Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Sicherheitsmaßnahmen - Sony DCR-SR90E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCR-SR90E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Sicherheitsmaßnahmen
Betrieb und Pflege
• Lagern und verwenden Sie den Camcorder und
das Zubehör nicht an folgenden Orten.
– Orte mit extremen Temperaturen oder feuchte
Orte. Setzen Sie den Camcorder und das
Zubehör nie Temperaturen von über 60 °C aus,
wie sie z. B. in direktem Sonnenlicht, in der
Nähe von Heizungen oder in einem in der
Sonne geparkten Auto auftreten können.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen oder Teile können sich verformen.
– In der Nähe von starken Magnetfeldern oder
mechanischen Erschütterungen. Andernfalls
kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen
kommen.
– In der Nähe von starken Radiowellen oder
Strahlung. Andernfalls kann der Camcorder
möglicherweise nicht richtig aufnehmen.
– In der Nähe von AM-Empfängern und
Videogeräten. Andernfalls kann es zu
Interferenzen kommen.
– An Sandstränden oder in staubiger Umgebung.
Wenn Sand oder Staub in den Camcorder
gelangt, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
In manchen Fällen kann das Gerät irreparabel
beschädigt werden.
– In der Nähe von Fenstern oder im Freien, wo
LCD-Bildschirm, Sucher oder Objektiv
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Dies kann zur Beschädigung von Sucher oder
LCD-Bildschirm führen.
– An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Betreiben Sie den Camcorder an 7,2 V
Gleichstrom (Akku) oder 8,4 V Gleichstrom
(Netzteil).
• Verwenden Sie für den Betrieb mit Gleich- oder
Netzstrom das in dieser Bedienungsanleitung
empfohlene Zubehör.
• Schützen Sie den Camcorder vor Nässe wie z. B.
von Regen oder Meerwasser. Wenn der
Camcorder nass wird, kann es zu Fehlfunktionen
kommen. In manchen Fällen kann das Gerät
irreparabel beschädigt werden.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Camcorder
von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von
Ihrem Sony-Händler überprüfen, bevor Sie ihn
wieder benutzen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um, zerlegen
und modifizieren Sie es nicht und schützen Sie es
vor Stößen. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und
treten Sie nicht darauf. Bitte behandeln Sie das
Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
• Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER auf
OFF (CHG) steht, wenn Sie den Camcorder nicht
benutzen.
• Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. ä. ein. Andernfalls
kann sich im Inneren des Geräts ein Wärmestau
bilden.
• Ziehen Sie das Netzkabel unbedingt am Stecker
heraus.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel, da es sonst beschädigt werden kann.
• Halten Sie die Metallkontakte sauber.
• Bewahren Sie die Fernbedienung und die
Knopfbatterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Falls eine Batterie verschluckt wird,
wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
• Wenn die Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist,
– wenden Sie sich an den lokalen autorisierten
Sony-Kundendienst.
– waschen Sie die Flüssigkeit ab, falls sie mit der
Haut in Berührung gekommen ist.
– und in die Augen gelangt, waschen Sie sie mit
viel Wasser aus und konsultieren einen Arzt.
Wenn Sie den Camcorder lange Zeit nicht
x
benutzen
• Schalten Sie ihn gelegentlich ein und lassen Sie
ihn etwa 3 Minuten lang laufen (Wiedergabe/
Aufnahme).
• Entladen Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn
aufbewahren.
Feuchtigkeitskondensation
Wird der Camcorder direkt von einem kalten
an einen warmen Ort gebracht, kann sich
im Camcorder Feuchtigkeit niederschlagen.
Dies kann zu einer Fehlfunktion des
Camcorders führen.
Hinweis zur Feuchtigkeitskondensation
x
Feuchtigkeit kann sich niederschlagen, wenn
der Camcorder von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wird (oder umgekehrt)
oder wenn Sie den Camcorder in folgenden
Situationen benutzen:
99
Fortsetzung ,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 100e

Inhaltsverzeichnis