Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmebilanzierung (Solarertrag); Intervallfunktion - Viessmann SM1 Montage- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung
Überwachung Nachtzirkulation
Codierung 0d:1.
Unerwünschte Volumenströme im
Solarkreis (z. B. nachts) werden erfasst.
Dazu muss die Kollektortemperatur
nachts die Außentemperatur um 10 K
übersteigen. Die erfassten Situationen
mit unerwünschten Volumenströmen
werden an die Regelung des Wärmeer-
zeugers gemeldet und können in „Diag-
nose Solar" (Regelung für witterungs-
geführten Betrieb) oder „Kurzabfrage"
(Regelung für angehobenen Betrieb)
abgefragt werden.
Wärmebilanzierung (Solarertrag)
Für die Ermittlung der Wärmemenge
werden die Differenz aus Kollektor- und
Speichertemperatur, der Volumenstrom,
die Art des Wärmeträgermediums und
die Betriebszeit der Solarkreispumpe
berücksichtigt.
Den Volumenstrom des Solarkreises
ermitteln und in Codieradresse 0F ein-
stellen. Ein Einstellschritt ≙ 0,1 l/h.

Intervallfunktion

Codierung 07:1 einstellen.
In Anlagen mit ungünstig platziertem
Kollektortemperatursensor aktivieren,
um eine Zeitverzögerung beim Erfassen
der Kollektortemperatur zu verhindern.
Kollektor-Frostschutzfunktion
Viessmann Kollektoren werden mit
Viessmann Wärmeträgermedium
befüllt. Daher muss diese Funktion nicht
aktiviert werden.
130
(Fortsetzung)
Codieradresse 0E ist im Auslieferungs-
zustand auf Wert 1 (Betrieb mit
Viessmann Wärmeträgermedium) ein-
gestellt.
Nur aktivieren bei Verwendung von
Wasser als Wärmeträgermedium.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis