Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Makita 2012NB Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2012NB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Wechseln des Messertyps
Diese Maschine akzeptiert Einwegmesser und Standardmesser. Wenn Sie den Messertyp wechseln möchten, müs-
sen Sie die folgenden Teile kaufen und verwenden.
Wechsel von Standardmesser zu Einwegmesser
Halteplatte
Einwegmesser (306 mm)
Magnethalter
Absaughaubensatz (Abb. 17)
Um sauberes Arbeiten durch effektive Staubabsaugung zu gewährleisten, schließen Sie die Absaugvorrichtung mit
Hilfe dieser Haube an den Dickenhobel an.
Lösen Sie die Rändelschrauben, mit denen die Späneabdeckung befestigt ist. Bringen Sie die Absaughaube am Dik-
kenhobel an, und schließen Sie Späneabdeckung und Absaughaube durch Anziehen der Rändelschrauben zusam-
men.
VORSICHT:
• Achten Sie beim Montieren des Absaughaubensatzes darauf, dass die Kette nicht an der Späneabdeckung oder
dem Absaughaubensatz hängen bleibt. (Abb. 18)

BETRIEB

VORSICHT:
• Zwei oder mehr schmale Werkstücke von ähnlicher Dicke können nebeneinander in den Dickenhobel eingelegt wer-
den. Halten Sie jedoch einen gleichgroßen Abstand zwischen den Werkstücken ein, damit die Vorschubwalzen das
dünnste Stück erfassen können. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass ein geringfügig dünneres Stück durch den
Messerkopf zurückgeschlagen wird.
Legen Sie das Werkstück flach auf die Tischoberseite.
Legen Sie die Spantiefe gemäß der vorherigen Beschreibung fest.
Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie, bis die Messerwelle ihre volle Drehzahl erreicht. Das Werkstück darf
beim Einschalten der Maschine nicht mit der Vorschubwalze in Berührung sein.
Führen Sie dann das Werkstück flach auf dem Tisch liegend ein.
Wenn Sie ein langes oder schweres Werkstück hobeln, heben Sie das Ende des Werkstücks am Anfang und Ende der
Bearbeitung leicht an, um Auskehlen oder Schnippeln an den äußersten Enden des Werkstücks zu vermeiden.
Die Verwendung der Maschinenoberseite ermöglicht eine schnelle und mühelose Rückführung des Werkstücks zur
Einschubtischseite. Dies ist besonders dann zweckmäßig, wenn mit zwei Personen gearbeitet wird. (Abb. 19)
VORSICHT:
• Werkstücke mit den folgenden Abmessungen können nicht in die Maschine eingeführt werden, weil der Abstand zwi-
schen den beiden Vorschubwalzen 129 mm beträgt. Versuchen Sie nicht, solche Werkstücke zu schneiden.
(Abb. 20)
1
Weniger als 130 mm
2
3
• Schalten Sie die Maschine aus, falls das Werkstück hängen bleibt. Wenn Sie die Maschine mit klemmendem Werk-
stück weiterlaufen lassen, führt dies zu beschleunigtem Verschleiß der Vorschubwalzen.
2 Stück
2 Stück
2 Stück
Mehr als 130 mm
130 mm
Wechsel von Einwegmesser zu Standardmesser
Halteplatte
Flachkopfschraube M4 × 6
Standardmesser
Messerlehre
Weniger als 130 mm Länge
Mit einer Nut von mehr als 130 mm Breite
Mit Nuten im Abstand von 130 mm
2 Stück
4 Stück
2 Stück
1 Stück
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis