Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Anrufe An Mailbox Vermitteln; Sequenz Für Gespräch Vermitteln - Panasonic KX-TVM50 Programmierhandbuch

Acd report server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TVM50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen in der Benutzerhandbuch
5.4 Interview-Mailbox

Alle Anrufe an Mailbox vermitteln

Wenn dieser Parameter auf "Ja" gesetzt wird, wird die Nebenstelle als "Virtuelle Nebenstelle"
betrachtet. Über die automatische Abfrage an diese Nebenstelle geleitete Anrufer werden daher
automatisch an die Mailbox der Nebenstelle weitergeleitet. Bei einem ankommenden Gespräch wird
dieses an der Nebenstelle nicht signalisiert.
Hinweis
Wenn diese Funktion auf "Ja" gesetzt wurde, muss die Nebenstelle des Mailbox-
Teilnehmers nicht notwendigerweise als Nebenstelle der TK-Anlage existieren.
Wertebereich
Nein, Ja
Informationen im Funktionshandbuch
2.2.3 Automated Attendant
Sequenz für Gespräch vermitteln
Legt die von der Mailbox verwendete Sequenz für Gespräch vermitteln fest Mithilfe dieser Funktion
kann jeder Mailbox eine eigene Sequenz für Gespräch vermitteln (Persönliche Sequenz für
Vermitteln) zugewiesen werden.
Hinweis
Wenn "System" ausgewählt wird, wendet das SPS die "Sequenz Nebenstellen-Vermittlung"
an, die für das SPS unter "Systemparameter→Parameter→TK-Anlagen-Parameter→TK-
Anlagen-Umgebung" programmiert wurde.
Diese Sequenz hat eine höhere Priorität als die "Vermittlungssequenz alternative
Nebenstelle" unter 2.5.4 Parameter.
Wertebereich
System
Max. 16 Zeichen bestehend aus 0–9, , # und Spezialcodes:
D: Trennen
F: Flash (Signaltaste)
R: Freizeichenrückmeldung
T: Wähltonerkennung
, : Wählpause (Standardeinstellung 1 s)
, : Wählpause (Standardeinstellung 3 s)
X: Wählen von Nebenstelle
0–9,
, #: Wählcode
Informationen im Programmierhandbuch
"Sequenz Nebenstellen-Vermittlung" unter 2.5.4 Parameter
2.1 Mailbox-Einstellungen
Programmierhandbuch
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-tvm200Acd report server

Inhaltsverzeichnis