Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic CF-P1 serie Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CF-P1 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehandlung
Peripherieanschluss
Peripherie wird auch nach
der Treiberinstallation
nicht erkannt.
Netzwerk
Keine Netzwerkverbindung
möglich.
Sound
Schlechte
Aufnahmequalität
S p i e l s i g n a l
aufgenommen, selbst wenn
kein Häkchen bei [Mix
Playsound] gesetzt wurde.
St ö r g e r ä u s c h e b e i m
A u f n e h m e n
Wiedergeben von Klängen.
Programmtasten
Das der Taste zugewiesene
P r o g r a m m w i r d n i c h t
gestartet.
Zeicheneingabe
Eingabe von Zeichen
48
Entfernen Sie Karten oder andere Peripherie und drücken
Sie den Reset-Taster.
Prüfen Sie Serverdaten und Netzwerkeinstellungen.
Tippen Sie auf
[Eingabe] - Register [Optionen] - [Sprachnotizformat] und
wählen Sie eine höhere Frequenz.
w i r d
Spielsignal (Ton aus dem Lautsprecher) wird vom
Mikrofon aufgenommen und aufgezeichnet. Wenn Sie das
unabsichtliche Aufzeichnen des Spielsignals komplett
vermeiden möchten, schließen Sie ein Headset oder einen
Kopfhörer an.
Wenn es bei Aufnahme oder Wiedergabe zu starken
o d e r
Prozessorbelastungen kommt, beispielsweise, wenn eine
SD-Speicherkarte herausgenommen oder eingesetzt wird,
kommt es zu Störgeräuschen bei Aufnahme oder
Wiedergabe. In diesem Fall stoppen Sie Aufnahme oder
Wiedergabe und beginnen nach dem Schließen anderer
Anwendungen erneut.
Wenn die Programmanzeige eines Startmenüs sich nach
dem Zuweisen eines Programms ändert, wird das
Programm bei Drücken einer Taste eventuell nicht
gestartet. Tippen Sie in diesem Fall auf
[Einstellungen] - Register [System] - [Panasonic
Einstellungen] - Register [Tasten] und weisen Sie das
Programm erneut zu.
< Nur für die Serie CF-P1P1 >
Zeichen können über die Software-Tastatur eingegeben
werden. (
- [Einstellungen] - Register [Privat] -
Seite 24)
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis