Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RVS61.843 Benutzerhandbuch Seite 240

Reglereinheit thermselect series, albatros2 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS61.843:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impulszählung Energie
Impulswertigkeit
Beispiel 1
Beispiel 2
240 / 494
Siemens
Building Technologies
Eingesetzte Energie (Elektrisch/Gas)
Zeilennr.
Bedienzeile
3100
Impulszählung Energie
Keine ¦ Mit Eingang H1 ¦ Mit Eingang H21 Modul 1 ¦ Mit Eingang H21 Modul
2 ¦ Mit Eingang H21 Modul 3 ¦ Mit Eingang H22 Modul 1 ¦ Mit Eingang H22
Modul 2 ¦ Mit Eingang H22 Modul 3 ¦ Mit Eingang H3
Mit Parameter "Impulszählung Energie" wird eingestellt, mit welchem Eingang Hx
die elektrische Energie bzw. das Gasdurchflussvolumen gezählt werden soll:
Keine
Keine Zählung von Eingang Hx. Diese Einstellung ist wichtig, falls die Eingänge für
andere Impulszählungen verwendet werden.
Mit Eingang Hx
Über den eingestellten Eingang wird der Impulszähler eingelesen und die daraus
ermittelte Energie (elektrisch oder Gas) wird im Zähler für die eingesetzte Energie
aufaddiert.
Der hier gewählte Eingang Hx muss in der Konfiguration für Impulszählung
eingestellt sein.
Zeilennr.
Bedienzeile
3102
Impulseinheit Energie
Keine ¦ kWh ¦ m3
3103
Impulswert Energie Zähler
3104
Impulswert Energie Nenner
Der Wert eines Impulses wird mit 3 Einstellparametern in Form eines Quotienten
(Zähler und Nenner) und der physikalischen Einheit eingegeben:
Impulseinheit Energie = kWh
Die Impulse bzw. deren Energiewert werden direkt im Zähler für die eingesetzte
Energie aufaddiert.
Impulseinheit Energie = m3
Mit den Impulsen bzw. mit deren Volumenwert wird über den mittleren
Gasenergieinhalt die Gasenergie berechnet, die dann im Zähler für die eingesetzte
Energie aufaddiert wird.
Impulswertigkeit = (Zähler / Nenner) * Einheit
Impulswert Energie Zähler = 1
Impulswert Energie Nenner = 100
Impulseinheit Energie = m3
è Impulswertigkeit = 0.01 m3/Impuls (bzw. 100 Impulse/m3)
Impulswert Energie Zähler = 1
Impulswert Energie Nenner = 100
Impulseinheit Energie = kWh
è Impulswertigkeit = 100 Impulse/kWh (bzw. 0.01 kWh/Impuls)
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
CE1U2355de_053
2014-07-30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Avs75.390Avs75.391

Inhaltsverzeichnis