neu anzuordnen. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Schlaferfassung Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf >...
  • Seite 155: Reisen Und Karten

    Reisen und Karten Verwendung von Ortungsdiensten Mit Ortungsdiensten können Anwendungen wie Maps und die Kamera Informationen von Ihrem Mobilfunknetz oder WLAN-Netzwerk sowie GPS- Informationen verwenden, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Wenn Sie sich nicht genau in Sichtlinie eines GPS-Satelliten befinden, kann das Gerät Ihren Standort mithilfe der WLAN-Funktion bestimmen.
  • Seite 156: Google Maps™ Und Navigation

    Google Maps™ und Navigation Mit Google Maps™ können Sie Ihren aktuellen Standort verfolgen, in Echtzeit die Verkehrslage beobachten und detaillierte Routenbeschreibungen zu Ihrem Zielort erhalten. Für die Anwendung „Google Maps™“ ist im Onlinebetrieb eine Internetverbindung erforderlich. Wenn Sie mit dem Gerät eine Internetverbindung herstellen, fallen möglicherweise Datenverbindungsgebühren an.
  • Seite 157: Uhr Und Kalender

    Uhr und Kalender Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Onlinekonten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise Ihrem Google™-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in der Kalender-Anwendung angezeigt.
  • Seite 158 Zugriff auf die Wecker-Registerkarte Zugriff auf die Weltzeituhr-Registerkarte Zugriff auf die Stoppuhr-Registerkarte Zugriff auf die Timer-Registerkarte Optionen für die aktuelle Registerkarte anzeigen Datums- und Zeiteinstellungen öffnen Ein- oder Ausschalten eines Alarms Einen neuen Alarm hinzufügen So stellen Sie einen neuen Alarm ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Uhr.
  • Seite 159 So schalten Sie den Wecker ein oder aus: • Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf den Schieber für den Wecker, den Sie ein- oder ausschalten möchten. So löschen Sie eine Weckzeit: Tippen Sie auf Uhr. Berühren und halten Sie dann den Alarm, den Sie löschen möchten.
  • Seite 160: Eingabehilfen

    Eingabehilfen Vergrößerungsgesten Mit Vergrößerungsgesten können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie Vergrößerungsgesten: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > Vergrößerungsbewegung. Tippen Sie auf den Schieber unter Vergrößerungsbewegung.
  • Seite 161: Mono-Audio

    So aktivieren Sie TalkBack: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > TalkBack. Tippen Sie auf den Schieber unter TalkBack und dann auf OK. Um die Voreinstellungen für Sprache, Feedback und Berührung in TalkBack zu ändern, tippen Sie auf Einstellungen und dann zweimal auf das Display.
  • Seite 162 So aktivieren oder deaktivieren Sie den Schalterzugriff: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > Schalterzugriff. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, und anschließend auf OK. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 163: Support Und Rechtliche Informationen

    Support und rechtliche Informationen Support-Anwendung Verwenden Sie die Support-Anwendung auf Ihrem Gerät, um Bedienungsanleitungen zu durchsuchen, die Problembehebungsanleitungen zu lesen und Informationen über Softwareupdates und andere produktbezogene Informationen zu suchen. So greifen Sie auf die Support-Anwendung zu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf und wählen Sie anschließend das gewünschte Supportelement aus.
  • Seite 164: So Reparieren Sie Ihre Gerätesoftware

    So starten Sie das Gerät neu: Bei niedrigem Akkustand startet das Gerät möglicherweise nicht neu. Schließen Sie Ihr Gerät an ein Ladegerät an und versuchen Sie dann erneut einen Neustart. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt. Tippen Sie in dem sich öffnenden Menü auf Neustart. Das Gerät wird automatisch neu gestartet.
  • Seite 165: Unterstützen Sie Uns Dabei, Unsere Software Zu Verbessern

    . Rechtliche Informationen Sony G8141 Diese Bedienungsanleitung wird ohne jegliche Garantie von Sony Mobile Communications Inc. oder einer regionalen Tochtergesellschaft veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung von Tippfehlern und inhaltlichen Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/oder Geräte können von Sony Mobile Communications Inc. jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden.
  • Seite 166 Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit Ihrem Mobilgerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt. Sony übernimmt keinerlei Gewährleistung für Genauigkeit, Integrität und Qualität dieser oder anderer Inhalte...

Inhaltsverzeichnis