Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Betrieb - Bosch Crash Data Retrieval Tool Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
de
4 | CDR | Produktbeschreibung
3.4
Gerätebeschreibung
Abb.1:
CDR-Tool
1 Anschluss RS-232 (9-Pin)
2 Anschluss Diagnoseleitung (15-Pin)
3 LED Spannungsversorgung
4 Anschluss Spannungsversorgung
3.5

Betrieb

1. Den PC/Laptop über das 180 cm lange USB/Seriell-
Kabel am CDR-Tool anschließen (Anschlussleitung
kann zweiteilig sein).
2. Das CDR-Tool über die mitgelieferte OBD-Diagnose-
leitung oder eine fahrzeugspezifische Diagnoselei-
tung am Fahrzeug oder direkt an dem Steuergerät
anschließen.
i
Je nach Fahrzeug oder Steuergerät können zusätz-
liche Adapter/Kabel für das CDR-Tool erforderlich
sein. Die CDR Hilfedatei informiert darüber, welche
Leitungen und Adapter für jedes Fahrzeug erforder-
lich sind.
3.5.1
Spannungsversorgung des CDR-Tools
Das CDR-Tool wird über das mitgelieferte Netzteil oder
über die Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs mit Span-
nung versorgt.
i
Die Power-LED leuchtet grün, wenn das CDR-Tool
betriebsbereit ist.
i
Manche Steuergeräte benötigen einen optionalen
Adapter für ihre Spannungsversorgung. In diesem Fall
werden 12  Volt Gleichstrom am Adapter benötigt,
um die Steuergeräte und das CDR-Tool zu versorgen
(siehe Abb. 2).
!
Vor dem Anschluss des CDR-Tools an das Fahrzeug
oder an das Steuergerät stets in der CDR Hilfedatei
nachlesen, wann und wie die fahrzeugspezifischen
Diagnoseleitungen und Adapter anzuschließen sind.
!
Beim Auslesen von EDR-Daten über die Diagnose-
schnittstelle darauf achten, dass die Spannung der
Autobatterie nicht unter 9  Volt absinkt, um die ein-
wandfreie Funktion des CDR-Tools zu gewährleisten.
Das Steuergerät des Fahrzeugs mit den EDR-Daten
kann abweichende Voraussetzungen bezüglich der
Mindestspannung haben. Die Hinweise in der Service-
Anleitung des Fahrzeugs zur erforderlichen Mindest-
spannung beachten.
|
F-00K-108-990
2013-12-20
3.5.2
Anschlussdiagramm
Abb.2:
Beispiel Anschlussdiagramm
1 CDR-Tool
2 Netzteil 12 Volt
3 OBD-Diagnoseleitung oder fahrzeugspezifische Diagnoseleitung
4 Verbindungsleitung USB/Seriell (ein- oder zweiteilig)
5 Steuergerät oder Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs
6 Laptop
7. Anschluss über optionale Adapter (Abb. als Beispiel)
8. CDR-Tool an der OBD-2 Diagnosebuchse des Fahrzeugs ange-
schlossen.
Bosch Automotive Service Solutions GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis