Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirm Betriebsart; Übersicht Der Verschiedenen Betriebsarten - Pepperl+Fuchs MVT-HH12 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDENT-M System V • MVT-HH12
Allgemeine Bedienung

6.4.2 Bildschirm BETRIEBSART

Nach dem Aufruf des Programms DS-30PG wird auf dem Display des Handhelds der
Bildschirm BETRIEBSART angezeigt.
Bild 6.5:
Bildschirm BETRIEBSART
Die Auswahl der Betriebsart erfolgt durch Tippen auf den gewünschten Menüpunkt
oder die Auswahl mit der Bildlauftasten
Taste
SET
CE
MODE
6.4.3 Übersicht der verschiedenen Betriebsarten
Vom Bildschirm BETRIEBSART kann in vier verschiedene Betriebsarten verzweigt
werden. Der wesentliche Funktionsumfang der einzelnen Betriebsarten ist in der
nachfolgenden Struktur dargestellt.
IDENT -M SYSTEM V
BETRIEBSART
DA TENFELD
VO REINSTELLUNGEN
DA TENBEREICH
OPTIONEN
ADDR
EDIT
READ
W RITE
Bild 6.6:
Betriebsartenstruktur
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
14
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 0621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-M SYSTEM V
BETRIEBSART
DATENFELD
VOREINSTELLUNGEN
DATENBEREICH
OPTIONEN
ADDR
READ
Funktion
Der Cursor bewegt sich nach unten oder oben.
Der ausgewählte Menüpunkt wird bestätigt und zur nächsten Anzeige
gesprungen.
Zurück zum Bildschirm BETRIEBSART.
Zurück zum Bildschirm BETRIEBSART.
LEN
CONV
CE
SET
EDIT
LEN
CONV
WRITE
CE
SET
und Bestätigung des Menüpunkts.
DATENFELD
1. Speicheranzeige eines Datenfelds
2. LESEN eines Datenfelds
3. EDITIEREN eines Datenfelds
4. SCHREIBEN eines Datenfelds
VOREINSTELLUNGEN
1. Parametervoreinstellung der Datenfelder
DATENBEREICH
1. Lesen eines beliebigen Datenbereichs
OPTIONEN
1. STARTANZEIGE SETZEN
2. ABSCHALTZEIT einstellen
3. Darstellung der DATENFOLGE wählen
4. SPRACHE wählen
5. STANDARDEINSTELLUNG herstellen
6. PROGRAMMVERSION anzeigen
(siehe Kapitel 7)
(siehe Kapitel 8)
(siehe Kapitel 9)
(siehe Kapitel 10)
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis