Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung Und Reinigung - Bosch GCB 18 V-LI Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCB 18 V-LI Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-1398-004.book Page 10 Friday, July 5, 2013 11:42 AM
10 | Deutsch
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme
Akku einsetzen
 Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs ange-
gebenen Spannung. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Schieben Sie den geladenen Akku 1 von vorn in das Elektro-
werkzeug hinein. Drücken Sie den Akku vollständig in das
Elektrowerkzeug, bis der Akku sicher verriegelt ist.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges betätigen Sie
zuerst die Einschaltsperre 3 und drücken anschließend den
Ein-/Ausschalter 4 und halten ihn gedrückt.
Die Lampe 2 leuchtet bei leicht oder vollständig gedrücktem
Ein-/Ausschalter 4 und ermöglicht das Ausleuchten des Ar-
beitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter 4 los.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
4 nicht arretiert werden, sondern muss während des Betrie-
bes ständig gedrückt bleiben.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Überschreitung der zulässigen Akku-Temperatur von 70 °C
schaltet die Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis diese wie-
der im optimalen Betriebstemperaturbereich ist.
Arbeitshinweise
 Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen siche-
rer geführt.
Wählen Sie die geeignete Schnittposition für Ihr Werkstück,
sodass möglichst viele Zähne des Bandsägeblattes 6 im
Schnitt sind (siehe Bild G).
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit der
Führungshilfe 5 auf das Werkstück und senken Sie das Band-
sägeblatt 6 langsam in den Schnitt.
1 609 92A 0B0 | (5.7.13)
Arbeiten Sie mit mäßigem Druck und gleichmäßigem Vor-
schub.
Verringern Sie kurz vor Ende des Schnittes den Druck und hal-
ten Sie das Elektrowerkzeug leicht hoch, damit es nicht auf
das Werkstück fällt.
Wartung und Service

Wartung und Reinigung

 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Hand-
werker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile
bestellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 601 ba0 3 series

Inhaltsverzeichnis