Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann SM1 Montage- Und Serviceanleitung Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht Codieradressen
Codierung im Auslieferungszustand
Reglerverstärkung Drehzahlsteuerung
04:4
Reglerverstärkung der
Drehzahlsteuerung
4 %/K.
Min. Drehzahl Solarkreispumpe
05:10
Min. Drehzahl der Solar-
kreispumpe 10 % der
max. Drehzahl.
Max. Drehzahl Solarkreispumpe
06:75
Max. Drehzahl der Solar-
kreispumpe 75 % der
max. Drehzahl.
Intervallfunktion zur Erfassung der Kollektortemperatur
07:0
Intervallfunktion der
Solarkreispumpe ausge-
schaltet.
Speichermaximaltemperatur (Speicher-Solltemperatur)
08:60
Trinkwassertemperatur-
Sollwert (Speichermaxi-
maltemperatur) 60 °C.
Kollektormaximaltemperatur zum Schutz der Anlagenkomponenten
09:130
Kollektor-Maximaltempe-
ratur (zum Schutz der
Anlagenkomponenten)
130 °C.
Stagnationszeit-Reduzierung (Drehzahlreduzierung Solarkreispumpe)
0A:5
Temperaturdifferenz für
Stagnationszeit-Redu-
zierung (Reduzierung der
Drehzahl der Solarkreis-
pumpe zum Schutz von
Anlagenkomponenten
und Wärmeträgerme-
dium) 5 K.
(Fortsetzung)
Mögliche Umstellung
04:1
bis
04:10
05:2
bis
05:100
06:1
bis
06:100
07:1
08:10
bis
08:90
09:20
bis
09:200
0A:0
0A:1
bis
0A:40
Inbetriebnahme
Reglerverstärkung einstell-
bar von 1 bis 10 %/K.
Min. Drehzahl der Solar-
kreispumpe ist einstellbar
von 2 bis 100 %.
Max. Drehzahl der Solar-
kreispumpe ist einstellbar
von 1 bis 100 %.
Intervallfunktion der Solar-
kreispumpe eingeschaltet.
Zur genaueren Erfassung
der Kollektortemperatur
wird die Solarkreispumpe
zyklisch kurzzeitig einge-
schaltet.
Trinkwassertemperatur-
Sollwert einstellbar von 10
bis 90 °C
Kollektor-Maximaltempe-
ratur einstellbar von 20 bis
200 °C
Stagnationszeit-Reduzie-
rung nicht aktiv.
Temperaturdifferenz ein-
stellbar von 1 bis 40 K.
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis