Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Xperia XZ1 Compact
G8441

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony G8441

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Xperia XZ1 Compact G8441...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................. 6 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung....... 6 Überblick................... 7 Karte einstecken................8 Displayschutz..................9 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts..........9 Warum benötige ich ein Google-Konto?......... 9 Gerätesicherheit................11 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts..........11 Bildschirmsperre................11 Ihr Gerät automatisch entsperren...........12 Fingerprint Manager................13 SIM-Kartenschutz................
  • Seite 3 Anwendungen von anderen Quellen herunterladen....45 Internet und Netze..............46 Surfen im Internet................46 Einstellungen für Internet und MMS ..........46 WLAN....................47 Freigeben Ihrer mobilen Datenverbindung........49 Datennutzung kontrollieren............51 Auswählen von Mobilfunknetzen...........52 Synchronisieren von Daten auf dem Gerät........ 53 Synchronisieren mit Online-Konten..........53 Synchronisieren mit Microsoft Exchange ActiveSync....
  • Seite 4 Videochat..................78 Konfigurieren der E-Mail-Anwendung........... 78 Musik................... 79 Musik auf Ihr Gerät übertragen............79 Musik hören..................79 Kamera..................82 Übersicht über die Kamera............. 82 Belichtung, Farb- und Lichtverhältnisse........85 Den richtigen Fokus einstellen............88 Personen, Selfies und lächelnde Gesichter........89 Aufnehmen von sich bewegenden Objekten........90 Verwenden von Kamera-Apps............
  • Seite 5 Support und rechtliche Informationen........118 Support-Anwendung..............118 Neu starten, zurücksetzen und reparieren........118 Garantie, SAR und Nutzungsrichtlinien.........119 Rechtliche Informationen..............120...
  • Seite 6 Erste Schritte Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia XZ1 Compact-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 9.0. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach. Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 7 Überblick Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 8 1. Lade-/Benachrichtigungsleuchte 13. Hauptantenne für WLAN/ Bluetooth® 2. Headset-Anschluss 14. Hauptkamera 3. Frontkameraobjektiv 15. Laser-AF-Sensor 4. Zweites Mikrofon 16. RGBC-IR-Sensor 5. Hörmuschel/Zweiter Lautsprecher 17. LED-Blitz 6. Abstands-/Lichtsensor 18. SUB-Mobilfunkantenne 7. Lautstärke-/Zoomtaste 19. GPS/SUB-Mobilfunkantenne 8. Ein/Aus-Taste/Fingerabdrucksensor 20. NFC 9. Auslöser 21. SUB-WLAN-Antenne 10.
  • Seite 9 Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google-Konto? Ihr Xperia Gerät von Sony wird mit Android, einem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts sind bereits verschiedene Google-Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert, z. B. Gmail™, Google Maps™, YouTube™...
  • Seite 10 • E-Mails, Kontaktdaten und den Kalender über Gmail synchronisieren. • Mithilfe der Anwendung „Duo™“ mit Freunden chatten. • Ihren Browserverlauf und Ihre Lesezeichen mithilfe des Browsers Google Chrome™ synchronisieren. • Sich nach einer Softwarereparatur über Xperia Companion als autorisierter Benutzer identifizieren. •...
  • Seite 11 Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird. Wenn Sie eine Sicherheitsoption zum Schutz Ihres Geräts verwenden, müssen Sie sich unbedingt die bei der Einrichtung angegebenen Daten merken. Bildschirmsperre Richten Sie mithilfe einer PIN, eines Kennworts, eines Musters oder eines Fingerabdrucks eine sichere Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, um andere...
  • Seite 12 Das Sicherheitsniveau der jeweiligen Sperre ist im Folgenden nach zunehmendem Sicherheitsgrad angeordnet: • Wischen: kein Schutz, aber Schnellzugriff auf den Startbildschirm • Muster: zum Entsperren des Geräts ein einfaches Muster mit dem Finger zeichnen • PIN: zum Entsperren des Geräts eine numerische PIN bestehend aus mindestens vier Ziffern eingeben •...
  • Seite 13 Fingerprint Manager Die Fingerabdruck-Funktion ist für den US-amerikanischen Markt nicht verfügbar. Registrieren Sie Ihren Fingerabdruck, um ihn als zusätzliche Sicherheitsmethode zum Entsperren Ihres Geräts oder für die Authentifizierung bei Einkäufen und beim Zugriff auf Apps zu nutzen. Sie können bis zu fünf Fingerabdrücke auf Ihrem Gerät registrieren.
  • Seite 14 So richten Sie eine SIM-Kartensperre ein Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Erweitert > SIM-Kartensperre. Tippen Sie neben SIM-Karte sperren auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren. Geben Sie die PIN der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK. Die SIM- Kartensperre ist jetzt aktiv.
  • Seite 15 Ziehen Sie die Halterungen für die Speicherkarte und die SIM-Karte heraus. Ziehen Sie den Streifen mit dem Fingernagel heraus. Die IMEI-Nummer befindet sich auf dem Streifen. Ein verloren gegangenes Gerät finden, sperren oder löschen Google bietet einen Standort- und Sicherheits-Webdienst namens Mein Gerät suchen an.
  • Seite 16 wie Gebäude und Berge allerdings kaum. Wenn Ihre Position nicht innerhalb einiger Minuten ermittelt werden kann, müssen Sie sich an einen anderen Ort begeben. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 17 Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. • Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. • Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 18 Berühren und Halten • Dient zum Verschieben eines Objekts. • Dient zum Aktivieren eines objektspezifischen Menüs. • Dient zum Aktivieren des Auswahlmodus, beispielsweise zum Auswählen von mehreren Elementen einer Liste. Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos und Karten oder bei der Aufnahme von Fotos und Videos hinein und hinaus.
  • Seite 19 Wischen • In einer Liste nach oben oder unten blättern. • Nach links oder rechts blättern, beispielsweise zwischen den Fenstern des Startbildschirms. • Nach links oder rechts wischen, um weitere Optionen anzuzeigen. Streichen • Dient zum schnellen Blättern, beispielsweise in einer Liste oder auf einer Webseite. Sie können das Blättern anhalten, indem Sie auf den Bildschirm tippen.
  • Seite 20 Bildschirm ein- oder ausschalten Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und ausgeschaltet. Sie können ändern, wie lange der Bildschirm aktiv bleibt, bevor er sich ausschaltet. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann das Gerät je nach Einstellung der Bildschirmsperre gesperrt oder entsperrt werden.
  • Seite 21 So navigieren Sie auf dem Startbildschirm: Fenster des Startbildschirms Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen (maximal 20) und Fenster löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 22 So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um zu dem Fenster zu blättern, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms festlegen möchten, und tippen Sie anschließend auf Wenn Google Feed aktiviert ist, dann ist das Fenster ganz links für diesen Dienst reserviert, und das Hauptfenster des Startbildschirms kann nicht geändert werden.
  • Seite 23 So zeigen Sie alle Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an Tippen Sie auf Streichen Sie auf dem Anwendungsbildschirm nach links oder rechts. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Listen mit empfohlenen Anwendungen Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und tippen Sie anschließend auf Tippen Sie auf den Schieber App-Empfehlungen.
  • Seite 24 Verknüpfungen für einfaches Handling Sie können auf Verknüpfungen direkt über die Anwendungssymbole zugreifen, um heruntergeladene Anwendungen zu deinstallieren oder weitere Optionen zum Schnellzugriff anzuzeigen. Halten Sie beispielsweise das Kalender-Symbol gedrückt, um ein neues Ereignis zu erstellen oder eine Erinnerung zu setzen. Alle Anwendungen verfügen über eine Verknüpfung zur Anwendungsinfo, wo Sie Benachrichtigungseinstellungen und Berechtigungen anpassen können.
  • Seite 25 Navigationsanwendungen im Überblick Alle löschen – Schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen – eine kürzlich verwendete Anwendung öffnen Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ – Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen und die Favoritenleiste öffnen Taste „Startbildschirm“ – eine Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren Rücktaste –...
  • Seite 26 1 Anwendung 1 2 Rahmen des geteilten Bildschirms – ziehen, um die Größe der Fenster zu ändern 3 Anwendung 2 4 Taste für geteilten Bildschirm – eine kürzlich verwendete Anwendung auswählen 5 Startseitentaste – zur Startseite zurückkehren 6 Rücktaste – zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückkehren oder die Anwendung schließen Nicht alle Anwendungen unterstützen den Modus „Geteilter Bildschirm“.
  • Seite 27 So fügen Sie dem Startbildschirm ein Widget hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirm gedrückt bis das Gerät vibriert, und tippen Sie anschließend auf Widgets. Tippen Sie auf das hinzuzufügende Widget. So ändern Sie die Größe eines Widgets Berühren und halten Sie ein Widget, bis das Gerät vibriert.
  • Seite 28 So verschieben Sie ein Objekt auf dem Startbildschirm: • Berühren und halten Sie das Objekt, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es anschließend an die neue Position. So entfernen Sie ein Objekt vom Startbildschirm: • Berühren und halten Sie das Objekt, bis das Gerät vibriert. Ziehen Sie es anschließend oben am Bildschirm auf Vom Startbildschirm entfernen So erstellen Sie einen Ordner auf dem Startbildschirm: •...
  • Seite 29 So legen Sie ein Design fest: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Tippen Sie auf Designs. Wählen Sie eine Option: • Um ein vorhandenes Design zu verwenden, wählen Sie das gewünschte Design aus und tippen Sie anschließend auf DESIGN ANWENDEN. •...
  • Seite 30 So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld: Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, oder tippen Sie einfach zweimal darauf. Ziehen oder streichen Sie das Benachrichtigungsfeld nach oben, um es zu schließen. Nach dem Öffnen des Benachrichtigungsfelds können Sie auf das Fenster mit den Schnelleinstellungen zugreifen, indem Sie die Statusleiste erneut nach unten ziehen.
  • Seite 31 So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre: • Tippen Sie zweimal auf die Benachrichtigung. So verwerfen Sie eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre: • Wischen Sie die Benachrichtigung nach links. So erweitern Sie eine Benachrichtigung bei eingeschalteter Bildschirmsperre: • Ziehen Sie die Benachrichtigung nach unten.
  • Seite 32 So stellen Sie die Benachrichtigungsebene für eine Anwendung ein Tippen Sie auf Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen. Wählen Sie die gewünschte App aus und tippen Sie auf Benachrichtigungen. Tippen Sie auf die Schieber, um die gewünschten Benachrichtigungseinstellungen einzustellen. Benachrichtigungsleuchte Über die Benachrichtigungsleuchte werden Sie über den Akkustatus und einige weitere Ereignisse informiert.
  • Seite 33 Flugmodus ist aktiviert Die Bluetooth-Funktion ist aktiviert Das Mikrofon ist stumm geschaltet Die Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet Der „Bitte nicht stören“-Modus ist aktiviert Stummschaltungsmodus Vibrationsmodus Der Wecker ist eingestellt GPS ist aktiviert Synchronisierung wird durchgeführt Problem bei der Anmeldung oder Synchronisierung Je nach Dienstanbieter, Netz oder Region stehen Funktionen oder Dienste, die in der Liste mit Symbolen angegeben sind, unter Umständen nicht zur Verfügung.
  • Seite 34 Interner Speicher ist zu 75 % voll – Tippen, um Daten auf eine Speicherkarte zu übertragen Warnung Weitere nicht angezeigte Benachrichtigungen Hier sind nicht alle Symbole, die unter Umständen auf Ihrem Gerät angezeigt werden, aufgeführt. Diese Liste dient lediglich Referenzzwecken. Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung möglich.
  • Seite 35 4 Stunden dauern kann, bis ein vollkommen entladener Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen.
  • Seite 36 Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Ladegerät (oder dem USB- Anschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USB Type-C-Anschluss Ihres Geräts. Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie das Kabel vom Gerät ab, wenn der Akku vollständig geladen ist. Achten Sie dabei darauf, den Stecker nicht zu verbiegen.
  • Seite 37 Deinstallieren Sie Anwendungen, die Sie nicht verwenden. Lesen Sie dazu Anwendungsbildschirm auf der Seite 22. den Abschnitt • Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. • Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu.
  • Seite 38 So aktivieren oder deaktivieren Sie den STAMINA-Modus: Tippen Sie auf Einstellungen > Akku. Tippen Sie auf STAMINA-Modus und dann auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der STAMINA-Modus aktiviert ist, können Sie zusätzliche Optionen auswählen. So können Sie beispielsweise den Prozentwert für den Auto-Start Ihren Wünschen entsprechend einstellen.
  • Seite 39 die Gerätesoftware aktualisieren. Wenn ein Softwareupdate verfügbar ist, wird der Statusleiste angezeigt. Sie können auch manuell nach neuen Updates suchen. Am einfachsten lässt sich ein Softwareupdate drahtlos über Ihr Gerät installieren. Einige Updates können allerdings nicht über eine Drahtlosverbindung heruntergeladen werden. Sie müssen in dem Fall die Software „Xperia Companion“ auf einem PC oder Mac-Computer verwenden, um Ihr Gerät zu aktualisieren.
  • Seite 40 So aktivieren oder deaktivieren Sie automatische Updates für alle Anwendungen Tippen Sie auf Einstellungen > System > Erweitert > Softwareupdate. Tippen Sie auf und dann auf Einstellungen > Apps automatisch aktualisieren. Wählen Sie die gewünschte Option. Ihr Gerät mithilfe von Xperia Companion aktualisieren So aktualisieren Sie Ihr Gerät über einen Computer Verbinden Sie das Gerät über ein USB Type-C-Kabel mit dem Computer.
  • Seite 41 Mit Xperia Companion können Sie auf das Dateisystem Ihres Geräts zugreifen. Ist Xperia Companion nicht installiert, werden Sie zur Installation aufgefordert, wenn Sie Ihr Gerät mit dem Computer verbinden. Verwenden Sie immer das für das jeweilige Xperia Modell vorgesehene USB-Kabel und achten Sie darauf, dass dieses vollkommen trocken ist.
  • Seite 42 Speicher und Arbeitsspeicher Ihr Gerät verfügt über verschiedene Speicheroptionen. • Der interne Speicher speichert heruntergeladene oder übertragene Inhalte sowie persönliche Einstellungen und Daten. • Mithilfe einer Wechselspeicherkarte können Sie den Speicherplatz erweitern. Mediendateien können auf die Speicherkarte verschoben werden, um internen Speicher freizugeben.
  • Seite 43 So formatieren Sie die Speicherkarte Tippen Sie auf Einstellungen > Speicher. Tippen Sie auf SD-Karte > und dann auf Speichereinstellungen > Formatieren und führen Sie im nächsten Bestätigungsdialog die Formatierung aus. Alle Daten auf der Speicherkarte werden beim Formatieren gelöscht. Sichern Sie zunächst alle Daten, die Sie behalten möchten.
  • Seite 44 So sichern Sie Ihre Daten mithilfe eines Computers Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. Computer: Öffnen Sie die Software „Xperia Companion“, wenn sie nicht automatisch gestartet wird. Nach wenigen Augenblicken erkennt der Computer das Gerät. Sicherung . Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm von „Xperia Companion“...
  • Seite 45 Herunterladen von Anwendungen Anwendungen von Google Play herunterladen Google Play ist der offizielle Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie einen Download von Google Play starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über eine funktionierende Internetverbindung verfügen, vorzugsweise über WLAN, um Gebühren für den Aktualisieren Datenverkehr zu begrenzen.
  • Seite 46 Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome auf Android-Geräten vorinstalliert. Weitere Informationen zur Nutzung dieses Browsers finden Sie unter http://support.google.com/chrome . So surfen Sie im Internet Tippen Sie auf Wenn Sie Google Chrome zum ersten Mal verwenden, wählen Sie aus, ob Sie sich bei einem Google-Konto anmelden oder anonym mit Google Chrome surfen.
  • Seite 47 So fügen Sie Internet- und MMS-Einstellungen hinzu Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz. Tippen Sie auf Erweitert > Zugangspunkte (APNs) > Tippen Sie auf Name, geben Sie den gewünschten Namen ein und tippen Sie dann auf OK. Tippen Sie auf APN, geben Sie den Zugriffspunktnamen ein und tippen Sie dann auf OK.
  • Seite 48 So fügen Sie manuell ein WLAN-Netzwerk hinzu Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf Netzwerk hinzufügen. Geben Sie die Netzwerkname-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ggf.
  • Seite 49 So aktivieren oder deaktivieren Sie WLAN-Netzwerkbenachrichtigungen Vergewissern Sie sich, dass WLAN an Ihrem Gerät eingeschaltet ist. Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Tippen Sie auf WLAN-Einstellungen. Tippen Sie auf den Schieber, um Benachr. zu offenen Netzwerken zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 50 So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung über den mobilen One-Touch- Hotspot frei: Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei beiden Geräten aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv sind. Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Hotspot und Tethering. Tippen Sie auf Mobiler One-Touch-Hotspot.
  • Seite 51 Datennutzung kontrollieren Sie können die während eines bestimmten Zeitraums auf und von Ihrem Gerät mit mobiler Daten- oder WLAN-Verbindung übertragene Datenmenge verfolgen. Sie können beispielsweise die Menge der von einzelnen Anwendungen genutzten Daten anzeigen. Bei den über Ihre mobile Datenverbindung übertragenen Daten können Sie Warnungen und Grenzen hinsichtlich der Datennutzung einstellen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
  • Seite 52 So überprüfen Sie Ihre Datennutzung Tippen Sie auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung. Um Informationen über die von einzelnen Anwendungen übertragene Menge an mobilen Daten anzuzeigen, tippen Sie auf Datennutzung durch Apps. Um Informationen über die mit einer WLAN-Verbindung übertragene Datenmenge anzuzeigen, tippen Sie auf WLAN-Datennutzung unter Datennutzung.
  • Seite 53 Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Online-Konten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontaktdaten, E-Mails, Kalenderereignissen sowie anderen Informationen aus Online-Konten, z. B. E-Mail-Konten wie Gmail™ und Microsoft Exchange ActiveSync. Sie können Daten von diesen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes Konto manuell synchronisieren.
  • Seite 54 So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein Tippen Sie auf Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf WEITER. Falls ein Fehler auftritt, geben Sie die Details zur Domäne und zum Server Ihres Kontos manuell ein und tippen Sie dann auf WEITER.
  • Seite 55 Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen •...
  • Seite 56 So ändern Sie die Lautstärke Drücken Sie die Lautstärketaste aufwärts oder abwärts. Dadurch ändert sich die Medienlautstärke. Um die Lautstärke von Rufton, Benachrichtigung oder Wecker zu ändern, tippen Sie auf . Verwenden Sie die einzelnen Schieber, um die Lautstärke einzustellen. Tippen Sie auf ein Lautstärke-Symbol, um die Lautstärke schnell ein- oder auszuschalten.
  • Seite 57 • Automatische Aktivierung So aktivieren oder deaktivieren Sie den Nicht stören Ziehen Sie die Statusleiste mit zwei Fingern nach unten, um das Fenster mit den Schnelleinstellungen aufzurufen. Tippen Sie auf Automatische Regeln Sie können automatische Regeln festlegen, um den Nicht stören-Modus für bestimmte Zeiten oder Ereignisse zu aktivieren.
  • Seite 58 Helligkeit Stellen Sie die Helligkeitsstufe mit dem Schieber ein. Sie können auch die Automatische Helligkeit aktivieren, um die Helligkeit abhängig vom Umgebungslicht automatisch zu optimieren. Weißabgleich Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung. Sie können auch die Schieber zum Einstellen des Weißabgleichs verwenden, indem Sie Benutzerdefiniert wählen. Um die Standardeinstellung wiederherzustellen, wählen Sie Standard.
  • Seite 59 aufzurufen. Sie können beispielsweise Ihr Gerät an jemanden ausleihen, damit dieser ein Foto aufnehmen kann. In diesem Fall können Sie die Kameraanwendung an den Bildschirm heften, damit die Person nicht einfach andere Apps wie E-Mail öffnen kann. Das Anheften des Bildschirms ist keine Sicherheitsfunktion und hält andere Benutzer nicht davon ab, den Anheftung rückgängig zu machen und dennoch auf Ihr Gerät zuzugreifen.
  • Seite 60 Kritische Berechtigungen Einige Berechtigungen sind für Apps unbedingt erforderlich, damit diese wie vorgesehen funktionieren. In solchen Fällen werden Sie über ein Dialogfeld entsprechend informiert. So konfigurieren Sie Anwendungen Tippen Sie auf Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen. Wählen Sie eine Konfigurationsoption aus. Wählen Sie dann z. B. eine Anwendung, die Sie konfigurieren möchten.
  • Seite 61 So setzen Sie Anwendungsvoreinstellungen zurück Tippen Sie auf Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen. Tippen Sie auf , um alle Anwendungen anzeigen. Tippen Sie auf > App- Einstellungen zurücksetzen > Apps zurücksetzen. Durch das Zurücksetzen von Anwendungsvoreinstellungen werden keine Anwendungsdaten von Ihrem Gerät gelöscht. So löschen Sie Anwendungsdaten Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 62 So stellen Sie das Datum manuell ein Tippen Sie auf Einstellungen > System > Datum & Uhrzeit. Deaktivieren Sie die Funktion Autom. Datum/Uhrzeit, indem Sie auf den Schieber tippen. Tippen Sie auf Datum festlegen. Streichen Sie nach links oder rechts oder verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Datum einzustellen.
  • Seite 63 Funktion auch nutzen, um eine ruhige Umgebung zum Lernen, Arbeiten oder Lesen zu schaffen. Für eine optimale Leistung empfehlen sich Headsets mit Geräuschminimierung von Sony. So verwenden Sie ein Headset mit Geräuschminimierung Schließen Sie das Headset mit Geräuschminimierung an Ihr Gerät an.
  • Seite 64 Besitzer kann die Konten anderer Benutzer verwalten. Neben dem Besitzerkonto gibt es noch zwei weitere Arten von Konten: • Regelmäßige Benutzer: Diese Kontenart eignet sich für jemanden, der Ihr Gerät regelmäßig nutzt. • Gast: Das Gastkonto bietet sich für jemanden an, der Ihr Gerät nur vorübergehend benutzen möchte.
  • Seite 65 So löschen Sie die Daten einer Gästesitzung Stellen Sie sicher, dass Sie beim Gäste-Konto angemeldet sind. Tippen Sie auf Einstellungen > System > Vorrangig Energie sparen > Mehrere Nutzer. Tippen Sie auf Gast entfernen. Tippen Sie auf Entfernen. Sie können die Gästesitzung auch von der Statusleiste aus auf jedem Bildschirm löschen, solange Sie beim Gäste-Konto angemeldet sind.
  • Seite 66 Eingeben von Text Bildschirmtastaturen Auf Ihrem Gerät sind verschiedene Texteingabe-Anwendungen vorinstalliert. Die standardmäßige Texteingabe-Anwendung hängt von den regionalen oder Spracheinstellungen ein, die Sie verwenden. Möglicherweise sind in Ihrer Region nicht alle Texteingabe-Anwendungen verfügbar. ® SwiftKey -Tastatur Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf jeden einzelnen Buchstaben tippen, oder mit der SwiftKey Flow-Funktion, bei der Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben.
  • Seite 67 So geben Sie einen Punkt ein • Tippen Sie zweimal auf die Leertaste, nachdem Sie ein Wort eingegeben haben. So geben Sie Text per Gesteneingabe ein: Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben. Entfernen Sie Ihren Finger, wenn Sie die Eingabe eines Worts beendet haben.
  • Seite 68 Anrufen Anrufe tätigen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen oder die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und den Anrufprotokollen zu suchen. Mit der Videochat-Anwendung Duo auf Ihrem Gerät können Sie einen Videoanruf tätigen. Tätigen von Anrufen im Überblick Intelligente Wählfunktion und Optionen anzeigen Löschen...
  • Seite 69 So tätigen Sie einen Auslandsanruf Tippen Sie auf . Das Anrufprotokoll wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Wähltastatur anzuzeigen. Berühren und halten Sie 0, bis ein „+“ angezeigt wird. Geben Sie die Landesvorwahl, die Vorwahl ohne führende Null und die Rufnummer ein.
  • Seite 70 So schalten Sie den Klingelton für einen ankommenden Anruf stumm: • Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn ein Anruf eingeht. Abweisen eines Anrufs mit einer SMS Sie können einen Anruf mit einer SMS abweisen, die automatisch an den Anrufer gesendet und im Messaging-Gespräch mit der Kontaktperson gespeichert wird. Sie können aus einer Reihe vordefinierter Nachrichten auf Ihrem Gerät auswählen oder eigene Nachrichten erstellen.
  • Seite 71 Weiterleiten von Anrufen Sie können Anrufe an verschiedene Empfänger weiterleiten, z. B. an eine andere Telefonnummer oder ein anderes Gerät. So leiten Sie Anrufe weiter Tippen Sie auf Tippen Sie auf > Einstellungen > Anrufe. Tippen Sie auf Rufweiterleitung und wählen Sie dann eine Option aus. Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe weitergeleitet werden sollen, und tippen Sie dann auf Aktivieren.
  • Seite 72 Kontaktdaten Kontakte hinzufügen und bearbeiten Sie können Kontakte auf Ihrem Gerät und aus synchronisierten Konten hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Fügen Sie Kontaktbilder hinzu oder legen Sie individuelle Ruftöne fest, um Kontakte zu personalisieren. Sie können auch Ihre eigenen Kontaktdaten bearbeiten. So fügen Sie einen Kontakt hinzu Tippen Sie auf Tippen Sie auf...
  • Seite 73 So löschen Sie Kontakte Tippen Sie auf Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten. Tippen Sie auf und anschließend auf LÖSCHEN. Um mehrere oder alle Kontaktdaten zu löschen, markieren Sie die Kontrollkästchen neben den jeweiligen Kontaktdaten. Tippen Sie auf und anschließend auf LÖSCHEN.
  • Seite 74 Übertragen von Kontakten mit einem Online-Konto Wenn Sie die Kontaktdaten auf Ihrem alten Gerät oder Ihrem Computer mit einem ® Online-Konto synchronisieren, beispielsweise Google Sync™ oder Microsoft ® Exchange ActiveSync , können Sie Ihre Kontaktdaten mithilfe dieses Kontos auf Ihr neues Gerät übertragen.
  • Seite 75 So exportieren Sie alle Kontaktdaten auf eine Speicherkarte Tippen Sie auf Tippen Sie auf > Einstellungen > Exportieren > auf SD-Karte oder in internen Speicher (.vcf-Datei). Tippen Sie auf > SD-Karte. Wählen Sie einen Zielordner aus und tippen Sie auf Speichern. So exportieren Sie Kontakte auf eine SIM-Karte Wenn Sie Kontakte auf die SIM-Karte exportieren, werden eventuell nicht alle Informationen exportiert.
  • Seite 76 Messaging und Chat Nachrichten lesen und senden Die Nachrichten-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h. alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert je nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
  • Seite 77 So erstellen und senden Sie eine Nachricht Tippen Sie auf Tippen Sie auf Geben Sie den Namen oder die Rufnummer des Empfängers ein, und wählen Sie dann aus den angezeigten Vorschlägen aus. Wenn der Empfänger nicht in der Kontaktliste aufgeführt ist, geben Sie seine Nummer manuell ein.
  • Seite 78 So ändern Sie die Benachrichtigungseinstellungen Tippen Sie auf Tippen Sie auf und dann auf Einstellungen. Tippen Sie zum Einstellen eines Benachrichtigungstons auf Benachrichtigungen > Erweitert > Ton, wählen Sie dann eine Option aus oder tippen Sie auf und wählen Sie eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei aus.
  • Seite 79 Musik Musik auf Ihr Gerät übertragen Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen: • Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines USB Type-C-Kabels mit dem Computer. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Dateiübertragung und übertragen Sie anschließend die Daten mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen und Verwalten von Dateien mithilfe eines Computers auf der Seite 40.
  • Seite 80 Gesamtlänge des aktuellen Musiktitels Aktuellen Musiktitel oder alle Musiktitel in der Playlist wiederholen Tippen, um den nächsten Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um einen Schnellvorlauf innerhalb des aktuellen Musiktitels durchzuführen Musiktitel abspielen oder anhalten Tippen, um den vorigen Musiktitel in der Playlist aufzurufen; berühren und halten, um innerhalb des aktuellen Musiktitels zurückzuspulen.
  • Seite 81 So bearbeiten Sie Musikinformationen und laden ein Cover herunter Tippen Sie während ein Titel in der Musik-App abgespielt wird im Musikplayer auf das Cover und dann auf Musikinfos bearbeiten. Bearbeiten Sie die Informationen nach Wunsch. Tippen Sie auf und wählen Sie dann eine Option aus, um ein Cover einzurichten oder herunterzuladen.
  • Seite 82 Kamera Übersicht über die Kamera Frontkameraobjektiv Wechseln zwischen Front- und Hauptkamera Kameraeinstellungen Speichern Sie Ihre Position Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu vergrößern bzw. zu verkleinern Wechseln zwischen Foto- und Videoaufnahme Verwenden Sie den Auslöser, um die Kamera zu aktivieren, Fotos oder Videos aufzunehmen Tippen Sie auf das Miniaturbild, um Fotos und Videos anzuzeigen, freizugeben oder zu bearbeiten Verwenden Sie den Auslöser, um Fotos oder Videos aufzunehmen...
  • Seite 83 So starten Sie die Kamera • Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, wischen Sie auf dem Sperrbildschirm über oder tippen Sie auf dem Anwendungsbildschirm auf Auslöser Der Auslöser wird je nach Aufnahmemodus und aktivierten Funktionen unterschiedlich verwendet. Auslöser – Überblick Aufnahme eines Fotos Aufnahme eines Videos/Fortsetzen der Aufnahme Anhalten eines Videos...
  • Seite 84 So zeigen Sie Fotos und Videos an, geben sie frei oder bearbeiten sie Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf das Miniaturbild, um ein Foto oder Video zu öffnen. Streichen Sie nach links oder rechts, um durch Ihre Fotos und Videos zu blättern.
  • Seite 85 So nehmen Sie ein Video auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Drücken bzw. tippen Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme zu beginnen oder zu beenden. Sie können Videos mit einer Länge von bis zu 6 Stunden aufnehmen. So aktivieren Sie die Kamera und nehmen gleichzeitig ein Foto auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Ziehen Sie an der Liste, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 86 Optimieren der Lichtverhältnisse • Erkennen Sie das richtige Licht in der richtigen Farbe, mit dem Sie Ihren Bildern Form und Tiefe verleihen können. Diese Art Licht tritt kurz vor Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang auf. Natürliches Licht durch ein Fenster ist ebenfalls gut. •...
  • Seite 87 Die Auslösegeschwindigkeit wird bei Fotos und Videos automatisch angepasst. So passen Sie die Auslösegeschwindigkeit an Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Modus > Tippen Sie auf SS und ziehen Sie den Schieber, um die Auslösegeschwindigkeit anzupassen. Schließen Sie das Menü „Einstellungen“. Die Einstellung wird gespeichert. Drücken bzw.
  • Seite 88 Einstellungen für den Weißabgleich Auto Die Farbbalance wird automatisch angepasst. Bewölkung Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst. Tageslicht Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst. Leuchtstofflampe Die Farbbalance wird an Neonlicht angepasst. Glühlampe Die Farbbalance wird an warmes Licht angepasst, z. B. an das von Glühbirnen.
  • Seite 89 verfolgen. Ein gelber Rahmen zeigt das Gesicht oder das sich bewegende Objekt an, das im Fokus liegt. Eine Möglichkeit zum Ändern des Fokusbereichs besteht darin, Ihre Kamera bei halb heruntergedrückter Kamerataste zu bewegen. Sobald das Bild fokussiert ist, wird der runde Rahmen blau. Diese Methode kann beispielsweise verwendet werden, um den Fokus auf eine Person zu richten, die sich am Rand eines Gruppenfotos befindet.
  • Seite 90 So fokussieren Sie ein anderes Gesicht • Bevor Sie ein Foto aufnehmen oder ein Video aufzeichnen, tippen Sie auf einen der Rahmen, um ein Gesicht auszuwählen, das fokussiert werden soll. So nehmen Sie ein Foto auf, wenn jemand lächelt Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Tippen Sie auf Automat.
  • Seite 91 Aufnehmen von sich bewegenden Objekten • Versuchen Sie nicht, dem Objekt zu folgen. Finden Sie stattdessen eine Position, an der das Objekt an Ihnen vorbeiziehen muss. • Erwägen Sie, die Belichtung auf eine schnellere Verschlusszeit einzustellen oder einen höheren ISO-Wert zu definieren, um die Bewegung einzufrieren. So machen Sie vorhersagende Aufnahmen Tippen Sie bei Verwendung der Hauptkamera auf Tippen Sie auf Vorhersagende Aufnahme >...
  • Seite 92 So nehmen Sie ein Video mit der Funktion SteadyShot auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf Ziehen Sie an der Liste, um weitere Einstellungen anzuzeigen. Tippen Sie auf SteadyShot™. Wählen Sie Intelligent Active aus, um sämtliche Kamerabewegungen auszugleichen, oder Standard zum ausschließlichen Ausgleich von Kamerabewegungen mit hoher Frequenz.
  • Seite 93 Panorama Verwenden Sie die Panorama-App, um Weitwinkel- und Panoramafotos aufzunehmen. So nehmen Sie ein Panoramafoto auf Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Modus. Tippen Sie auf Drücken bzw. tippen Sie (auf) den Auslöser. Bewegen Sie die Kamera langsam und kontinuierlich in die auf dem Bildschirm angegebene Richtung.
  • Seite 94 So nehmen Sie eine Super-Slow-Motion-Folge in einem Video auf Wischen Sie bei Verwendung der Kamera über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf Modus > Tippen Sie auf Wählen Sie Zeitlupenmodus > Extreme Zeitlupe. Drücken bzw. tippen Sie auf den Auslöser, um ein Video aufzunehmen. Tippen Sie ein oder mehrere Male auf , um zeitbegrenzte Folgen in Super Slow Motion aufzunehmen.
  • Seite 95 3264×2448 (4:3) Auflösung 8 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder die in hoher Qualität gedruckt werden sollen. 5.8MP 3200×1800 (16:9) Bildgröße 5,8 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder die in hoher Qualität gedruckt werden sollen.
  • Seite 96 So führen Sie einen Diagnosetest für Ihre Kamera durch Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zum Internet besteht. Tippen Sie bei Verwendung der Kamera auf Ziehen Sie an der Liste, um weitere Einstellungen anzuzeigen. Tippen Sie auf Hilfe. Wählen Sie eine Kategorie und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 97 Nach der Aufnahme eines Fotos mit der Frontkamera wird Frontkamera unten rechts im Bildschirm für 3 Sekunden eine Vorschau angezeigt, bevor das Foto gespeichert wird. Keine Vorschau wird angezeigt. Das Foto wird direkt gespeichert. Korrektur bei Bildverzerrung Sie können die verbesserte Anti-Verzeichnungsfunktion aktivieren, wenn Sie bei Fotos eine Verzeichnung feststellen.
  • Seite 98 Fotos und Videos im Album Fotos und Videos anzeigen Mithilfe der Album-Anwendung können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
  • Seite 99 So ändern Sie die Größe der Miniaturbilder: • Wenn Sie Miniaturbilder von Fotos und Videos in der „Album“-App anzeigen, ziehen Sie zwei Finger auseinander, um sie zu vergrößern, oder drücken Sie zwei Finger zusammen, um sie zu verkleinern. So zoomen Sie ein Foto: •...
  • Seite 100 Album-Menü im Überblick Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Fotos auf einer Karte oder in der Globusansicht anzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Fotos und Videos anzeigen, die Sie aus der Ansicht ausgeblendet hatten...
  • Seite 101 So geben Sie ein Foto oder Video frei: Tippen Sie in der „Album“-App auf das freizugebende Foto oder Video. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie gerne zum Freigeben des Fotos verwenden möchten.
  • Seite 102 So zeigen Sie Ihre ausgeblendeten Fotos und Videos an: Tippen Sie im Album auf und dann auf Verborgen. Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es anzuzeigen. Streichen Sie nach links, um das nächste Foto oder Video anzuzeigen. Streichen Sie nach rechts, um das vorherige Foto oder Video anzuzeigen. So blenden Sie ein Foto oder Video wieder ein: Tippen Sie im Album auf und dann auf Verborgen.
  • Seite 103 Sie ein USB-Kabel anschließen. Wenn Wasser im USB- Anschluss erkannt wird, erscheint eine Warnmeldung im Benachrichtigungsfeld. USB-Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. NFC (Near Field Communication) Verwenden Sie NFC (Near Field Communication), um Daten für andere Geräte...
  • Seite 104 NFC ist eine kabellose Technologie mit einer maximalen Reichweite von 1 cm, sodass die Geräte, über die Daten freigegeben werden, nah aneinander gehalten werden müssen. Um NFC benutzen zu können, müssen Sie die NFC-Funktion einschalten. Außerdem muss der Gerätebildschirm aktiviert und entsperrt sein. Der NFC-Erkennungsbereich befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
  • Seite 105 So geben Sie über NFC Musikdateien für ein anderes Gerät frei Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktion bei Ihrem Gerät und dem empfangenden Gerät aktiviert ist und beide Bildschirme aktiv und entsperrt sind. Tippen Sie zum Öffnen der Musik-Anwendung auf Wählen Sie eine Musikkategorie und blättern Sie zu dem Titel, den Sie freigeben möchten.
  • Seite 106 Tippen Sie auf den Inhalt des Tags, um dieses zu öffnen. Mit einem NFC-kompatiblen Gerät verbinden Sie können Ihr Gerät mit anderen von Sony hergestellten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, wie z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
  • Seite 107 allgemeine Kennung „0000“. Wenn dies nicht funktioniert, finden Sie in der Dokumentation des Bluetooth-Geräts entsprechende Informationen zur Gerätekennung. Wenn Sie beim nächsten Mal eine Verbindung zu einem zuvor gekoppelten Bluetooth-Gerät herstellen, müssen Sie die Kennung nicht erneut eingeben. Einige Bluetooth-Geräte wie die meisten Bluetooth-Headsets erfordern sowohl eine Kopplung als auch eine Verbindung mit dem anderen Gerät.
  • Seite 108 So empfangen Sie Objekte über Bluetooth Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion eingeschaltet und für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist. Das sendende Gerät startet nun mit der Übertragung von Daten an Ihr Gerät. Geben Sie bei Aufforderung auf beiden Geräten den gleichen Code ein bzw. bestätigen Sie den vorgeschlagenen Code.
  • Seite 109 Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Google Feed Durchsuchen Sie das Internet mit der Google-Anwendung. Sie können auch einen Feed für regelmäßige Updates aktivieren – so können Sie beispielsweise Verkehrsinformationen erhalten, bevor Sie sich auf den Weg zur Arbeit machen, beliebte Restaurants in Ihrer Nähe suchen, die aktuellen Ergebnisse Ihres Lieblingsteams anzeigen lassen und vieles mehr.
  • Seite 110 So aktivieren Sie „Gute Nacht“-Aktionen Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia Assist > Xperia Actions. Tippen Sie auf Gute Nacht. Tippen Sie auf die Zeitspanne. Wählen Sie das zu bearbeitende Zeitintervall aus oder tippen Sie auf , um ein neues Zeitintervall hinzuzufügen. Wählen Sie die gewünschten Tage und die Uhrzeit aus und tippen Sie dann auf FERTIG.
  • Seite 111 So aktivieren Sie Spiele-Aktionen Tippen Sie auf Einstellungen > Xperia Assist > Xperia Actions. Tippen Sie auf Gaming. Tippen Sie auf und aktivieren Sie die gewünschten Kontrollkästchen. Tippen Sie anschließend auf Keine Apps ausgewählt und wählen Sie die Spiele aus, für die Sie die Einstellungen verwenden möchten. Tippen Sie auf SPEICHERN.
  • Seite 112 Uhr und Kalender Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Online-Konten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise Ihrem Google-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in der Kalender-Anwendung angezeigt.
  • Seite 113 Zugriff auf die Wecker-Registerkarte Zugriff auf die Weltzeituhr-Registerkarte Zugriff auf die Stoppuhr-Registerkarte Zugriff auf die Timer-Registerkarte Optionen für die aktuelle Registerkarte anzeigen Datums- und Zeiteinstellungen öffnen So bearbeiten Sie eine eingestellte Weckzeit Ein- oder Ausschalten eines Alarms Einen neuen Alarm hinzufügen So stellen Sie einen neuen Alarm ein Tippen Sie auf Uhr.
  • Seite 114 So schalten Sie den Wecker ein oder aus • Tippen Sie auf einen vorhandenen Wecker, um ihn ein- oder auszuschalten. Der aktive Wecker ist durch gekennzeichnet. So löschen Sie einen Alarm • Tippen Sie auf Uhr. Berühren und halten Sie dann den Alarm, den Sie löschen möchten.
  • Seite 115 Eingabehilfen Vergrößerung Mit der Vergrößerung können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren und deaktivieren Sie die Vergrößerung Tippen Sie auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Vergrößerung. Wählen Sie eine Option und tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 116 So aktivieren oder deaktivieren Sie die Farbkorrektur Tippen Sie auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Farbkorrektur. Tippen Sie auf den Schieber unter Farbkorrektur, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Tippen Sie auf Korrekturmodus und wählen Sie die entsprechende Farbempfindlichkeit aus. Die Farbkorrektur ist aktuell eine Testfunktion und kann die Leistung des Geräts beeinflussen.
  • Seite 117 Einstellungen > Bedienungshilfen > Schalterzugriff > EINSTELLUNGEN > Hilfe und Feedback. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Schalterzugriff Tippen Sie auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Schalterzugriff. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, und anschließend auf OK. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und tippen Sie anschließend auf Fertigstellen.
  • Seite 118 Support und rechtliche Informationen Support-Anwendung Mit der Support-App können Sie Geräte- und Softwareinformationen finden. Sie können Support-Themen lesen, Fehler beheben oder nützliche Apps wie den Gerätetest nutzen. Besuchen Sie unseren Web-Support direkt von der App aus, um Benutzerhandbücher und Hilfeartikel oder im Support-Forum zu lesen. Die Kontaktinformationen für den Support sind auch ohne Netzwerkverbindung im Menü...
  • Seite 119 So setzen Sie ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück Um eine dauerhafte Beschädigung Ihres Geräts zu vermeiden, unterbrechen Sie das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht. Sichern Sie alle wichtigen Daten, die sich im internen Speicher des Geräts befinden, auf einer Speicherkarte oder einem anderen externen Speicher. Wenn auf der SD-Karte verschlüsselte Dateien gespeichert sind, sollten Sie diese entschlüsseln, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Zurücksetzen noch auf die Dateien zugreifen können.
  • Seite 120 Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Gerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt. Sony übernimmt keinerlei Gewährleistung für Genauigkeit, Integrität und Qualität dieser oder anderer Inhalte...

Diese Anleitung auch für:

Xperia xz1 compact