Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RVS61.843 Benutzerhandbuch Seite 267

Reglereinheit thermselect series, albatros2 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS61.843:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorlaufregelung
Freigabe mit K27/K32
(1/-/3)
Freigabeintegral/
Rückstellintegral (-/2/-)
Schaltintegral (1/-/3)
Siemens
Building Technologies
Die beiden Relais K27 und K32 arbeiten als einfache Freigabesteuerung, wenn
das Schaltintegral und die Einschaltdifferenz ausgeschaltet sind oder der gewählte
Regelfühler nicht vorhanden ist.
Zeilennr.
Bedienzeile
3718
Freigabeintegral
3719
Rückstellintegral
3720
Schaltintegral *
3722
Schaltdifferenz Aus *
3723
Sperrzeit
3725
Regelfühler
Schienenvorlauftemperatur ¦ Pufferspeicherfühler B4
ACS
Vorlauftemperatur Hybrid
Maximalwert Vorlauftemp WP/Kesseltemp ¦ Mittelwert Vorlauftemp
WP/Kesseltemp ¦ Vorlauftemperatur Wärmepumpe ¦ Kesseltemperatur
* nur aktiv, wenn ein Regelfühler vorhanden ist
Bei Anwendung 2 ('LMS') stehen für das Zuschaltintegral sowie für das
Abschaltintegral eigene Parameter (BZ 3718, 3719) zur Verfügung.
Bei der Regelung des Gaskessels mit einer LMS... kann eine Ein- und
Ausschaltdifferenz für die Grundstufe parametriert werden. Diese Schaltdifferenzen
können für Heiz- und TWW-Betrieb separat parametriert werden.
Das Temperatur-Zeit-Integral ist eine laufende Aufsummierung der
Temperaturdifferenz über die Zeit. In diesem Falle ist als Temperaturdifferenz die
Über-/Unterschreitung des Schienenvorlaufsollwerts massgebend.
Durch die Bildung des Temperatur-Zeit-Integrals wird nicht nur die Zeitdauer,
sondern auch die Grösse der Über-/Unterschreitung berücksichtigt. Bei starker
Über-/Unterschreitung wird der Zusatzerzeuger also früher freigegeben bzw.
gesperrt als bei geringer Überschreitung.
TVxSch
TVwSch
Int
-
K27
K32
TVx
Vorlauftemperatur Istwert
TVw
Vorlauftemperatur Sollwert
+ Int
Überschuss-Integral
- Int
Defizit-Integral
t1
Nachlaufzeit (nicht vollständig abgelaufen)
t2
Nachlaufzeit (vollständig abgelaufen)
K27
Freigabe Ausgang K27
K32
Regelung K32
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
+ Int
t1
t2
267 / 494
CE1U2355de_053
2014-07-30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Avs75.390Avs75.391

Inhaltsverzeichnis