Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Xperia XA1 Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xperia XA1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Xperia XA1 Plus
G3421/G3423

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Xperia XA1 Plus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Xperia XA1 Plus G3421/G3423...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................. 6 Informationen über diese Bedienungsanleitung......6 Überblick................... 7 Zusammenbau..................8 Displayschutz..................9 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts..........9 Warum benötige ich ein Google-Konto?........10 Gerätesicherheit................12 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts........... 12 Bildschirmsperre................12 Fingerprint Manager............... 14 Automatisches Entsperren des Geräts........... 15 Schutz der SIM-Karte...............19 Die Identifikationsnummer Ihres Geräts finden......
  • Seite 3 Herunterladen von Anwendungen von anderen Quellen..... 53 Internet und Netze..............54 Surfen im Internet................54 Einstellungen für Internet und MMS ..........54 WLAN....................55 Ihre mobile Datenverbindung freigeben........57 Datennutzung kontrollieren............59 Auswählen von Mobilfunknetzen..........60 Synchronisieren von Daten auf dem Gerät........ 62 Synchronisieren mit Online-Konten..........
  • Seite 4 Musik und UKW-Radio..............87 Musik auf Ihr Gerät übertragen............87 Musik hören..................87 Das Radio verwenden..............89 Kamera..................91 Übersicht über die Kamera............. 91 Belichtung, Farb- und Lichtverhältnisse........94 Einstellen des richtigen Fokus............97 Personen, Selfies und lächelnde Gesichter........98 Aufnehmen von sich bewegenden Objekten........99 Verwenden von Kamera-Apps............100 Auflösung und Speicher..............
  • Seite 5 Neu starten, zurücksetzen und reparieren........125 Garantie, SAR und Nutzungsrichtlinien........126 Rechtliche Informationen.............. 127...
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Informationen über diese Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia XA1 Plus-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 7.0. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach. Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 7: Überblick

    Überblick Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 8: Zusammenbau

    1. Lade-/Benachrichtigungsleuchte 12. Ladegerät-/USB Type-C™- Kabelanschluss 2. Headset-Anschluss 13. WLAN/GPS/Bluetooth®- 3. Frontkameraobjektiv Antennenbereich 4. Zusätzliches Mikrofon 14. Hauptkameraobjektiv 5. Hörmuschel 15. Blitzlicht 6. Abstands-/Lichtsensor 16. NFC™-Erkennungsbereich 7. Lautstärketaste/Kamerazoomtaste 17. Diversity-Antennenbereich 8. Ein/Aus-Taste/Fingerabdrucksensor 18. Nano-SIM-/Speicherkartenabdeckung 9. Auslöser 19. Hauptantennenbereich 10. Hauptlautsprecher 11.
  • Seite 9: Displayschutz

    So entfernen Sie die Nano-SIM-Karte: Ziehen Sie mit dem Fingernagel die Halterung für die Nano-SIM-Karte heraus. Halten Sie das Geräte-Display dabei nach unten. Entfernen Sie die Nano-SIM-Karte und drücken Sie dann die Halterung vorsichtig wieder zurück in den Einschub, bis sie einrastet. So entfernen Sie eine Speicherkarte: Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 10: Warum Benötige Ich Ein Google-Konto

    Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google-Konto? Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, dem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Bei Erwerb des Geräts sind bereits mehrere Google- Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert bzw. darüber abrufbar, z.
  • Seite 11 So entfernen Sie ein Google-Konto: Tippen Sie auf Einstellungen > Benutzer. Tippen Sie auf , um den Nutzer auszuwählen, den Sie löschen möchten. Tippen Sie auf Nutzer entfernen und dann auf „Löschen“. Wenn Sie Ihr Google-Konto entfernen, sind die mit Ihrem Google-Konto verknüpften Sicherheitsfunktionen nicht mehr verfügbar.
  • Seite 12: Gerätesicherheit

    Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird: • Richten Sie eine Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, d. h. eine PIN, ein Kennwort oder ein Muster, um den Zugriff auf oder das Zurücksetzen des Geräts durch eine andere Person zu verhindern.
  • Seite 13: Entsperren Mit Dem Fingerabdruck

    Sie ein Microsoft® Exchange ActiveSync® (EAS)-Konto auf Ihrem Xperia™ Gerät eingerichtet haben, beschränken die EAS-Sicherheitseinstellungen die Art der Bildschirmsperre möglicherweise auf eine PIN oder ein Kennwort. Dies ist der Fall, wenn Ihr Netzwerkadministrator aus Sicherheitsgründen für das Unternehmen eine Bildschirmsperre für alle EAS-Konten festlegt. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber Ihres Unternehmens, um zu überprüfen, welche Netzwerksicherheitsrichtlinien für Mobilgeräte gelten.
  • Seite 14: Fingerprint Manager

    Sie können Ihren Fingerabdruck verwenden, um Ihr Gerät schnell zu entsperren. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie einen Fingerabdruck registrieren und die Funktion zunächst im Fingerprint Manager aktivieren. Das Muster, die PIN oder das Kennwort für die Bildschirmsperre, das bzw. die Sie eingerichtet haben, dient als Backup-Entsperrmethode, wenn Sie die Option zur Entsperrung mit Fingerabdruck aktivieren.
  • Seite 15: Automatisches Entsperren Des Geräts

    So benennen Sie einen registrierten Fingerabdruck um Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Fingerabdruckmanager. Tippen Sie in der Liste auf einen registrierten Fingerabdruck und geben Sie einen Namen ein. Tippen Sie auf OK. Automatisches Entsperren des Geräts Mit der Funktion „Smart Lock“...
  • Seite 16: Das Gerät Beim Tragen Entsperrt Lassen

    So legen Sie eine vertrauenswürdige Stimme fest Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Smart Lock. Bestätigen Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort. Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Stimme, um die Funktion zu aktivieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Tippen Sie auf den Schieber Von der Google-Anwendung aus, um diese Funktion zu aktivieren.
  • Seite 17: Sicherheitsvorkehrungen Beim Verwenden Von Vertrauten Geräten

    entsperren, bevor eine Verbindung mit einem vertrauenswürdigen Gerät hergestellt werden kann. Es ist nicht empfehlenswert, Geräte, die dauerhaft mit Ihrem Gerät verbunden sind, wie Bluetooth-Tastaturen oder -Mäuse, als vertrauenswürdige Geräte hinzuzufügen. Sobald ein vertrauenswürdiges Gerät ausgeschaltet wird oder sich nicht mehr in Reichweite befindet, wird Ihr Bildschirm gesperrt und Sie benötigen Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Kennwort zum Entsperren.
  • Seite 18: Verwenden Von Benutzerdefinierten Orten

    Um vertrauenswürdige Orte einzurichten, stellen Sie sicher, dass der Standortmodus mit hoher Genauigkeit oder mit Stromsparfunktion auf Ihrem Gerät aktiviert ist, bevor Sie Ihr Zuhause oder einen benutzerdefinierten Ort hinzufügen. Die Abmessungen eines vertrauenswürdigen Orts beruhen auf Schätzwerten und erstrecken sich möglicherweise über die physischen Mauern Ihres Zuhauses oder eines anderen Bereichs, den Sie als vertrauenswürdigen Ort hinzugefügt haben, hinaus.
  • Seite 19: Schutz Der Sim-Karte

    So bearbeiten Sie einen benutzerdefinierten Ort Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Smart Lock. Geben Sie Ihr Muster, Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Orte. Tippen Sie auf den Ort, den Sie bearbeiten möchten. Tippen Sie auf Adresse bearbeiten.
  • Seite 20: Orten Eines Verlorenen Geräts Mit Dem Android Geräte-Manager

    Sie den Kundenservice von Xperia™ Care in Anspruch nehmen, um Ihr Gerät zu registrieren. Außerdem können einige Netzanbieter, falls Ihr Gerät gestohlen wird, diese Nummer verwenden, um zu verhindern, dass das Gerät das Netz in Ihrem Land oder Ihrer Region nutzt. So finden Sie Ihre IMEI-Nummer auf dem Etikettenstreifen: Öffnen Sie die Abdeckung des Nano-SIM-/Speicherkarteneinschubs.
  • Seite 21: Verwendung Von Ortungsdiensten

    So aktivieren Sie den Android Geräte-Manager Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern teilen, vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive Datenverbindung verfügen und die Ortungsdienste aktiviert sind. Tippen Sie auf Einstellungen > Google > Sicherheit > Mein Gerät suchen. Tippen Sie auf die Schieber neben Dieses Gerät aus der Ferne lokalisieren und Sperren und Löschen aus der Ferne erlauben, um beide Funktionen zu aktivieren.
  • Seite 22 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 23: Aneignen Der Grundlagen

    Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. • Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. • Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Berühren und Halten • Dient zum Verschieben eines Objekts.
  • Seite 24: Zusammendrücken Und Auseinanderziehen

    • Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs. • Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von mehreren Elementen einer Liste. Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos und Karten oder bei der Aufnahme von Fotos und Videos hinein und hinaus. Wischen •...
  • Seite 25: Streichen

    Streichen • Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen. Sperren und Entsperren des Bildschirms Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und automatisch gesperrt.
  • Seite 26: Startbildschirm

    So sperren Sie den Bildschirm: • Drücken Sie bei aktivem Bildschirm kurz die Einschalttaste Startbildschirm Der Startbildschirm bildet den Ausgangspunkt des Geräts. Er ähnelt dem Desktop eines Computers. Der Startbildschirm kann bis zu 20 Fenster umfassen, die über die normale Bildschirmbreite hinausgehen. Die Anzahl der Fenster des Startbildschirms wird durch eine Reihe von Punkten unten auf dem Startbildschirm angezeigt.
  • Seite 27: Startbildschirm-Einstellungen

    So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu blättern, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie anschließend auf Ist Google Feed aktiviert, dann ist das Fenster ganz links für den Dienst reserviert, und das Hauptfenster des Startbildschirms kann nicht geändert werden.
  • Seite 28: Anwendungsbildschirm

    Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um durch die Fenster zu blättern. Alle Anwendungen, die deaktiviert oder deinstalliert werden können, sind mit gekennzeichnet. Tippen Sie auf die entsprechende Anwendung und anschließend auf Deaktivieren, wenn die Anwendung auf Ihrem Gerät vorinstalliert war oder auf OK, wenn die Anwendung heruntergeladen wurde und Sie sie deinstallieren möchten.
  • Seite 29: Navigationsanwendungen

    So suchen Sie nach einer Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm: Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf Anwendungen suchen oder wischen Sie einfach auf dem Anwendungsbildschirm oder dem Startbildschirm nach unten. Geben Sie den Namen der Anwendung ein, nach der Sie suchen möchten. So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an: Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf .
  • Seite 30: Navigationsanwendungen Im Überblick

    Navigationsanwendungen im Überblick Alle löschen – Schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen – eine kürzlich verwendete Anwendung öffnen Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ – Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen und die Favoritenleiste öffnen Taste „Startbildschirm“ – eine Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren Rücktaste –...
  • Seite 31: Widgets

    1 Anwendung 1 im oberen Fenster 2 Rahmen des geteilten Bildschirms – ziehen, um die Größe der Fenster zu ändern 3 Anwendung 2 im unteren Fenster 4 Taste für geteilten Bildschirm – eine kürzlich verwendete Anwendung auswählen 5 Startseitentaste – zur Startseite zurückkehren 6 Rücktaste –...
  • Seite 32: Verknüpfungen Und Ordner

    So ändern Sie die Größe eines Widgets: Berühren und halten Sie ein Widget, bis das Gerät vibriert. Lassen Sie dann wieder los. Wenn die Größe des Widgets, z. B. des Kalender-Widgets, geändert werden kann, werden ein hervorgehobener Rahmen sowie Punkte zum Ändern der Größe angezeigt.
  • Seite 33: Hintergrund Und Designs

    So erstellen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm: • Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol bzw. eine Verknüpfung so lange, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie das Symbol bzw. die Verknüpfung dann auf ein anderes Anwendungssymbol bzw. eine andere Verknüpfung. So fügen Sie Objekte zu einem Ordner auf dem Startbildschirm hinzu: •...
  • Seite 34: Aufnehmen Eines Screenshots

    Aufnehmen eines Screenshots Sie können Standbilder beliebiger Bildschirme Ihres Geräts als Screenshot aufnehmen. Die aufgenommenen Screenshots werden automatisch im Album gespeichert. So nehmen Sie einen Screenshot auf Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis ein Eingabeaufforderungsfenster angezeigt wird. Tippen Sie auf Sie können auch einen Screenshot aufnehmen, indem Sie die Ein/Aus-Taste und die Lautstärketaste gleichzeitig gedrückt halten.
  • Seite 35 Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, oder tippen Sie einfach zweimal darauf. Ziehen oder streichen Sie das Benachrichtigungsfeld nach oben, um es zu schließen. Nach dem Öffnen des Benachrichtigungsfelds können Sie auf das Fenster mit den Schnelleinstellungen zugreifen, indem Sie die Statusleiste erneut nach unten ziehen.
  • Seite 36: Einstellen Des Benachrichtigungslevels Für Eine Anwendung

    So wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden: Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen. Tippen Sie auf und anschließend auf Auf dem Sperrbildschirm. Wählen Sie eine Option. Sie können Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm erhalten, bis Sie diese wegwischen.
  • Seite 37 Senden und Herunterladen von LTE-Daten Senden und Herunterladen von GPRS-Daten Senden und Herunterladen von EDGE-Daten Senden und Herunterladen von 3G-Daten HSPA+-Daten senden und herunterladen Mobile Daten sind deaktiviert Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert und es werden Daten übertragen Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert, es besteht allerdings keine Internetverbindung.
  • Seite 38: Anwendungen Im Überblick

    Neue Mailbox-Nachricht Neue E-Mail Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Mobile Daten sind deaktiviert Grundlegendes Setup des Geräts durchführen Softwareupdate verfügbar Systemupdates verfügbar Systemupdates werden heruntergeladen Tippen, um die heruntergeladenen Systemupdates zu installieren STAMINA-Modus ist aktiviert Ultra STAMINA-Modus ist aktiviert Screenshot aufgenommen Mithilfe der Duo™-Anwendung können Sie per Video mit Freunden chatten.
  • Seite 39 Schützen Sie mit der AVG Protection PRO Anwendung Ihr Gerät vor Viren, Malware, Spyware, Phishing-Attacken und Online-Betrug. Verwenden Sie die Rechner-Anwendung, um einfache Rechenaufgaben durchzuführen. Verwenden Sie die Kalender-Anwendung, um Ihre Ereignisse und Termine zu verwalten. Mit der Kamera können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen. Verwenden Sie den Chrome-Browser zum Navigieren auf bzw.
  • Seite 40 Mit der Anwendung „Google Play Filme & Serien“ können Sie auf Google Play gekaufte oder ausgeliehene Filme und TV-Sendungen ansehen. Mit der Google Play Music-Anwendung können Sie Millionen von Musiktiteln durchsuchen und abspielen. Mit der Play Store-Anwendung finden Sie kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen zum Herunterladen.
  • Seite 41: Akku Und Wartung

    4 Stunden dauern kann, bis ein vollkommen entladener Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen.
  • Seite 42: Benachrichtigungsleuchte Zum Akkustatus

    Verbinden Sie ein Ende des USB Type-C™-Kabels mit dem Ladegerät (oder dem USB-Anschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des USB Type-C™-Kabels mit dem Anschluss Ihres Geräts. Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie das Kabel vom Gerät ab, wenn der Akku vollständig geladen ist. Achten Sie dabei darauf, den Stecker nicht zu verbiegen.
  • Seite 43 Deinstallieren Sie Anwendungen, die Sie nicht verwenden. Lesen Sie dazu Anwendungsbildschirm auf der Seite 28. den Abschnitt • Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. • Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu.
  • Seite 44: Aktualisieren Des Geräts

    So aktivieren oder deaktivieren Sie den STAMINA-Modus Tippen Sie auf Einstellungen > Akku. Tippen Sie auf STAMINA-Modus und dann auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der STAMINA-Modus aktiviert ist, können Sie zusätzliche Optionen auswählen. So können Sie beispielsweise den Prozentwert für den Auto-Start Ihren Wünschen entsprechend einstellen.
  • Seite 45: Drahtloses Aktualisieren Ihres Geräts

    die Gerätesoftware aktualisieren. Wenn ein Softwareupdate verfügbar ist, wird der Statusleiste angezeigt. Sie können auch manuell nach neuen Updates suchen oder eine Aktualisierung planen. Am einfachsten lässt sich ein Softwareupdate drahtlos über Ihr Gerät installieren. Einige Updates können allerdings nicht über eine Drahtlosverbindung heruntergeladen werden.
  • Seite 46: Dateien Mithilfe Eines Computers Verwalten

    So richten Sie den automatischen Download von Systemupdates ein: Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Softwareupdate. Tippen Sie auf und dann auf Einstellungen > Automatische Updates zulassen. Wählen Sie eine Option. So aktivieren oder deaktivieren Sie automatische Updates für alle Anwendungen: Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 47: Speicher Und Arbeitsspeicher

    übertragen wählen. Der Standardverbindungsmodus ist auf Dieses Gerät aufladen eingestellt. Mit Xperia™ Companion können Sie auf das Dateisystem Ihres Geräts zugreifen. Wenn Xperia™ Companion nicht installiert ist, werden Sie zur Installation aufgefordert, wenn Sie Ihr Gerät mit dem Computer verbinden. Verwenden Sie immer das für das jeweilige Xperia™...
  • Seite 48: Verbessern Der Speicherleistung

    Verbessern der Speicherleistung Der Gerätespeicher füllt sich bei normalem Gebrauch. Wenn das Gerät langsamer wird oder Anwendungen plötzlich geschlossen werden, sollten Sie folgende Maßnahmen in Erwägung ziehen: • Es sollten immer mehr als 500 MB an freiem internen Speicher zur Verfügung stehen.
  • Seite 49: Sichern Und Wiederherstellen Von Inhalten

    Dateien mithilfe eines Computer kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Computers verwalten auf der Seite 46. Smart cleaner Mit Smart-Cleaner können Sie die Geräteleistung durch automatische Optimierung des Speichers je nach Häufigkeit der App-Nutzung verbessern. So aktivieren oder deaktivieren Sie Smart cleaner: Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 50 So stellen Sie Ihre Daten mithilfe eines Computers wieder her: Entsperren Sie den Bildschirm Ihres Geräts und verbinden Sie es über ein USB Type-C-Kabel mit dem Computer. Öffnen Sie auf Ihrem Computer die Software „Xperia™ Companion“, wenn sie nicht automatisch gestartet wird. Nach wenigen Augenblicken erkennt der Computer das Gerät.
  • Seite 51 So sichern Sie Inhalte manuell Wenn Sie Inhalte auf einem USB-Speichergerät sichern, vergewissern Sie sich, dass das Speichergerät mit Ihrem Gerät mittels eines USB-Hostadapters verbunden ist. Wenn Sie Daten auf einer SD-Karte sichern, vergewissern Sie sich, dass die SD-Karte richtig in Ihr Gerät eingesetzt ist. Wenn Sie Inhalte in einem Online-Konto sichern möchten, vergewissern Sie sich, dass Sie bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
  • Seite 52 So aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Wiederherstellung, wenn Sie eine Anwendung erneut installieren: Tippen Sie auf Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen. Tippen Sie unter Google™ Sicherung & Wiederherstellung auf den Schieber Automat. Wiederherstellung. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 53: Herunterladen Von Anwendungen

    Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen von Google Play™ Google Play™ ist der offizielle Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie einen Download von Google Play starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über eine funktionierende Internetverbindung verfügen, vorzugsweise über WLAN, um Gebühren für den Aktualisieren...
  • Seite 54: Internet Und Netze

    Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten http://support.google.com/chrome auf den Link vorinstalliert. Klicken Sie unter „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten. So surfen Sie im Internet Tippen Sie auf Wenn Sie Google Chrome zum ersten Mal verwenden, wählen Sie aus, ob Sie sich bei einem Google-Konto anmelden oder anonym mit Google Chrome...
  • Seite 55: Wlan

    So fügen Sie Internet- und MMS-Einstellungen hinzu: Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze. Tippen Sie auf Zugriffspunktnamen > Tippen Sie auf Name, geben Sie den gewünschten Namen ein und tippen Sie dann auf OK. Tippen Sie auf APN, geben Sie den Namen des Zugriffspunkts ein und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 56: Verbessern Der Wlan-Signalstärke

    So fügen Sie ein WLAN-Netzwerk manuell hinzu: Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN. Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist. Um erweiterte Optionen wie die Proxy- und die IP-Einstellungen zu bearbeiten, tippen Sie auf Erweiterte Optionen und nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor.
  • Seite 57: Ihre Mobile Datenverbindung Freigeben

    So zeigen Sie detaillierte Informationen über ein verbundenes WLAN- Netzwerk an: Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN. Tippen Sie auf das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie derzeit verbunden sind. Detaillierte Informationen zum Netzwerk werden angezeigt. So fügen Sie eine WLAN-Standby-Richtlinie hinzu: Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 58 So geben Sie Ihre Datenverbindung über ein USB-Kabel frei Verbinden Sie Ihr Gerät mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB- Kabels mit einem Computer. Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Anbindung & tragbarer Hotspot. Tippen Sie auf den Schieber USB-Anbindung und dann bei Aufforderung auf wird in der Statusleiste angezeigt, sobald eine Verbindung hergestellt wurde.
  • Seite 59: Datennutzung Kontrollieren

    So erlauben Sie einem Gerät mit WPS-Unterstützung die Verwendung Ihrer mobilen Datenverbindung Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät als mobiler WLAN-Hotspot fungiert. Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Anbindung & tragbarer Hotspot. Aktivieren Sie Einstellungen des mobilen Hotspots und tippen Sie anschließend auf den Schieber Erkennbar, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 60: Auswählen Von Mobilfunknetzen

    So stellen Sie einen Grenzwert für mobile Daten ein Stellen Sie sicher, dass die mobile Datenübertragung eingeschaltet ist. Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung. Tippen Sie auf Abrechnungszeitraum, dann auf den Schieber neben Datenlimit festlegen und anschließend auf OK. Tippen Sie auf Datenlimit, um ein Limit für die mobile Datennutzung einzustellen.
  • Seite 61 So aktivieren Sie die automatische Netzauswahl: Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze. Tippen Sie auf Netzbetreiber > Suchmodus > Automatisch. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 62: Synchronisieren Von Daten Auf Dem Gerät

    Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Online-Konten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontaktdaten, E-Mails, Kalenderereignissen sowie anderen Informationen aus Online-Konten wie beispielsweise Gmail™, Exchange ActiveSync, Facebook™ und Flickr™. Sie können Daten von diesen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
  • Seite 63 So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein: Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf WEITER. Falls ein Fehler auftritt, geben Sie die Details zur Domäne und zum Server Ihres Kontos manuell ein und tippen Sie dann auf WEITER.
  • Seite 64: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen •...
  • Seite 65: Bitte Nicht Stören"-Modus

    So passen Sie die Lautstärke an Tippen Sie auf Einstellungen > Ton. Ziehen Sie den Lautstärkeschieberegler an die gewünschten Positionen. Sie können auch die Lautstärketaste (Plus oder Minus) drücken und dann auf tippen, um die Lautstärke von Rufton, Medienwiedergabe oder Wecker separat anzupassen. So versetzen Sie Ihr Gerät für eingehende Anrufe in den Vibrationsmodus Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 66: Festlegen Von Ausnahmen Für Den "Nicht Stören"-Modus

    So planen Sie Zeitintervalle für den „Bitte nicht stören“-Modus Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Nicht stören. Wählen Sie unter Automatische Regeln eine der dort aufgeführten Regeln aus oder tippen Sie auf , um eine neue Regel hinzuzufügen. Wählen Sie den entsprechenden Regeltyp. Geben Sie den gewünschten Namen für die Regel ein und tippen Sie anschließend auf OK.
  • Seite 67: Smarte Hintergrundbeleuchtungssteuerung

    So passen Sie den Weißabgleich des Displays an Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Weißabgleich. Ziehen Sie die Schieber an die gewünschten Positionen, um den Weißabgleich anzupassen. Tippen Sie auf > Standardwerte, um die Einstellung für den Weißabgleich wieder auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 68: App-Einstellungen

    So heben Sie die Anheftung des Bildschirms auf: • Berühren und halten Sie auf dem angehefteten Bildschirm , bis die Anheftung aufgehoben ist. Wenn Sie beim Aktivieren der Anheftung des Bildschirms eine Sicherheitsoption ausgewählt haben, dann müssen Sie das Muster, die PIN oder das Kennwort zur Entsperrung des Geräts eingeben, um die Anheftung des Bildschirms aufzuheben.
  • Seite 69: Automatische Updates Von Anwendungen Erlauben Oder Verweigern

    Automatische Updates von Anwendungen erlauben oder verweigern Falls die automatische Update-Funktion aktiviert ist, werden Ihre Anwendungen aktualisiert, ohne dass Sie gefragt werden. So werden Sie möglicherweise nicht merken, dass große Mengen an Daten heruntergeladen werden. Um mögliche hohe Kosten für die Datenübertragung zu vermeiden, können Sie die automatische Updates deaktivieren oder diese nur für WLAN-Verbindungen aktivieren.
  • Seite 70: Bildschirmschoner

    So löschen Sie den Cache einer Anwendung: Tippen Sie auf Einstellungen > Apps. Wählen Sie eine Anwendung oder einen Dienst aus und tippen Sie auf Speicher > CACHE LEEREN. Die Option zum Löschen des Anwendungs-Caches ist nicht für alle Anwendungen oder Dienste verfügbar.
  • Seite 71: Datum Und Uhrzeit

    Datum und Uhrzeit Sie können das Datum und die Uhrzeit im Gerät ändern. So stellen Sie das Datum manuell ein: Tippen Sie auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit. Deaktivieren Sie die Funktion Autom. Datum/Uhrzeit, indem Sie auf den Schieber tippen. Tippen Sie auf Datum festlegen.
  • Seite 72: Mehrere Benutzerkonten

    So passen Sie manuell die Toneinstellungen an Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Audio-Einstellungen. Ist die Funktion ClearAudio+ aktiviert, tippen Sie auf den Schieber, um sie zu deaktivieren. Tippen Sie auf Soundeffekte > Equalizer. Ziehen Sie zum manuellen Anpassen des Tons die Frequenzbandtasten. Um eine voreingestellte Anordnung auszuwählen, tippen Sie auf , wählen Sie eine Anordnung und tippen Sie dann zur Bestätigung auf OK.
  • Seite 73: Informationen Zum Gäste-Konto

    So löschen Sie einen regelmäßigen Benutzer von Ihrem Gerät Vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind. Tippen Sie auf Einstellungen > Benutzer. Tippen Sie neben dem Namen des Benutzers, den Sie löschen möchten, auf und anschließend auf Nutzer entfernen > Löschen. Informationen zum Gäste-Konto Wenn jemand Ihr Gerät nur vorübergehend benutzen möchte, dann können Sie ein Gäste-Konto für diesen Benutzer aktivieren.
  • Seite 74: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Bildschirmtastaturen Auf Ihrem Gerät sind verschiedene Texteingabe-Anwendungen vorinstalliert. Die standardmäßige Texteingabe-Anwendung hängt von den regionalen oder Spracheinstellungen ein, die Sie verwenden. Möglicherweise sind in Ihrer Region nicht alle Texteingabe-Anwendungen verfügbar. ® SwiftKey -Tastatur Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf ®...
  • Seite 75: Bearbeiten Von Text

    So geben Sie Text Zeichen für Zeichen ein: Auf der Tastatur angezeigte Zeichen geben Sie ein, indem Sie auf das gewünschte Zeichen tippen. Sie können Varianten eingeben, indem Sie lang auf ein Standardzeichen auf der Tastatur tippen, bis eine Liste der verfügbaren Optionen angezeigt wird. Wählen Sie dann das gewünschte Zeichen.
  • Seite 76: Anrufen

    Anrufen Anrufe tätigen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen, auf eine in der Kontaktliste gespeicherte Nummer tippen oder indem Sie auf die Rufnummer in Ihrem Anrufprotokoll tippen. Sie können auch die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und den Anrufprotokollen zu suchen, indem Sie einen Teil einer Rufnummer oder eines Namens eingeben und aus den angezeigten Vorschlägen auswählen.
  • Seite 77: Anzeigen Oder Verbergen Der Rufnummer

    So tätigen Sie einen Auslandsanruf Tippen Sie auf . Das Anrufprotokoll wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Wähltastatur anzuzeigen. Berühren und halten Sie 0, bis ein „+“ angezeigt wird. Geben Sie die Landesvorwahl, die Vorwahl ohne führende Null und die Rufnummer ein.
  • Seite 78: Abweisen Eines Anrufs Mit Einer Sms

    So stehen Ihnen mehr Optionen zur Verwaltung eines Anrufs zur Verfügung. Sie können beispielsweise entscheiden, ob Sie den Anruf mit einer Nachricht abweisen möchten. So schalten Sie den Klingelton für einen ankommenden Anruf stumm: • Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn ein Anruf eingeht. Abweisen eines Anrufs mit einer SMS Sie können einen Anruf mit einer SMS abweisen, die automatisch an den Anrufer gesendet und im Messaging-Gespräch mit der Kontaktperson gespeichert wird.
  • Seite 79 So aktivieren oder deaktivieren Sie die feste Rufnummernwahl: Tippen Sie auf Einstellungen > Anruf > Feste Rufnummernwahl. Wenn Sie die feste Rufnummernwahl aktivieren möchten, wählen Sie FDN aktivieren. Wenn Sie die feste Rufnummernwahl deaktivieren möchten, wählen Sie FDN deaktivieren. Geben Sie Ihre PIN2 ein und tippen Sie auf OK. So greifen Sie auf die Liste akzeptierter Gesprächspartner zu: Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 80: Kontaktdaten

    Kontaktdaten Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten So fügen Sie einen Kontakt hinzu Tippen Sie auf Tippen Sie auf Wenn Sie Ihre Kontaktdaten mit einem oder mehreren Konten synchronisiert haben und zum ersten Mal einen Kontakt hinzufügen, müssen Sie zunächst das Konto auswählen, zu dem Sie den Kontakt hinzufügen möchten. Alternativ können Sie auf Telefonkontakt tippen, wenn Sie diesen Kontakt nur auf Ihrem Gerät verwenden und speichern möchten.
  • Seite 81: Übertragen Von Kontakten

    So löschen Sie Kontakte: Tippen Sie auf Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten. Um mehrere oder alle Kontaktdaten zu löschen, markieren Sie die Kontrollkästchen neben den jeweiligen Kontakten. Tippen Sie auf und dann auf Löschen. Tippen Sie zum Bestätigen auf LÖSCHEN. So bearbeiten Sie Ihre eigenen Kontaktdaten Tippen Sie auf Tippen Sie auf ICH und dann auf...
  • Seite 82: Sichern Von Kontaktdaten

    So importieren Sie Kontakte von einer Speicherkarte Tippen Sie auf Tippen Sie auf und dann auf Importieren/Exportieren > Von SD-Karte oder aus internem Speicher importieren (.vcf-Datei). Tippen Sie auf > SD-Karte. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie importieren möchten, indem Sie auf diese tippen.
  • Seite 83: Messaging Und Chat

    Messaging und Chat Nachrichten lesen und senden Die Nachrichten-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h. alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert je nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
  • Seite 84: Organisieren Ihrer Nachrichten

    So lesen Sie eine empfangene Nachricht Tippen Sie auf Tippen Sie auf das gewünschte Gespräch. Wenn die Nachricht noch nicht heruntergeladen wurde, tippen Sie darauf. Alle empfangenen Nachrichten werden standardmäßig im Gerätespeicher gespeichert. So antworten Sie auf eine Nachricht Tippen Sie auf Tippen Sie auf das Gespräch, das die Nachricht enthält.
  • Seite 85: Einstellungen Für Messaging

    So speichern Sie die Nummer eines Absenders als Kontakt: Tippen Sie auf Tippen Sie auf das Symbol neben der Telefonnummer, und tippen Sie auf KONTAKT HINZUFÜGEN. Wählen Sie einen bestehenden Kontakt aus oder tippen Sie auf Neuen Kontakt erstellen. Bearbeiten Sie die Kontaktdaten und tippen Sie auf SPEICHERN. Einstellungen für Messaging So ändern Sie die Benachrichtigungseinstellungen Tippen Sie auf...
  • Seite 86 So fügen Sie ein zusätzliches E-Mail-Konto hinzu Tippen Sie auf E-Mail. Tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen > Konto hinzufügen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ist ein automatischer Download der Einstellungen für das E-Mail-Konto nicht möglich, schließen Sie das Setup manuell ab.
  • Seite 87: Musik Und Ukw-Radio

    Musik und UKW-Radio Musik auf Ihr Gerät übertragen Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen: • Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines USB Type-C-Kabels mit dem Computer. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Dateien übertragen und übertragen Sie anschließend die Daten mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen und Dateien mithilfe eines Computers verwalten auf der Seite 46.
  • Seite 88 Gesamtlänge des aktuellen Musiktitels Alle Musiktitel in der aktuellen Playlist wiederholen Tippen, um den nächsten Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um einen Schnellvorlauf innerhalb des aktuellen Musiktitels durchzuführen Musiktitel abspielen oder anhalten Tippen, um den vorigen Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um innerhalb des aktuellen Musiktitels zurückzuspulen.
  • Seite 89: Das Radio Verwenden

    So bearbeiten Sie Musikinformationen und laden ein Cover herunter Tippen Sie auf das Cover und dann auf Musikinfos bearbeiten, während ein Titel in der „Musik“-App abgespielt wird. Bearbeiten Sie die Informationen nach Wunsch. Tippen Sie auf und wählen Sie dann eine Option aus, um ein Cover einzurichten oder herunterzuladen.
  • Seite 90 Favoritenliste Ein-/Ausschalttaste des Radios Menüoptionen anzeigen Eingestellte Frequenz Einen Sender als Favoriten speichern oder entfernen Sendersucher Frequenzband – Nach links oder rechts ziehen, um zwischen Kanälen zu wechseln Im Frequenzbereich vorblättern, um einen Sender zu suchen Ein gespeicherter Favoritensender Im Frequenzbereich zurückblättern, um einen Sender zu suchen So verwenden Sie das UKW-Radio: Schließen Sie ein Headset oder einen Kopfhörer an das Gerät an.
  • Seite 91: Kamera

    Kamera Übersicht über die Kamera Frontkameraobjektiv Auswahl des Aufnahmemodus Wechseln zwischen Front- und Hauptkamera Vergrößern oder verkleinern Verwenden Sie den Auslöser, um die Kamera zu aktivieren, Fotos oder Videos aufzunehmen Tippen Sie auf das Miniaturbild, um Fotos und Videos anzuzeigen, freizugeben oder zu bearbeiten Speichern Sie Ihre Position Verwenden Sie den Auslöser, um Fotos oder Videos aufzunehmen...
  • Seite 92: Aufnahmemodi Im Überblick

    Überlegene Automatik optimiert die Einstellungen automatisch für viele verschiedene Szenarios. Der Manuell-Modus ist nützlich, wenn Sie mehr kreative Steuerungsmöglichkeiten haben möchten. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab. So wählen Sie einen Aufnahmemodus aus • Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um einen Foto-, Video- oder Kamera-App-Modus auszuwählen.
  • Seite 93: Selbstauslöser

    So nehmen Sie ein Foto durch Tippen auf den Bildschirm auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf und anschließend auf Mehr > Touch-Aufnahme > Ein oder Nur Frontkamera. Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird in allen Aufnahmemodi gespeichert. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Display, um ein Foto oder Video aufzunehmen.
  • Seite 94: Belichtung, Farb- Und Lichtverhältnisse

    Die verfügbaren Einstellungen hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab. So zeigen Sie Fotos und Videos an, geben sie frei oder bearbeiten sie Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf das Miniaturbild, um ein Foto oder Video zu öffnen. Streichen Sie nach links oder rechts, um durch Ihre Fotos und Videos zu blättern.
  • Seite 95: Wert Für Farbe, Helligkeit Und Belichtung

    Wert für Farbe, Helligkeit und Belichtung Ihre Kamera passt durch die Erkennung der Lichtbedingungen und Kalkulation der Farbtemperatur des Umgebungslichts automatisch die Werte für Farbe, Helligkeit und Belichtung an. Digitalkameras können die Farbtemperatur nur schätzen, Sie müssen die Einstellungen also bei Bedarf anpassen, um sie zu korrigieren. Wenn Ihre Fotos bei Aufnahmen in Innenbereichen eine gelbe Färbung oder bei Verwendung des Blitzes eine blaue Färbung aufweisen, versuchen Sie die Farbe über den Überlegene Automatik-Modus einzustellen.
  • Seite 96: Starkes Gegenlicht (Hdr)

    Wählen Sie für die Aufnahme von Fotos von sich bewegenden Objekten oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen ohne Blitz einen höheren ISO-Wert. Ist zu viel Licht vorhanden, verwenden Sie die niedrigste ISO-Einstellung, damit Sie eine besser Bildqualität erzielen können. Bei den Modi Überlegene Automatik und Video wird der ISO-Wert automatisch angepasst.
  • Seite 97: Bewölkung

    Bewölkung Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst. Tageslicht Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst. Leuchtstofflampe Die Farbbalance wird an Neonlicht angepasst. Glühlampe Die Farbbalance wird an warmes Licht angepasst, z. B. an das von Glühbirnen. Optimieren der Belichtung Die Belichtungsmessung misst die Menge Licht, die auf ein Objekt trifft, um die Belichtung zu optimieren.
  • Seite 98: Personen, Selfies Und Lächelnde Gesichter

    werden, um den Fokus auf eine Person zu richten, die sich am Rand eines Gruppenfotos befindet. Sie können auch auf den Bildschirm tippen, um den Fokus auf einen bestimmten Bereich zu richten oder eine bestimmte Fokusentfernung festlegen. Diese Optionen sind nur für die Hauptkamera verfügbar und hängen vom ausgewählten Aufnahmemodus ab.
  • Seite 99: Aufnehmen Von Sich Bewegenden Objekten

    So nehmen Sie ein Foto auf, wenn jemand lächelt Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Automatische Aufnahme oder Automatische Aufnahme (Video) > Auslösung bei Lächeln. Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird für alle ausgewählten Aufnahmemodi gespeichert. Sobald ein Lächeln erkannt wird, nimmt die Kamera automatisch ein Foto auf.
  • Seite 100: Verwenden Von Kamera-Apps

    So nehmen Sie ein Video mit der Funktion SteadyShot auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Mehr und dann zur Aktivierung auf den Schieber SteadyShot™. Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken bzw.
  • Seite 101: Auflösung Und Speicher

    So nehmen Sie ein Foto oder Video mit einem kreativen Effekt auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf Wischen Sie, um alle Filter zu durchsuchen, oder tippen Sie auf einen Filter, um eine Vorschau des Effekts anzuzeigen. Tippen Sie auf , um den Filter anzuwenden und zum Kamerabildschirm zurückzukehren.
  • Seite 102: Fotoauflösungen

    So ändern Sie die Auflösung Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Auflösung oder Videoauflösung. Wählen Sie die Auflösung aus und schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird für den ausgewählten Aufnahmemodus gespeichert. Sie können die Auflösung für jeden Aufnahmemodus separat einstellen. Fotoauflösungen Hauptkamera: 23MP...
  • Seite 103: Diagnose Bei Ihrer Kamera

    1280×720 (16:9). HD-Format mit einem Seitenverhältnis von 16:9. 640×480 (4:3). VGA (Video Graphics Array)-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist beschränkt, damit die Videodateien in eine MMS passen. Frontkamera: Full HD 1920×1080 (16:9).
  • Seite 104: Zusätzliche Kameraeinstellungen

    Zusätzliche Kameraeinstellungen Georeferenzierung Sie können Ihre Fotos und Videos mit den Orten speichern, an denen sie aufgenommen wurden, dies wird als Georeferenzierung bezeichnet. Für eine Georeferenzierung Ihrer Fotos und Videos ist eine Drahtlosnetzwerkverbindung erforderlich, außerdem muss die GPS-Funktion aktiviert sein. So aktivieren Sie die Georeferenzierung Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Mehr und dann zur Aktivierung auf den Schieber Ort...
  • Seite 105: Verschiedene Methoden Für Die Verwendung Der Lautstärketaste

    Verschiedene Methoden für die Verwendung der Lautstärketaste Sie können die Methode für die Verwendung der Lautstärketasten ändern. So ändern Sie die Verwendung der Lautstärketaste Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Mehr > Funktion der Lautstärketaste und wählen Sie eine Option.
  • Seite 106: Fotos Und Videos Im Album

    Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-App können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
  • Seite 107: Menü Des Album-Startbildschirms

    So zoomen Sie ein Foto: • Wenn Sie ein Foto anzeigen, ziehen Sie zwei Finger auseinander, um es zu vergrößern, oder drücken Sie zwei Finger zusammen, um es zu verkleinern. So zeigen Sie Fotos in einer Diashow an: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm und die Symbolleisten anzuzeigen, und dann auf >...
  • Seite 108: Album Menü Im Überblick

    Album Menü im Überblick Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Fotos auf einer Karte oder in der Globusansicht anzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Fotos und Videos anzeigen, die Sie aus der Ansicht ausgeblendet hatten...
  • Seite 109: Ausblenden Von Fotos Und Videos

    So geben Sie ein Foto oder Video frei: Tippen Sie in der „Album“-App auf das freizugebende Foto oder Video. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie gerne zum Freigeben des Fotos verwenden möchten.
  • Seite 110 So zeigen Sie Ihre ausgeblendeten Fotos und Videos an: Tippen Sie im Album auf und dann auf Verborgen. Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es anzuzeigen. Streichen Sie nach links, um das nächste Foto oder Video anzuzeigen. Streichen Sie nach rechts, um das vorherige Foto oder Video anzuzeigen. So blenden Sie ein Foto oder Video wieder ein: Tippen Sie im Album auf und dann auf Verborgen.
  • Seite 111: Verbindungen

    USB-Mäuse anzuschließen. Wenn das USB-Zubehör über einen USB Type-C- Anschluss verfügt, ist kein USB Type-C-Hostadapter erforderlich. USB Type-C-Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. Dieses Gerät besitzt einen USB Type-C-Anschluss ohne Abdeckung. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung kommt, achten Sie darauf, dass der Anschluss vollständig getrocknet...
  • Seite 112: Nfc

    Schließen Sie den USB Type-C-Anschluss des USB Type-C-Zubehörs an Ihrem Gerät an. Tippen Sie auf Einstellungen > Geräteverbindung > USB-Verbindung. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass Ihr Gerät alle USB Type-C-Geräte mit einem USB Type-C-Anschluss unterstützt. Verwenden Sie NFC (Near Field Communication), um Daten für andere Geräte freizugeben, wie z.
  • Seite 113 NFC ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Bei der Nutzung bestimmter Anwendungen können einige NFC-Funktionen aktiviert werden, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Geräte diese Funktion unterstützen. So aktivieren oder deaktivieren Sie die NFC-Funktion: Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 114 So geben Sie über NFC Musikdateien für ein anderes Gerät frei Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei Ihrem Gerät und dem empfangenden Gerät aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv und entsperrt sind. Tippen Sie zum Öffnen der Musik-Anwendung auf Wählen Sie eine Musikkategorie und blättern Sie zu dem Titel, den Sie freigeben möchten.
  • Seite 115: Mit Einem Nfc-Kompatiblen Gerät Verbinden

    Mit einem NFC-kompatiblen Gerät verbinden Sie können Ihr Gerät mit anderen von Sony hergestellten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, wie z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts. Auf beiden Geräten muss ggf. WLAN oder Bluetooth® aktiviert sein, damit die Verbindung hergestellt werden kann.
  • Seite 116 So koppeln Sie das Gerät mit einem anderen Bluetooth-Gerät Vergewissern Sie sich, dass Sie bei dem Gerät, das Sie mit Ihrem Gerät koppeln möchten, die Bluetooth-Funktion und Sichtbarkeit für andere Bluetooth-Geräte aktiviert haben. Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Tippen Sie auf den Schieber Bluetooth, um die Funktion zu aktivieren. Eine Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte wird angezeigt.
  • Seite 117 ® So empfangen Sie Objekte über Bluetooth ® Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth -Funktion und die Sichtbarkeit für ® andere Bluetooth -Geräte aktiviert ist. Das sendende Gerät startet nun mit der Übertragung von Daten an Ihr Gerät. Geben Sie bei Aufforderung auf beiden Geräte denselben Code ein bzw. bestätigen Sie den vorgeschlagenen Code.
  • Seite 118: Smart Apps Und Smarte Funktionen, Die Zeit Ersparen

    Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Google Feed Durchsuchen Sie das Internet mit der Google-Anwendung. Sie können auch einen Feed für regelmäßige Updates aktivieren – so können Sie beispielsweise Verkehrsinformationen erhalten, bevor Sie sich auf den Weg zur Arbeit machen, beliebte Restaurants in Ihrer Nähe suchen, die aktuellen Ergebnisse Ihres Lieblingsteams anzeigen lassen und vieles mehr.
  • Seite 119 So aktivieren Sie „Gute Nacht“-Aktionen Tippen Sie auf Einstellungen > Assistent > Xperia™ Actions. Tippen Sie auf Gute Nacht. Tippen Sie zur Bearbeitung auf die Zeitspanne. Wählen Sie die gewünschten Werte für die Tage und die Zeitspanne aus. Tippen Sie auf und aktivieren Sie die gewünschten Kontrollkästchen.
  • Seite 120: Uhr Und Kalender

    Uhr und Kalender Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Onlinekonten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise Ihrem Google™-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in der Kalender-Anwendung angezeigt.
  • Seite 121 Zugriff auf die Wecker-Registerkarte Zugriff auf die Weltzeituhr-Registerkarte Zugriff auf die Stoppuhr-Registerkarte Zugriff auf die Timer-Registerkarte Optionen für die aktuelle Registerkarte anzeigen Datums- und Zeiteinstellungen öffnen Ein- oder Ausschalten eines Alarms Einen neuen Alarm hinzufügen So stellen Sie einen neuen Alarm ein Tippen Sie auf Uhr.
  • Seite 122 So löschen Sie eine Weckzeit: Tippen Sie auf Uhr. Berühren und halten Sie dann den Alarm, den Sie löschen möchten. Tippen Sie auf Alarm löschen und dann auf JA. So stellen Sie einen Ton für den Wecker ein: Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf den Wecker, den Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 123: Eingabehilfen

    Eingabehilfen Vergrößerungsgesten Mit Vergrößerungsgesten können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren oder deaktivieren Sie Vergrößerungsgesten: Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > Vergrößerungsbewegung. Tippen Sie auf den Schieber unter Vergrößerungsbewegung. So vergrößern Sie einen Bereich und schwenken über den Bildschirm: Stellen Sie sicher, dass Vergrößerungsbewegung aktiviert ist.
  • Seite 124: Talkback

    TalkBack TalkBack ist ein Screenreader-Dienst für sehbehinderte Benutzer. TalkBack verwendet gesprochenes Feedback, um alle Ereignisse oder Aktionen zu beschreiben, die auf Ihrem Android-Gerät ausgeführt werden. TalkBack beschreibt die Benutzeroberfläche und liest Softwarefehler, Benachrichtigungen und Meldungen vor. So aktivieren Sie TalkBack Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 125: Support Und Rechtliche Informationen

    Support und rechtliche Informationen Support-Anwendung Verwenden Sie die Support-Anwendung auf Ihrem Gerät, um Bedienungsanleitungen zu durchsuchen, die Problembehebungsanleitungen zu lesen und Informationen über Softwareupdates und andere produktbezogene Informationen zu suchen. So greifen Sie auf die Support-Anwendung zu: • Tippen Sie auf Neu starten, zurücksetzen und reparieren Sie können den Neustart oder das Abschalten des Geräts erzwingen, wenn es nicht mehr reagiert oder nicht normal neu startet.
  • Seite 126: So Reparieren Sie Ihre Gerätesoftware

    Sichern Sie alle wichtigen Daten, die sich im internen Speicher des Geräts befinden, auf einer Speicherkarte oder einem anderen externen Speicher. Wenn auf der SD-Karte verschlüsselte Dateien gespeichert sind, sollten Sie diese entschlüsseln, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen noch auf die Dateien zugreifen können.
  • Seite 127: Rechtliche Informationen

    Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Gerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt. Sony übernimmt keinerlei Gewährleistung für Genauigkeit, Integrität und Qualität dieser oder anderer Inhalte...

Diese Anleitung auch für:

G3423G3421

Inhaltsverzeichnis