Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Hilfe Bei Problemen; Reinigung Und Wartung - Bosch Crash Data Retrieval Tool Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Erstinbetriebnahme
4.1
Software-Abonnements
Die volle Leistung des CDR DLC-Basis-Kit wird durch Ins-
tallation und Freischaltung der CDR Software ermöglicht.
Die CDR Software läuft auf einem Windows Laptop oder
Desktop-PC. Die CDR Software steht für alle Abonnenten
(neue und bestehende) zur Verfügung.
i
Neue Abonnenten erhalten nach Zahlung der
Abonnementgebühr(en) per E-Mail ein Aktivierungs-
Zertifikat sowie Anweisungen zur Installation und
Aktivierung der neuesten Version.
i
Bestehende Abonnenten erhalten ein Aktivierungs-
Zertifikat für jedes neue Software-Release während
der Laufzeit des Abonnements.
4.1.1
Neue Software-Versionen
Jede neue Version der CDR Software kann neue Leis-
tungsmerkmale und Funktionen enthalten und neue
Fahrzeuge abdecken. Ein gültiges Abonnement stellt
sicher, dass stets die neuesten Leistungsmerkmale des
CDR-Tools verfügbar sind.
4.1.2
Einrichten der CDR Software
Das Kapitel "Erste Schritte" in der Hilfedatei der CDR Soft-
ware enthält Anweisungen zum Einrichten der Software
und Hardware des CDR-Tools.
4.2

Erste Hilfe bei Problemen

i
Die Hilfedatei der CDR Software bietet erste Hilfe bei
Problemen.
i
Falls Probleme anderer Art auftreten, bitte den Techni-
schen Kundendienst von Bosch kontaktieren. Kontakt-
informationen stehen in der CDR Hilfedatei.
Bosch Automotive Service Solutions GmbH
Erstinbetriebnahme | CDR | 5
5.
Instandhaltung
5.1

Reinigung und Wartung

Das Gehäuse des CDR-Tools nur mit einem weichen Tuch
und einem neutralen Reinigungsmittel reinigen. Keine
Scheuermittel oder grobe Lappen verwenden.
i
Das CDR-Tool enthält keine vom Benutzer reparierba-
ren Teile. Das CDR-Tool nicht öffnen.
i
Wenden Sie sich für Wartung und Reparaturen an den
Technischen Kundendienst von Bosch. Die aktuellen
Kontaktadressen für den Technischen Kundendienst
finden Sie in der Hilfedatei der CDR Software.
5.2
Entsorgung
CDR unterliegt der europäischen Richtlinie
2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akku und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfü-
gung stehenden Rückgabesysteme und
Sammelsysteme.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung
von CDR vermeiden Sie Umweltschäden
und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
de
de
|
F-00K-108-990
2013-12-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis