Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Und Pflege; Speichern Von Daten - Yamaha MRX7-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicherschutzbatterie
• Tauschen Sie die Speicherschutzbatterie nicht selbst aus. Dadurch kann
eine Explosion und/oder eine Beschädigung des Geräts / der Geräte
verursacht werden.
Falls die Spannung der Speicherschutzbatterie zu gering wird, erscheint
in der [PRESET]-Anzeige der Eintrag „12". Lassen Sie in diesem Fall die
Backup-Batterie von qualifiziertem Yamaha-Fachpersonal ersetzen.
ACHTUNG
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Produkts, der Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum
auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
 Handhabung und Pflege
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehgeräts, eines Radios, einer Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder anderer
elektrischer Geräte. Anderenfalls können durch das Gerät oder die anderen Geräte Störgeräusche entstehen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem
Sonnenlicht, in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um mögliche Gehäuseverformung, instabilen Betrieb oder
Beschädigung der eingebauten Komponenten zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Gerät ab, da andernfalls das Bedienfeld verfärbt werden
könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes und weiches Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
• Im Gerät kann aufgrund von drastischen Änderungen der Umgebungstemperatur Kondensation auftreten – wenn das Gerät z. B. von
einem Ort zum anderen transportiert oder die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet wird. Die Verwendung des Geräts bei auftretender
Kondensation kann Schäden verursachen. Wenn es Grund zur Annahme gibt, dass Kondensation aufgetreten sein könnte, lassen Sie
das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet, bis die Kondensation vollständig abgetrocknet ist.
• Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie den Leistungsverstärker immer ALS LETZTES einschalten, um Schäden an den
Lautsprechern zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte der Aktivverstärker aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
• Schalten Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
 Speichern von Daten
Dieses Gerät hat eine eingebaute Speicherschutzbatterie, die dafür sorgt, dass die Daten im internen Speicher auch dann beibehalten
werden, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Die Speicherschutzbatterie lässt jedoch nach und wird irgendwann zu wenig Kapazität
haben. Wenn dies passiert, geht der Inhalt des internen Speichers verloren.* Um Datenverlust zu vermeiden, denken Sie daran,
die Speicherschutzbatterie rechtzeitig zu ersetzen, bevor die Kapazität erschöpft ist. Wenn die Speicherschutzbatterie nicht mehr
genügend Ladung hat, zeigt das [PRESET]-Display die Alarmnummer „12. " an, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Schalten Sie in diesem
Fall das Gerät nicht aus, sondern speichern Sie die Daten sofort auf einem Computer oder einem anderen externen Speichergerät,
und lassen Sie die Speicherschutzbatterie von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann auswechseln. Die durchschnittliche
Lebensdauer der internen Speicherschutzbatterie beträgt je nach Umgebungsbedingungen etwa fünf Jahre.
* Die folgenden Datenelemente werden im von der Speicherschutzbatterie versorgten internen Speicher gesichert:
• Inhalt des aktuellen Presets und die Presetnummer
• Gerätespezifische Parameter (z. B. Konfigurationsdaten)
• Aktuelle Parameter für Peripheriegeräte im selben System
• Ereignisprotokoll
Neben den oben genannten Datenelementen werden noch weitere Elemente gespeichert, die jedoch keinen Reservestrom benötigen
und beim Ausfall der Speicherschutzbatterie erhalten bleiben.
Informationen
 Über dieses Handbuch
• Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können vom tatsächlichen
Aussehen an Ihrem Gerät abweichen.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Das SDHC-Logo und das SD-Logo sind Marken von SD-3C, LLC.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Firmen.
• Software kann ohne vorherige Ankündigung überarbeitet und aktualisiert werden.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte:
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten
benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung,
Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen, und verhindern
mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch
unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche
Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere
Informationen.
Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren
Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Gerät
zurückzuführen sind, oder fürden Verlust oder die Zerstörung
von Daten.
MRX7-D – Bedienungsanleitung
PA_de_5 2/2
(weee_eu_de_02)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis